Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen im Einsatz. Zu ihren Aufgabenbereichen gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wie zum Beispiel Finanzwesen, Personalwesen oder Ordnungsverwaltung. Sie erfassen und berechnen Kosten sowie Leistungen, erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben und sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger und Organisationen. Informationen zur Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in nahezu allen Ämtern und Bereichen der Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar statt. Die ersten beiden Ausbildungsjahre verlaufen im Wechsel zwischen der Stadtverwaltung und der Berufsschule in Reutlingen (Theodor-Heuss-Schule). Im dritten Ausbildungsjahr wird ein Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung der Verwaltungsschule des Gemeindetags (Bezirksschule Tübingen oder Pfullingen) besucht. Voraussetzungen Mindestens Mittlere Reife, gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik Weitere Informationen zur Ausbildung RP Karlsruhe https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Seiten/verwalt_fachangest.aspx Persönliche Fähigkeiten/Eigenschaften, die Du mitbringen solltest Du arbeitest gerne im Team. Du arbeitest gerne mit dem Computer. Du bist flexibel und ehrgeizig. Du möchtest gerne beraten und Kunden weiterhelfen. Du formulierst gerne Texte. Du möchtest eine vielseitige sowie qualifizierte Ausbildung absolvieren. Deine Vorteile bei uns eigener Tablet-PC für die Zeit der Ausbildung Einführungstag für die neuen Azubis jährlicher Azubi-Ausflug und Azubi-Weihnachtsfeier praxisbegleitendes Ausbildungsprogramm und spezielle Seminare für Azubis Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung kostenfreie Betriebssportangebote gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und bedeutender ÖPNV-Zuschuss flexible Arbeitszeiten jährliches internes Weiterbildungsprogramm gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Bewerbungsfrist Der nächstmögliche Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026. Du kannst Dich vom 1. Juli 2025 bis 30. September 2025 online über diese Seite bewerben. Kontakt Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar Hauptamt, Personalverwaltung Brigitte Müller Tel. 07472 165-265
Anfangsdatum
2026-09-01
Marktplatz 18
72108
Marktplatz, 72108, Rottenburg am Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Rottenburg am Neckar
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen im Einsatz. Zu ihren Aufgabenbereichen gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wie zum Beispiel Finanzwesen, Personalwesen oder Ordnungsverwaltung. Sie erfassen und berechnen Kosten sowie Leistungen, erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben und sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger und Organisationen.
Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in nahezu allen Ämtern und Bereichen der Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar statt. Die ersten beiden Ausbildungsjahre verlaufen im Wechsel zwischen der Stadtverwaltung und der Berufsschule in Reutlingen (Theodor-Heuss-Schule). Im dritten Ausbildungsjahr wird ein Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung der Verwaltungsschule des Gemeindetags (Bezirksschule Tübingen oder Pfullingen) besucht.
Voraussetzungen
Mindestens Mittlere Reife, gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
Weitere Informationen zur Ausbildung
RP Karlsruhe https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Seiten/verwalt_fachangest.aspx
Persönliche Fähigkeiten/Eigenschaften, die Du mitbringen solltest
Du arbeitest gerne im Team.
Du arbeitest gerne mit dem Computer.
Du bist flexibel und ehrgeizig.
Du möchtest gerne beraten und Kunden weiterhelfen.
Du formulierst gerne Texte.
Du möchtest eine vielseitige sowie qualifizierte Ausbildung absolvieren.
Deine Vorteile bei uns
eigener Tablet-PC für die Zeit der Ausbildung
Einführungstag für die neuen Azubis
jährlicher Azubi-Ausflug und Azubi-Weihnachtsfeier
praxisbegleitendes Ausbildungsprogramm und spezielle Seminare für Azubis
Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
kostenfreie Betriebssportangebote
gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und bedeutender ÖPNV-Zuschuss
flexible Arbeitszeiten
jährliches internes Weiterbildungsprogramm
gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Bewerbungsfrist
Der nächstmögliche Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026.
Du kannst Dich vom 1. Juli 2025 bis 30. September 2025 online über diese Seite bewerben.
Kontakt
Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar
Hauptamt, Personalverwaltung
Brigitte Müller
Tel. 07472 165-265