Werkzeugmechaniker – Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Werkzeugmechaniker – Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) in Hergensweiler

Werkzeugmechaniker – Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) in Hergensweiler, Deutschland

Stellenangebot als Werkzeugmechaniker/in in Hergensweiler , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

**Wo gefräst wird, fallen Späne – werde zum Experten für Metallbearbeitung und unterstütze uns als Werkzeugmechaniker.**

**Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
**Berufsschule:** 1. Lehrjahr in Lindau (Bodensee); 2. und 3. Lehrjahr in Kaufbeuren
**Unterrichtsart:** Blockunterricht

**Berufsbild:**

- Erlernen von Grundkenntnissen, wie z.B. Drehen, Fräsen, Bohren, Feilen
- Fertigen von produktionsrelevanten Bauteilen sowie von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeuge
- Instandsetzung von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeugen
- Programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen
- Kontrolle der gefertigten Teile auf Richtigkeit

**Das bringst du mit:**

- guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- mathematisches und technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- präzise Arbeitsweise und hohe Konzentrationsfähigkeit
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2025-09-01

rose plastic AG

Rupolzer Str. 53

88138

Rupolzer Str., 88138, Hergensweiler, Bayern, Deutschland

http://www.rose-plastic.de

rose plastic AG Logo
Veröffentlicht:
2025-02-20
UID | BB-67b6d3a432a52-67b6d3a432a53
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Werkzeugmechaniker – Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Hergensweiler

**Wo gefräst wird, fallen Späne – werde zum Experten für Metallbearbeitung und unterstütze uns als Werkzeugmechaniker.**

**Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
**Berufsschule:** 1. Lehrjahr in Lindau (Bodensee); 2. und 3. Lehrjahr in Kaufbeuren
**Unterrichtsart:** Blockunterricht

**Berufsbild:**

- Erlernen von Grundkenntnissen, wie z.B. Drehen, Fräsen, Bohren, Feilen
- Fertigen von produktionsrelevanten Bauteilen sowie von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeuge
- Instandsetzung von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeugen
- Programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen
- Kontrolle der gefertigten Teile auf Richtigkeit

**Das bringst du mit:**

- guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- mathematisches und technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- präzise Arbeitsweise und hohe Konzentrationsfähigkeit

rose plastic AG

rose plastic AG Logo
2025-02-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2024 Werkzeugmechaniker - Formentechnik (m/w/d)

Hergensweiler

Bei Werkzeugen denken wir meist an Rohrzange, Schraubendreher oder Hammer. Sicher sind das sehr nützliche Geräte.

Doch bei den

Werkzeugmechanikern

geht es um ganz andere Dinge.

Wenn sie loslegen, entstehen Spezialwerkzeuge für die Serienproduktion, Formen bzw. verschiedenste technische Instrumente.

Es geht hierbei um absolute Genauigkeit. Werkzeugmechaniker beherrschen alle wichtigen Bearbeitungsverfahren, zum Beispiel maschinelles Bohren, Sägen, Schleifen, Drehen und Fräsen. Anhand von Zeichnungen oder Mustern erstellen sie Programme, geben diese in computergesteuerte Werkzeugmaschinen ein und überwachen den Bearbeitungsvorgang.

Als Werkzeugmechaniker der Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

wird man in unserem Unternehmen spezialisiert auf die Anfertigung und Instandsetzung von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeugen. Grundkenntnisse in Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen, Löten, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen von Werkstücken werden Dir im ersten Ausbildungsjahr an der Berufsschule vermittelt.

Ab dem 2.Lehrjahr erlernst Du beim projektorientierten Arbeiten an überwiegend nicht computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen das fachbezogene Drehen und Fräsen. Die Bearbeitung von Blechen (trennen, umformen, biegen) gehört genauso dazu wie das Lesen, Anwenden oder Erstellen technischer Zeichnungen.

Berufsausübung:

Nach abgeschlossener Ausbildung Einsatz im Werkzeugbau, dabei selbstständiges Anfertigen von Hohlblas- und Spritzgusswerkzeugen, sowie Wartung, Instandsetzung, Pflege der Formen (Werkzeuge).

Berufliche Weiterbildung:

Techniker, Meister, Ingenieur.

Ausbildung:

1. Jahr Berufsschule Lindau, anschließend Berufsschule in Kaufbeuren.
Abschlussprüfung Teil 1 im 2. Ausbildungsjahr 40%,
Abschlussprüfung Teil 2 im 4. Ausbildungsjahr 60% theoretisch und praktisch.

Voraussetzungen und Interessen:

Guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und technisches Interesse, präzises Arbeiten, hohe Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Konnten wir dich begeistern?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

rose plastic AG

rose plastic AG Logo
2023-10-18