Seit über 100 Jahren steht die Firma Heinrich Kunkel GmbH & Co. KG als freundliches, familiengeführtes Unternehmen in Aschaffenburg für Qualität, Innovation und respektvollen Umgang miteinander. Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung im Bereich Straßen-, Tief- und Kanalbau aus. Stetige Weiterentwicklung statt gewohntem Trott! - **Was dich erwartet:** Wir packen´s zusammen an! Täglich werden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefere Gruben, schwerere Verbauten, größere Flächen und trotzdem kommt es auf jeden Millimeter an. Zusammen mit unseren Teams, erfahrenen Kollegen und neuester Technik aus unserem Maschinen- und Fuhrpark, meistern wir jedes Projekt. Du lernst verschiedene Techniken, Rohre und Leitungen zu verlegen, einen standsicheren Unterbau für Straßen und Gebäude zu errichten. Zudem bekommst du einen Einblick wie in unserem firmeneigenen Steinbruch Naturstein in klassifizierte Körnungen gebrochen und auf unseren Baustellen genutzt wird. Zum Ausbildungsstart 2025 suchen wir Auszubildende zum - **Tiefbaufacharbeiter/in** Ausbildungsbeginn: 09.2026 Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsorte: 1. Lehrjahr: Berufsschule Obernburg 2. Lehrjahr: Josef-Greising-Schule Würzburg Ausbildungsschwerpunkte: · Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich · Kenntnisse über Hausentwässerung, Oberflächenentwässerung, Kanalisation · Herstellung von Bauwerken aus Steinen und Beton · was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss · Pflasterdecken und Plattenbeläge herstellen · Druckrohrleitungen einbauen · Kabel verlegen, Kabelschächte herstellen und versetzen · Böschungen, ebene Flächen mit teils großem Baugerät aus unserem eigenen Fuhrpark anlegen oder Entwässerungsmulden herstellen - **wir bieten:** · tarifgebundene Bezahlung · geregelte Arbeitszeiten, Freitags verkürzt · Urlaubs- und Weihnachtsgeld · Abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der frischen Luft · Weiterbildungsmöglichkeiten · Familienbetrieb in 4. Generation Interesse? Wir freuen uns dich kennen zu lernen und dir die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Job bieten zu dürfen. Telefon: 0171/3748372 E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) Post: Heinrich Kunkel GmbH & Co. KG Bischbergstr. 30 63743 Aschaffenburg
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Daniel Kirchgeßner
Bischbergstr., 63743, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Aschaffenburg
Seit über 100 Jahren steht die Firma Heinrich Kunkel GmbH & Co. KG als freundliches, familiengeführtes Unternehmen in Aschaffenburg für Qualität, Innovation und respektvollen Umgang miteinander. Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung im Bereich Straßen-, Tief- und Kanalbau aus. Stetige Weiterentwicklung statt gewohntem Trott!
- **Was dich erwartet:**
Wir packen´s zusammen an!
Täglich werden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefere Gruben, schwerere Verbauten, größere Flächen und trotzdem kommt es auf jeden Millimeter an. Zusammen mit unseren Teams, erfahrenen Kollegen und neuester Technik aus unserem Maschinen- und Fuhrpark, meistern wir jedes Projekt. Du lernst verschiedene Techniken, Rohre und Leitungen zu verlegen, einen standsicheren Unterbau für Straßen und Gebäude zu errichten. Zudem bekommst du einen Einblick wie in unserem firmeneigenen Steinbruch Naturstein in klassifizierte Körnungen gebrochen und auf unseren Baustellen genutzt wird.
Zum Ausbildungsstart 2025 suchen wir Auszubildende zum
- **Tiefbaufacharbeiter/in**
Ausbildungsbeginn: 09.2026
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsorte:
1. Lehrjahr: Berufsschule Obernburg
2. Lehrjahr: Josef-Greising-Schule Würzburg
Ausbildungsschwerpunkte:
· Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich
· Kenntnisse über Hausentwässerung, Oberflächenentwässerung, Kanalisation
· Herstellung von Bauwerken aus Steinen und Beton
· was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
· Pflasterdecken und Plattenbeläge herstellen
· Druckrohrleitungen einbauen
· Kabel verlegen, Kabelschächte herstellen und versetzen
· Böschungen, ebene Flächen mit teils großem Baugerät aus unserem eigenen Fuhrpark anlegen oder Entwässerungsmulden herstellen
- **wir bieten:**
· tarifgebundene Bezahlung
· geregelte Arbeitszeiten, Freitags verkürzt
· Urlaubs- und Weihnachtsgeld
· Abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der frischen Luft
· Weiterbildungsmöglichkeiten
· Familienbetrieb in 4. Generation
Interesse? Wir freuen uns dich kennen zu lernen und dir die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Job bieten zu dürfen.
Telefon: 0171/3748372
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Post:
Heinrich Kunkel GmbH & Co. KG
Bischbergstr. 30
63743 Aschaffenburg
Aschaffenburg
## Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter
---
### Deine Aufgaben
Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bist du auf Baustellen im
Einsatz und führst Erdarbeiten durch. Je nach Schwerpunkt bist du speziell in
den Bereichen Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnen- und
Spezialtiefbau oder Gleisbau tätig.
Planen: Du bereitest die jeweiligen Baustellen vor, sicherst sie ab,
leitest den Verkehr um und forderst die benötigten Maschinen und
Geräte an — nach den Vorgaben deiner Auftraggeber/-innen und nach
detaillierten Plänen.
Bauen: Je nach Schwerpunkt planierst und asphaltierst du Straßen,
verlegst Gas- und Wasserleitungen, hebst Kanäle und Schächte aus,
installierst Wasserförderungsanlagen oder verlegst Schienen — mit Hilfe
von Maschinen und Geräten und handwerklichem Können.
### Deine Eigenschaften
Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter solltest du körperlich fit sein
und gerne im Team arbeiten. Außerdem solltest du handwerkliches Geschick
mitbringen und umsichtig agieren.
### Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bereitet
dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor — und
beinhaltet diese Themen:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
- Durchführen von Messungen
- Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wasserhaltung
- Herstellen von Verkehrswegen
- Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Aschaffenburg
## Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter
---
### Deine Aufgaben
Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bist du auf Baustellen im
Einsatz und führst Erdarbeiten durch. Je nach Schwerpunkt bist du speziell in
den Bereichen Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnen- und
Spezialtiefbau oder Gleisbau tätig.
Planen: Du bereitest die jeweiligen Baustellen vor, sicherst sie ab,
leitest den Verkehr um und forderst die benötigten Maschinen und
Geräte an — nach den Vorgaben deiner Auftraggeber/-innen und nach
detaillierten Plänen.
Bauen: Je nach Schwerpunkt planierst und asphaltierst du Straßen,
verlegst Gas- und Wasserleitungen, hebst Kanäle und Schächte aus,
installierst Wasserförderungsanlagen oder verlegst Schienen — mit Hilfe
von Maschinen und Geräten und handwerklichem Können.
### Deine Eigenschaften
Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter solltest du körperlich fit sein
und gerne im Team arbeiten. Außerdem solltest du handwerkliches Geschick
mitbringen und umsichtig agieren.
### Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bereitet
dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor — und
beinhaltet diese Themen:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
- Durchführen von Messungen
- Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wasserhaltung
- Herstellen von Verkehrswegen
- Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt