Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, rund 16.200 Einwohner, bietet zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 folgende Ausbildungsstelle an: Unsere Anforderungen -------------------- Die Ausbildung dauert 3 Jahre für Absolventen der Werkrealschule und 2 ½ Jahre bei Realschulabschluss. Neben der Einführung in die praktische Arbeit in allen Ämtern der Verwaltung wird eine Fachschule für öffentliche Verwaltung besucht. Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetages. Das Ausbildungsziel ist die Übernahme von sachbearbeitenden Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir bieten ---------- **AUSBILDUNGSVERGÜTUNG** Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024): - im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € - im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € - im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € - **Urlaub** Bei uns haben Sie einen Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich gewährt der öffentliche Dienst am 24. und am 31. Dezember Urlaub, wenn diese Tage auf einen Arbeitstag fallen. Außerdem bieten wir noch Sonderurlaub bei langjähriger Dienstzugehörigkeit. - **Arbeiten in optimaler Lage** Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar befindet sich in Innenstadt-Lage mit optimaler Verkehrsanbindung. - **Arbeitsplatz** Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mit ergonomischen Bürostühlen, höhenverstellbaren Schreibtischen und guter technischer Ausstattung. - **Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)** Wir bieten einen Zuschuss zum EGYM Wellpass, eine Betriebssportgruppe (Rückenfitkurs), einmal wöchentlich eine Entspannung in der Mittagspause und alle zwei Jahre einen Gesundheitstag. - **Betriebliche Altersvorsorge** Über die Zusatzversorgungskasse (ZVK) leisten wir für unsere Mitarbeitenden einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter. Ebenso bieten wir Möglichkeiten zur Entgeltumwandlung für die private Altersvorsorge. - **Fort- und Weiterbildung** Wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Sie sich optimal weiterentwickeln können. - **Fahrradzuschuss** Die Stadt Wendligen am Neckar bietet für alle Mitarbeitenden, welche regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 30 Euro brutto. - **Zuschuss zum 49€ -Ticket** Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen 75 % der Kosten für das 49€-Ticket. - **Teamevents** Bei der Stadt Wendlingen finden regelmäßig über das Jahr verteilt Team-Events statt, um das soziale Miteinander zu stärken, wie z.B. den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie ein Tischkickertunier. - **Vereinbarkeit von Familie und Beruf** Der Stadt Wendlingen am Neckar liegt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Arbeitgeberin am Herzen. Dies ist sowohl für Mitarbeitende mit Kindern, als auch bei der Pflege betreuungs- und unterstützungsbedürftiger Angehöriger ein wichtiger Aspekt. Wir bieten für solche Fälle die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Unterstützung und Informationen bezüglich Pflege von Angehörigen usw.
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Nadine Hehrer
Am Marktplatz, 73240, Wendlingen am Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Wendlingen am Neckar
Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, rund 16.200 Einwohner, bietet zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 folgende Ausbildungsstelle an:
Unsere Anforderungen
--------------------
Die Ausbildung dauert 3 Jahre für Absolventen der Werkrealschule und 2 ½ Jahre bei Realschulabschluss. Neben der Einführung in die praktische Arbeit in allen Ämtern der Verwaltung wird eine Fachschule für öffentliche Verwaltung besucht. Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetages. Das Ausbildungsziel ist die Übernahme von sachbearbeitenden Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir bieten
----------
**AUSBILDUNGSVERGÜTUNG**
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024):
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- **Urlaub**
Bei uns haben Sie einen Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zusätzlich gewährt der öffentliche Dienst am 24. und am 31. Dezember Urlaub, wenn diese Tage auf einen Arbeitstag fallen. Außerdem bieten wir noch Sonderurlaub bei langjähriger Dienstzugehörigkeit.
- **Arbeiten in optimaler Lage**
Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar befindet sich in Innenstadt-Lage mit optimaler Verkehrsanbindung.
- **Arbeitsplatz**
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mit ergonomischen Bürostühlen, höhenverstellbaren Schreibtischen und guter technischer Ausstattung.
- **Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)**
Wir bieten einen Zuschuss zum EGYM Wellpass, eine Betriebssportgruppe (Rückenfitkurs), einmal wöchentlich eine Entspannung in der Mittagspause und alle zwei Jahre einen Gesundheitstag.
- **Betriebliche Altersvorsorge**
Über die Zusatzversorgungskasse (ZVK) leisten wir für unsere Mitarbeitenden einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter. Ebenso bieten wir Möglichkeiten zur Entgeltumwandlung für die private Altersvorsorge.
- **Fort- und Weiterbildung**
Wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Sie sich optimal weiterentwickeln können.
- **Fahrradzuschuss**
Die Stadt Wendligen am Neckar bietet für alle Mitarbeitenden, welche regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 30 Euro brutto.
- **Zuschuss zum 49€ -Ticket**
Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen 75 % der Kosten für das 49€-Ticket.
- **Teamevents**
Bei der Stadt Wendlingen finden regelmäßig über das Jahr verteilt Team-Events statt, um das soziale Miteinander zu stärken, wie z.B. den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie ein Tischkickertunier.
- **Vereinbarkeit von Familie und Beruf**
Der Stadt Wendlingen am Neckar liegt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Arbeitgeberin am Herzen. Dies ist sowohl für Mitarbeitende mit Kindern, als auch bei der Pflege betreuungs- und unterstützungsbedürftiger Angehöriger ein wichtiger Aspekt. Wir bieten für solche Fälle die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Unterstützung und Informationen bezüglich Pflege von Angehörigen usw.
Wendlingen am Neckar
Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, rund 16.200 Einwohner, bietet zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 eine
Ausbildungsstelle für den Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre für Absolventen der Werkrealschule und 2,5 Jahre bei Realschulabschluss. Neben der Einführung in die praktische Arbeit in allen Ämtern der Verwaltung wird eine Fachschule für öffentliche Verwaltung besucht.
Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetages.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wendlingen am Neckar
Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, rund 16.200 Einwohner, bietet zum Ausbildungsbeginn 1. September 2025 eine
Ausbildungsstelle für den Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre für Absolventen der Werkrealschule und 2,5 Jahre bei Realschulabschluss. Neben der Einführung in die praktische Arbeit in allen Ämtern der Verwaltung wird eine Fachschule für öffentliche Verwaltung besucht.
Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetages.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wendlingen am Neckar
Die Stadt Wendlingen am Neckar, Landkreis Esslingen, rund 16.200 Einwohner, sucht baldmöglichst für das Amt für Familie, Bildung und Soziales in der Abteilung Ordnung und Soziales eine/einen Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellten für den gemeindlichen Vollzugsdienst (m/w/d) in Voll- Teilzeit.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- allgemeinen Aufgaben des gemeindlichen Vollzugsdienstes
- Vollzug und die Überwachung von orts- und kreispolizeilichen Satzungen und Verordnungen
- Überwachung der Vorschriften des Jugendschutzes, des Schutzes der Sonn- und Feiertage, des Meldewesens, des Sammlungswesens, des
Reisegewerbes, über die Beseitigung von Abfällen, die Sperrzeit und den Ladenschluss und den Schutz öffentlicher Straßen
- Aufgaben des Feldschutzes, der Überwachung des ruhenden Verkehrs und die Geschwindigkeitsüberwachung, Ermittlungsdienst
für die Bußgeldbehörde und andere Dienststellen der Stadtverwaltung, die Überwachung der Märkte einschließlich der Marktmeistertätigkeit beim Wochenmarkt und die Tätigkeit als Durchsuchungszeuge
- Mitarbeit bei der Unterbringung von Flüchtlingen und die Überwachung der städtischen Obdachlosenunterkünfte
- Es fallen Dienstzeiten außerhalb der Regelarbeitszeit bei Veranstaltungen, den verschiedenen Überwachungstätigkeiten oder der Tätigkeit als Durchsuchungszeuge an.
Ihre Qualifikation:
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität,
- Routinierte Arbeit mit Word und Excel,
- Freude und Verständnis im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen
- Grundkenntnisse in Englisch, Französisch und Russisch sind von Vorteil.
Wir bieten:
- einen verantwortungsvollen, vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich
- eine freundliche und partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradzuschuss
- Zuschuss zum 49-Euroticket
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 des TVöD bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 26. November 2023 an die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar, Amt für Zentrale Verwaltung, Personal, Organisation, IT, Am Marktplatz 2, 73240 Wendlingen am Neckar oder per Mail an [email protected]. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.