Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams. Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung als „Fachkraft Amtsvormundschaften/- pflegschaften“ in Vollzeit zu besetzen. **** Ihre Aufgaben: - gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vormundschaften und Pflegschaften o Vormundschaft Kraft Gesetz (Kinder minderjähriger Mütter/ Vormundschaften bei Adoption) o bestellte Amtsvormundschaften/ Amtspflegschaften (Tod der Eltern minderjähriger Kinder, nach Sorgerechtsentzug) o Ergänzungspflegschaften (z.B. rechtliche Hinderung der Eltern bei Interessenkollision das Kind gesetzlich zu vertreten) o Verfahrenspflegschaften (zur Wahrung der rechtlichen Interessen des Kindes in familiengerichtlichen Verfahren z.B. Grundstücksverkauf/ Erbausschlagung) - vollständige Ausübung der Personensorge und der Vermögenssorge für Kinder und Jugendlichen - regelmäßige, persönliche Kontaktaufnahme mit den Kindern und Jugendlichen und ihrem Lebensumfeld - Vertretung der Kinder und Jugendlichen im familiengerichtlichen Verfahren sowie in allen erforderlichen Rechtsgeschäften - Berichterstattung/ Rechenschaft gegenüber dem Aufsicht führenden Familiengericht (Rechts- und Fachaufsicht) - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten. Ihre Voraussetzungen: - Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagoge/in, Erziehungswissenschaftler/in oder Kindheitspädagoge/in, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung ausüben - mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit wünschenswert - Rechtskenntnisse, insb. im Familienrecht, Abstammungsrecht, Erbrecht, Adoptionsrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Aufenthalts- und Asylrecht, Sozialrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und Zivilprozessordnung - sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen - Führerschein der Klasse B**** Unsere Stellenanforderungen: - gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit - Sozialkompetenz - Organisationsgabe - sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen - Beratungsfähigkeit - Kooperations- und Teamfähigkeit - Belastbarkeit - selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Unser Angebot: - ein befristeter Arbeitsplatz als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung in Vollzeit (39h/Woche) im öffentlichen Dienst - Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 12 - eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA) - betriebliches Gesundheitsmanagement - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet - flexible Arbeitszeitregelung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.**** Haben Sie weitere Fragen? Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes Frau Siebentaler, Tel.: 03901/840-55 01 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.**** Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 09.04.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden. Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerber*innen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende. Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Anfangsdatum
2025-03-28
Michaela Schneider
Karl-Marx-Str. 32
29410
Altmarkkreis Salzwedel Personal-und Organisationsamt, Karl-Marx-Str. 32, 29410 Salzwedel, Hansestadt, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Bewerben über
Salzwedel
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
Im Amt für Verbraucherschutz und Gesundheit des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
„Sozialarbeiter/in im sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)“
in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung von Hilfen und Unterstützungen für Personen und deren Angehörigen / soziales Umfeld mit einer psychischen (Sucht-)Erkrankung bzw. in akuten Lebenskrisen
- bei Eigen- oder Fremdgefährdung Zusammenarbeit mit den vollziehenden Behörden
- Befähigung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu führen (Vorsorge, Beratung, Nachsorge)
- Zusammenarbeit mit Körperschaften, Behörden, Organisationen und Personen, die die eigenen Maßnahmen unterstützen und ergänzen (Gemeinden, Krankenhäuser, Leistungsträgerinnen von Sozialleistungen, niedergelassene Ärztinnen, Psychotherapeut*innen etc.)
- Umfang des Leistungsangebots des Sozialpsychiatrischen Dienstes: niederschwellige Beratung und Betreuung im Amt oder aufsuchend - Einzel- und / oder Gruppenarbeit, einzelfallbezogene Fallkonferenzen, Netzwerkarbeit
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten
- Ihre Voraussetzungen:
Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder Sozialpädagog/in (m/w/d) oder Heilpädagog/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagog/in (m/w/d), Erziehungswissenschaftler/in (m/w/d) oder Kindheitspädagog/in (m/w/d), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagog/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung ausüben
- Rechtskenntnisse, insbesondere im Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG LSA), Gesundheitsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (GDG LSA) und den Sozialgesetzen
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
Unsere Stellenanforderungen:
- Einfühlungsvermögen / Verhandlungsgeschick
- Belastbarkeit / hohe Eigeninitiative / Organisationsgabe / Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 14
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Amt für Verbraucherschutz und Gesundheit Herr Rulff, Tel.: 03901/840-7502 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 05.05.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal,
Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerberinnen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende. Wir weisen die Bewerberinnen darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist eine befristete Stelle als
„Sachbearbeitung Jugendförderung/erzieherischer Kinder- und Jugendschutz“
im Rahmen einer Krankheitsvertretung in Vollzeit zu besetzen.****
Ihre Aufgaben:
- Koordinations-, Beratungs- und Impulsfunktion
o Abstimmung, Koordinierung und Zusammenarbeit mit Kommunen, Organisationen, Vereinen, Verbänden, relevanten Trägern, Beratungsstellen, Schulen und ASD zur Sicherstellung der bedarfsgerechten Umsetzung der Angebote der Jugendarbeit
o Aufklärung/ Information zu Aufgaben und Fragen bzgl. der Jugendarbeit, Fördermöglichkeiten und Vermittlung weiterer Beratungsangebote
o Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Landkreis und den Gemeinden organisieren (Jugendforum, Jugendkonferenz)
o Netzwerkarbeit sowie Mitwirkung in Arbeitsgruppen
- Präventiver erzieherischer Jugendschutz
o Information der Öffentlichkeit über aktuelle Gefährdungen
o Durchführung von Fortbildungen, Elternabenden, Projekten mit Kindern und Jugendlichen
o individuelle Einzelberatungen (auch Jugendberatungen) nach Bedarf
- Durchführung eigener sozialpädagogischer Bildungs- und Freizeitangebote
- Organisation und Verwaltung
o Berichterstattung und Administration
o Mitwirkung bei der Erstellung des Haushaltsplans
o Öffentlichkeitsarbeit
- Konzepterstellung
o Analyse der Situation von Jugendlichen und Jugendarbeit vor Ort
- Zuarbeit zur Jugendhilfeplanung
o Bestandserhebung von Einrichtungen und Angebotsstruktur
o Sammeln und Auswerten von Datenmaterial
o Erfassen von Problemlagen
o Beratung, Unterstützung und Beteiligung der Kommunen, Träger, Verbände, Vereine und Beteiligten hinsichtlich der Umsetzung der Jugendhilfeplanung
- Wahrnehmung von Kontrollaufgaben im Kinder- und Jugendschutz
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder Heilpädagoge/in (m/w/d) mit abgeschlossener Hochschulbildung und staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagoge/in (m/w/d), Erziehungswissenschaftler/in (m/w/d) oder Kindheitspädagoge/in (m/w/d), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung ausüben oder abgeschlossene Ausbildung/ Studium im sozialen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung im sozialen Bereich der Jugendarbeit (Nachweis erforderlich)
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Ableistung von Arbeitszeit auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit
Unsere Stellenanforderungen:
- hohe Einsatzbereitschaft, gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Kommunikations- und Bürgerfreundlichkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit, selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln
- sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen
- Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz
Unser Angebot:
- ein befristeter Arbeitsplatz als Krankheitsvertretung in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen, in die Entgeltgruppe S 8b bzw. S 11b
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes, Frau Siebentaler,
Tel.: 03901/840-5501 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 09.04.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal,
Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerber*innen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung als
„Fachkraft Amtsvormundschaften/- pflegschaften“
in Vollzeit zu besetzen. ****
Ihre Aufgaben:
- gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vormundschaften und Pflegschaften
o Vormundschaft Kraft Gesetz (Kinder minderjähriger Mütter/ Vormundschaften bei Adoption)
o bestellte Amtsvormundschaften/ Amtspflegschaften (Tod der Eltern minderjähriger Kinder, nach Sorgerechtsentzug)
o Ergänzungspflegschaften (z.B. rechtliche Hinderung der Eltern bei Interessenkollision das Kind gesetzlich zu vertreten)
o Verfahrenspflegschaften (zur Wahrung der rechtlichen Interessen des Kindes in familiengerichtlichen Verfahren z.B. Grundstücksverkauf/ Erbausschlagung)
- vollständige Ausübung der Personensorge und der Vermögenssorge für Kinder und Jugendlichen
- regelmäßige, persönliche Kontaktaufnahme mit den Kindern und Jugendlichen und ihrem Lebensumfeld
- Vertretung der Kinder und Jugendlichen im familiengerichtlichen Verfahren sowie in allen erforderlichen Rechtsgeschäften
- Berichterstattung/ Rechenschaft gegenüber dem Aufsicht führenden Familiengericht (Rechts- und Fachaufsicht)
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagoge/in, Erziehungswissenschaftler/in oder Kindheitspädagoge/in, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung ausüben
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit wünschenswert
- Rechtskenntnisse, insb. im Familienrecht, Abstammungsrecht, Erbrecht, Adoptionsrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Aufenthalts- und Asylrecht, Sozialrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und Zivilprozessordnung
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B****
Unsere Stellenanforderungen:
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Sozialkompetenz
- Organisationsgabe
- sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen
- Beratungsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot:
- ein befristeter Arbeitsplatz als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung in Vollzeit (39h/Woche) im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 12
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.****
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes Frau Siebentaler, Tel.: 03901/840-55 01 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.****
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 09.04.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerber*innen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle im
„Spezialdienst Eingliederungshilfe“
im Rahmen einer Krankheitsvertretung in Vollzeit zu besetzen.****
Ihre Aufgaben:
- Ausübung sozialarbeiterischer Tätigkeiten zur Hilfegewährung im Rahmen der Teilhabeplanung
o Beratung der Anspruchsberechtigten sowie Sorgeberechtigten zum Antragsverfahren
o Klärung der sachlichen Zuständigkeit innerhalb gesetzlicher Fristen
o rechtliche Prüfung von Leistungsanträgen gem. § 35a SGB VIII
o Prüfung und Bewertung von vorrangigen Ansprüchen bei anderen Rehabilitationsträgern
o sozialpädagogische diagnostische Tätigkeiten zur Bedarfsklärung
o Anfordern von fachärztlichen Berichten, Stellungnahmen oder Gutachten
o Prüfung und Feststellung der Notwendigkeit und Geeignetheit einer Jugendhilfeleistung
o Installation bedarfsgerechter und -deckender Hilfen, Vermittlung, Begleitung, Koordination und Steuerung der Hilfeformen
o individuelle Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII
o Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern und Institutionen
o Federführung bei der Durchführung der Hilfekonferenzen
o Teilnahme am Gesamtplanverfahren nach § 117 SGB IX
o Fallführung in der Fachsoftware ProSoz
o Bescheiderteilung
o Führen der Statistik Teilhabeverfahrensbericht
- Absicherung des Bereitschaftsdienstes des Jugendamtes
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren
- Netzwerkarbeit und Akquise von Einrichtungen
o bundesweite Suche und Belegung von geeigneten hochspezialisierten Einrichtungen der stationären Eingliederungshilfe
o Beratung und Netzwerkarbeit mit Schulen, Heimeinrichtungen, Kitas, Horten sowie mit anderen Fachbereichen des Jugendamtes
o Teilnahme an Arbeitsgruppentreffen des Landesjugendamtes
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagoge/in, Erziehungswissenschaftler/in oder**** Kindheitspädagoge/in, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung
- Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Unsere Stellenanforderungen:
· Einfühlungsvermögen
· hohe Eigeninitiative
· Kommunikationsfähigkeit
· Kooperations- und Teamfähigkeit
· Moderationskompetenz
· Organisationsgabe
Unser Angebot:
- ein befristeter Arbeitsplatz als Krankheitsvertretung in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S14
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes, Frau Siebentaler,
Tel.: 03901/840-5501 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 09.04.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerber*innen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel
Vor dem Hintergrund eines stetigen Personalbedarfs ist beim Altmarkkreis Salzwedel zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
„Sozialarbeiter/in (m/w/d), Sozialpädagog/in (m/w/d) oder
Heilpädagog/in (m/w/d)“ mit staatlicher Anerkennung
für einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz innerhalb unserer Verwaltung in Vollzeit zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt zunächst im Sozialamt des Altmarkkreises Salzwedel im Rahmen einer Elternzeitvertretung in der
„Sachbearbeitung Gesamtplanverfahren“
Die spätere Verwendung erfolgt entsprechend der Eingruppierung innerhalb der Kreisverwaltung.
Ihre Aufgaben:
• Gesamtplanverfahren
o Einleitung und Durchführung von Hilfeplankonferenzen
o Ermittlung der subjektiven individuellen Teilhabeeinschränkungen unter Berücksichtigung der sozialen Kontextfaktoren und Vorstellungen der Antragstellenden
o Ermittlung des individuell objektiven und funktionsbezogenen Hilfebedarfs unter Berücksichtigung der Umweltfaktoren nach ICF-CY
o Erarbeitung eines Fähigkeitsprofils in unterschiedlichen Leistungsbereichen, Entwicklung von strategischen und operativen Zielen
o Erarbeitung eines Gesamtplanes zum Hilfebedarf
o Bestimmung der Art, des Umfangs und der Dauer der Rehabilitationsmaßnahme
o Beratung bei Konflikten zwischen Leistungserbringenden und Antragstellenden
o Verfahrensbeobachtung und Evaluation, ggf. Umsteuerung
• Widerspruchsbearbeitung
• Statistik
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
• Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagog/in mit staatlicher Anerkennung oder Heilpädagog/in mit staatlicher Anerkennung
• Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht wünschenswert
• Kenntnisse über Teilhabebedarfe und –barrieren und über ICF, ICF-CY wünschenswert
• Führerschein der Klasse B
• PC-Kenntnisse
Unsere Stellenanforderungen:
• Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit
• Konfliktlösungsfähigkeit Organisationsgabe
• Teamfähigkeit Sozialkompetenz
Unser Angebot:
• ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
• Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 12
• eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Sozialamtes, Frau Gießler, Tel.: 03901/ 840-452 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/ 840-412 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 18.12.2023 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected]. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information
Erweiterte Kenntnisse: Sozialrecht