Metzger/in

AUSBILDUNG
Vollzeit
Metzger/in in Landsberg am Lech

Metzger/in in Landsberg am Lech, Deutschland

Stellenangebot als Fleischer/in in Landsberg am Lech , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

## Frischfleisch gesucht!

### Metzger/in

Der oder die Metzger/in hat gelernt die Rohware Fleisch fachgerecht zu saftigen Steaks, Braten und Schnitzel oder zu unterschiedlichsten Wurstspezialitäten, Feinkostprodukten und Konserven zu verarbeiten. Bei der Herstellung werden hochmoderne Techniken und Verfahren angewandt und selbstverständlich steht die Qualität der Produkte immer im Mittelpunkt.

## Wie macht man Fleisch und Wurst?

Vor der Verarbeitung prüfen Metzer/innen die Qualität der gelieferten Ware mit allen Sinnen: Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack. Nur einwandfreies Fleisch wird weiter verarbeitet. Große Fleischstücke müssen von Knochen und Haut befreit werden, ehe sie als Steaks, Braten & Co. über die Ladentheke gehen können. Sie können danach aber auch weiterverarbeitet werden – die Arbeitsschritte, Methoden und Rezepte sind dabei so unterschiedlich wie die Palette der Wurstspezialitäten: Koch-, Roh-, Brühwürste, Geräuchertes, Gepökeltes, Pasteten, Sülze, aber auch Feinkostsalate oder warme Gerichte wie Leberkäse und Fleischpflanzerl für den Imbiss. Wichtig ist, dass die Produkte immer auch appetitlich aussehen. Wer fit und kreativ ist, kann sogar sein eigenes Wurstrezept entwickeln oder eine neue Wurstsorte erfinden!

## Welche Interessen sollte man dafür mitbringen?

Gute Kenntnisse im Rechnen sind beispielsweise wichtig für die richtige Mengenportionierung, aber auch im Verkauf. Interesse an Biologie ist von Vorteil, denn um das Fleisch an den richtigen Stellen heraus zu schneiden, muss der/die Metzger/in den Aufbau des Tierkörpers kennen. Natürlich wird heutzutage viel mit Maschinen und Werkzeugen gearbeitet, die der/die Metzger/in fachgerecht bedienen, reinigen und vielleicht auch mal reparieren muss. Außerdem sind ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene genauso wichtig, wie sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Beim direkten Kundenkontakt geht es um Freundlichkeit und Fachlichkeit: Man muss Fragen zur Herkunft des Fleisches, zum Eiweiß- und Fettgehalt, zu Zusatz- und Konservierungsstoffen beantworten können, aber auch Tipps geben, wie z. B. ein Steak richtig gebraten wird.

## Wie verläuft die Ausbildung?

Im Normalfall dauert die Ausbildung drei Jahre. Wer besonders gut in der Schule ist oder schon spezielle Vorkenntnisse mitbringt – z. B. den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) –, kann eine Verkürzung seiner Ausbildung beantragen. Dazu müssen jedoch Betrieb, Schule und die Handwerkskammer zustimmen. Die Ausbildung findet im dualen System statt, also sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule. Zusätzlich gibt es überbetriebliche Fortbildungen.

## Wie viel verdient man während der Ausbildung?

Das kann je nach Bundesland, Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkte dienen folgende Bruttoangaben für Ausbildungsverhältnisse in Bayern:

1. Ausbildungsjahr 1.100€
2. Ausbildungsjahr 1.200€
3. Ausbildungsjahr 1.300€

## Wie sehen die Perspektiven nach dem abschluss aus?

Das Metzgerhandwerk bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. [Metzger/-innen](https://www.fleischerberufe.de/berufe/fleischer/) können beispielsweise …

- eine Weiterbildung zum/zur Techniker/-in absolvieren
- die Meisterprüfung ablegen und damit sogar ohne Abitur studieren
- sich als Meister selbstständig machen und eine eigene Metzgerei eröffnen
- mit einem Kurs zum/zur zertifizierten Fleisch-Sommelier/-Sommelière das Fachwissen erweitern
- einen Weiterbildungslehrgang zum/zur „Geprüften/er Betriebswirt/in“ (HWO) ablegen

*Mehr Infos gibt es bei unserem verbandseigenen Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg unter [www.fleischerschule.de](http://www.fleischerschule.de/)*

[Jetzt bewerben](https://metzgerei-moser.de/ausbildung/#bewerbung)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Moser GmbH Metzgerei

Herr Michael Moser

Katharinenstr. 39

86899

Katharinenstr., 86899, Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland

Moser GmbH Metzgerei Logo
Veröffentlicht:
2025-09-04
UID | BB-68b90d85afce5-68b90d85afce8
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fleischer/in

Metzger/in

Landsberg am Lech

## Frischfleisch gesucht!

### Metzger/in

Der oder die Metzger/in hat gelernt die Rohware Fleisch fachgerecht zu saftigen Steaks, Braten und Schnitzel oder zu unterschiedlichsten Wurstspezialitäten, Feinkostprodukten und Konserven zu verarbeiten. Bei der Herstellung werden hochmoderne Techniken und Verfahren angewandt und selbstverständlich steht die Qualität der Produkte immer im Mittelpunkt.

## Wie macht man Fleisch und Wurst?

Vor der Verarbeitung prüfen Metzer/innen die Qualität der gelieferten Ware mit allen Sinnen: Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack. Nur einwandfreies Fleisch wird weiter verarbeitet. Große Fleischstücke müssen von Knochen und Haut befreit werden, ehe sie als Steaks, Braten & Co. über die Ladentheke gehen können. Sie können danach aber auch weiterverarbeitet werden – die Arbeitsschritte, Methoden und Rezepte sind dabei so unterschiedlich wie die Palette der Wurstspezialitäten: Koch-, Roh-, Brühwürste, Geräuchertes, Gepökeltes, Pasteten, Sülze, aber auch Feinkostsalate oder warme Gerichte wie Leberkäse und Fleischpflanzerl für den Imbiss. Wichtig ist, dass die Produkte immer auch appetitlich aussehen. Wer fit und kreativ ist, kann sogar sein eigenes Wurstrezept entwickeln oder eine neue Wurstsorte erfinden!

## Welche Interessen sollte man dafür mitbringen?

Gute Kenntnisse im Rechnen sind beispielsweise wichtig für die richtige Mengenportionierung, aber auch im Verkauf. Interesse an Biologie ist von Vorteil, denn um das Fleisch an den richtigen Stellen heraus zu schneiden, muss der/die Metzger/in den Aufbau des Tierkörpers kennen. Natürlich wird heutzutage viel mit Maschinen und Werkzeugen gearbeitet, die der/die Metzger/in fachgerecht bedienen, reinigen und vielleicht auch mal reparieren muss. Außerdem sind ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene genauso wichtig, wie sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Beim direkten Kundenkontakt geht es um Freundlichkeit und Fachlichkeit: Man muss Fragen zur Herkunft des Fleisches, zum Eiweiß- und Fettgehalt, zu Zusatz- und Konservierungsstoffen beantworten können, aber auch Tipps geben, wie z. B. ein Steak richtig gebraten wird.

## Wie verläuft die Ausbildung?

Im Normalfall dauert die Ausbildung drei Jahre. Wer besonders gut in der Schule ist oder schon spezielle Vorkenntnisse mitbringt – z. B. den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) –, kann eine Verkürzung seiner Ausbildung beantragen. Dazu müssen jedoch Betrieb, Schule und die Handwerkskammer zustimmen. Die Ausbildung findet im dualen System statt, also sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule. Zusätzlich gibt es überbetriebliche Fortbildungen.

## Wie viel verdient man während der Ausbildung?

Das kann je nach Bundesland, Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkte dienen folgende Bruttoangaben für Ausbildungsverhältnisse in Bayern:

1. Ausbildungsjahr 1.100€
2. Ausbildungsjahr 1.200€
3. Ausbildungsjahr 1.300€

## Wie sehen die Perspektiven nach dem abschluss aus?

Das Metzgerhandwerk bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. [Metzger/-innen](https://www.fleischerberufe.de/berufe/fleischer/) können beispielsweise …

- eine Weiterbildung zum/zur Techniker/-in absolvieren
- die Meisterprüfung ablegen und damit sogar ohne Abitur studieren
- sich als Meister selbstständig machen und eine eigene Metzgerei eröffnen
- mit einem Kurs zum/zur zertifizierten Fleisch-Sommelier/-Sommelière das Fachwissen erweitern
- einen Weiterbildungslehrgang zum/zur „Geprüften/er Betriebswirt/in“ (HWO) ablegen

*Mehr Infos gibt es bei unserem verbandseigenen Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg unter [www.fleischerschule.de](http://www.fleischerschule.de/)*

[Jetzt bewerben](https://metzgerei-moser.de/ausbildung/#bewerbung)

Moser GmbH Metzgerei

Moser GmbH Metzgerei Logo
2025-09-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fleischer/in

Ausbildung 2025 - Metzger/in (m/w/d)

Landsberg am Lech

Unser Familienbetrieb besteht bereits in der dritten Generation und wird von drei erfahrenen Metzgermeistern geführt. Diese garantieren Spitzenqualität mit hervorragendem Geschmack und absolute Frische zu bezahlbaren Preisen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2025
eine/n Auszubildende/n zum Metzger/in (m/w/d)

Das lernst du in deiner Ausbildung:

- Schlachttierkörper, -hälften, -viertel, -teilstücke zerlegen und ausbeinen
- Fleisch- und Wurstwaren und Konserven herstellen
- Verpackungsmaschinen einstellen, bedienen, steuern und warten
- Qualitätskontrollen durchführen
- Kunden beraten und Waren verkaufen
- Veranstaltungsservice planen und durchführen
- Maschinen, Geräte und Werkzeuge warten, reinigen und pflegen

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an [email protected].

Lechle-Metzgerei-GmbH

Lechle-Metzgerei-GmbH
2025-01-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fleischer/in

Ausbildung 2024 Metzger (m/w/d)

Landsberg am Lech

Der oder die Metzger/in hat gelernt die Rohware Fleisch fachgerecht zu saftigen Steaks, Braten und Schnitzel oder zu unterschiedlichsten Wurstspezialitäten, Feinkostprodukten und Konserven zu verarbeiten. Bei der Herstellung werden hochmoderne Techniken und Verfahren angewandt und selbstverständlich steht die Qualität der Produkte immer im Mittelpunkt.

Wie macht man Fleisch und Wurst?
Vor der Verarbeitung prüfen Metzer/innen die Qualität der gelieferten Ware mit allen Sinnen: Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack. Nur einwandfreies Fleisch wird weiter verarbeitet. Große Fleischstücke müssen von Knochen und Haut befreit werden, ehe sie als Steaks, Braten & Co. über die Ladentheke gehen können. Sie können danach aber auch weiterverarbeitet werden – die Arbeitsschritte, Methoden und Rezepte sind dabei so unterschiedlich wie die Palette der Wurstspezialitäten: Koch-, Roh-, Brühwürste, Geräuchertes, Gepökeltes, Pasteten, Sülze, aber auch Feinkostsalate oder warme Gerichte wie Leberkäse und Fleischpflanzerl für den Imbiss. Wichtig ist, dass die Produkte immer auch appetitlich aussehen. Wer fit und kreativ ist, kann sogar sein eigenes Wurstrezept entwickeln oder eine neue Wurstsorte erfinden!

Welche Interessen sollte man dafür mitbringen?
Gute Kenntnisse im Rechnen sind beispielsweise wichtig für die richtige Mengenportionierung, aber auch im Verkauf. Interesse an Biologie ist von Vorteil, denn um das Fleisch an den richtigen Stellen heraus zu schneiden, muss der/die Metzger/in den Aufbau des Tierkörpers kennen. Natürlich wird heutzutage viel mit Maschinen und Werkzeugen gearbeitet, die der/die Metzger/in fachgerecht bedienen, reinigen und vielleicht auch mal reparieren muss. Außerdem sind ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene genauso wichtig, wie sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team. Beim direkten Kundenkontakt geht es um Freundlichkeit und Fachlichkeit: Man muss Fragen zur Herkunft des Fleisches, zum Eiweiß- und Fettgehalt, zu Zusatz- und Konservierungsstoffen beantworten können, aber auch Tipps geben, wie z. B. ein Steak richtig gebraten wird.

Wie verläuft die Ausbildung?
Im Normalfall dauert die Ausbildung drei Jahre. Wer besonders gut in der Schule ist oder schon spezielle Vorkenntnisse mitbringt – z. B. den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) –, kann eine Verkürzung seiner Ausbildung beantragen. Dazu müssen jedoch Betrieb, Schule und die Handwerkskammer zustimmen. Die Ausbildung findet im dualen System statt, also sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule. Zusätzlich gibt es überbetriebliche Fortbildungen.

Wie viel verdient man während der Ausbildung?
Das kann je nach Bundesland, Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkte dienen folgende Bruttoangaben für Ausbildungsverhältnisse in Bayern:

1. Ausbildungsjahr 1.050€
2. Ausbildungsjahr 1.150€
3. Ausbildungsjahr 1.250€

Wie sehen die Perspektiven nach dem Abschluss aus?
Das Metzgerhandwerk bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Metzger/-innen können beispielsweise …

eine Weiterbildung zum/zur Techniker/-in absolvieren
die Meisterprüfung ablegen und damit sogar ohne Abitur studieren
sich als Meister selbstständig machen und eine eigene Metzgerei eröffnen
mit einem Kurs zum/zur zertifizierten Fleisch-Sommelier/-Sommelière das Fachwissen erweitern
einen Weiterbildungslehrgang zum/zur „Geprüften/er Betriebswirt/in“ (HWO) ablegen
Mehr Infos gibt es bei unserem verbandseigenen Bildungszentrum des Fleischerhandwerks Augsburg unter www.fleischerschule.de

Moser GmbH Metzgerei

Moser GmbH Metzgerei Logo
2024-03-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fleischer/in

Ausbildung 2024 - Metzger/in (m/w/d)

Landsberg am Lech

Unser Familienbetrieb besteht bereits in der dritten Generation und wird von drei erfahrenen Metzgermeistern geführt. Diese garantieren Spitzenqualität mit hervorragendem Geschmack und absolute Frische zu bezahlbaren Preisen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2024
eine/n Auszubildende/n zum Metzger/in (m/w/d)

Das lernst du in deiner Ausbildung:
- Schlachttierkörper, -hälften, -viertel, -teilstücke zerlegen und ausbeinen
- Fleisch- und Wurstwaren und Konserven herstellen
- Verpackungsmaschinen einstellen, bedienen, steuern und warten
- Qualitätskontrollen durchführen
- Kunden beraten und Waren verkaufen
- Veranstaltungsservice planen und durchführen
- Maschinen, Geräte und Werkzeuge warten, reinigen und pflegen

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an [email protected].

Lechle-Metzgerei-GmbH

Lechle-Metzgerei-GmbH
2023-12-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fleischer/in

Ausbildung Fleischer/in (m/w/d)

Landsberg am Lech

Ausbildung zum/zur Metzger/in (m/w/d)Damit auch in Zukunft für Salami auf deiner Pizza und Schinken auf deinem Toast gesorgt ist, brauchen wir mehr starke Hände in unseren Reihen. Pack mit an und kreiere und verkaufe mit uns die Fleisch- und Wurstköstlichkeiten von morgen!Wir bilden dich aus – zum Meister der Kundenwünsche und zum Wächter unserer Zunft. Du bringst mehr Zauber in unser ehrbares Handwerk und unseren Betrieb. Mit deinen Kräften erschaffst du betörende Geschmackserlebnisse und ziehst die Kunden in deinen Bann. Du sprichst ihre Sprache und nimmst die Zügel in die Hand, wenn es um Qualität und Ordnung geht. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du bei uns von den Besten! Eine verkürzte Ausbildungsdauer ist möglich.

Folgende Skills solltest du mitbringen:- Freundlichkeit- Teamfähigkeit- Kreativität und handwerkliches Geschick- Sinn für Ordnung und Sauberkeit- Lernwille & Einsatz- Verantwortungsbewusstsein & Sorgfalt- Spaß am Umgang mit Lebensmitteln sowie Respekt vor tierischen Lebensmitteln- Interesse an gutem Essen und dessen Zubereitung
Als Metzger/in (m/w/d)…- erschaffst Du feinste Fleisch- und Wurstwaren und bereitest diese für den Verkauf vor.- lernst Du alles über Fleischteile und deren Verarbeitung/ Veredlung zu qualitativ hochwertigen Spezialitäten.- wirst Du zum Kämpfer/ zur Kämpferin (m/w/d) für beste Qualität.- lernst Du alle wichtigen Techniken für den Beruf sowie den richtigen Umgang mit Maschinen und technischen Anlagen- wirst Du zum Hüter/ zur Hüterin (m/w/d) von Qualität und Hygiene.- hast Du einen systemrelevanten und krisensicheren Job.Das klingt nach dir? Wenn du also Lust auf eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb mit Zukunft hast, bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!Deine Wächter des Handwerks

Metzgerei Moser GmbH

Metzgerei Moser GmbH Logo
2023-10-19