Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bauordnungsamt (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bauordnungsamt (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Jülich

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bauordnungsamt (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Jülich, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Jülich , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Im Amt 63 – Bauordnungsamt der Stadt Jülich mit ca. 35.000 Einwohnern,
verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, istzum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstellemit einer wöchentlichen
Arbeitszeit von zurzeit39 Stundenim Bereich der Tariflich Beschäftigten bzw.
bis zu41 Stundenim Bereich der Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist
grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt
möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das
Tätigkeitsspektrum teilen. Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in
Teilzeit wird im Einzelfall geprüft.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und
Schulungsmaßnahmen werden angeboten.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

- Bearbeitung von Bauordnungsangelegenheiten
- Prüfung und abschließende Bearbeitung von Bauanträgen zur Errichtung und
Anbringung von Werbeanlagen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren
- Fertigung von Bescheiden und Ablehnungen
- Bearbeitung von Teilungsgenehmigungen vom Eingang bis zur
Unterschriftsleistung
- Fertigung von Baulasten
- Denkmalschutzangelegenheiten
- Fertigung von Stellungnahmen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und zu
Bauvorhaben der öffentlichen Bauherren
- Systemverantwortung für PROBAU und PRODENKMAL

Ihr Anforderungsprofil:

Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II bzw. abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirtoder
- Derzeitige Teilnahme am Verwaltungslehrgang II oder
- Befähigung für die zur Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt gehörenden
Beförderungsämter (ehemaliger gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)

Darüber hinaus verfügen Sie über:

- Sicheres Auftreten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Großes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung

Wir bieten:

- Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den
persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen
Beschäftigungsumfangs bis zurEntgeltgruppe 9b TVöD-VKA möglich
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme
bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 10 LBesG NRW)
vorgesehen. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die sich noch nicht in einem
Beamtenverhältnis befinden, aber die v.g. Voraussetzungen erfüllen, dürfen zum
Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 14
Abs. 3 LBG)
- Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
in einem engagierten Team
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur
Teilnahme an der mobilen Arbeit
- Ein externes Employee Assistance Program(EAP) zur unabhängigen und
ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen (gesundheitliche,
private oder berufliche Themen)
- Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir
verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch
die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit einer
Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern (TV Fahrradleasing)

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie
strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den
Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen
gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine
eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie
entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Amtsleitung, Herr Thomas Cannavó,
Tel. 02461/63-282.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen
Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mailbis
zum 31.12.2024.

Sie wollen mehr über den Standort Jülich erfahren? Dann informieren Sie sich
doch <a href="unterwww.juework-juelife.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.juework-juelife.de</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-12-09

Stadt Jülich

Große Rurstraße 17

52428

Stadt Jülich
Veröffentlicht:
2024-12-10
UID | BB-675856a67c871-675856a67c872
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Jülich


Im Amt 40 - Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport der Stadt Jülich mit ca.
35.000 Einwohnern, verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf
gelegen, istzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)

im Schulsekretariat der katholischen Grundschule Jülich zu besetzen.

Es handelt sich um eine bis zum 31.07.2025 befristete Teilzeitstellemit einer
wöchentlichen Arbeitszeit von19 Stunden.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und
Schulungsmaßnahmen werden angeboten.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

- Erledigung sämtlicher Lehrerpersonalangelegenheiten
- Erledigung des Schriftverkehrs am PC nach Diktat, Vorlage oder selbständig
- Abwicklung von Schülerinnen- und Schüleranmeldungen, Krank- und
Gesundmeldungen von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern, Unfall-
und Schadensmeldungen
- Verwaltungstechnische Unterstützung der Schulleitung und des Lehrpersonals
- Abwicklung der Schulbuchbestellung im Rahmen der Lernmittelfreiheit
- Postbearbeitung
- Pflege der Schülerdatenbank
- Führung diverser Statistiken, Schülerakten, Nachweise etc.
- Abwicklung der Schülerbeförderung
- Beitrags- und Meldeverfahren beim zuständigen Sozialversicherungsträger
- Verwaltung des schulischen Budgets, Führung des Schulkontos,
Online-Banking, sicherer Umgang mit Bargeld (Handvorschüsse, Sammlungen)
- Sonstige Sekretariatsaufgaben

Ihr Anforderungsprofil:
Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

- Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung in
Verwaltung/Wirtschaft – kfm. Bereich (z.B. Ausbildung zur bzw. zum
Verwaltungsfachangestellten oder zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für
Büromanagement)

Darüber hinaus verfügen Sie über:

- Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten gem. den schulspezifischen
Anforderungen
- Erfahrung in der Nutzung von informationstechnischen Netzwerken
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
- Gute Kenntnisse in der Buchführung und in der EDV, insbesondere
Office-Anwendungen
- Förderlich sind Kenntnisse in der Schulverwaltungssoftware (SCHILD etc.)

Wir bieten:

- Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA(in Abhängigkeit von den persönlichen
Voraussetzungen)
- Ein externes Employee Assistance Program(EAP) zur unabhängigen und
ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen sowie Corporate
Benefits
- Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir
verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von
Fahrrädern
- Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch
die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie eine Bezuschussung zum
Deutschlandticket

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie
strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den
Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen
gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine
eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie
entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Amtsleitung, Herr Florian
Hallensleben, Tel. 02461/63-246.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen
Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mailbis
zum 24.04.2025.

Sie wollen mehr über den Standort Jülich erfahren? Dann informieren Sie sich
doch unterwww.juework-juelife.de.

Stadt Jülich

Stadt Jülich
2025-04-11
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bauordnungsamt (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Jülich


Im Amt 63 – Bauordnungsamt der Stadt Jülich mit ca. 35.000 Einwohnern,
verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, istzum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstellemit einer wöchentlichen
Arbeitszeit von zurzeit39 Stundenim Bereich der Tariflich Beschäftigten bzw.
bis zu41 Stundenim Bereich der Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist
grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt
möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das
Tätigkeitsspektrum teilen. Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in
Teilzeit wird im Einzelfall geprüft.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und
Schulungsmaßnahmen werden angeboten.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

- Bearbeitung von Bauordnungsangelegenheiten
- Prüfung und abschließende Bearbeitung von Bauanträgen zur Errichtung und
Anbringung von Werbeanlagen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren
- Fertigung von Bescheiden und Ablehnungen
- Bearbeitung von Teilungsgenehmigungen vom Eingang bis zur
Unterschriftsleistung
- Fertigung von Baulasten
- Denkmalschutzangelegenheiten
- Fertigung von Stellungnahmen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und zu
Bauvorhaben der öffentlichen Bauherren
- Systemverantwortung für PROBAU und PRODENKMAL

Ihr Anforderungsprofil:

Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II bzw. abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirtoder
- Derzeitige Teilnahme am Verwaltungslehrgang II oder
- Befähigung für die zur Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt gehörenden
Beförderungsämter (ehemaliger gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)

Darüber hinaus verfügen Sie über:

- Sicheres Auftreten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Großes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung

Wir bieten:

- Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den
persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen
Beschäftigungsumfangs bis zurEntgeltgruppe 9b TVöD-VKA möglich
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme
bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 10 LBesG NRW)
vorgesehen. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die sich noch nicht in einem
Beamtenverhältnis befinden, aber die v.g. Voraussetzungen erfüllen, dürfen zum
Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 14
Abs. 3 LBG)
- Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
in einem engagierten Team
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur
Teilnahme an der mobilen Arbeit
- Ein externes Employee Assistance Program(EAP) zur unabhängigen und
ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen (gesundheitliche,
private oder berufliche Themen)
- Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir
verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch
die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit einer
Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern (TV Fahrradleasing)

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie
strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den
Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen
gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine
eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie
entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Amtsleitung, Herr Thomas Cannavó,
Tel. 02461/63-282.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen
Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mailbis
zum 31.12.2024.

Sie wollen mehr über den Standort Jülich erfahren? Dann informieren Sie sich
doch unterwww.juework-juelife.de.

Stadt Jülich

Stadt Jülich
2024-12-10
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bauordnungsamt (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Jülich


Beim Bauordnungsamtder Stadt Jülich mit ca. 34.000 Einwohnern, verkehrsgünstig
im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, istzum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Stelle als


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
(w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstellemit einer wöchentlichen
Arbeitszeit von zurzeit39 Stundenim Bereich der Tariflich Beschäftigten bzw.
bis zu41 Stundenim Bereich der Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist
grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt
möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das
Tätigkeitsspektrum teilen. Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in
Teilzeit wird im Einzelfall geprüft.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und
Schulungsmaßnahmen werden angeboten.


Zu den Aufgaben gehören insbesondere:


- Bearbeitung von Bauordnungsangelegenheiten
- Prüfung und abschließende Bearbeitung von Bauanträgen zur Errichtung und
Anbringung von Werbeanlagen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren
- Fertigung von Bescheiden und Ablehnungen
- Bearbeitung von Teilungsgenehmigungen vom Eingang bis zur
Unterschriftsleistung
- Fertigung von Baulasten
- Denkmalschutzangelegenheiten
- Fertigung von Stellungnahmen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und zu
Bauvorhaben der öffentlichen Bauherren
- Systemverantwortung für PROBAU und PRODENKMAL


Ihr Anforderungsprofil:
Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:


- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II bzw. abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder
- Befähigung für die zur Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt gehörenden
Beförderungsämter (ehemaliger gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)

Darüber hinaus verfügen Sie über:


- Sicheres Auftreten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Großes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung


Wir bieten:


- Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den
persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen
Beschäftigungsumfanges bis zurEntgeltgruppe 9b TVöD-VKA möglich
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme
bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 10 LBesG NRW)
vorgesehen. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die sich noch nicht in einem
Beamtenverhältnis befinden, aber die v.g. Voraussetzungen erfüllen, dürfen zum
Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 14
Abs. 3 LBG)
- Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
in einem engagierten Team
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur
Teilnahme an der mobilen Arbeit
- Ein externes Employee Assistance Program(EAP) zur unabhängigen und
ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen (gesundheitliche,
private oder berufliche Themen)
- Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bieten wir
verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch
die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit einer
Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern (TV Fahrradleasing)

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie
strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den
Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen
gleichgestellte Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine
eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie
entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie vom Amtsleiter, Herrn Thomas Cannavó, Tel.
02461/63-282.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen
Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mailbis
zum 27.12.2023.

Stadt Jülich

Stadt Jülich
2023-12-16