Ausbildung im Beruf "Verwaltungsfachangestellte:r" (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung im Beruf "Verwaltungsfachangestellte:r" (m/w/d) in Lübeck

Ausbildung im Beruf "Verwaltungsfachangestellte:r" (m/w/d) in Lübeck, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Lübeck , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Dein Start in den öffentlichen Dienst mit Sinn und Zukunft!

## Werde "Verwaltungsfachangestellte:r" bei der Hansestadt Lübeck

Ausbildungsstart ist der 01.08.2026

### Lust auf eine Ausbildung mit echtem Impact?

Du willst Lübeck aktiv mitgestalten?

Du arbeitest gerne im Team und für Menschen in allen Lebenslagen?

Du bist an einer Ausbildung und einem Beruf mit vielfältigen Einsatzgebieten interessiert?

Du willst Karriere machen – und dabei sicher und fair bezahlt werden?

Du suchst eine Ausbildung, die Praxis & Theorie wirklich verbindet?

Du willst dort arbeiten, wo andere Urlaub machen?

### Dann steig bei uns ein als Verwaltungsfachangestellte:r!

**In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte:n“ wirst Du zum echten Allround-Talent in Sachen Verwaltung, Recht & Gesellschaft – und machst Lübeck ein Stück besser**.

## Deine Aufgaben während und nach Abschluss der Ausbildung

**So läuft deine Ausbildung zur/zum „Verwaltungsfachangestellte:n“ bei uns ab:**

**Theorie & Praxis? Bei uns bekommst du beides – perfekt verzahnt!**

Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in **fünf Praxisstationen** der Hansestadt Lübeck. Du erhältst einen größtmöglichen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und kannst Deine Stärken und Interessen entdecken. Du schnupperst in viele spannende Bereiche der Stadtverwaltung rein – zum Beispiel:

- Bürgerservice
- Personal
- Soziale Sicherung
- Jugendamt
- Gebäudemanagement

Begleitend findet zwei- bis dreimal im Jahr für mehrere Wochen **Berufsschulunterricht im Block** an der **Hanse-Schule** in Lübeck statt.

Außerdem finden zu Beginn des zweiten Jahres und zum Ende der Ausbildung jeweils ein Einführungs- und Abschlusslehrgang statt. Die **Lehrgänge** dauern fünf bzw. zehn Wochen und werden ebenfalls in Lübeck durchgeführt und enden jeweils mit den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen.

**Was du lernst:**

- Verwaltungs-, Kommunal- & Privatrecht
- BWL & VWL
- Öffentliches Haushaltswesen
- Personal- & Organisationsmanagement
…und vieles mehr

**Und das Beste: Du arbeitest an echten Projekten mit und bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei!**

Die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten ist auch in **Teilzeit** und sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen auch als **Umschulung** möglich. Bei Vorliegen der allgemeinen Hochschulreife kann die Ausbildungszeit ggf. auf zwei Jahre verkürzt werden.

**Zudem ist eine Qualifizierung mit Schwerpunkt "Kommunaler Ordnungsdienst" möglich:**
Deinen Beitrag für unsere Stadt leistest Du nicht nur vom Schreibtisch aus. Dir wird die Möglichkeit geboten, während Deiner Ausbildung im Rahmen eines **freiwilligen Angebots** eine Zusatzqualifikation für die Tätigkeit im **Kommunalen Ordnungsdienst** zu erwerben. Du lernst es, Sachverhalte vor Ort zu ermitteln, Gefahrensituationen zu bewältigen und wirst darüber hinaus in praktischen Trainings in grundlegenden Abwehr- und Zugriffstechniken geschult. Neben mehreren Seminaren durchläufst Du auch einen praktischen Ausbildungsabschnitt im Kommunalen Ordnungsdienst des Ordnungsamtes.

**Nach der Ausbildung** verfügst Du über fundierte rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse und bist deshalb in der Lage, in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung zu arbeiten.

## Was brauchst Du?

**Das benötigst Du unbedingt:**

- Mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) oder Erwerb des Abschluss im Sommer 2026

**Das ist ebenfalls relevant:**

- Spaß an der Arbeit im Team
- Freude am Umgang mit Menschen, aber auch mit digitalen Medien und Software
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Freude an der Arbeit mit Gesetzen
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute sprachliche Ausdrucksweise
- Offenheit für die soziale und kulturelle Vielfalt unserer Bürger:innen und deren Anliegen

## Das bieten wir Dir

- **Qualifizierte Ausbildung:** durch engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
- **Abwechslung und Übernahme:** vielfältige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
- **Vergütung und Leistungen:** Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD von derzeit etwa 1.300,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
- **Tablets:** Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag
- **Flexibilität:** Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeit-Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Telearbeitsmodelle nach der Ausbildung
- **Nachhaltigkeit und Mobilität:** Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
- **Onboarding:** eine Begrüßungsphase, die es Dir erleichtert, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
- **Gesundheit und Vorsorge:** ein breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
- **Fortbildung:** Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
- **Verantwortung und Sinnstiftung:** Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
- **Kultur und Küstennähe:** Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee

**So bewirbst du dich bei uns – easy und online!**

Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!
Bewirb dich bis zum **09.11.2025** über unser Karriereportal: ausbildung.stadtluebeckjobs.de

W**as wir von dir brauchen:**

- Ein überzeugendes Anschreiben – warum du & warum wir?
- Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich ausmacht
- Deine letzten Schul- & ggf. Praktikumszeugnisse

**Und so läuft’s ab – fair & persönlich:**

**Vorauswahl:** Wir schauen uns deine Unterlagen genau an.
**Telefoninterview (ca. 15 Min):** Zwischen dem **17. – 28.11.2025** wollen wir dich kurz kennenlernen.
**Auswahltag in Lübeck (Präsenz):** Vom **01. – 12.12.2025** laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem spannenden Tag mit echten Eindrücken ein.

**Gut zu wissen:** Es gibt keinen schriftlichen Test – bei uns zählt Persönlichkeit!

#### Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst du direkt nach Bewerbungsschluss.

#### Noch Fragen? Oder Lust, uns vorher kennenzulernen?

Dann triff uns persönlich auf diesen Events:

**30.09.2025 – Berufsmesse, GGS St. Jürgen**
**08.10.2025 – HL-Karrieretag, Musik- und Kongresshalle (MuK)**
**12.11.2025 – Parentum, Media Docks Lübeck**

Komm vorbei, stell deine Fragen – wir freuen uns auf dich!

#JetztBewerben #LübeckKarriere #Verwaltungsfachangestellte2026 #MitUnsGestalten

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner für fachbezogene und personalwirtschaftliche Fragen steht Dir **Herr Bieg, Telefon 0451 / 122 ‑ 1137** zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

Herr Bieg

Fischstr. 2 - 6

23552

Fischstr., 23552, Lübeck, Schleswig Holstein, Deutschland

luebeck.de

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice Logo
Veröffentlicht:
2025-08-01
UID | BB-688cd1aa367bb-688cd1aa367c1
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung im Beruf "Verwaltungsfachangestellte:r" (m/w/d)

Lübeck

Dein Start in den öffentlichen Dienst mit Sinn und Zukunft!

## Werde "Verwaltungsfachangestellte:r" bei der Hansestadt Lübeck

Ausbildungsstart ist der 01.08.2026

### Lust auf eine Ausbildung mit echtem Impact?

Du willst Lübeck aktiv mitgestalten?

Du arbeitest gerne im Team und für Menschen in allen Lebenslagen?

Du bist an einer Ausbildung und einem Beruf mit vielfältigen Einsatzgebieten interessiert?

Du willst Karriere machen – und dabei sicher und fair bezahlt werden?

Du suchst eine Ausbildung, die Praxis & Theorie wirklich verbindet?

Du willst dort arbeiten, wo andere Urlaub machen?

### Dann steig bei uns ein als Verwaltungsfachangestellte:r!

**In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte:n“ wirst Du zum echten Allround-Talent in Sachen Verwaltung, Recht & Gesellschaft – und machst Lübeck ein Stück besser**.

## Deine Aufgaben während und nach Abschluss der Ausbildung

**So läuft deine Ausbildung zur/zum „Verwaltungsfachangestellte:n“ bei uns ab:**

**Theorie & Praxis? Bei uns bekommst du beides – perfekt verzahnt!**

Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in **fünf Praxisstationen** der Hansestadt Lübeck. Du erhältst einen größtmöglichen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und kannst Deine Stärken und Interessen entdecken. Du schnupperst in viele spannende Bereiche der Stadtverwaltung rein – zum Beispiel:

- Bürgerservice
- Personal
- Soziale Sicherung
- Jugendamt
- Gebäudemanagement

Begleitend findet zwei- bis dreimal im Jahr für mehrere Wochen **Berufsschulunterricht im Block** an der **Hanse-Schule** in Lübeck statt.

Außerdem finden zu Beginn des zweiten Jahres und zum Ende der Ausbildung jeweils ein Einführungs- und Abschlusslehrgang statt. Die **Lehrgänge** dauern fünf bzw. zehn Wochen und werden ebenfalls in Lübeck durchgeführt und enden jeweils mit den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen.

**Was du lernst:**

- Verwaltungs-, Kommunal- & Privatrecht
- BWL & VWL
- Öffentliches Haushaltswesen
- Personal- & Organisationsmanagement
…und vieles mehr

**Und das Beste: Du arbeitest an echten Projekten mit und bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei!**

Die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten ist auch in **Teilzeit** und sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen auch als **Umschulung** möglich. Bei Vorliegen der allgemeinen Hochschulreife kann die Ausbildungszeit ggf. auf zwei Jahre verkürzt werden.

**Zudem ist eine Qualifizierung mit Schwerpunkt "Kommunaler Ordnungsdienst" möglich:**
Deinen Beitrag für unsere Stadt leistest Du nicht nur vom Schreibtisch aus. Dir wird die Möglichkeit geboten, während Deiner Ausbildung im Rahmen eines **freiwilligen Angebots** eine Zusatzqualifikation für die Tätigkeit im **Kommunalen Ordnungsdienst** zu erwerben. Du lernst es, Sachverhalte vor Ort zu ermitteln, Gefahrensituationen zu bewältigen und wirst darüber hinaus in praktischen Trainings in grundlegenden Abwehr- und Zugriffstechniken geschult. Neben mehreren Seminaren durchläufst Du auch einen praktischen Ausbildungsabschnitt im Kommunalen Ordnungsdienst des Ordnungsamtes.

**Nach der Ausbildung** verfügst Du über fundierte rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse und bist deshalb in der Lage, in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung zu arbeiten.

## Was brauchst Du?

**Das benötigst Du unbedingt:**

- Mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) oder Erwerb des Abschluss im Sommer 2026

**Das ist ebenfalls relevant:**

- Spaß an der Arbeit im Team
- Freude am Umgang mit Menschen, aber auch mit digitalen Medien und Software
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Freude an der Arbeit mit Gesetzen
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute sprachliche Ausdrucksweise
- Offenheit für die soziale und kulturelle Vielfalt unserer Bürger:innen und deren Anliegen

## Das bieten wir Dir

- **Qualifizierte Ausbildung:** durch engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
- **Abwechslung und Übernahme:** vielfältige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
- **Vergütung und Leistungen:** Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD von derzeit etwa 1.300,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
- **Tablets:** Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag
- **Flexibilität:** Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeit-Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Telearbeitsmodelle nach der Ausbildung
- **Nachhaltigkeit und Mobilität:** Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
- **Onboarding:** eine Begrüßungsphase, die es Dir erleichtert, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
- **Gesundheit und Vorsorge:** ein breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
- **Fortbildung:** Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
- **Verantwortung und Sinnstiftung:** Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
- **Kultur und Küstennähe:** Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee

**So bewirbst du dich bei uns – easy und online!**

Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann zeig uns, wer du bist!
Bewirb dich bis zum **09.11.2025** über unser Karriereportal: ausbildung.stadtluebeckjobs.de

W**as wir von dir brauchen:**

- Ein überzeugendes Anschreiben – warum du & warum wir?
- Einen Lebenslauf – gerne mit allem, was dich ausmacht
- Deine letzten Schul- & ggf. Praktikumszeugnisse

**Und so läuft’s ab – fair & persönlich:**

**Vorauswahl:** Wir schauen uns deine Unterlagen genau an.
**Telefoninterview (ca. 15 Min):** Zwischen dem **17. – 28.11.2025** wollen wir dich kurz kennenlernen.
**Auswahltag in Lübeck (Präsenz):** Vom **01. – 12.12.2025** laden wir ausgewählte Bewerber:innen zu einem spannenden Tag mit echten Eindrücken ein.

**Gut zu wissen:** Es gibt keinen schriftlichen Test – bei uns zählt Persönlichkeit!

#### Tipp: Merke dir diese Zeiträume am besten jetzt schon im Kalender vor – die genauen Termine bekommst du direkt nach Bewerbungsschluss.

#### Noch Fragen? Oder Lust, uns vorher kennenzulernen?

Dann triff uns persönlich auf diesen Events:

**30.09.2025 – Berufsmesse, GGS St. Jürgen**
**08.10.2025 – HL-Karrieretag, Musik- und Kongresshalle (MuK)**
**12.11.2025 – Parentum, Media Docks Lübeck**

Komm vorbei, stell deine Fragen – wir freuen uns auf dich!

#JetztBewerben #LübeckKarriere #Verwaltungsfachangestellte2026 #MitUnsGestalten

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner für fachbezogene und personalwirtschaftliche Fragen steht Dir **Herr Bieg, Telefon 0451 / 122 ‑ 1137** zur Verfügung.

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice Logo
2025-08-01
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:innen Eingliederungshilfe, FB2 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter:innen Eingliederungshilfe Das Aufgabengebiet umfasst die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach den gesetzlichen Vorschriften inklusive Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit (SGB IX) die Prüfung vorrangiger Ansprüche die Koordination und Teilnahme an Gesamt- und Teilhabeplanverfahren nach dem SGB IX die Entscheidung der Anträge auf Leistungen der Eingliederungshilfe die Zahlbarmachung der bewilligten Leistungen mit Unterstützung der Fachsoftware Open Prosoz eine verantwortliche Bearbeitung eines eigenen Aktenbestandes Erwartet werden eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienst, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt alternativ  eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder der Erwerb dieser Qualifikation im Sommer 2025 alternativ eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung (Sozialversicherungsfachangestellte:r, Fachangestellte:r für Arbeitsmarktdienstleistungen) weiterhin erwartet werden: möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Schbearbeiter:in in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbaren Institutionen möglichst Kenntnisse von und der Umgang mit Gesetzestexten (insbesondere den Sozialgesetzbüchern)  soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Menschen mit Behinderung das Interesse an der Zusammenarbeit mit stadtinternen und externen Partner:innen, wie z.B. den Anbietern von Eingliederungshilfeleistungen und anderen Rehabilitationsträgern die Kompetenz, auch unter Zeitdruck selbstständig, strukturiert und sorgfältig zu arbeiten Teamfähigkeit die Fähigkeit Ihre Entscheidungen auch in schwierigen Situationen mündlich und schriftlich verständlich darzustellen sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office) und die Bereitschaft, sich in die genutzten Fachverfahren, z.B. Open Prosoz, MACH einzuarbeiten Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,  Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9a TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 04. Juni 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 137 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Jahnke, Telefon 0451 / 122 - 4466, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 - 1132 zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2025-04-25
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Teamassistenz, FB4 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Familienhilfen/Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Teamassistenz Der Bereich Familienhilfen/Jugendamt unterstützt und berät junge Menschen, Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen. Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch pädagogische Teams (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Pflegekinder- und Adoptionsstelle, Eingliederungshilfe) sowie Verwaltungsdienste (z.B. Unterhaltsvorschuss/Beistandschaften, Wirtschaftliche Jugendhilfe) wahrgenommen.  Als Abteilungsservice/Teamassistenz sind Sie Teil einer pädagogischen Abteilung/Teams.  Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Teams in allen Belangen des operativen Tagesgeschäftes die eigenständige Erledigung organisatorischer und verwaltender Arbeiten, Dateneingaben und Fallerfassungen in der Fachsoftware erste:r Ansprechpartner:in (persönlich und telefonisch) für Bürger:innen, Kooperationspartner:innen und Mitarbeiter:innen allgemeine Verwaltungstätigkeiten für das Team (u.a. Aktenverwaltung, Planung und Koordination von Terminen, Beschwerdemanagement, Aktualisierung von Statistiken, Koordination von Dienstplänen, Materialverwaltung) Erwartet werden der Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. den Nachweis der ersten Angestelltenprüfung, oder der Erwerb eines dieser Abschlüsse spätestens zum Sommer 2025 alternativ: eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung im Bürobereich (z.B. zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r oder Sozialversicherungsfachangestellte:r Fachkenntnisse und/oder Berufserfahrung im Bürobereich  ein guter Umgang mit Familien und jungen Menschen gute Deutschkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse selbstständige und strukturierte Arbeitsweise selbstsicheres Auftreten und konsequentes Handeln hohe Belastbarkeit und Flexibilität hohe Leistungsbereitschaft, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Kunden- und Serviceorientierung Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,  Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz nahe der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG5 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bitte geben Sie bei einem Teilzeitwunsch die Wunscharbeitszeit in Ihrer Bewerbung mit an.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Die Vorstellungsgspräche finden vorausichtlich in der 18. KW statt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 097 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Mutz, Telefon 0451 / 122 - 4665, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 - 1910 zur Verfügung.

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2025-03-17
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung zentraler Bereichsservice (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung für den zentralen Bereichsservice

Das Aufgabengebiet umfasst
• Erfassung und Verbuchung aller Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Inventarisierung des Vermögens
• Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen
• Mitwirkung bei Haushaltsplanung – und bewirtschaftung
• Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
• Ansprechpartner:in für Zeitwirtschaft

Erwartet werden
• ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung
• oder eine andere geeignete Ausbildung im Bürobereich; vorzugsweise zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder Vorgängerberufe).
• möglichst Beruferfahrung in der öffentlichen Verwaltung
• wünschenswerterweise berufliche Erfahrungen in der Buchhaltung
• Fundierte EDV-Kenntnisse (MS - Office - Paket)Kenntnisse in der Anwendung der MACH-Software bzw. Bereitschaft sich die notwendigen Kenntnisse sehr schnell anzueignen
• eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
• Hohe Belastbarkeit und organisatorisches Talent

Geboten werden
• Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
• Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
• Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
• Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
• Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
• Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt

Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 6 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.  Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.  Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.  Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (http://www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 083 / 2025.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.  Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Meyer, Telefon 0451 / 122 ‑ 6129, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Timm, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice Logo
2025-03-13
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung zentraler Bereichsservice, FB5 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für den zentralen Bereichsservice Das Aufgabengebiet umfasst Erfassung und Verbuchung aller Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Inventarisierung des Vermögens Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen Mitwirkung bei Haushaltsplanung - und bewirtschaftung  Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Ansprechpartner:in für Zeitwirtschaft Erwartet werden ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder eine andere geeignete Ausbildung im Bürobereich; vorzugsweise zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder Vorgängerberufe).  möglichst Beruferfahrung in der öffentlichen Verwaltung   wünschenswerterweise berufliche Erfahrungen in der Buchhaltung  Fundierte EDV-Kenntnisse (MS - Office - Paket)Kenntnisse in der Anwendung der MACH-Software bzw. Bereitschaft sich die notwendigen Kenntnisse sehr schnell anzueignen eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit Hohe Belastbarkeit und organisatorisches Talent Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,  Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 6 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 083 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Meyer, Telefon 0451 / 122 - 6129, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Timm, Telefon 0451 / 122 - 1159 zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2025-03-13
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Beihilfe und Heilfürsorge, FB1 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Teilzeit=19,5 WoStd.) eine:n Kolleg:in für Sachbearbeitung Beihilfe und Heilfürsorge Das Aufgabengebiet umfasst Menschen beraten: Personen mit Beihilfe- oder Heilfürsorgeanspruch beraten empathisch auf schwierige Lebenslagen eingehen und dabei unterstützend beraten Abrechnungsfähigkeit besonderer Leistungen prüfen (z.B. Heil- und Kostenpläne bei zahnärztlicher Behandlung) ansprechbar sein für Dienstleistende aus dem Gesundheitswesen, Abrechnungsstellen und kassenärztlichen Vereinigungen Anträge bearbeiten: rechtliche Prüfung gem. der Beihilfeverordnung bzw. der Heilfürsorgeverordnung des Landes Schleswig-Holstein Verarbeitung der Antragsdaten in einer Fachsoftware Festsetzung und Auszahlung von Beihilfe- und Heilfürsorgeleistungen Bearbeitung von besonderen Anträgen (z.B. stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, Vorsorgekuren, Psychotherapie) Dienstunfälle abrechnen: medizinischen Leistungen nach Dienstunfällen gem. der Heilverfahrensverordnung des Landes Schleswig-Holstein abrechnen Rechtsgrundlagen kennen: veränderte Rechtsgrundlagen erkennen und anwenden Erwartet werden eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder der Erhalt eine dieser Befähigungen im Sommer 2025 alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r oder eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen und die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung zu absolvieren möglichst Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Leistungsbereich einer Kranken- bzw. Pflegeversicherung Spaß am Umgang mit Menschen Interesse an Gesundheitsthemen hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit eine hohe Konzentrationsfähigkeit und genaues Arbeiten mit Zahlen und Rechtsgrundlagen Einhaltung des Datenschutzes beim Umgang mit personenbezogenen Daten - insbesondere Gesundheitsdaten    Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,  Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Wochenarbeitszeit für Tarifbeschäftigte von 19,5 Stunden und für Beamt:innen von 20,5 Stunden.    Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG möglich.   Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 28. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 068 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Wriedt, Telefon 0451 / 122 - 1117, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 - 1179, zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2025-03-06
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in interner Service, FB3 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in interner Service Das Aufgabengebiet umfasst Postein- und ausgangsbearbeitung des Ordnungsamtes einschl. Bearbeitung des funktionalen Postfaches ,,Ordnungsamt" Abwicklung diverser Buchungen in MACH (Anweisungen von Rechnungen) Mithilfe bei der Materialverwaltung und deren Ausgabe Botengänge Erwartet werden eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung bzw. die Laufbahnbefähigung Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder der Erhalt dieser Befähigungen im Sommer 2025  alternativ: eine andere geeignete Ausbildung im Bürobereich; vorzugsweise eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r möglichst Erfahrung in Verwaltungs- und Bürotätigkeiten, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung gute EDV-Grundkenntnisse und idealerweise auch in den Fachverfahren bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten bei gleichzeitiger Teamarbeit organisatorische Fähigkeiten und Belastbarkeit auch bei starkem Arbeitsanfall ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches, sicheres und sachliches Auftreten, insbesondere in Konfliktsituationen Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,  Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.   Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 21. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 045 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Adler, Telefon 0451 / 122 - 3211, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 - 1179, zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2025-02-28
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in für die Aufgabe "Aktivitäten im Alter", FB2 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lübeck


Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum 01.03.2025 eine:n Sachbearbeiter:in für die Aufgabe "Aktivitäten im Alter" Im Rahmen der Aufgabenstellung werden Veranstaltungen für ältere Menschen organisiert und durchgeführt, mit dem Ziel Teilhabe älterer und beeinträchtigter Menschen zu ermöglichen. Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Formaten statt - von Vorträgen bis zu größeren Veranstaltungen. Eine Auswahl der Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Hansestadt Lübeck. Das Aufgabengebiet umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung verschiedener Veranstaltungen für Senior:innen die Podcast-Serie ,,Älter werden in Lübeck" die Vorbereitung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen die Verhandlung mit externen und internen Partner:innen im Rahmen von Budgetvorgaben und kassentechnische Abwicklung von Veranstaltungen die Koordination und Ansprechperson zu Fragen der LübeckCard Erwartet werden eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienst, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine andere geeignete und abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im Büro-, Veranstaltungsbereich oder der Pflege Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen berufliche/ehrenamtliche Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen wünschenswert Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen und Gruppen ein hohes Maß an Organisations- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick Empathie und Kompetenzen in der Kommunikation mit älteren Menschen und Netzwerkpartner:innen gute Kenntnisse in der Bürokommunikation  Belastbarkeit und Flexibilität die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z.B. am Abend oder am Wochenende tätig zu sein Geboten werden eine vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen Team mit motivierten und qualifizierten Beschäftigten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, Vorteilsportal) die Möglichkeit von internen und externen Fortbildungen die Vorteile eines sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatzes mit flexibler Zeitgestaltung ein monatlicher Mobilitätszuschuss für die Mitarbeitenden zur Förderung der autofreien Mobilität ein attraktives Lebensumfeld in der Hansestadt Lübeck mit etwa 220.000 Einwohner:innen und mittelalterlicher Innenstadt. Sie finden hier Kultur, Natur, Wissenschaft und nicht zuletzt die Ostseeküste. ein Arbeitsplatz, der nur 10 Gehminuten vom Innenstadtkern entfernt ist und eine gute Anbindung an den ÖPNV hat Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9a TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.   Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.01.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 322 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Kruse, Telefon 0451 / 122 - 4525, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 - 1132 zur Verfügung.  

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2024-12-20