Am Institut für Pharmazie, Pharmazeutische Technologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.09.2027, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.) Wissenschaftlicher Mitarbeiterin** zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Arbeitsaufgaben: - Entwicklung von In-vitro Modellen zur Vorhersage der In-vivo Wirkstofffreisetzung oraler pädiatrischer Darreichungsformen unter verschiedenen Applikationsbedingungen im Rahmen eines Drittmittelprojektes Einstellungsvoraussetzungen: - zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Pharmaziestudium und Approbation - Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - analytisches und problemorientiertes Denken - Bereitschaft zur Teamarbeit - Flexibilität Wünschenswert: - sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort & Schrift) - Diplom im Fach Pharmazie mit Schwerpunkt Biopharmazie/Pharmazeutische Technologie - Kenntnisse in der Anwendung physikalischer Testmethoden - Kenntnisse im Bereich der instrumentellen Analytik mit Schwerpunkt HPLC Analytik - Erfahrungen im Bereich der Wirkstofffreisetzungsprüfung - sicherer Umgang mit MS-Office bzw. OpenOffice-Anwendungen Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier (<a href="https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz</a>/) . Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Wi03 bis zum 22.02.2025 zu richten an: Universität Greifswald Institut für Pharmazie Pharmazeutische Technologie Prof. Dr. Sandra Klein Felix-Hausdorff-Str. 3 17489 Greifswald <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)
Sandra Klein
Domstr. 14
17489
Universität Greifswald, Felix-Hausdorff-Straße 3, Pharmazie, 17489 Greifswald, Hansestadt, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Bewerben über
Greifswald
Am Institut für Pharmazie, Pharmazeutische Technologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.09.2027, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin**
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Arbeitsaufgaben:
- Entwicklung von In-vitro Modellen zur Vorhersage der In-vivo Wirkstofffreisetzung oraler pädiatrischer Darreichungsformen unter verschiedenen Applikationsbedingungen im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Einstellungsvoraussetzungen:
- zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Pharmaziestudium und Approbation
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- analytisches und problemorientiertes Denken
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Flexibilität
Wünschenswert:
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort & Schrift)
- Diplom im Fach Pharmazie mit Schwerpunkt Biopharmazie/Pharmazeutische Technologie
- Kenntnisse in der Anwendung physikalischer Testmethoden
- Kenntnisse im Bereich der instrumentellen Analytik mit Schwerpunkt HPLC Analytik
- Erfahrungen im Bereich der Wirkstofffreisetzungsprüfung
- sicherer Umgang mit MS-Office bzw. OpenOffice-Anwendungen
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier (https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/) .
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Wi03 bis zum 22.02.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Pharmazie
Pharmazeutische Technologie
Prof. Dr. Sandra Klein
Felix-Hausdorff-Str. 3
17489 Greifswald
[email protected] (https://mailto:[email protected])