Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Amt Lindow (Mark) Alle reden von Krise – wir bieten Sicherheiten: Werden Sie Teil unserer Verwaltung und lassen Sie sich in einem zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst für die vielfältigen Anliegen der Menschen in unserem Amtsbereich ausbilden. Das Amt Lindow Mark bietet zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (m/w/d)als Erstausbildung an. Das erwartet Sie bei uns: - eine dreijährige Ausbildungszeit (39 h/Woche) zum Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften - eine praxisorientierte, duale Ausbildung in den Fachbereichen unserer Amtsverwaltung - regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie - Vergütung nach TVAöD - 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie 2 zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. und 31.12.) - Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Lernjahr - eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Das ist Ihr Profil: - mindestens mittlere Reife - gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik und gute Allgemeinbildung - EDV-Grundkenntnisse sowie Interesse an Bürotätigkeiten - freundliches Auftreten - Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit - Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Motivation und Identifikation mit den Zielen und Inhalten der Ausbildung Würdigung von gesellschaftlichem Engagement: - Wir schätzen herausragendes gesellschaftliches Engagement und möchten darauf hinweisen, dass Bewerber, die als aktives Mitglied einer Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind und gleichzeitig die Profilanforderungen verfügen, bei uns besondere Anerkennung finden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns aussagekräftigen Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und der letzten beiden Schulzeugnisse bis zum 20.10.2024 vorzugsweise per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Ausbildung“ an den Amtsdirektor Herrn Rottstädt, Mailadresse: [email protected](Anlagen bis max. 20 MB, pdf-Format). Wir behalten uns vor, im Rahmen des Auswahlverfahrens einen Eignungstest durchzuführen. Wenn Sie Fragen zur Amtsverwaltung zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz haben, zögern Sie nicht und kontaktieren die zuständige Sachgebietsleiterin Frau Annika Krompholz, Tel. 033933 / 896 49, E-Mail: [email protected]. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Das Amt Lindow (Mark) begrüßt daher besonders die Bewerbung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen (bitte Nachweis beifügen). Diese werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Hinweis Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet und bis zu 3 Monate nach Besetzung der Stelle gespeichert werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.amt-lindow-mark.de . Lindow (Mark), den 12.09.2024 Karsten Rottstädt Amtsdirektor
Anfangsdatum
2025-09-01
Straße des Friedens, 16835, Lindow (Mark), Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Lindow (Mark)
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Amt Lindow (Mark)
Alle reden von Krise – wir bieten Sicherheiten:
Werden Sie Teil unserer Verwaltung und lassen Sie sich in einem
zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst für die vielfältigen Anliegen der
Menschen in unserem Amtsbereich ausbilden.
Das Amt Lindow Mark bietet zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zur/zum
Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (m/w/d)als
Erstausbildung an.
Das erwartet Sie bei uns:
- eine dreijährige Ausbildungszeit (39 h/Woche) zum Erlernen von Rechts- und
Verwaltungsvorschriften
- eine praxisorientierte, duale Ausbildung in den Fachbereichen unserer
Amtsverwaltung
- regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und
durch die Brandenburgische Kommunalakademie
- Vergütung nach TVAöD
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie 2 zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. und
31.12.)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Lernjahr
- eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
Das ist Ihr Profil:
- mindestens mittlere Reife
- gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik und gute Allgemeinbildung
- EDV-Grundkenntnisse sowie Interesse an Bürotätigkeiten
- freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Motivation und Identifikation mit den
Zielen und Inhalten der Ausbildung
Würdigung von gesellschaftlichem Engagement:
- Wir schätzen herausragendes gesellschaftliches Engagement und möchten
darauf hinweisen, dass Bewerber, die als aktives Mitglied einer Feuerwehr
ehrenamtlich tätig sind und gleichzeitig die Profilanforderungen verfügen, bei
uns besondere Anerkennung finden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns aussagekräftigen
Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und der letzten beiden
Schulzeugnisse bis zum 20.10.2024 vorzugsweise per E-Mail mit dem Betreff
„Bewerbung Ausbildung“ an den Amtsdirektor Herrn Rottstädt, Mailadresse:
[email protected](Anlagen bis max. 20 MB, pdf-Format). Wir behalten
uns vor, im Rahmen des Auswahlverfahrens einen Eignungstest durchzuführen.
Wenn Sie Fragen zur Amtsverwaltung zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz
haben, zögern Sie nicht und kontaktieren die zuständige Sachgebietsleiterin
Frau Annika Krompholz, Tel. 033933 / 896 49,
E-Mail: [email protected].
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Das Amt Lindow
(Mark) begrüßt daher besonders die Bewerbung von schwerbehinderten oder
gleichgestellten Personen (bitte Nachweis beifügen). Diese werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist für alle Geschlechter
gleichermaßen geeignet.
Hinweis
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich
einverstanden, dass diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet und bis
zu 3 Monate nach Besetzung der Stelle gespeichert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.amt-lindow-mark.de .
Lindow (Mark), den 12.09.2024
Karsten Rottstädt
Amtsdirektor