Im Bereich der stationären Erziehungshilfen suchen wir zum 01.06.2025 für unsere Dezentrale SIT-Wohngruppe (DWG 5) eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (70-80%) „Lust auf Neues?“ Die Dezentrale SIT-Wohngruppe 5 (DWG 5) ist ein innovatives Wohn- und Trainingsprojekt, in dem durchschnittlich sechs Kinder für begrenzte Zeit zusammen mit ihren Eltern Platz finden. Ziel ist es, in dieser Zeit die Ressourcen der Eltern so zu stärken, dass sie wieder in der Lage sind, ihre Kinder zuhause zu erziehen und zu fördern, sowie das Kindeswohl eigenständig zu sichern. Sowohl in der Einzelarbeit mit den Eltern als auch in der Elterngruppe ist die Methodik des SIT-Ansatzes (Systemische Interaktionstherapie, Michael Biene Berlin – Bern) handlungsleitend. Eine Weiterbildung in diesem Ansatz wird ermöglicht. Unser Angebot: - eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur - Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung - Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen - Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe - unbefristetes Arbeitsverhältnis - flexible Arbeitszeitmodelle - Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart - Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern - interne Angebote zur Gesundheitsförderung - Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage - sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr - Teilzeit (70-80%) Ihr Profil: - Freude an der Arbeit mit Familien - Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team - Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit - Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität - Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen - offenes und transparentes Kommunikationsverhalten - beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln - Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung - Vertrauensvolle Kooperationsfähigkeit - Bereitschaft zu Schicht-, Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten - positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt. Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung. Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training „ELISA“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.
Anfangsdatum
2025-06-01
Frau Eva Burghardt
Haußmannstr. 160
70188
St. Josef gGmbH, Haußmannstr. 160, 70188 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
Bewerben über
Stuttgart
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas .
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“,
„Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den
Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder
sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb
verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten
wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und
akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen
sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer:
“Starkes Team. Starkes Klinikum. “
-Ihre Aufgaben:-
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“
(Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“
ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der
Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und
Instituten. Über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den
Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder
sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb
verantwortlich.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere (Ärztl.
Direktorin Priv.-Doz. Dr. Christine Thomas) im Zentrum für Seelische
Gesundheit bietet älteren psychisch Kranken das gesamte
psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungsspektrum von der Beratung über
ambulante und teilstationäre Behandlung bis zur vollstationären
Diagnostik und Therapie. Neben vier Schwerpunktstationen (spezialisierte
Settings für Depressionen im Alter, akuten und chron. Psychotischen
Störungen sowie Verhaltensstörungen bei Demenz, für komplexe somatische
und psychiatrische Krankheitsbilder), einer Tagesklinik für Ältere und
einer vielfältigen Institutsambulanz ergänzen drei gerontopsychiatrische
Beratungsstellen (GerBera) das Angebot.
Sektorenübergreifend haben wir seit Anfang 2018 eine Stationsäquivalente
Behandlung Älterer etabliert, dessen multiprofessionelles Team eng mit der
ambulanten Versorgung in der gerontopsychiatrischen Institutsambulanz (u.a.
Gedächtnissprechstunde, Migrantensprechstunden, Gruppentherapien, mobile
Versorgung auch im Heim) und den gerontopsychiatrischen Beratungsstellen
kooperiert.
Der Kliniksozialdienst ergänzt die psychosoziale Therapieplanung
leitliniengerecht, störungsspezifisch und multiprofessionell, in der
gesamten Behandlungskette.
· Psychosoziale Beratung und Begleitung der Patienten, Behandler und
Angehörigen während des stationären Aufenthaltes
· Unterstützung bei der Organisation der Versorgung und
Alltagsbewältigung nach der Klinikbehandlung
· Feststellung des medizinischen und sozialen Hilfebedarfs
· Koordinierung der ambulanten und stationären Hilfen
-Wir erwarten:-
· Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (B.A.)
· Dipl. Sozialpädagoge/in (B.A./FH) oder Dipl. Sozialarbeiter/in
(B.A./FH) oder Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
· Berufliche Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
kranken, älteren Menschen und in der Beratung der Angehörigen
· empathische, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
· Gute Kenntnisse im Sozialrecht
Stuttgart
Die besondere Wohnform bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe an.
Unsere Besondere Wohnform der Leonberger Straße liegt im Stuttgarter Süden.
Hier bieten wir 24 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung auf 3
Wohnbereichen verteilt ein Zuhause an.
Unser Aufgabenschwerpunkt liegt bei der Unterstützung und Assistenz unserer
Klient:innen, mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Selbsthilfe zu stärken
und zu fördern.
Hierzu gehört auch das Angebot einer internen Tagesstruktur, in der unsere
Klient:innen die Möglichkeit haben, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen
individuell angepasst, gefördert und betreut zu werden.
Darüber hinaus bieten wir regelmäßig stattfindende Freizeitaktivitäten an, um
dem Alltag abwechslungsreich zu gestalten.
Bei uns arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team, das motiviert,
interessiert und selbstbewusst seiner Arbeit nachgeht.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Mitarbeit in einem multiprofessionellem Team
- Fachliches Arbeiten im Bezugspersonensystem und ganzheitliche Begleitung
und Betreuung der Klient:innen
- Schaffung einer entwicklungsfördernden Atmosphäre, in der Stabilisierung
und Neuorientierung gelingen kann
- Mitwirkung am Gesamtkonzept der Einrichtung
- Motivation der Klient:innen zur Teilhabe am Leben und in der Gemeinschaft -
Förderung der Fähigkeit der sozialen Integration der Klient:innen
Wir wünschen uns:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und
Belastbarkeit
- die Fähigkeit, eigeniniativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und
engagiert in das bestehende Team einzubringen
- einen ganzheitlichen Blick für die Bedürfnisse der von uns zu betreuenden
Menschen
- Teilnahme an einem attraktiven Schichtmodell
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten und
abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Supervision, Teamentwicklung und Fallberatung
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere
eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der
SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag
identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehindertewerden
bei gleicher Eignungbevorzugt eingestellt.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Stuttgart
Standort eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Nord
Ausschreibender Bereich JobConnections im Bereich Arbeit -
Beschäftigung - Ausbildung Beginn 15.07.2025 Einsendefrist 01.06.2025
Beschäftigungsart 85 %, unbefristet Kennziffer: 2505-10 eva A1
JobCon Die Angebote von Arbeit-Beschäftigung-Ausbildung
(ABA) bieten chancenarmen jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten
zur beruflichen Integration an. In der Beratungsstelle
JobConnections klären Berater:innen gemeinsam mit den Jugendlichen
deren persönliche und berufliche Perspektiven und entwickeln passende
Schritte in Richtung Ausbildung oder Arbeit. Dank ihrer guten
Vernetzung im Stuttgarter Jugendhilfesystem vermitteln sie gezielt
in geeignete Maßnahmen
der Jugendberufshilfe oder Ausbildungsstellen. Bei Bedarf begleiten
sie die jungen Menschen auch in anderen Lebensbereichen und leiten sie
bei speziellen Anliegen an geeignete Fachstellen weiter. Ihre
Aufgaben bei uns: Unterstützen unserer jungen Menschen bei der
beruflichen Integration; dabei arbeiten Sie lebensweltorientiert und
erarbeiten mit ihnen gemeinsam die notwendigen Schritte Beratung,
Vermittlung und Begleitung junger Menschen unter Einbezug der
jeweiligen individuellen Situation und Stärken in berufsbezogene
Angebote oder in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Durchführung von
Bewerbungscoachings & Förderung der jungen Menschen bei der
Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen mittels Ihrer pädagogischen
Herangehensweise Sie arbeiten im Bereich Übergang Schule/Beruf intern
und extern stark vernetzt und gestalten diese Kooperationen aktiv
Fachberatung für Kolleg:innen Durchführung von Bildungsworkshops mit
jungen Menschen & Angebotsschulungen mit Fachkräften Wir wünschen
uns: Mitarbeitende, die mit Leidenschaft und Kreativität die jungen
Menschen im Übergang Schule/Beruf unterstützen, ihre individuellen
Bedarfe erkennen und ihre individuelle Persönlichkeit fördern und
stärken Persönlichkeiten, die Freude an der Gestaltung und
Weiterentwicklung unserer Beratungsstelle haben und am Prozess der
Digitalisierung mitwirken Kenntnisse über das Stuttgarter
Übergangssystem Schule-Beruf & den Ausbildungsmarkt
Beratungserfahrung, interkulturelle Kompetenzen; falls Sie noch am
Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen, die Bereitschaft und das
Engagement, sich die Beratungserfahrung und die notwendigen Kenntnisse
anzueignen Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit
dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen
mitzugestalten. Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich
willkommen. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für
ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen
mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vor Aufnahme einer Tätigkeit
müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen
Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab
01.01.1971) vorliegen. Für Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich
bitte an: Benjamin Schröter Teamleitung Tel: 0711 2168 8924 / 0151
1164 0691 Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie
persönlich kennen zu lernen!
Stuttgart
Die Katholische Kirche in Stuttgart umfasst mit ihren 42 Pfarreien das Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. 17 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache spiegeln den internationalen Charakter Stuttgarts wider.
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII. sucht für ihre offenen Kinder- und Jugendtreffs „Schülercafe Alberta“ in Stuttgart-Riedenberg und „Wilde 13“ in Stuttgart-Heumaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ihre Aufgaben
• Planung und Durchführung offener Angebote und Schul-AGs
• Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler/innen
• Gestaltung und Durchführung von Ferienprogrammen und Freizeiten
• Projektarbeit (Kinderzirkus, Freizeitangebote)
• Kooperationsangebote mit anderen Einrichtungen
• Gemeinwesen- und Gremienarbeit
Ihr Profil
• Hohe Motivation für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen
• Eigeninitiative und Kreativität
• Kontaktfreudigkeit
• Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in die Belange von Kindern und Jugendlichen
• Teamfähigkeit
Wir bieten
• Ein angenehmes Betriebsklima im kleinen Team
• Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
• Die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
• Supervision und Fortbildung
• Vergütung nach AVO-DRS mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
• Bei Bedarf Hilfe bei der Wohnungssuche
• Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an das
Schülercafe Alberta, Herr Jens Kraske, Schemppstr. 84, 70619 Stuttgart oder per E-Mail: [email protected]
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sonden nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.
Link
Stuttgart
Eine Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (Diplom, B.A.)
ab 01.08.2025 als Elternzeitvertretung für mindestens ein Jahr mit Option auf Verlängerung
AMBULANT BETREUTES WOHNEN
mit einem Stellenumfang von 80-100%
Was wir machen....
Das Betreute Wohnen nach §67 SGB XII unterstützt Frauen* in unterschiedlichsten Lebenssituationen dabei, ihre individuelle Zielsetzung zu verwirklichen.
Mit drei unterschiedlichen Zielgruppen betreuen wir suchtmittelgebrauchende/substituierte Frauen*, Frauen* mit einer Essstörung sowie Frauen* nach dem Ausstieg aus der Prostitution.
Wir begleiten die Frauen bei der Wiedereingliederung in soziale, berufliche und gesellschaftliche Bezüge und unterstützen diese in den unterschiedlichsten Angelegenheiten in ihrem Alltag. Die Betreuung findet sowohl in den Wohngemeinschaften als auch im eigenen Wohnraum der Klientinnen statt.
Wir bieten...
•eine Stelle bei einem modernen, innovativen, frauenspezifischen Trägerverein
•Arbeiten in einem unterstützenden Team und einem Miteinander auf Augenhöhe
•eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
•trägerinterne einrichtungsübergreifende Kooperation und kollegialen Austausch
•Fortbildung, Gesundheitsförderung, Qualifizierung und Supervision
•Betriebliche Altersvorsorge
•Jobticket
Wir suchen…
Eine weibliche Fachkraft mit
•einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Grundhaltung
•einer Konfliktfähig- und Belastbarkeit für die Arbeit mit der Zielgruppe
•Erfahrungen in der Arbeit mit suchtmittelgebrauchenden, wohnungslosen, traumatisierten und/oder Frauen*, die in der Prostitution tätig sind/waren
•Handlungskompetenzen für die Einzel- und Gruppenarbeit mit Frauen*
•Freude an der Arbeit im Team
LAGAYA e.V.
Zu Hd. Jacqueline Damm
[email protected]
0711/23063370
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Suchterkrankte (Betreuung, Beratung etc.), Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Frauen, Frauenarbeit, Frauenhaus, Wohngruppen
Stuttgart
Eine Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (Diplom, B.A.)
ab sofort, befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung
AMBULANT BETREUTES WOHNEN
mit einem Stellenumfang von 80-100%
Was wir machen....
Das Betreute Wohnen nach §67 SGB XII unterstützt Frauen* in unterschiedlichsten Lebenssituationen dabei, ihre individuelle Zielsetzung zu verwirklichen.
Mit drei unterschiedlichen Zielgruppen betreuen wir suchtmittelgebrauchende/substituierte Frauen*, Frauen* mit einer Essstörung sowie Frauen* nach dem Ausstieg aus der Prostitution.
Wir begleiten die Frauen bei der Wiedereingliederung in soziale, berufliche und gesellschaftliche Bezüge und unterstützen diese in den unterschiedlichsten Angelegenheiten in ihrem Alltag. Die Betreuung findet sowohl in den Wohngemeinschaften als auch im eigenen Wohnraum der Klientinnen statt.
Wir bieten...
•eine Stelle bei einem modernen, innovativen, frauenspezifischen Trägerverein
•Arbeiten in einem unterstützenden Team und einem Miteinander auf Augenhöhe
•eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
•trägerinterne einrichtungsübergreifende Kooperation und kollegialen Austausch
•Fortbildung, Gesundheitsförderung, Qualifizierung und Supervision
•Betriebliche Altersvorsorge
•Jobticket
Wir suchen…
Eine weibliche Fachkraft mit
•einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Grundhaltung
•einer Konfliktfähig- und Belastbarkeit für die Arbeit mit der Zielgruppe
•Erfahrungen in der Arbeit mit suchtmittelgebrauchenden, wohnungslosen, traumatisierten und/oder Frauen*, die in der Prostitution tätig sind/waren
•Handlungskompetenzen für die Einzel- und Gruppenarbeit mit Frauen*
•Freude an der Arbeit im Team
LAGAYA e.V.
Zu Hd. Jacqueline Damm
[email protected]
0711/23063370
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Suchterkrankte (Betreuung, Beratung etc.), Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Frauen, Frauenarbeit, Frauenhaus, Wohngruppen
Stuttgart
Wir suchen für
„Mädchen.Sucht.Auswege – Flexible Suchtberatung und Prävention“ des
Trägervereins LAGAYA e.V. Stuttgart
so bald wie möglich
eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin 50 -75% als
Elternzeitvertretung für mindestens ein Jahr, mit Option auf Verlängerung, für die
Durchführung sowie Mitwirkung an Planung unserer geschlechtersensiblen
Suchtpräventionsangebote.
Wir suchen eine Kollegin:
- die Lust darauf hat in einem interdisziplinären Team frauen*- und mädchen*spezifisch zu arbeiten,
- für die eine wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung mit entsprechendem Interesse an sowie Verständnis für unterschiedlichste Lebenslagen selbstverständlich ist,
- die Herausforderungen im Bereich der empowernden feministischen Mädchen*arbeit nicht scheut und die entsprechende Souveränität wie auch Motivation mitbringt ihr sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen jungen Menschen auszubauen,
- die also flexibel wie auch belastbar für die Arbeit mit unseren Adressatinnen* ist,
- Erfahrungen und Kompetenzen im Fachbereich Suchthilfe, Prävention und/odergendersensible/geschlechterbezogene Sozial- bzw. Jugendarbeit sowie sozialer
Gruppenarbeit sind wünschenswert
- Freude an und Offenheit in der Arbeit mit unseren Adressatinnen*gruppen sowie Engagement bei der Durchführung und laufender Weiterentwicklung unserer bestehenden Angebote setzen wir ebenso voraus, wie die Lust auf aufsuchende Soziale Arbeit
- Freude an und die Kompetenz zu Selbstorganisation und Flexibilität in Bezug auf die verschiedenen Angebotsformate sind vorteilhaft
Wir bieten:
- eine Stelle bei einem modernen, innovativen frauenspezifischen Trägerverein und einem aufgeschlossenen, motivierten Team
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- trägerinterne einrichtungsübergreifende Kooperation und kollegialen Austausch
- Fortbildung, Gesundheitsförderung, Weiterqualifizierung und Supervision
- VVS-Jobticket
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
Die Arbeitsbereiche erfordern die Stellenbesetzung durch eine weibliche Fachkraft.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an Laura Reidenbach, Abteilung
Mädchen.Sucht.Auswege; LAGAYA e.V. Stuttgart: [email protected] oder postalisch
an:
LAGAYA e.V.
Laura Reidenbach
Mädchen.Sucht.Auswege
Neckarstr. 227
70190 Stuttgart
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Suchtberatung, Genderkompetenz, Frauen, Frauenarbeit, Frauenhaus
Stuttgart
Im Bereich der stationären Erziehungshilfen
suchen wir zum 01.06.2025
für unsere Dezentrale SIT-Wohngruppe (DWG 5)
eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (70-80%)
„Lust auf Neues?“ Die Dezentrale SIT-Wohngruppe 5 (DWG 5) ist ein innovatives Wohn- und Trainingsprojekt, in dem durchschnittlich sechs Kinder für begrenzte Zeit zusammen mit ihren Eltern Platz finden. Ziel ist es, in dieser Zeit die Ressourcen der Eltern so zu stärken, dass sie wieder in der Lage sind, ihre Kinder zuhause zu erziehen und zu fördern, sowie das Kindeswohl eigenständig zu sichern. Sowohl in der Einzelarbeit mit den Eltern als auch in der Elterngruppe ist die Methodik des SIT-Ansatzes (Systemische Interaktionstherapie, Michael Biene Berlin – Bern) handlungsleitend. Eine Weiterbildung in diesem Ansatz wird ermöglicht.
Unser Angebot:
- eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur
- Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung
- Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart
- Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung
- Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Teilzeit (70-80%)
Ihr Profil:
- Freude an der Arbeit mit Familien
- Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team
- Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität
- Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen
- offenes und transparentes Kommunikationsverhalten
- beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln
- Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung
- Vertrauensvolle Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Schicht-, Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten
- positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich
Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.
Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.
Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training „ELISA“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.