Ausbildungsdauer: 3-3,5 Jahre Schulische Vorbildung: mindestens mittlere Reife (10B) Eine 3 in Mathe oder Deutsch sollte dich nicht daran hindern dich zu bewerben. Du hast/bringst mit… -Freude am Umgang mit diversen Zerspanungsmaschinen (Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschine, ...) -Bereitschaft täglich neue Dinge zu lernen Teamfähigkeit / Ausdauer Das kannst du bei uns lernen... -Grundlagen der Metallbearbeitung (anreißen, körnen, bohren …) -Maschinelle Metallbearbeitung (drehen, fräsen, schleifen …) -Verschiedene Schweißverfahren Alle diese Tätigkeiten werden in der hauseigenen Ausbildungswerkstatt erlernt. Nach der Abschlussprüfung Teil 1 im 2. Lehrjahr verlässt der/die Auszubildende die Ausbildungswerkstatt und durchläuft im Betrieb diverse Fachabteilungen. Dort werden die Grundlagen der Werkzeugmechanik vertieft: diverse Produktionsbereiche und natürlich, ganz wichtig, alle Abteilungen im hauseigenen Werkzeugbau (Werkzeugreparatur, Werkzeugneubau, ...) Nach diesen spannenden Wochen und Monaten der Ausbildung steht nach 3 oder 3,5 Jahren die Abschlussprüfung Teil 2 auf dem Terminplan. Diese schlüsselt sich, wie auch schon Teil 1 der Prüfung, in einen schriftlichen und einen praktischen Teil auf. Und danach? Mit einer erfolgreichen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wäre dir eine Weiterbildung zum / zur Meister/-in, Techniker/-in, oder sogar der Weg ins Studium ohne Probleme möglich. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kannst Du uns gerne Deine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen. Mühlhoff Umformtechnik GmbH Mühlhoffstraße 32 47589 Uedem [email protected] Wir freuen uns auf Dich!
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Frank Lodewick
Mühlhoffstr., 47589, Uedem, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Uedem
Ausbildungsdauer: 3-3,5 Jahre
Schulische Vorbildung: mindestens mittlere Reife (10B)
Eine 3 in Mathe oder Deutsch sollte dich nicht daran hindern dich zu bewerben.
Du hast/bringst mit…
-Freude am Umgang mit diversen Zerspanungsmaschinen (Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschine, ...)
-Bereitschaft täglich neue Dinge zu lernen
Teamfähigkeit / Ausdauer
Das kannst du bei uns lernen...
-Grundlagen der Metallbearbeitung (anreißen, körnen, bohren …)
-Maschinelle Metallbearbeitung (drehen, fräsen, schleifen …)
-Verschiedene Schweißverfahren
Alle diese Tätigkeiten werden in der hauseigenen Ausbildungswerkstatt erlernt. Nach der Abschlussprüfung Teil 1 im 2. Lehrjahr verlässt der/die Auszubildende die Ausbildungswerkstatt und durchläuft im Betrieb diverse Fachabteilungen. Dort werden die Grundlagen der Werkzeugmechanik vertieft: diverse Produktionsbereiche und natürlich, ganz wichtig, alle Abteilungen im hauseigenen Werkzeugbau (Werkzeugreparatur, Werkzeugneubau, ...)
Nach diesen spannenden Wochen und Monaten der Ausbildung steht nach 3 oder 3,5 Jahren die Abschlussprüfung Teil 2 auf dem Terminplan. Diese schlüsselt sich, wie auch schon Teil 1 der Prüfung, in einen schriftlichen und einen praktischen Teil auf.
Und danach?
Mit einer erfolgreichen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wäre dir eine Weiterbildung zum / zur Meister/-in, Techniker/-in, oder sogar der Weg ins Studium ohne Probleme möglich.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann kannst Du uns gerne Deine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Mühlhoff Umformtechnik GmbH
Mühlhoffstraße 32
47589 Uedem
[email protected]
Wir freuen uns auf Dich!