## **Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke im Jahr 2025** Sie sind motiviert, teamfähig und zuverlässig? Dann haben wir das Richtige für Sie: Eine Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke. Wir bieten Abwechslung, eine hohe fachliche Kompetenz und eine zukunftssichere Ausbildung. Bewerben Sie sich auf den folgenden Ausbildungsberuf: ## **BRANDMEISTER-ANWÄRTER*IN** ### ### **Kreis Minden-Lübbecke: Wir lieben frischen Wind** Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an. ### ### **Ablauf der Ausbildung:** Ein 18-monatiger, spannender Vorbereitungsdienst als Brandmeister-Anwärter*in mit abwechselnden Theorie- und Praxisblöcken. Die verschiedenen Ausbildungabschnitte werden an einer Feuerwehrschule und an einer Feuer- und Rettungswache sowie an einem Krankenhaus durchgeführt. Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung ab. ### **Profil:** - Erfolgreicher Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Gesellenprüfung oder einer Berufsausbildung - Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten / zur Beamtin (m/w/d) - Mindestens Hauptschulabschluss - Fahrerlaubnis der Klasse B - Gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst ### **Besonderheiten:** Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von zurzeit monatlich 1.349,78 € (brutto). Darüber hinaus gewähren wir nach derzeitigem Recht einen Zuschlag nach dem „Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst NRW“ in Höhe von ca. 1.214,80€ brutto/Monat. ### **Gute Gründe:** - Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben - Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten - Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten - Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportangebot in dem in der Diensttelle (Feuerwehrtechnisches Zentrum) vorhandenen Sportraum ### **Gemeinsam stark. Das ist uns wichtig:** Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Anfangsdatum
2025-04-01
Portastr. 13
32423
Minden, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Minden, Westfalen
## **Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke im Jahr 2025**
Sie sind motiviert, teamfähig und zuverlässig? Dann haben wir das Richtige für Sie: Eine Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke. Wir bieten Abwechslung, eine hohe fachliche Kompetenz und eine zukunftssichere Ausbildung. Bewerben Sie sich auf den folgenden Ausbildungsberuf:
## **BRANDMEISTER-ANWÄRTER*IN**
###
### **Kreis Minden-Lübbecke: Wir lieben frischen Wind**
Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.
###
### **Ablauf der Ausbildung:**
Ein 18-monatiger, spannender Vorbereitungsdienst als Brandmeister-Anwärter*in mit abwechselnden Theorie- und Praxisblöcken. Die verschiedenen Ausbildungabschnitte werden an einer Feuerwehrschule und an einer Feuer- und Rettungswache sowie an einem Krankenhaus durchgeführt. Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung ab.
### **Profil:**
- Erfolgreicher Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Gesellenprüfung oder einer Berufsausbildung
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten / zur Beamtin (m/w/d)
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
### **Besonderheiten:**
Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von zurzeit monatlich 1.349,78 € (brutto). Darüber hinaus gewähren wir nach derzeitigem Recht einen Zuschlag nach dem „Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst NRW“ in Höhe von ca. 1.214,80€ brutto/Monat.
### **Gute Gründe:**
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportangebot in dem in der Diensttelle (Feuerwehrtechnisches Zentrum) vorhandenen Sportraum
### **Gemeinsam stark. Das ist uns wichtig:**
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.
Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.