Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2026 in Weyhe bei Bremen

Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2026 in Weyhe bei Bremen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Weyhe bei Bremen , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Du hast Lust auf eine interessante Ausbildung im Büro, mit modernen Arbeitsplätzen und elektronischen Akten, flexiblen Arbeitszeiten und guten Übernahmechancen?

Du möchtest mit deiner Ausbildung etwas bewegen, Menschen helfen, Verantwortung übernehmen?

Dann bewirb‘ dich bei uns! „Stillstand“ ist für uns ein Fremdwort – wir setzen auf Personalentwicklung!

Wir bieten deshalb zum **1. August 2026** **zwei** **Ausbildungsstellen** an als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde durchgeführt. Ihr habt schon während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, in den Teams mitzuarbeiten, Einwohner/innen zu beraten und Hilfestellung zu geben. Am Ende der Ausbildung seid ihr in der Lage, selbstständig Fälle zu bearbeiten und eigenverantwortliche Ansprechperson zu sein.

Ein Teil der praktischen Ausbildung soll im Rahmen einer Fremdausbildung bei einer übergeordneten Behörde (z. B. Kreisverwaltung) durchgeführt werden, um einen noch umfassenderen Überblick über die Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung zu bekommen.

Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Syke statt (pro Ausbildungsjahr = ein Berufsschulblock von ca. 3 Monaten).

Die darüber hinaus vorgesehenen Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts werden in Sulingen bzw. Oldenburg absolviert.
 
**Wir bieten:**

Eine attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzuwendung, jährlichem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und einer Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Abschlussprüfung.
 
**Ausbildungsvergütung**

**1. Jahr: 1.293,26 €**

**2. Jahr: 1.343,20 €**

**3. Jahr: 1.389,02 €**

**Kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung** (z. B. IPad) für den Schul- und Lehrgangsunterricht.

Darüber hinaus übernehmen wir die **vollständigen Kosten** für die Anschaffung der notwendigen **Gesetzessammlung (DVP)**. 

Eine **Übernahme** im Anschluss an das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung **ist gewährleistet** und erfolgt – je nach Leistung – unbefristet oder zumindest befristet.

Es existieren – je nach Schulabschluss und Leistung – weitere **Aufstiegsmöglichkeiten**, z. B. die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst oder der Angestelltenlehrgang II.

Ferner gibt es die Möglichkeit, schon während der Ausbildungszeit an Fortbildungen teilzunehmen. Im Bedarfsfall werden fachbezogene, hausinterne Schulungen angeboten.

Außerdem bieten wir ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm sowie die Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest.

Wir suchen motivierte und engagierte Bewerber/innen (m/w/d), die den Umgang mit Menschen nicht scheuen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut in der deutschen Sprache ausdrücken können und Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte zeigen.

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
 
Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachtet, dass die Gemeinde Weyhe **ausschließlich** Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen eure Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können **nicht** berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden **nicht** akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden **nicht** in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 24. Oktober 2025 freigeschaltet.**

**Telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner).**

**Bevor du dich bewirbst, möchtest du vorab das Rathaus und die Aufgaben genauer kennenlernen?**

**Dann vereinbare doch einfach einen „Schnuppertag“ unter der vorgenannten Telefonnummer.**
 
**Weitere Informationen zu der Ausbildung bei der Gemeinde Weyhe erhalten Sie unter:**

https://www.weyhe.de (Rathaus & Politik / Karriere / Ausbildung)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Gemeinde Weyhe

Frau Kristina Wagner

Rathausplatz 1

28844

Rathausplatz, 28844, Weyhe bei Bremen, Niedersachsen, Deutschland

www.weyhe.de

Gemeinde Weyhe Logo
Veröffentlicht:
2025-08-29
UID | BB-68b181feb9db5-68b181feb9dba
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2026

Weyhe bei Bremen

Du hast Lust auf eine interessante Ausbildung im Büro, mit modernen Arbeitsplätzen und elektronischen Akten, flexiblen Arbeitszeiten und guten Übernahmechancen?

Du möchtest mit deiner Ausbildung etwas bewegen, Menschen helfen, Verantwortung übernehmen?

Dann bewirb‘ dich bei uns! „Stillstand“ ist für uns ein Fremdwort – wir setzen auf Personalentwicklung!

Wir bieten deshalb zum **1. August 2026** **zwei** **Ausbildungsstellen** an als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde durchgeführt. Ihr habt schon während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, in den Teams mitzuarbeiten, Einwohner/innen zu beraten und Hilfestellung zu geben. Am Ende der Ausbildung seid ihr in der Lage, selbstständig Fälle zu bearbeiten und eigenverantwortliche Ansprechperson zu sein.

Ein Teil der praktischen Ausbildung soll im Rahmen einer Fremdausbildung bei einer übergeordneten Behörde (z. B. Kreisverwaltung) durchgeführt werden, um einen noch umfassenderen Überblick über die Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung zu bekommen.

Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Syke statt (pro Ausbildungsjahr = ein Berufsschulblock von ca. 3 Monaten).

Die darüber hinaus vorgesehenen Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts werden in Sulingen bzw. Oldenburg absolviert.
 
**Wir bieten:**

Eine attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzuwendung, jährlichem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und einer Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Abschlussprüfung.
 
**Ausbildungsvergütung**

**1. Jahr: 1.293,26 €**

**2. Jahr: 1.343,20 €**

**3. Jahr: 1.389,02 €**

**Kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung** (z. B. IPad) für den Schul- und Lehrgangsunterricht.

Darüber hinaus übernehmen wir die **vollständigen Kosten** für die Anschaffung der notwendigen **Gesetzessammlung (DVP)**. 

Eine **Übernahme** im Anschluss an das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung **ist gewährleistet** und erfolgt – je nach Leistung – unbefristet oder zumindest befristet.

Es existieren – je nach Schulabschluss und Leistung – weitere **Aufstiegsmöglichkeiten**, z. B. die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst oder der Angestelltenlehrgang II.

Ferner gibt es die Möglichkeit, schon während der Ausbildungszeit an Fortbildungen teilzunehmen. Im Bedarfsfall werden fachbezogene, hausinterne Schulungen angeboten.

Außerdem bieten wir ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm sowie die Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest.

Wir suchen motivierte und engagierte Bewerber/innen (m/w/d), die den Umgang mit Menschen nicht scheuen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut in der deutschen Sprache ausdrücken können und Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte zeigen.

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
 
Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachtet, dass die Gemeinde Weyhe **ausschließlich** Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen eure Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können **nicht** berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden **nicht** akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden **nicht** in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 24. Oktober 2025 freigeschaltet.**

**Telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner).**

**Bevor du dich bewirbst, möchtest du vorab das Rathaus und die Aufgaben genauer kennenlernen?**

**Dann vereinbare doch einfach einen „Schnuppertag“ unter der vorgenannten Telefonnummer.**
 
**Weitere Informationen zu der Ausbildung bei der Gemeinde Weyhe erhalten Sie unter:**

https://www.weyhe.de (Rathaus & Politik / Karriere / Ausbildung)

Gemeinde Weyhe

Gemeinde Weyhe Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2025

Weyhe bei Bremen

Du hast Lust auf eine interessante Ausbildung im Büro, mit modernen Arbeitsplätzen und elektronischen Akten, flexiblen Arbeitszeiten und guten Übernahmechancen?

Du möchtest mit deiner Ausbildung etwas bewegen, Menschen helfen, Verantwortung übernehmen?

Dann bewirb‘ dich bei uns! „Stillstand“ ist für uns ein Fremdwort – wir setzen auf Personalentwicklung!

Wir bieten deshalb zum **1. August 2025** **Ausbildungsstellen** an als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde durchgeführt. Ihr habt schon während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, in den Teams mitzuarbeiten, Einwohner/innen zu beraten und Hilfestellung zu geben. Am Ende der Ausbildung seid ihr in der Lage, selbstständig Fälle zu bearbeiten und eigenverantwortliche Ansprechperson zu sein.

Ein Teil der praktischen Ausbildung soll im Rahmen einer Fremdausbildung bei einer übergeordneten Behörde (z. B. Kreisverwaltung) durchgeführt werden, um einen noch umfassenderen Überblick über die Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung zu bekommen.

Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Syke statt (pro Ausbildungsjahr = ein Berufsschulblock von ca. 3 Monaten).

Die darüber hinaus vorgesehenen Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts werden in Sulingen bzw. Oldenburg absolviert.

**Wir bieten:**

Eine attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzuwendung, jährlichem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und einer Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Abschlussprüfung.

**Ausbildungsvergütung im 1. Jahr: 1.218,26 € / 2. Jahr: 1.268,20 € / 3. Jahr: 1.314,02 €**

**Kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung** (z. B. IPad) für den Schul- und Lehrgangsunterricht.

Darüber hinaus übernehmen wir die **vollständigen Kosten** für die Anschaffung der notwendigen **Gesetzessammlung (DVP)**.

Eine **Übernahme** im Anschluss an das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung **ist gewährleistet** und erfolgt – je nach Leistung – unbefristet oder zumindest befristet.

Es existieren – je nach Schulabschluss und Leistung – weitere **Aufstiegsmöglichkeiten**, z. B. die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst oder der Angestelltenlehrgang II.

Ferner gibt es die Möglichkeit, schon während der Ausbildungszeit an Fortbildungen teilzunehmen. Im Bedarfsfall werden fachbezogene, hausinterne Schulungen angeboten.

Außerdem bieten wir ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm sowie die Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets.

**Einstellungsvoraussetzungen:**

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest.

Wir suchen motivierte und engagierte Bewerber/innen (m/w/d), die den Umgang mit Menschen nicht scheuen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut in der deutschen Sprache ausdrücken können und Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte zeigen.

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachtet, dass die Gemeinde Weyhe **ausschließlich** Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen eure Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können **nicht** berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden **nicht** akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden **nicht** in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 30. September 2024 freigeschaltet.**

**Telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner).**

**Bevor du dich bewirbst, möchtest du vorab das Rathaus und die Aufgaben genauer kennenlernen?**

**Dann vereinbare doch einfach einen „Schnuppertag“ unter der vorgenannten Telefonnummer.**

**Weitere Informationen zu der Ausbildung bei der Gemeinde Weyhe erhalten Sie unter:**

**[https://www.weyhe.de/rathaus/personal-und-karriere/ausbildung/](https://www.weyhe.de/rathaus/personal-und-karriere/ausbildung/)**

Gemeinde Weyhe

Gemeinde Weyhe Logo
2024-08-23