### Auszubildende (m/w/d) Metallbau **Standort:** Bedburg-Hau **Einsatzstelle:** LVR-Klinik Bedburg-Hau **Vergütung:** Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 € **Arbeitszeit:** Vollzeit befristet für die Dauer der Ausbildung (3,5 Jahre) **Besetzungsstart:** 01.08.2026 **Bewerbungsfrist:** 26.10.2025 ### Das bieten wir dir Metallbauer (m/w/d) arbeiten in dem Bereich differenzierter und spezialisierter schlosserischer Tätigkeiten. Dazu zählt die Herstellung, Instandhaltung und Montage von Metall- und Stahlkonstruktionen, metallgestalterischen Gegenständen und die Restaurierung von Schmiedeerzeugnissen, von Fahrzeugbaukonstruktionen und -umbauten. Außerdem geht es in dem Beruf um die Montage, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandhaltung steuerungstechnischer Systeme. Folgende Aufgaben erwarten dich während der Ausbildung: - Bearbeiten von Metall - Warten und Reparieren von Metallkonstruktionen oder Maschinen - Schweißen, Nieten und Verschrauben von Bauteilen - Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen - Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen ### und vieles mehr... **Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam** Unser Ausbildungsteam steht jederzeit bei Fragen zur Seite und organisiert regelmäßige Treffen. **Tarifliche Leistungen in der Ausbildung** Für mehr finanzielle Unabhängigkeit bekommen Sie neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVAöD/TVSöD (VKA) weitere Extras, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. **Corporate Benefits** Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. **Chancengleichheit und Diversität** Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. ### Das bringst du mit **Erforderlich** - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 **Wünschenswert** - Interesse an Mathe und Physik, besonders für Maße, Kräfte und Materialien - Sorgfalt und Genauigkeit, z.B. beim Messen, Schneiden, Schweißen - handwerkliches Geschick ### Worauf es uns noch ankommt - Teamfähigkeit, denn viele Projekte werden gemeinsam umgesetzt - Räumliches Vorstellungsvermögen, z. B. beim Lesen von Bauplänen ### Was macht der LVR? **Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?** Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. **Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.** Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.klinik-bedburg-hau.lvr.de](http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise [www.lvr.de](http://www.lvr.de). Du willst uns näher kennenlernen? Dann besuche uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folge uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau ### Wir haben Dein Interesse geweckt? Herr Christian Heynen Leiter der technischen Abteilung 02821/81-1400 Frau Corinna Deckers Ausbilderin 02821/81-1132 **Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal!** Bitte füge neben einem Anschreiben einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. ### Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. ### Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Anfangsdatum
2026-07-31
Hermann-Pünder-Straße 1
50679
47551, Bedburg-Hau, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Bedburg-Hau
Als mittelständisches Unternehmen im Bereich Stahl- und Leichtmetallbau mit rund 50 Mitarbeitern fertigen wir mit einem modernen und umfangreichen Maschinenpark nicht nur Serienprodukte aller Art, sondern sind auch spezialisiert auf Einzelteilfertigung nach Kundenwunsch.
**Deine Qualifikation**
• Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
• Handwerkliches Geschick
• Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten im Team
• Gutes technisches Verständnis
**Deine Herausforderung bei uns**
• CNC Blechverarbeitung
• Herstellung von Schweißbaugruppen
• Gehäuse- und Komponentenbau
• Stahl-, Aluminium- und Edelstahlverarbeitung
• CNC Zerspanungstechnik
• Containerbau
• Baugruppenmontage
• Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben
• Einblicke in die Auftragsabwicklung, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung
**Wir bieten dir**
• Ein unkompliziertes Miteinander, Freude am gemeinsamen Erfolg und
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld
• Moderner Maschinenpark
• Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Aussicht auf Übernahme
in ein festes Arbeitsverhältnis
• Familiäre Atmosphäre
**Benefits**:
• Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen
• Kostenlose Stellung von Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen, keine Kosten
für Reinigung
• Prämie bei guten Schulnoten
• Kaffeebar/Wasser
**Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt mit aussagekräftigen Unterlagen:**
[email protected]
Kontech GmbH, Bedburger Weide 45, 47551 Bedburg-Hau
www.kontech-kleve.de/karriere.html
Bedburg-Hau
### Auszubildende (m/w/d) Metallbau
**Standort:** Bedburg-Hau
**Einsatzstelle:** LVR-Klinik Bedburg-Hau
**Vergütung:** Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €
**Arbeitszeit:** Vollzeit
befristet für die Dauer der Ausbildung (3,5 Jahre)
**Besetzungsstart:** 01.08.2026
**Bewerbungsfrist:** 26.10.2025
### Das bieten wir dir
Metallbauer (m/w/d) arbeiten in dem Bereich differenzierter und spezialisierter schlosserischer Tätigkeiten. Dazu zählt die Herstellung, Instandhaltung und Montage von Metall- und Stahlkonstruktionen, metallgestalterischen Gegenständen und die Restaurierung von Schmiedeerzeugnissen, von Fahrzeugbaukonstruktionen und -umbauten.
Außerdem geht es in dem Beruf um die Montage, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandhaltung steuerungstechnischer Systeme.
Folgende Aufgaben erwarten dich während der Ausbildung:
- Bearbeiten von Metall
- Warten und Reparieren von Metallkonstruktionen oder Maschinen
- Schweißen, Nieten und Verschrauben von Bauteilen
- Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
- Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen
### und vieles mehr...
**Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam**
Unser Ausbildungsteam steht jederzeit bei Fragen zur Seite und organisiert regelmäßige Treffen.
**Tarifliche Leistungen in der Ausbildung**
Für mehr finanzielle Unabhängigkeit bekommen Sie neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVAöD/TVSöD (VKA) weitere Extras, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
**Corporate Benefits**
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
**Chancengleichheit und Diversität**
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
### Das bringst du mit
**Erforderlich**
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
**Wünschenswert**
- Interesse an Mathe und Physik, besonders für Maße, Kräfte und Materialien
- Sorgfalt und Genauigkeit, z.B. beim Messen, Schneiden, Schweißen
- handwerkliches Geschick
### Worauf es uns noch ankommt
- Teamfähigkeit, denn viele Projekte werden gemeinsam umgesetzt
- Räumliches Vorstellungsvermögen, z. B. beim Lesen von Bauplänen
### Was macht der LVR?
**Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?**
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.klinik-bedburg-hau.lvr.de](http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise [www.lvr.de](http://www.lvr.de).
Du willst uns näher kennenlernen? Dann besuche uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folge uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau
### Wir haben Dein Interesse geweckt?
Herr Christian Heynen
Leiter der technischen Abteilung
02821/81-1400
Frau Corinna Deckers
Ausbilderin
02821/81-1132
**Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal!**
Bitte füge neben einem Anschreiben einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse bei.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Bedburg-Hau
### Auszubildende*r (m/w/d) Metallbau
**Standort:** Bedburg-Hau
**Einsatzstelle:** LVR-Klinik Bedburg-Hau
**Vergütung:** Derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 €
**Arbeitszeit:** Vollzeit
Befristet für die Dauer der Ausbildung (3,5 Jahre)
**Besetzungsstart:** 01.08.2025
**Bewerbungsfrist:** 13.04.2025
### Das sind Ihre Aufgaben
Metallbauer (m/w/d) arbeiten in dem Bereich differenzierter und spezialisierter schlosserischer Tätigkeiten. Dazu zählt die Herstellung, Instandhaltung und Montage von Metall- und Stahlkonstruktionen, metallgestalterischen Gegenständen und die Restaurierung von Schmiedeerzeugnissen, von Fahrzeugbaukonstruktionen und -umbauten.
Außerdem geht es in dem Beruf um die Montage, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandhaltung steuerungstechnischer Systeme.
### Das bieten wir Ihnen
**Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam**
Unser Ausbildungsteam steht jederzeit bei Fragen zur Seite und organisiert regelmäßige Treffen.
**gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung**
Wir bieten vielseitige Perspektiven, den fachlichen Aufstieg und diverse Verwaltungslehrgänge.
**Betriebliche Gesundheitsförderung**
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
**Corporate Benefits**
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
### Das bringen Sie mit
**Erforderlich**
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
**Wünschenswert**
- Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
### Wer wir sind
**Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?**
**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**
**Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau**
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.klinik-bedburg-hau.lvr.de](http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise [www.lvr.de](http://www.lvr.de).
### Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Corinna Deckers
Personalabteilung
02821/81-1132
Herr Marco Wigge
Bereichsleitung Betriebstechnik
02821/81-1403
**Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!**
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal und fügen neben dem Anschreiben in deutscher Sprache einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse bei.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.