Stellenausschreibung Beim Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Verwaltungsangestellten (w/m/d) Entgeltgruppe E 6 TV-L, im Umfang von 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 39,5 Stunden), zunächst befristet bis zum 18.08.2026 Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Werk-, Haupt- und Realschulen) werden angehende Lehrerinnen und -lehrer nach Abschluss ihres Studiums auf die Berufspraxis vorbereitet. Auf der Grundlage der Vorgaben des Kultusministeriums bilden wir an unserem Seminar Lehramtsanwärterinnen und -anwärter aus. Dabei kooperieren wir eng mit den Ausbildungsschulen, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem Regierungspräsidium, mit Hochschulen und weiteren externen Partnern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat des Seminars übernehmen Aufgaben in der Seminarverwaltung sowie Vorzimmeraufgaben für die Seminarleitung. Sie sind Ansprechpersonen für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wie auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars. Auch bei der Abwicklung der Außenkontakte übernimmt das Sekretariat eine wichtige Funktion. Ihre Schwerpunktaufgaben: - Allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Telefon- / Email- / Schriftverkehr; Terminierungen und Organisation - Mitwirkung bei der Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs - Bestellungen von Büromaterialien - Bearbeitung von Reisekostenanträgen - Verwaltung der Personalakten und Pflege der Datenbanken / Stammdatenpflege. - Mittelbewirtschaftung, Erfassen von Auszahlungsanordnungen, Haushaltsüberwachung Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: - Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (zum Beispiel Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte, Justizangestellter/Justizangestellte) und entsprechende Praxiserfahrung - idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation - Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Power Point …) - Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in die PC-gestützte Mittelbewirtschaftung (SAP) - gutes Organisationsvermögen, systematisches und selbständiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit - gepflegte Umgangsformen in Sprache sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern. Unser Angebot: - Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld - Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie - flexible Arbeitszeitgestaltung. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L. Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Seminars, Frau Brenner, Tel. (0721) 60591 401, E-Mail:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 05. Mai 2025an das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Karlsruhe, Verwaltung Benzstraße 1 76185 Karlsruhe Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im PDF-Format) <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie auf derSeite „Datenschutz bei Stellenangeboten“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Anfangsdatum
2025-04-14
Sandra Brenner
Schaffhausenstraße 113
72072
Bewerben über
Karlsruhe
Stellenausschreibung
Beim Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe ist ab
sofort folgende Stelle zu besetzen:
Verwaltungsangestellten (w/m/d)
Entgeltgruppe E 6 TV-L, im Umfang von 65 % der regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 39,5 Stunden), zunächst befristet bis
zum 18.08.2026
Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Werk-,
Haupt- und Realschulen) werden angehende Lehrerinnen und -lehrer nach Abschluss
ihres Studiums auf die Berufspraxis vorbereitet. Auf der Grundlage der Vorgaben
des Kultusministeriums bilden wir an unserem Seminar Lehramtsanwärterinnen und
-anwärter aus. Dabei kooperieren wir eng mit den Ausbildungsschulen, dem
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem Regierungspräsidium, mit
Hochschulen und weiteren externen Partnern. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im Sekretariat des Seminars übernehmen Aufgaben in der
Seminarverwaltung sowie Vorzimmeraufgaben für die Seminarleitung. Sie sind
Ansprechpersonen für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wie auch
für die Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars. Auch bei der Abwicklung der
Außenkontakte übernimmt das Sekretariat eine wichtige Funktion.
Ihre Schwerpunktaufgaben:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Telefon- / Email- / Schriftverkehr;
Terminierungen und Organisation
- Mitwirkung bei der Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs
- Bestellungen von Büromaterialien
- Bearbeitung von Reisekostenanträgen
- Verwaltung der Personalakten und Pflege der Datenbanken / Stammdatenpflege.
- Mittelbewirtschaftung, Erfassen von Auszahlungsanordnungen,
Haushaltsüberwachung
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im
Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (zum Beispiel Kauffrau/Kaufmann für
Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte,
Justizangestellter/Justizangestellte) und entsprechende Praxiserfahrung -
idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder eine vergleichbare
Qualifikation
- Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
(Outlook, Word, Excel, Power Point …)
- Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in die PC-gestützte
Mittelbewirtschaftung (SAP)
- gutes Organisationsvermögen, systematisches und selbständiges Arbeiten
sowie Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- gepflegte Umgangsformen in Sprache sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, Vorgesetzten und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern.
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten,
kompetenten und kollegialen Umfeld
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- flexible Arbeitszeitgestaltung.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen
Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders
erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Seminars, Frau Brenner, Tel. (0721)
60591 401, E-Mail:[email protected]
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis spätestens 05. Mai 2025an das
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Karlsruhe,
Verwaltung
Benzstraße 1
76185 Karlsruhe
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in
einer Anlage möglichst im PDF-Format) [email protected]
übermitteln.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen
leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des
Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Bewerbungsverfahren finden Sie auf derSeite „Datenschutz bei Stellenangeboten“
des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Karlsruhe
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind beim Referat 85 – Zentrale Bußgeldstelle – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen befristet für die Dauer von zunächst einem Jahr zu besetzen.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bereich der Ordnungswidrigkeiten (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2025_015)
Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier. (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/)
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der selbständigen, eigenverantwortlichen und abschließenden Ahndung sämtlicher auf den Bundesautobahnen in Baden-Württemberg fahrlässig begangener Verkehrsordnungswidrigkeiten. Dies beinhaltet insbesondere die Ermittlungen des Betroffenen oder des Sachverhalts mit Entscheidung über die Art der Ermittlung und der rechtlichen Würdigung des Sachverhalts, die Entscheidung über den Erlass eines Bußgeldbescheides, der Schriftverkehr mit Betroffenen und Verteidigern sowie die Gewährung von Akteneinsicht und Zahlungserleichterungen.
Ihr Profil:
Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Industriekauffrau/-mann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann (oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung).
Ausgeprägte Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen.
Freude am eigenständigen Arbeiten, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Sicherer Umgang mit dem PC sowie gute Kenntnisse in der Anwendung Microsoft Word.
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Sicheres und gewandtes Auftreten sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit.
Unser Angebot:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team.
Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Flexible Arbeitszeiten.
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
Eine Jahressonderzahlung nach TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die-vbl) ).
Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW (https://lbv.landbw.de/service/jobbike-bw) ).
Informationen:
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) .
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher können nur Personen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Baden-Württemberg standen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Bewerben Sie sich!
Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Onlinebewerbung (https://bewerberportal.landbw.de/rp_ka_v2/bestimmungen.php) bis zum 05.03.2025.
Bewerbungen bitten wir unter Angabe der Kennziffer 2025_015 einzusenden.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal.
Den Zugang hierzu finden Sie auch auf unserer Homepage unter
www.rp-karlsruhe.de - Service - Stellenangebote.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Onlinebewerbungsportal.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenfeld steht Ihnen Herr Alexander Schloer unter 0721/926-7300, [email protected] (https://mailto:[email protected]) , bzw. für weitere Auskünfte gerne Frau Camilla Haußer unter 0721/926-6222, [email protected] (https://mailto:[email protected]) zur Verfügung.