Du interessierst Dich für abwechslungsreiche Büro- und Verwaltungsarbeiten, hast Interesse an den Aufgaben und der Arbeitsweise einer Stadtverwaltung und der städtischen Gremien? Du bist neugierig auf Rechtskunde und Verwaltungsrecht und möchtest einen Beruf erlernen, der Perspektive und Sicherheit bietet? Dann solltest Du Dich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Stadt Schwandorf bewerben! **Das erwartet Dich bei uns:** **** Ausbildungszeit: 3 Jahre Ausbildungsstart: 1. September 2026 Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr (ab 2027 31 Tage/Jahr) Aufgabengebiete: Antragsbearbeitung, Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen, Abrechnung von Wassergebühren, Ausstellung von Personalausweisen etc. Berufsschule: BSZ Matthäus Runtinger in Regensburg (Blockunterricht: 12 Wochen/Jahr) Überbetriebliche Ausbildung: Verschiedene BVS-Bildungszentren Ausbildungsinhalte: Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen & Allgemeine Wirtschaftslehre, Privatrecht Ausbildungsvergütung (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € **Was wir Dir bieten:** - Flexible Arbeitszeiten - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Anwartschaft auf eine Betriebsrente - Übernahme der Kosten der Ausbildungsmittel sowie der anfallenden Fahrtkosten - Nach erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie i. H. v. 400 € - Attraktive Mitarbeiterrabatte - Hohe Übernahmechancen - Krisensicherer und abwechslungsreicher Job - Betriebliches Gesundheitsmanagement - …sowie alle attraktiven Vorteile des öffentlichen Dienstes **** **Du erkennst Dich hier wieder?** - Du hast mindestens einen Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule - Du hast gute Leistungen in Deutsch & Lernfächern - Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen und bist gut in Rechtschreibung & Satzbau - Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzesvorschriften - Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Einsatz-, Leistungs- & Lernbereitschaft - Du bist kontaktfreudig, teamfähig & hast Spaß am Umgang mit Menschen **Dann bewirb Dich bei uns!** Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Schul- und evtl. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse) bis spätestens 30.09.2025 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder bewirb Dich vorzugsweise über unser Karriereportal unter www.schwandorf.de/karriere.**** Solltest Du Deine Bewerbung in Papierform einreichen wollen, verwende bitte keine Originale oder Mappen, da die Unterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Für telefonische Auskünfte steht Dir Frau Selina Delling (Personal und Organisation) zur Verfügung: Tel. 09431/45191.
Anfangsdatum
2026-09-01
Spitalgarten 1
92421
Spitalgarten, 92421, Schwandorf, Bayern, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Schwandorf, Bayern
Du interessierst Dich für abwechslungsreiche Büro- und Verwaltungsarbeiten, hast Interesse an den Aufgaben und der Arbeitsweise einer Stadtverwaltung und der städtischen Gremien?
Du bist neugierig auf Rechtskunde und Verwaltungsrecht und möchtest einen Beruf erlernen, der Perspektive und Sicherheit bietet?
Dann solltest Du Dich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Stadt Schwandorf bewerben!
**Das erwartet Dich bei uns:**
****
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Ausbildungsstart:
1. September 2026
Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche
Urlaubsanspruch:
30 Tage/Jahr (ab 2027 31 Tage/Jahr)
Aufgabengebiete:
Antragsbearbeitung, Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen, Abrechnung von Wassergebühren, Ausstellung von Personalausweisen etc.
Berufsschule:
BSZ Matthäus Runtinger in Regensburg (Blockunterricht: 12 Wochen/Jahr)
Überbetriebliche Ausbildung:
Verschiedene BVS-Bildungszentren
Ausbildungsinhalte:
Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen & Allgemeine Wirtschaftslehre, Privatrecht
Ausbildungsvergütung (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
**Was wir Dir bieten:**
- Flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Anwartschaft auf eine Betriebsrente
- Übernahme der Kosten der Ausbildungsmittel sowie der anfallenden Fahrtkosten
- Nach erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie i. H. v. 400 €
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Hohe Übernahmechancen
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Job
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- …sowie alle attraktiven Vorteile des öffentlichen Dienstes
****
**Du erkennst Dich hier wieder?**
- Du hast mindestens einen Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
- Du hast gute Leistungen in Deutsch & Lernfächern
- Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen und bist gut in Rechtschreibung & Satzbau
- Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzesvorschriften
- Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Einsatz-, Leistungs- & Lernbereitschaft
- Du bist kontaktfreudig, teamfähig & hast Spaß am Umgang mit Menschen
**Dann bewirb Dich bei uns!**
Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Schul- und evtl. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse) bis spätestens 30.09.2025 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder bewirb Dich vorzugsweise über unser Karriereportal unter www.schwandorf.de/karriere.****
Solltest Du Deine Bewerbung in Papierform einreichen wollen, verwende bitte keine Originale oder Mappen, da die Unterlagen nicht zurückgesendet werden können.
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Für telefonische Auskünfte steht Dir Frau Selina Delling (Personal und Organisation) zur Verfügung: Tel. 09431/45191.
Schwandorf, Bayern
Du interessierst Dich für abwechslungsreiche Büro- und Verwaltungsarbeiten,
hast Interesse an den Aufgaben und der Arbeitsweise einer Stadtverwaltung und
der städtischen Gremien?
Du bist neugierig auf Rechtskunde und Verwaltungsrecht und möchtest einen
Beruf erlernen, der Perspektive und Sicherheit bietet?
Dann solltest Du Dich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Stadt Schwandorf bewerben!
Das erwartet Dich bei uns:
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Ausbildungsstart:
1. September 2024
Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche
Urlaubsanspruch:
30 Tage/Jahr
Aufgabengebiete:
Antragsbearbeitung, Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen, Abrechnung
von Wassergebühren, Ausstellung von Personalausweisen etc.
Berufsschule:
BSZ Matthäus Runtinger in Regensburg (Blockunterricht: 12 Wochen/Jahr)
Überbetriebliche Ausbildung:
Verschiedene BVS-Bildungszentren
Ausbildungsinhalte:
Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen & Allgemeine Wirtschaftslehre,
Privatrecht
Ausbildungsvergütung (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Was wir Dir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Anwartschaft auf eine Betriebsrente
- Übernahme der Kosten der Ausbildungsmittel sowie der anfallenden Fahrtkosten
- Nach erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie i. H. v. 400 €
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Hohe Übernahmechancen
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Job
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- …sowie alle attraktiven Vorteile des öffentlichen Dienstes
Du erkennst Dich hier wieder?
- Du hast mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss oder einen
Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
- Du hast gute Leistungen in Deutsch & Lernfächern
- Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen und bist gut in Rechtschreibung &
Satzbau
- Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzesvorschriften
- Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an
Einsatz-, Leistungs- & Lernbereitschaft
- Du bist kontaktfreudig, teamfähig & hast Spaß am Umgang mit Menschen
Dann bewirb Dich bei uns!
Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive
einschlägiger Schul- und evtl. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse) bis
spätestens 30.09.2023 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf
oder bewirb Dich vorzugsweise über unser Karriereportal unter
www.schwandorf.de/karriere.
Solltest Du Deine Bewerbung in Papierform einreichen wollen, verwende bitte
keine Originale oder Mappen, da die Unterlagen nicht zurückgesendet werden
können.
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls
bevorzugt.
Für telefonische Auskünfte steht Dir Frau Franziska Bink (Personal und
Organisation) zur Verfügung: Tel. 09431/45225.
]]>
Schwandorf, Bayern
Du interessierst Dich für abwechslungsreiche Büro- und Verwaltungsarbeiten, hast Interesse an den Aufgaben und der Arbeitsweise einer Stadtverwaltung und der städtischen Gremien?
Du bist neugierig auf Rechtskunde und Verwaltungsrecht und möchtest einen Beruf erlernen, der Perspektive und Sicherheit bietet?
Dann solltest Du Dich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Stadt Schwandorf bewerben!
**Das erwartet Dich bei uns:**
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Ausbildungsstart:
1. September 2025
Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche
Urlaubsanspruch:
30 Tage/Jahr
Aufgabengebiete:
Antragsbearbeitung, Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen, Abrechnung von Wassergebühren, Ausstellung von Personalausweisen etc.
Berufsschule:
BSZ Matthäus Runtinger in Regensburg (Blockunterricht: 12 Wochen/Jahr)
Überbetriebliche Ausbildung:
Verschiedene BVS-Bildungszentren
Ausbildungsinhalte:
Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen & Allgemeine Wirtschaftslehre, Privatrecht
Ausbildungsvergütung (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
**Was wir Dir bieten:**
- Flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Anwartschaft auf eine Betriebsrente Aufzählung
- Übernahme der Kosten der Ausbildungsmittel sowie der anfallenden Fahrtkosten
- Nach erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie i. H. v. 400 €
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Hohe Übernahmechancen
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Job
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- …sowie alle attraktiven Vorteile des öffentlichen Dienstes
****
**Du erkennst Dich hier wieder?**
- Du hast mindestens einen Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
- Du hast gute Leistungen in Deutsch & Lernfächern
- Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen und bist gut in Rechtschreibung & Satzbau
- Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzesvorschriften
- Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Einsatz-, Leistungs- & Lernbereitschaft
- Du bist kontaktfreudig, teamfähig & hast Spaß am Umgang mit Menschen
**Dann bewirb Dich bei uns!**
Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Schul- und evtl. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse) bis spätestens 30.09.2024 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder bewirb Dich vorzugsweise über unser Karriereportal unter www.schwandorf.de/karriere.****
Solltest Du Deine Bewerbung in Papierform einreichen wollen, verwende bitte keine Originale oder Mappen, da die Unterlagen nicht zurückgesendet werden können.
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Für telefonische Auskünfte steht Dir Frau Selina Delling (Personal und Organisation) zur Verfügung: Tel. 09431/45191.
Schwandorf, Bayern
Die Stadt Schwandorf ist ein Mittelzentrum mit ca. 30.000 Einwohnern im Landkreis Schwandorf, 45 km nördlich von Regensburg und 45 km südlich von Weiden i. d. OPf. gelegen. Eine hervorragende Infrastruktur mit optimaler Verkehrsanbindung und eine gute öffentliche und private Versorgungsstruktur prägen das Stadtbild. Schwandorf verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungsstätten sowie zahlreiche Kultur- und Freizeitmöglichkeiten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Überprüfen und Bearbeiten der eingehenden Rechnungen
Erstellen von Vergabeunterlagen einschließlich der Vor- und Nacharbeiten
Durchführen von Angebotseröffnungen (bei freihändigen Vergaben und Verhandlungsvergaben)
Schriftverkehr und allg. Bürotätigkeiten, u.a. Erstellen von Beschlussvorlagen für Sitzungen
Verwaltungstechnische Mitarbeit bei Baumaßnahmen (z. B. Überwachung von Fristen)
Ihre Qualifikation/Anforderungen:
Abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten VFA-K oder eine erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I (Bewerben können sich auch Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024) alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und die Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
Das dürfen Sie von uns erwarten:
Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team
Unbefristeter, sicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz in Vollzeit
Gleitende Arbeitszeit bei derzeit 39 Wochenstunden
Vergütung nach den geltenden tarifvertraglichen Regelungen des TVöD (EG 6)
Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung
30 Tage Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradleasing, kostenlose Trinkwasserstation)
Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Abschluss-, Arbeits- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 12.04.2024 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder vorzugsweise über unser Bewerberportal unter www.schwandorf.de/karriere.
Als Fairtrade-Stadt denken wir nachhaltig und bitten Sie daher, auf Plastikschnellhefter und laminierte Mappen für Ihre Bewerbung zu verzichten.
Reichen Sie Ihre Unterlagen in Kopie (auch kein Originallichtbild) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Robert Bose (stv. Amtsleiter Planen und Bauen) unter der Telefonnummer 09431 452-240 gerne zur Verfügung.
Schwandorf, Bayern
Die Stadt Schwandorf ist ein Mittelzentrum mit ca. 30.000 Einwohnern im
Landkreis Schwandorf, 45 km nördlich von Regensburg und 45 km südlich von
Weiden i. d. OPf. gelegen. Eine hervorragende Infrastruktur mit optimaler
Verkehrsanbindung und eine gute öffentliche und private Versorgungsstruktur
prägen das Stadtbild. Schwandorf verfügt über eine Vielzahl von
Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungsstätten sowie zahlreiche Kultur- und
Freizeitmöglichkeiten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Präsenz zeigen in der Innenstadt und im sonstigen Stadtgebiet
- Einsatz als uniformierte Fußstreife (in der Regel zu zweit) tagsüber und
abends/nachts
- Auskunftserteilung, Beratung, Information und Hilfestellung im Außendienst
gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
- Kontrolle des Ortsrechts (städtische Satzungen und Verordnungen)
- Feststellung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Bearbeitung der eigenen Feststellungen im Innendienst bis zur Abgabe an die
zuständige Fachstelle
- Erledigung von Sonderaufgaben auf Weisung der Sachgebiets- und Amtsleitung
Wir erwarten:
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung vorzugsweise rechtlich oder
kaufmännisch geprägtoder Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten,
erfolgreich absolvierter Beschäftigtenlehrgang Ioder
- Abgeschlossene Ausbildung Beamter/in der 2. Qualifikationsebene fachl.
Schwerpunkt nichttechn. Verwaltungsdienstoder
- Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine vergleichbare
berufliche Qualifikationoder
- Mindestens fünfjährige Erfahrung mit schwierigem Kundenkontakt im
Außendienst (z. B. Verkehrsüberwachungsdienst) und überwiegender Tätigkeit in
diesem Bereich
- Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. zunächst Teilnahme am
Zertifikatslehrgang „Kommunaler Ordnungsdienst“ bei der Bayer.
Verwaltungsschule),
- Bereitschaft zur steten Fortbildung im rechtlichen und kommunikativen
Bereich sowie zum Selbstschutz
- Uneingeschränkte Bereitschaft zum Schicht-, Wochenend- und Nachtdienst im
Freien bei jeder Witterung und körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche
Eignung für den Außendienst
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit,
Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungskraft, Einfühlungsvermögen, Flexibilität
sowie eine freundliche Ausstrahlung und sicheres Auftreten,
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise und besonderes Interesse, sich mit rechtlichen
Fragestellungen auseinanderzusetzen
- Einwandfreier Leumund und Führerschein Klasse B
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Vergütung nach den geltenden tarifvertraglichen Regelungen des TVöD (bei
Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgeltgruppe 8) bzw. BayBesG (A 8)
- Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte
Bezahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls
bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
(inklusive einschlägiger Abschluss-, Arbeits- und Dienstzeugnisse)bis
spätestens 10.03.2024an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf
oder vorzugsweise über unser Bewerberportal unterwww.schwandorf.de/karriere.
Als Fairtrade-Stadt denken wir nachhaltig und bitten Sie daher, auf
Plastikschnellhefter und laminierte Mappen für Ihre Bewerbung zu verzichten.
Reichen Sie Ihre Unterlagen in Kopie (auch kein Originallichtbild) ein, da eine
Rücksendung nicht erfolgt.
Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilen Herr Schamberger (Leiter des Amtes
für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal – 09431 45-230) bzw. Herr
Dominik Fischer (Leiter des Sachgebietes Ordnungswesen – 09431 45-161). Tarif-
bzw. beamtenrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Zimmermann (Leiter
Sachgebiet Personal und Organisation – 09431 45-222).
Schwandorf, Bayern
Die Stadt Schwandorf ist ein Mittelzentrum mit ca. 30.000 Einwohnern im Landkreis Schwandorf, 45 km nördlich von Regensburg und 45 km südlich von Weiden i. d. OPf. gelegen. Eine hervorragende Infrastruktur mit optimaler Verkehrsanbindung und eine gute öffentliche und private Versorgungsstruktur prägen das Stadtbild. Schwandorf verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungsstätten sowie zahlreiche Kultur- und Freizeitmöglichkeiten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Präsenz zeigen in der Innenstadt und im sonstigen Stadtgebiet
• Einsatz als uniformierte Fußstreife (in der Regel zu zweit) tagsüber und abends/nachts
• Auskunftserteilung, Beratung, Information und Hilfestellung im Außendienst gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
• Kontrolle des Ortsrechts (städtische Satzungen und Verordnungen)
• Feststellung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
• Bearbeitung der eigenen Feststellungen im Innendienst bis zur Abgabe an die zuständige Fachstelle
• Erledigung von Sonderaufgaben auf Weisung der Sachgebiets- und Amtsleitung
Wir erwarten:
• Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung vorzugsweise rechtlich oder kaufmännisch geprägt oder Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten, erfolgreich absolvierter Beschäftigtenlehrgang I oder
• Abgeschlossene Ausbildung Beamter/in der 2. Qualifikationsebene fachl. Schwerpunkt nichttechn. Verwaltungsdienst oder
• Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation oder
• Mindestens fünfjährige Erfahrung mit schwierigem Kundenkontakt im Außendienst (z. B. Verkehrsüberwachungsdienst) und überwiegender Tätigkeit in diesem Bereich
• Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. zunächst Teilnahme am Zertifikatslehrgang „Kommunaler Ordnungsdienst“ bei der Bayer. Verwaltungsschule),
• Bereitschaft zur steten Fortbildung im rechtlichen und kommunikativen Bereich sowie zum Selbstschutz
• Uneingeschränkte Bereitschaft zum Schicht-, Wochenend- und Nachtdienst im Freien bei jeder Witterung und körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für den Außendienst
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungskraft, Einfühlungsvermögen, Flexibilität sowie eine freundliche Ausstrahlung und sicheres Auftreten,
• Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Selbständige Arbeitsweise und besonderes Interesse, sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen
• Einwandfreier Leumund und Führerschein Klasse B
Das dürfen Sie von uns erwarten:
• Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
• Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
• Vergütung nach den geltenden tarifvertraglichen Regelungen des TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgeltgruppe 8) bzw. BayBesG (A 8)
• Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stadt Schwandorf fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive einschlägiger Abschluss-, Arbeits- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 10.03.2024 an die Stadt Schwandorf, Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder vorzugsweise über unser Bewerberportal unter www.schwandorf.de/karriere.
Als Fairtrade-Stadt denken wir nachhaltig und bitten Sie daher, auf Plastikschnellhefter und laminierte Mappen für Ihre Bewerbung zu verzichten. Reichen Sie Ihre Unterlagen in Kopie (auch kein Originallichtbild) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.
Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilen Herr Schamberger (Leiter des Amtes für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal – 09431 45-230) bzw. Herr Dominik Fischer (Leiter des Sachgebietes Ordnungswesen – 09431 45-161). Tarif- bzw. beamtenrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Zimmermann (Leiter Sachgebiet Personal und Organisation – 09431 45-222).