Straßenwärter*in (m/w/d) - Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Straßenwärter*in (m/w/d) - Ausbildung 2026 in Porta Westfalica

Straßenwärter*in (m/w/d) - Ausbildung 2026 in Porta Westfalica, Deutschland

Stellenangebot als Straßenwärter/in in Porta Westfalica , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

**Die Stadt Porta Westfalica sucht zum 01.08.2026 eine*n Auszubildende*n für den Beruf Straßenwärter\*in (m/w/d)**

Straßenwärter\*innen kümmern sich um die Instandhaltung von Straßen und Grünflachen sowie die Durchführung des Winterdienstes auf Gehwegen und Straßen. Zudem werden Baustellen richtig abgesichert und Verkehrsschilder instandgehalten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig.

Die 3-jährige Ausbildung findet dual statt - abwechselnd auf dem Baubetriebshof in Porta Westfalica - Holzhausen und am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld. Hinzu kommen noch überbetriebliche Lehrgänge.

Teil der Ausbildung ist zudem der Erwerb des LKW-Führerscheins für die Klasse CE. 

**Ihr Profil:**

-   guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
-   Teamfähigkeit
-   gute Deutschkenntnisse, mind. Sprachniveau C1
-   Kontaktfreudigkeit
-   Technisches Verständnis
-   Handwerkliches Geschick
-   Arbeiten im Freien
 
**Wir bieten:**
-   einen interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team
-   ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
-   gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
-   Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD)
 
**Dauer der Ausbildung**:       

3 Jahre
\*\*\*\* 
**Ausbildungsvergütung (Stand 04/2025):**

1. Jahr: 1.293,26 € mtl.
2. Jahr: 1.343,20 € mtl.
3. Jahr: 1.389,02 € mtl.

- Jahressonderzahlung jährlich im November (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgelts)
- 50,00 € Lernmittelzuschuss jährlich im August
- betriebliche Altersvorsorge
- 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)
 
**Urlaubsanspruch:**

30 Tage im Jahr
\*\*\*\* 
**Allgemeine Hinweise:**

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Mundhenke (0571/791-383).

**Ihre Bewerbung:**

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Porta Westfalica bis zum 26.10.25.**

Nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadt Porta Westfalica

Kempstr. 1

32457

Porta Westfalica, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Stadt Porta Westfalica
Veröffentlicht:
2025-10-07
UID | BB-68e53ec88d217-68e53ec88d21b
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärter*in (m/w/d) - Ausbildung 2026

Porta Westfalica

**Die Stadt Porta Westfalica sucht zum 01.08.2026 eine*n Auszubildende*n für den Beruf Straßenwärter\*in (m/w/d)**

Straßenwärter\*innen kümmern sich um die Instandhaltung von Straßen und Grünflachen sowie die Durchführung des Winterdienstes auf Gehwegen und Straßen. Zudem werden Baustellen richtig abgesichert und Verkehrsschilder instandgehalten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig.

Die 3-jährige Ausbildung findet dual statt - abwechselnd auf dem Baubetriebshof in Porta Westfalica - Holzhausen und am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld. Hinzu kommen noch überbetriebliche Lehrgänge.

Teil der Ausbildung ist zudem der Erwerb des LKW-Führerscheins für die Klasse CE. 

**Ihr Profil:**

-   guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
-   Teamfähigkeit
-   gute Deutschkenntnisse, mind. Sprachniveau C1
-   Kontaktfreudigkeit
- Technisches Verständnis
-   Handwerkliches Geschick
-   Arbeiten im Freien
 
**Wir bieten:**
-   einen interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team
-   ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
-   gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
-   Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD)
 
**Dauer der Ausbildung**:       

3 Jahre
\*\*\*\* 
**Ausbildungsvergütung (Stand 04/2025):**

1. Jahr: 1.293,26 € mtl.
2. Jahr: 1.343,20 € mtl.
3. Jahr: 1.389,02 € mtl.

- Jahressonderzahlung jährlich im November (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgelts)
- 50,00 € Lernmittelzuschuss jährlich im August
- betriebliche Altersvorsorge
- 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)
 
**Urlaubsanspruch:**

30 Tage im Jahr
\*\*\*\* 
**Allgemeine Hinweise:**

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Mundhenke (0571/791-383).

**Ihre Bewerbung:**

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Porta Westfalica bis zum 26.10.25.**

Nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung Straßenwärter*in (m/w/d)

Porta Westfalica

Die **Stadt Porta Westfalica** sucht **zum 01.08.2026 eine*n Auszubildende*n** für den Beruf 

# Straßenwärter*in (m/w/d)

Straßenwärter*innen kümmern sich um die Instandhaltung von Straßen und Grünflachen sowie die Durchführung des Winterdienstes auf Gehwegen und Straßen. Zudem werden Baustellen richtig abgesichert und Verkehrsschilder instandgehalten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig.

Die 3-jährige Ausbildung findet dual statt - abwechselnd auf dem Baubetriebshof in Porta Westfalica - Holzhausen und am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld. Hinzu kommen noch überbetriebliche Lehrgänge.

Teil der Ausbildung ist zudem der Erwerb des LKW-Führerscheins für die Klasse CE.

## Ihr Profil:

- guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse, mind. Sprachniveau C1
- technisches Verständnis auch im Umgang mit Maschinen
- Kontaktfreudigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Naturverbundenheit

## Wir bieten:

- einen interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD)

## Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

# Ausbildungsvergütung (Stand 04/2025):

1. Jahr: 1.293,26 € mtl.
2. Jahr: 1.343,20 € mtl.
3. Jahr: 1.389,02 € mtl.

- Jahressonderzahlung jährlich im November (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgelts)
- 50,00 € Lernmittelzuschuss jährlich im August
- betriebliche Altersvorsorge
- 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)

# Urlaubsanspruch:

30 Tage im Jahr

Weitere Infos unter: https://www.portawestfalica.de/rathaus/verwaltung/ausbildung/

## Allgemeine Hinweise:

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen..

Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Kruse (Bereichsleiter Straße; 0571/791-384) oder Herrn Kortum (Leiter Baubetriebshof; -380).

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica
2025-07-12