## Straßenbauer/-in Ausbildung Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen. Denn das umfangreiche, länderübergreifende Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Als Straßenbauer bist du daher auch künftig sehr gefragt. Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Einfahrten und Fuß- oder Radwege. Dort pflasterst, verlegst oder asphaltierst du und nutzt dabei etwa Naturstein, Asphalt oder Beton. Der Straßenbauer ist mit technischem Gerät aller Art vertraut und ist der Herr über manches wahre „Maschinenmonster“, das du für deine Arbeit bedienst. Und du weißt auch, wie man aus bestehenden Straßen etwas Neues schafft - zum Beispiel beim Bau von Fußgängerzonen, in denen mit künstlerischem Verständnis attraktive Grünflächen und Ruheplätze angelegt werden. Wenn dich dieser Job unter freiem Himmel interessiert, dann melde dich bei Herrn Lucas in unserer Verwaltung unter der Tel. 0 29 33 / 97 71 - 10 oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen zu oder bewerbe dich über unser [Online-Formular](https://hilgenroth.com/jobs/bewerbung). ## Inhalte zur Ausbildung - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht - Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes - Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz - Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan - Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen - Herstellen von Baukörpern aus Steinen - Herstellen der Entwässerung von Verkehrsflächen - Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge - Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen - Herstellen von Asphaltdecken - Herstellen von Decken aus Beton - Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre **Zwischenprüfung:** Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. **Abschluss- und Gesellenprüfung:** Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab. Du interessierst Dich für eine Ausbildungsstelle und bist noch nicht in der Berufsberatung gemeldet? Deine Berufsberater/in bietet Dir u. a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Berufseinstieg an. Wenden Dich gern an Deine Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufe unter der kostenlosen Telefonnummer an und vereinbaren einen Beratungstermin unter: 0800- 4 5555 00.
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Sebastian Hauschulte
Ewiger Weg, 59846, Sundern (Sauerland), Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Sundern (Sauerland)
## Straßenbauer/-in Ausbildung
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen. Denn das umfangreiche, länderübergreifende Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Als Straßenbauer bist du daher auch künftig sehr gefragt.
Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Einfahrten und Fuß- oder Radwege. Dort pflasterst, verlegst oder asphaltierst du und nutzt dabei etwa Naturstein, Asphalt oder Beton. Der Straßenbauer ist mit technischem Gerät aller Art vertraut und ist der Herr über manches wahre „Maschinenmonster“, das du für deine Arbeit bedienst. Und du weißt auch, wie man aus bestehenden Straßen etwas Neues schafft - zum Beispiel beim Bau von Fußgängerzonen, in denen mit künstlerischem Verständnis attraktive Grünflächen und Ruheplätze angelegt werden.
Wenn dich dieser Job unter freiem Himmel interessiert, dann melde dich bei Herrn Lucas in unserer Verwaltung unter der Tel. 0 29 33 / 97 71 - 10 oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen zu oder bewerbe dich über unser [Online-Formular](https://hilgenroth.com/jobs/bewerbung).
## Inhalte zur Ausbildung
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen der Entwässerung von Verkehrsflächen
- Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge
- Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen
- Herstellen von Asphaltdecken
- Herstellen von Decken aus Beton
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre
**Zwischenprüfung:**
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
**Abschluss- und Gesellenprüfung:**
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.
Du interessierst Dich für eine Ausbildungsstelle und bist noch nicht in der Berufsberatung gemeldet?
Deine Berufsberater/in bietet Dir u. a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Berufseinstieg an. Wenden Dich gern an Deine Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufe unter der kostenlosen Telefonnummer an und vereinbaren einen Beratungstermin unter: 0800- 4 5555 00.
Sundern (Sauerland)
## Straßenbauer/-in Ausbildung
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen. Denn das umfangreiche, länderübergreifende Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Als Straßenbauer bist du daher auch künftig sehr gefragt.
Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Einfahrten und Fuß- oder Radwege. Dort pflasterst, verlegst oder asphaltierst du und nutzt dabei etwa Naturstein, Asphalt oder Beton. Der Straßenbauer ist mit technischem Gerät aller Art vertraut und ist der Herr über manches wahre „Maschinenmonster“, das du für deine Arbeit bedienst. Und du weißt auch, wie man aus bestehenden Straßen etwas Neues schafft - zum Beispiel beim Bau von Fußgängerzonen, in denen mit künstlerischem Verständnis attraktive Grünflächen und Ruheplätze angelegt werden.
Wenn dich dieser Job unter freiem Himmel interessiert, dann melde dich bei Herrn Lucas in unserer Verwaltung unter der Tel. 0 29 33 / 97 71 - 10 oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen zu oder bewerbe dich über unser [Online-Formular](https://hilgenroth.com/jobs/bewerbung).
## Inhalte zur Ausbildung
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen der Entwässerung von Verkehrsflächen
- Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge
- Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen
- Herstellen von Asphaltdecken
- Herstellen von Decken aus Beton
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre
**Zwischenprüfung:**
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
**Abschluss- und Gesellenprüfung:**
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.