Physiker, Chemiker - Technischer Vertrieb (m/w/d)

ARBEIT
Vollzeit
Physiker, Chemiker - Technischer Vertrieb (m/w/d) in Darmstadt

Physiker, Chemiker - Technischer Vertrieb (m/w/d) in Darmstadt, Deutschland

Stellenangebot als Physiker/in in Darmstadt , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Spectra-Physics, Ophir, Newport und ESI sind Marken innerhalb des Geschäftsbereichs MKS Instruments Photonics Solutions. Wir bieten ein komplettes Lösungsportfolio, das von Lasern für hochpräzise industrielle und wissenschaftliche Anwendungen über Laser- und LED-Messtechnik und Strahlcharakterisierung bis hin zu Positioniertechnik, optischen Tischen, Systemen zur Vibrationsdämpfung, photonischen Instrumenten sowie opto-mechanischen Komponenten und Optiken reicht. Die Lösungen der MKS Photonics erweitern die Leistungsfähigkeit und Produktivität unserer Kunden in den Bereichen Halbleiterfertigung, industrielle Technologien, Gesundheits- und Biotechnologie, Wissenschaft und Wehrtechnik.


MKS in Darmstadt stellt ein:


Physiker (m/w/d) für den technischen Vertrieb

Referenznummer: R11377
 Für unsere Tochtergesellschaft Newport Spectra-Physics GmbH suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams in Darmstadt eine:n Physiker:in für den technischen Vertrieb im Innendienst für Newport-Produkte. In dieser Rolle sind Sie Teil eines internationalen Teams, dem Sie als Produktexpert:in unseren Partnern und Kunden zur Seite stehen.


Du bringst Dich durch folgende Aufgaben ein:


	Bearbeitung technischer Anfragen von Bestands- und Neukunden
	Anwendungsbezogene Beratung von Kunden bei der Auswahl von Produkten
	Erstellen und Nachverfolgen von Angeboten
	Koordination von Projekten von der Projektierungsphase bis hin zur Auslieferung, und darüber hinaus
	Sie sind wichtiger Teil eines kundenbezogenen Teams, bestehend aus Außendienst, Innendienst, Auftragsbearbeitung, Entwicklung, Produktmanagement, Fertigung, Logistik, und den Kunden
 
	Ergebnisorientiertes Arbeiten gepaart mit einem Analytischen Denkvermögen
	Eigenverantwortliche Arbeitsweise, kundenorientiertes Handeln, Eigeninitiative und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
	Verhandlungssichere Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen, idealerweise z.B. Französisch
	Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
	Kontaktstärke und Freude an der technischen Beratung und am Verkauf
	Technisches oder wissenschaftliches Studium, z.B. Physik, Physikalische Technik, Photonik, Phys. Chemie, Biophysik, etc., bestenfalls eine abgeschlossene Promotion
 
	Perspektive zur persönlichen - und beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen, digitalen sowie zukunftsorientierten Umfeld
	Flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells und Angebote rund um das Arbeiten im Home Office
	Umfassende Einarbeitung


Globally, our policy is to recruit individuals from wide and diverse backgrounds. However, certain positions require access to controlled goods and technologies subject to the International Traffic in Arms Regulations (ITAR) or Export Administration Regulations (EAR). Applicants for these positions may need to be “U.S. persons.” “U.S. persons” are generally defined as U.S. citizens, noncitizen nationals, lawful permanent residents (or, green card holders), individuals granted asylum, and individuals admitted as refugees.


MKS Instruments, Inc. and its affiliates and subsidiaries (“MKS”) is an affirmative action and equal opportunity employer: diverse candidates are encouraged to apply. We win as a team and are committed to recruiting and hiring qualified applicants regardless of ethnicity, color, national origin, gender (including pregnancy and pregnancy-related conditions), religion, age, ancestry, physical or mental disability or handicap, marital status, membership in the uniformed services, veteran status, romantic orientation, gender identity or expression, genetic information, or any other category protected by applicable law. Hiring decisions are based on merit, qualifications and business needs. We conduct background checks and drug screens, in accordance with applicable law and company policies. MKS is generally only hiring candidates who reside in states where we are registered to do business.


MKS is committed to working with and providing reasonable accommodat...
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Hessen
Deutschland

Anfangsdatum

2024-09-15

Newport Spectra-Physics BV

Guerickeweg, 64291, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Newport Spectra-Physics BV
Veröffentlicht:
2024-09-15
UID | BB-66e6e3b4ce63f-66e6e3b4ce640
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Physiker/in

Research Liaison Officer (m/w/d) (Physiker/in)

Darmstadt


Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine
der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird
in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton
andIon Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und
FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team
von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt,
Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der
Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für
Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts
liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von
Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Das Projekt Innovationspartnerschaft für Hochfluss EUV-Strahlquellen in
Metrologie und Bildgebung (InnoEUV)entwickelt einen neuen Ansatz zur Erzeugung
kohärenter EUV-Strahlung. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem
Helmholtz-Institut Jena, dem GSI-Technologietransfer und Industriepartnern
sowie potenziellen Endanwendern sollen die erfolgreiche Entwicklung und
Markteinführung der Technologie sichergestellt und neue Anwendungsfelder von
EUV-Strahlung erschlossen werden.

Zur Verstärkung des Projektteams suchen wir ab sofort eine*n

Research Liaison Officer (m/w/d)

Kennziffer: 25.40-4200

Die Tätigkeit umfasst:

- Koordination und Moderation von Co-Creation-Workshops: Initiierung,
Durchführung und Leitung von Workshops zur kreativen Zusammenarbeit und
Ideenentwicklung. Förderung der offenen Kommunikation zwischen den
Projektpartnern und frühzeitige Identifizierung möglicher Hindernisse durch
Kreativitäts- und Design Thinking-Methoden.
- Wissens- und Technologietransfer: Umsetzung des Verwertungsplans durch
aktive Ansprache potenzieller Technologieabnehmer. Proaktive Mitwirkung bei der
Erstellung von Marketingmaterialien und der Kommunikation mit potenziellen
Verwertungspartnern.
- Unterstützung bei der Planung und Realisierung eines Technologie- und
Anwendungslabors: Durchführung einer Bedarfsermittlung bei potenziellen
Nutzern. Erarbeitung eines Nutzungskonzepts in Zusammenarbeit mit relevanten
Abteilungen und beteiligten Wissenschaftlern.
- Transferkonzept und Markterschließung: Entwicklung eines
Verwertungskonzepts für vielversprechende Anwendungsbereiche der
EUV-Lithographie. Unterstützung von Patent-, Markt- und Trendanalysen.
- Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich im Umfang von bis zu 50% einer
Vollzeitstelle wissenschaftlich zu aktuellen Forschungsthemen tätig zu sein.

Wir suchen eine Person mit:

- abgeschlossenem technisch-/naturwissenschaftlichem Studium, vorzugsweise
mit Promotion
- idealerweise Erfahrung im Bereich Physik, insbesondere Laserphysik, EUV-
oder Röntgenphysik, oder Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing,
sowie Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Industrieunternehmen
- Grundlagenkenntnissen zum IP-Management
- Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von nationalen und
internationalen öffentlichen Förderprojekten
- der Fähigkeit zum Erfassen technologischer Sachverhalte,
Abstraktionsvermögen, und lateralem Denkvermögen
- strukturierter und selbständiger Arbeitsweise, Planungsfähigkeit,
Verständnis für Systematik, Organisationstalent, und sicherem Auftreten
- verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
- Flexibilität, Reisebereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.01.2027befristet und grundsätzlich
teilbar, in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Eine längerfristige
Zusammenarbeit und ggfs. Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird
angestrebt.

Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund)
und der Qualifikation. Dienstort ist Jena.

GSI und HI-Jena fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen
es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, GSI und FAIR erhalten
Sie unterwww.hi-jena.de , www.gsi.de und www.fair-center.eu.

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung
ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen Umfeld
zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
und unter Angabe derKennziffer 25.40-4200 bis spätestens 27.05.2025 über das
Online-Portal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personal

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30
ARBEIT

Physiker/in

Scientist / Researcher (all genders) for the Development of HHG-based XUV and X-Ray Sources (Physiker/in)

Darmstadt


The Helmholtz Institute Jena (HI Jena) is a joint institution of the
Friedrich-Schiller-Universität Jena and the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion
Research GmbH in Darmstadt. The institute is mainly focused on applied and
fundamental research at the borderline of high-power lasers and particle
accelerators.

For a doctoral position in the Laser Particle Acceleration group of the
institute, we are looking for a

Scientist / Researcher (all genders) for the Development of
HHG-based XUV and X-Ray Sources

Part-time 65 %

Posting ID: 25.53-4232

Are you interested in doing a PhD using the strongest laser fields and
learning about high power lasers and the extreme states of matter that such a
laser can produce? In this case this PhD position at German government research
institute is for you.

Relativistic plasmas are an extreme state of matter that can be created and
studied using the 2018 Nobel Prize winning “CPA” laser technology. The light
pressure in the focal spot of such a high-power laser system amounts to a few
billion bars with associated extreme electric and magnetic fields. These
relativistic plasmas are used to produce new categories of intense X-Ray,
electron and ion beams.

A key concept is the relativistic mirror effect, originally proposed by
Einstein. Such relativistic mirrors can be produced using intense lasers and
emit high multiples of the laser frequency in the X-ray and extreme Ultraviolet
Regime – so called Higher harmonic generation (HHG).

Our group is internationally leading in relativistic mirror and HHG
science1-5 and uses some of the most powerful lasers to develop this new class
of XUV/X-Ray beams. We are looking for an outstanding Ph.D. candidate to
strengthen our experimental team.

We are looking for candidates with

- a completed university degree in physics,
- a high degree of passion and motivation,
- experimental experience, ideally in the field of lasers, plasmas or optics
in general,
- programming skills,
- and who possess excellent communication skills in English and German.

We offer the opportunity to work with an international team of scientists on
cutting edge research in a German national laboratory, with ideal conditions
regarding equipment and support via technicians.

The position is a fixed-term 3-year contract embedded in Germany’s largest
research foundation, with the salary and benefits based on the Collective
Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund) effective at GSI. The
position will be established in Jena.

GSI promotes the professional development of women and expressly welcomes
applications from women. Handicapped persons will be preferentially considered
when equally qualified.

Information about the Helmholtz Institute Jena, FAIR and GSI is available at
www.hi-jena.de, www.gsi.de and www.fair-center.eu.

For any questions please contact Prof. Dr. Matt Zepf ([email protected],
Phone: +49 3641 947-616) and Dr. Peter Hilz ([email protected], Phone: +49
3641 947-617).

If you find this position interesting, please submit your full application
documents, including your desired salary, your earliest possible starting date
and the posting ID25.53-4232 by 24.06.2025 at the latest via the online portal
on our job site

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

1Yeung, M. et al.: Experimental observation of attosecond control over
relativistic electron bunches with two-colour fields.Nat. Photon.11(1), 32
(2017)

2Dromey, B. et al.: High harmonic generation in the relativistic limit. Nat.
Phys. 2(7), 456 (2006)

3Norreys, P. A. et al.: Efficient extreme UV harmonics generated from
picosecond laser pulse interactions with solid targets.Phys. Rev. Lett.76(11),
1832 (1996)

4Rödel, C. et al.: Harmonic generation from relativistic plasma surfaces in
ultrasteep plasma density gradients.Phys. Rev. Lett. 109(12), 125002 (2012)

5Zhang, Y. X. et al.: Giant isolated attosecond pulses from two-color
laser-plasma interactions,Phys. Rev. Lett. 124(11), 114802 (2020)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30
ARBEIT

Physiker/in

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt Hochintensitätslaserphysik (Physiker/in)

Darmstadt


Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der
Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für
Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts
liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von
Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Für die Arbeitsgruppe Laserteilchenbeschleunigung suchen wir zum 01.07.2025
eine*n

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt
Hochintensitätslaserphysik

Kennziffer: 25.52-4232

Das Aufgabengebiet am Helmholtz-Institut Jena umfasst insbesondere

- die Forschung im Bereich der nichtlinearen QED, insbesondere Paarerzeugung
und QED mit Hochintensitätslasern,
- die Konzeption und Durchführung von Experimenten zur Starkfeld-QED, sowohl
an den Laseranlagen des Helmholtz-Instituts Jena als auch bei externen
Forschungseinrichtungen,
- die Konzeption und Implementierung neuartiger Laserdiagnostiken,
- und die Weiterentwicklung von und Arbeit an Hochintensitätslasern,
insbesondere JETi200, sowie den Betrieb der entsprechenden Laser- und sonstigen
notwendigen Apparaturen in den Laboren des Helmholtz-Instituts Jena.

Wir suchen eine Person mit

- einschlägiger Promotion, vorzugsweise im Bereich der Anwendung
hochintensiver Laserpulse,
- umfassender Erfahrung bei der Realisierung von komplexen Laserexperimenten,
bevorzugt im Bereich der Starkfeld-QED,
- Erfahrung mit PIC-Simulationen in GEANT,
- sehr guten Deutsch- und/oder Englischkenntnissen in Wort und Schrift,
- und ausgeprägter Teamfähigkeit.

Wir bieten

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen
Forschungseinrichtung, eingebettet in die größte deutsche Organisation zur
Förderung und Finanzierung der Wissenschaft.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem
Tarifvertrag TVöD (Bund); Arbeitsort ist Jena.

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte
erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, GSI und FAIR erhalten
Sie unterwww.hi-jena.de, www.gsi.de und www.fair-center.eu.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Matt Zepf ([email protected],
Tel. +49 3641 947-616) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung
ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen persönlichen Umfeld zu
arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
und unter Angabe derKennziffer 25.52-4232, bis spätestens 27.05.2025 über das
Online-Portal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-04-30
ARBEIT

Physiker/in

Global Safety Lead Oncology (all genders) (Physiker/in)

Darmstadt


Work Your Magic with us!

Ready to explore, break barriers, and discover more? We know you’ve got big plans – so do we! Our colleagues across the globe love innovating with science and technology to enrich people’s lives with our solutions in Healthcare, Life Science, and Electronics. Together, we dream big and are passionate about caring for our rich mix of people, customers, patients, and planet. That's why we are always looking for curious minds that see themselves imagining the unimaginable with us.

United As One for Patients, our purpose in Healthcare is to help create, improve and prolong lives. We develop medicines, intelligent devices and innovative technologies in therapeutic areas such as Oncology, Neurology and Fertility. Our teams work together across 6 continents with passion and relentless curiosity in order to help patients at every stage of life. Joining our Healthcare team is becoming part of a diverse, inclusive and flexible working culture, presenting great opportunities for personal development and career advancement across the globe.

Your role
The Global Safety Lead Oncology will closely work with the Global Program Safety Lead (GPSL) to provide integrated medical safety strategies for assigned development programs or marketed products and will oversee the effective delivery of pharmacovigilance outputs including proactive safety surveillance, signal activities and benefit-risk management.

Key Responsibilities:

- Set medical safety strategic direction and provide strong and visible safety scientific leadership
- Ensure oversight of emerging safety profiles, including medical review of individual case safety reports, signal detection & evaluation, periodic safety reports, risk benefit evaluation and risk management
- Contributions to Pharmacovigilance Advisory Board and other R&D governance bodies
- represent GPS on cross-functional teams
- represent GPS at submission teams and provide safety strategic input into submission documents
- chair cross-functional safety teams
- represent GPS on safety aspects for the product on monitoring committees (e.g. SMC/IDMC members)
- preparation for and attendance at regulatory authority meetings, interactions with external advisers or opinion leaders, effective collaboration with colleagues from partnership companies for co-development or co-marketing
- act as a subject-matter expert on medical safety in interactions/discussion/negotiations with regulatory authorities
- ensure effective communication of product-related aspects in audits and regulatory authority inspections;
- provide medical safety expertise for due diligence activities if required

Who you are
Education: Physician with clinical experience preferred.
Experience:

- several years of medical experience in Oncology/Haematology is preferred.
- Broad industry experience (minimum 5 years), preferably including both clinical development and pharmacovigilance experience; excellent knowledge of the pharmacovigilance regulations
- Excellent knowledge of product development process and experience of cross-functional teamwork
- Preferentially prior experience with NDA/BLA or equivalent regulatory submissions or reviews
- Experienced in handling safety issues related to known target organ toxicities (e.g. hepatic, renal, hematological)
- Expert knowledge of aggregate data analytics and understanding of related sciences such as predictive modelling, epidemiology, health outcomes and biostatistics

Skills: Strong decision-making, negotiation, and influencing skills; excellent verbal and written communication in English.

What we offer:We are curious minds that come from a broad range of backgrounds, perspectives, and life experiences. We celebrate all dimensions of diversity and believe that it drives excellence and innovation, strengthening our ability to lead in science and technology. We are committed to creating access and opportunities for all to develop and grow at your own pace. Join us in building a culture of inclusion and belonging that impacts millions and empowers everyone to work their magic and champion human progress!

Apply now and become a part of our diverse team!

Merck KGaA

Merck KGaA Logo
2025-03-05
ARBEIT

Physiker/in

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt Hochintensitätslaserphysik / Nichtlineare QED (Physiker/in)

Darmstadt


Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der
Friedrich-Schiller-Universität Jena und des GSI Helmholtzzentrums für
Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts
liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von
Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Für die Arbeitsgruppe Hochintensitätslaserphysik suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Postdoctoral Researcher (d/m/w) mit Schwerpunkt
Hochintensitätslaserphysik/Nichtlineare QED

Kennziffer: 25.15-4216

Das Aufgabengebiet am Helmholtz-Institut Jena umfasst insbesondere:

- Forschung im Bereich der nichtlinearen QED, insbesondere
Vakuumdoppelbrechung und QED mit Hochintensitätslasern
- die experimentelle Erforschung der Wechselwirkung starker Laserfelder mit
dem Quantenvakuum
- die Konzeption und Durchführung von Experimenten zur Starkfeld-QED, sowohl
an den Anlagen des Helmholtz-Instituts Jena als auch bei externen
Forschungseinrichtungen
- und den Betrieb und die Weiterentwicklung der entsprechenden Laser- und
sonstigen notwendigen Apparaturen in den Laboren des Helmholtz-Instituts Jena.

Wir suchen eine Person mit:

- einschlägiger Promotion, vorzugsweise im Bereich der Anwendung
hochintensiver Laserpulse
- umfassender Erfahrung bei der Realisierung von komplexen Experimenten,
bevorzugt im Bereich der Starkfeld QED
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Experimenten an
Großforschungseinrichtungen
- Erfahrung mit PIC-Simulationen auf Hochleistungsrechnern
- sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
- und ausgeprägter Teamfähigkeit.

Wir bieten:

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen
Forschungseinrichtung, eingebettet in die größte deutsche Organisation zur
Förderung und Finanzierung der Wissenschaft.

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI
geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund). Dienstort ist Jena.

GSI und HI-Jena fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen
es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, FAIR und GSI erhalten
Sie unterwww.hi-jena.de , www.gsi.de und www.fair-center.eu .

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Matt Zepf ([email protected]
), Tel. +49 3641 947-616) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung
ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen persönlichen Umfeld zu
arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
und unter Angabe derKennziffer 25.15-4216, bis spätestens 12.02.2025über das
Online-Portal auf unserer Webseite:

Online-Portal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-01-30
ARBEIT

Physiker/in

Postdoctoral Scientist / Researcher (all genders) in Relativistic High-Intensity Laser-Plasma The... (Physiker/in)

Darmstadt


The Helmholtz Institute Jena (HI Jena) is a joint institution of the
Friedrich-Schiller-Universität Jena and the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion
Research GmbH in Darmstadt. The institute is mainly focused on applied and
fundamental research at the borderline of high-power lasers and particle
accelerators.

For the Relativistic Laser Plasma Theory group of the institute, we are
looking for a

Postdoctoral Scientist / Researcher (all genders)
in Relativistic High-Intensity Laser-Plasma Theory and Simulation

Posting ID: 24.168-4233

About Jena: A Hub of Innovation

Jena, a picturesque college town in the heart of Germany, is renowned for its
longstanding tradition in optics. This heritage has propelled Jena into
becoming a major economic center for the optical industry and an
internationally acclaimed hub for cutting-edge science and research. The city’s
vibrant academic atmosphere, coupled with its rich cultural scene, provides an
ideal environment for scientific innovation and collaboration.

Helmholtz Institute Jena: Pioneering High-Field Science

The Helmholtz Institute Jena (HI Jena) stands at the forefront of high-field
science, pushing the boundaries of our understanding of matter under extreme
conditions. Our cutting-edge research focuses on the physics of extremely
strong electromagnetic fields and their wide-ranging applications. This work is
instrumental in developing novel particle beam and radiation sources, with
potential impacts across various scientific and technological domains.

State-of-the-art Facilities

At HI Jena, we pride ourselves on our world-class high-power laser systems,
including JETi200, a high-intensity, ultra-short pulse laser system, and
Polaris, one of the world’s most powerful fully diode-pumped laser systems.
These advanced systems enable us to generate ultra-bright light pulses with
unprecedented intensities and field strengths. Such capabilities are crucial
for conducting high-intensity plasma physics experiments and exploring new
frontiers in high-field science. Additionally, a new target area will soon
become operational, allowing combined experiments with both lasers at
ultra-precise timing. This unique setup will enable cutting-edge research, such
as radiation reaction experiments, further advancing our exploration of extreme
light-matter interactions.

Research Focus: Theoretical Explorations in High-Field Science

As a theoretical postdoctoral researcher, you will be at the heart of our
high-field science investigations. Your work will involve:

- Developing theoretical and phenomenological models for laser-plasma based
particle acceleration
- Simulating X-ray and gamma-ray radiation generation processes in
high-intensity laser-plasma interactions
- Investigating attosecond physics phenomena through advanced computational
techniques.

A particular emphasis of your research will be on quantum processes occurring
in extreme electromagnetic fields, such as electron-positron pair production in
strong fields, as well as higher-order processes, spin- and polarization
phenomena or radiation reaction. Your theoretical work and simulations will
directly support and guide our experimental team, fostering a synergistic
approach to pushing the boundaries of high-field science.

Bridging Theory and Experiment

In this role, you will work closely with our experimental team, creating a
vital link between theoretical predictions and laboratory observations. This
collaborative environment will allow you to:

- develop and refine theoretical models based on experimental insights
- design and conduct numerical simulations to guide experimental setups
- analyze and interpret experimental data through the lens of advanced
theoretical frameworks
- contribute to the planning and optimization of high-field experiments.

Join us in this exciting journey to unravel the mysteries of high-field
science, where theory and experiment converge to explore the extremes of
light-matter interactions. Your contributions will be crucial in advancing our
knowledge and potentially uncovering new phenomena in the realm of high-field
physics.

Are you ready to push the boundaries of theoretical physics and high-field
science? Apply now and be part of our dynamic, world-class research team at
Helmholtz Institute Jena!

Your skills and attributes for success:

We are seeking a candidate with a strong background in theoretical physics
and high-field science, coupled with the ability to bridge theory and
computational methods. The ideal applicant will possess the following
qualifications and attributes:

- PhD (awarded or near completion) in Theoretical Physics or a related field,
preferably with a thesis in high-field science
- previous research experience in one or more areas such as relativistic
laser-plasma physics, laser-plasma based particle acceleration, laser-driven
X-ray or gamma-ray sources, radiation reaction, or quantum field theory in
strong external fields
- solid understanding of theoretical concepts and numerical methods used in
high-field science, including relevant programming skills and experience with
high-performance computing
- demonstrated ability to deliver high-quality research results in an
academic context, evidenced by peer-reviewed journal publications and
presentations at international conferences
- strong analytical and problem-solving skills, with the ability to develop
and apply theoretical models to complex physical phenomena;
- capability to work both independently and collaboratively in a team
environment, exhibiting a high degree of initiative and demonstrating a
proactive and flexible approach to research
- excellent written and verbal communication skills in English, with
proficiency in German being advantageous
- enthusiasm for interdisciplinary research and a keen interest in staying
abreast of the latest developments in high-field science and related areas.

As a valued member of our Team you can expect:

- an exciting, positive, creative, challenging and rewarding place to work
- close collaboration with the experimental and theoretical colleagues
- a working group committed to giving you the support needed to nurture your
talent and future career development
- a fixed-term 2-year contract embedded in Germany’s largest research
foundation, with the salary and benefits based on the Collective Agreement for
the German Public Service (TVöD-Bund) effective at GSI. The position will be
established in Jena.

GSI promotes the professional development of women and expressly welcomes
applications from women. Handicapped persons will be preferentially considered
when equally qualified.

Information about the Helmholtz Institute Jena, FAIR and GSI is available at
www.hi-jena.de, www.gsi.de and www.fair-center.eu.

For any questions, please contact Dr. Daniel Seipt ([email protected]),
Phone: +49 3641 947-624.

Please submit your application together with the usual documents, stating the
posting ID 24.168-4233 until 2nd of Janurary 2025 at the latest

via the online portal on our job site:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstrasse 1
64291 Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2024-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

Physiker, Chemiker - Technischer Vertrieb (m/w/d)

Darmstadt

Spectra-Physics, Ophir, Newport und ESI sind Marken innerhalb des Geschäftsbereichs MKS Instruments Photonics Solutions. Wir bieten ein komplettes Lösungsportfolio, das von Lasern für hochpräzise industrielle und wissenschaftliche Anwendungen über Laser- und LED-Messtechnik und Strahlcharakterisierung bis hin zu Positioniertechnik, optischen Tischen, Systemen zur Vibrationsdämpfung, photonischen Instrumenten sowie opto-mechanischen Komponenten und Optiken reicht. Die Lösungen der MKS Photonics erweitern die Leistungsfähigkeit und Produktivität unserer Kunden in den Bereichen Halbleiterfertigung, industrielle Technologien, Gesundheits- und Biotechnologie, Wissenschaft und Wehrtechnik.


MKS in Darmstadt stellt ein:


Physiker (m/w/d) für den technischen Vertrieb

Referenznummer: R11377
Für unsere Tochtergesellschaft Newport Spectra-Physics GmbH suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams in Darmstadt eine:n Physiker:in für den technischen Vertrieb im Innendienst für Newport-Produkte. In dieser Rolle sind Sie Teil eines internationalen Teams, dem Sie als Produktexpert:in unseren Partnern und Kunden zur Seite stehen.


Du bringst Dich durch folgende Aufgaben ein:


Bearbeitung technischer Anfragen von Bestands- und Neukunden
Anwendungsbezogene Beratung von Kunden bei der Auswahl von Produkten
Erstellen und Nachverfolgen von Angeboten
Koordination von Projekten von der Projektierungsphase bis hin zur Auslieferung, und darüber hinaus
Sie sind wichtiger Teil eines kundenbezogenen Teams, bestehend aus Außendienst, Innendienst, Auftragsbearbeitung, Entwicklung, Produktmanagement, Fertigung, Logistik, und den Kunden

Ergebnisorientiertes Arbeiten gepaart mit einem Analytischen Denkvermögen
Eigenverantwortliche Arbeitsweise, kundenorientiertes Handeln, Eigeninitiative und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen, idealerweise z.B. Französisch
Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Kontaktstärke und Freude an der technischen Beratung und am Verkauf
Technisches oder wissenschaftliches Studium, z.B. Physik, Physikalische Technik, Photonik, Phys. Chemie, Biophysik, etc., bestenfalls eine abgeschlossene Promotion

Perspektive zur persönlichen - und beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen, digitalen sowie zukunftsorientierten Umfeld
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells und Angebote rund um das Arbeiten im Home Office
Umfassende Einarbeitung


Globally, our policy is to recruit individuals from wide and diverse backgrounds. However, certain positions require access to controlled goods and technologies subject to the International Traffic in Arms Regulations (ITAR) or Export Administration Regulations (EAR). Applicants for these positions may need to be “U.S. persons.” “U.S. persons” are generally defined as U.S. citizens, noncitizen nationals, lawful permanent residents (or, green card holders), individuals granted asylum, and individuals admitted as refugees.


MKS Instruments, Inc. and its affiliates and subsidiaries (“MKS”) is an affirmative action and equal opportunity employer: diverse candidates are encouraged to apply. We win as a team and are committed to recruiting and hiring qualified applicants regardless of ethnicity, color, national origin, gender (including pregnancy and pregnancy-related conditions), religion, age, ancestry, physical or mental disability or handicap, marital status, membership in the uniformed services, veteran status, romantic orientation, gender identity or expression, genetic information, or any other category protected by applicable law. Hiring decisions are based on merit, qualifications and business needs. We conduct background checks and drug screens, in accordance with applicable law and company policies. MKS is generally only hiring candidates who reside in states where we are registered to do business.


MKS is committed to working with and providing reasonable accommodat...

Newport Spectra-Physics BV

Newport Spectra-Physics BV
2024-09-15
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Senior Researcher- all genders) (Physiker/in)

Darmstadt


Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für die Abteilung Heiße & dichte QCD Materie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Senior Researcher)**

Kennziffer: 24.82-1820

Ihre Aufgaben:

Selbstständige und eigenverantwortliche Forschung:

§  auf dem Gebiet der mikroskopischen und makroskopischen Transportmodelle im Bereich der relativistischen Hadronen und Schwerionenphysik auf international kompetitiven Niveau

§  selbstständige und eigenverantwortliche Modellentwicklung im Bereich der relativistischen Schwerionen- und Hadronenphysik

Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschungsgebieten der Arbeitsgruppe:

§  Untersuchung von Schwerionenreaktionen mit den in der Gruppe gängigen Simulationsmodellen und deren Verbindung zu Astrophysikalischen Fragestellungen.

§  Anwendung von Methoden der KI/ML zur Modellierung und Analyse

§  Publikationen und wissenschaftliche Vorträge

§  Unterstützung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierende und Promovierenden

§  Arbeitsgruppenspezifische Organisation und akademische Selbstverwaltung.

****

Ihr Profil:

§  wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Physik oder vergleichbaren Fachgebieten.

§  sehr guter Promotionsabschluss in Physik mit Forschungsschwerpunkt im Gebiet der numerischen Simulation von Schwerionenkollisionen

§  mehrjährige (> 5 Jahre nach der Promotion) Forschungserfahrung im Bereich der mikroskopischen und makroskopischen relativistischen Transportsimulationen (QMD-Methoden und relativistische Hydrodynamik)

§  Mehrjährige (> 5 Jahre nach der Promotion) Forschungserfahrung im Bereich der Modellierung von Zustandsgleichungen mit mean-field Methoden für dichte QCD-Materie und im Transfer in den Bereich der Astrophysik

§  Erfahrung im Bereich der Anwendung von KI/ML-Methoden

§  mehrjährige (> 5 Jahre nach der Promotion) Programmiererfahrung in Fortran

§  habilitationsäquivalente Leistungen, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen und Vorträge auf hochkarätigen internationalen Konferenzen

§  fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

§  Erfahrung in der Betreuung von Studierenden.

Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de (http://www.gsi.de) sowie www.fair-center.eu (http://www.fair-center.eu) .

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 24.82-1820 bis spätestens 24. Juni 2024 über das Onlineportal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal (https://www.gsi.de/jobskarriere/stellenangebote/online-bewerbung)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

ABTEILUNG PERSONALMANAGEMENT

PLANCKSTRASSE 1

64291 DARMSTADT

GSI Helmholtzzentrum für Schwe rionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwe rionenforschung GmbH
2024-06-10