Sozialarbeiter*in (m/w/d) Standort: Viersen Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland Arbeitszeit: 19,25 Wochenstunden Unbefristet Das sind Ihre Aufgaben - Aufsuchende soziale Arbeit in einem dem multiprofessionellen Team der Stationsäquivalenten Behandlung - Einzelfallarbeit - Beratung als aufsuchendes Angebot - wöchentliche Teamsitzungen sowie 1x im Monat an Wochenenden - Kooperation mit externen Einrichtungen Das bieten wir Ihnen - Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen - Gesundheits- und Sportkurse - Sicherer Arbeitsplatz - Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich - Jahressonderzahlung zu Weihnachten Das bringen Sie mit Erforderlich - Studium der sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) - Führerschein Klasse B Wünschenswert - Vorerfahrungen in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit allgemeinpsychiatrischen Störungsbildern - Die aufsuchende Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Kontaktfähigkeit - Teamfähigkeit Wer wir sind Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt , Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen.Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite : <a href="karriere-vie-lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere-vie-lvr.de</a> Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „ Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie “ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ sowie Teile der Weiterbildung "Fachpsychologin für Rechtspsychologie" DGPs/BDP dar. Die Weiterbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeutin werden unterstützt. Unsere Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter <a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lvr.de</a>. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktinformationen Dr. med. Tarik Ugur Chefarzt 02162/96-4446 Julia Bochinsky Recruiterin 02162/96-3010 Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Anfangsdatum
2024-05-10
Kennedy-Ufer 2
46149
41749, Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Viersen
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: S12 TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 26.02.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Sozialarbeiterische Mitversorgung akuter psychiatrischer Patient*innen mit Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises
- Unterstützung der Patient*innen in der Wiedererlangung von Alltagskompetenz und bei notwendigen Umfeldveränderungen
Das bieten wir Ihnen
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Corporate Benefits
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (Bachelor oder Master)
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert
- Erfahrungen in der Mitversorgung von Menschen, die an Psychosen erkrankt sind
- Bereitschaft zur Durchführung von Gruppen- und Einzelfallarbeit im Rahmen der Erwachsenensozialarbeit
- Beratungs- und Entscheidungskompetenz
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Wer wir sind
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt , Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de
Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Dr. med. Tarik Ugur
Chefarzt
02162/96-4446
Frau Julia Bochinsky
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess zur Verfügung
02162/96-3010
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Viersen
Alexianer ViaNobis - Die Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung Wir bieten interessante Perspektiven für Studenten der Soziale Arbeit (m/w/d) im Betreuten Wohnen für einen unserer Standorte in Aachen, Erkelenz, Gangelt , Geilenkirchen, Heinsberg, Hückelhoven, Krefeld, Mönchengladbach, Rheydt, Übach-Palenberg oder Viersen in Teilzeit (von 538 EUR - 50%). DEINE PERSPEKTIVE BEI UNS Begleitung der Klienten oder Bewohner in ihrem Alltag Umsetzung des Inklusionsgedanken durch Planung und Gestaltung von Freizeitangeboten sowie Motivation zur Teilnahme Unterstützung der Fachkräfte bei klienten- oder bewohnerzentrierten Gesprächsführung sowie Krisen- und Konfliktintervention DU PASST IN UNSER TEAM Immatrikulierter Student (m/w/d) der Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Studiengangs Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten Empathische und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die sich durch Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit auszeichnet BESTE BEDINGUNGEN UND BENEFITS Lerne Deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen: Verbinde Dein theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen aus dem Berufsalltag und lote Deine Berufseinstiegsmöglichkeiten nach Deinem Studium bei uns aus. Arbeitsumfeld: Freu Dich auf versierte Fachkolleginnen, ein gutes Arbeitsklima, eine qualifizierte Anleitung und Deinen Raum für Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildungen: Wie wichtig uns die permanente Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen ist, können wir kaum in Worte fassen. ,,Zahlreiche" Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Es sind wohl eher ,,unzählige"! Deeskalation, Methodenschulungen, Psychiatrische Krankheitsbildung, um nur Einige aufzuzählen. Unternehmenskultur: Wir fördern unser ,,Wir-Gefühl". Dies gelingt uns mit unserer Kultur der transparenten Kommunikation und persönlichen Anerkennung, einer gerechten Fehlerkultur und mit einem gelebtem kooperativen Führungsstil. Attraktive Vergütung: Tarifkonforme Eingruppierung nach AVR Caritas mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vielen Zusatzleistungen. Betriebliche Gesundheitsförderung: Überzeuge Dich von den vielfältigen Angeboten im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung (www.gesundes-wir.de). GUT ZU WISSEN Unsere Angebote richten sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder einer Suchterkrankung, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt ist. Wir bieten verschiedene Unterstützungsleistungen, sowie Betreuungs- und Wohnangebote an und ergänzen diese durch weitere Hilfen. Dabei finden die Leistungsberechtigten bei uns die Unterstützung, die sie sich wünschen und die sie benötigen. Unsere Unterstützung und Begleitung bieten wir in den Regionen Viersen, Krefeld, Mönchengladbach, Heinsberg und Aachen an. Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Weitere Informationen über unsere Einrichtung findest Du auf unserer Homepage www.vianobis-eingliederungshilfe.de Gerne beantworte ich Dir vorab Deine Fragen.
Viersen
ViaNobis - Die Eingliederungshilfe ViaNobis - Die Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer Behinderung und Suchterkrankung ist ein Wohn- und Betreuungsangebot in den Kreisen Heinsberg, Aachen, Mönchengladbach, Viersen und Krefeld, für erwachsene Menschen, die mit ihrem Alltag nicht zurechtkommen. Wir greifen jedem so unter die Arme, wie er es braucht und wünscht - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir suchen Sie, an einem der genannten Standorte, mit dem für Sie passenden Beschäftigungsumfang. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im eigenen Wohnumfeld sowie im individuellen Sozialraum Krisenintervention und Durchführung von psychoedukativen Angeboten Förderung der Selbständigkeit unserer Klienten und gemeinsame Entwicklung von realistischen Zukunftsperspektiven sowie einer individuellen Tagesstruktur Unterstützung unserer Klienten bei der Teilhabe am Arbeitsleben, in der Freizeitgestaltung sowie beim Leben in der Gesellschaft Erstellung und Umsetzung von Individuellen Hilfeplänen Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / als Sozialpädagoge oder Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. Ergotherapeut (m/w/d) Sie sind eine empathische und selbstsichere Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationsvermögen, verfügen über gute Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten und können Konfliktlösungsstrategien sicher anwenden Die Wahrung eines angemessenen Nähe-Distanz-Verhältnisses ist für Sie selbstverständlich Sie besitzen den Führerschein Klasse B und einen eigenen PKW Unser Angebot Bitte teilen Sie uns mit, welcher der oben genannten Standorte und welcher Beschäftigungsumfang Ihren Vorstellungen entspricht Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes inklusive Jahressonderzahlungen, eine betriebliche Altersvorsorge sowie einen Arbeitgeberzuschuss für Ihre zusätzliche außerbetriebliche Altersvorsorge Grundgehalt bei einer Vollzeitstelle als Berufseinsteiger ab 3.371,39 EUR brutto/Monat mit Staffelung nach Berufserfahrung und Qualifikation bis zu 5.151,53 EUR brutto/Monat Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage www.vianobis-eingliederungshilfe.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Viersen
ViaNobis - Die Jugendhilfe | Schloss Dilborn Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften im Kreis Viersen, Mönchengladbach, Düsseldorf, Krefeld und Neuss in Teilzeit - Vollzeit ( 50% - 100%) gesucht! Unsere sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften verstehen sich als weitgehend familienähnliche Lebensgemeinschaften. Pädagogisch ausgebildete, berufs- und lebenserfahrene Mitarbeiter (m/w/d) leben und arbeiten langfristig mit bis zu zwei Kindern und Jugendlichen. Sie leben mit oder ohne Partner und eigenen Kindern in eigenen oder angemieteten Häusern zusammen und werden kontinuierlich in der Betreuung und dem Entwicklungsprozess der Kinder/Jugendlichen durch das Fachberaterteam der Dilborner Pflegestellen beratend begleitet und unterstützt. Besondere Menschen brauchen besondere Begleitung Wir möchten lebenserfahrene Pädagogen (Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher) und Psychologen ansprechen, die eine soziale Elternrolle für Kinder oder Jugendliche übernehmen wollen und ihnen ein liebevolles Zuhause im eigenen häuslichen Umfeld bieten können. Die Kinder und Jugendliche kommen aus schwierigen Lebenssituationen, sind meist traumatisiert und entsprechend psychisch belastet und brauchen eine kontinuierliche, langfristige und professionelle Betreuung. Erleben Sie Ihre persönliche Karriere bei uns Sie haben Erfahrung in der pädagogischen oder therapeutischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern oder Jugendlichen und deren Herkunftsfamilien gesammelt. Sie sind bereit, ein bis zwei Kinder/Jugendliche langfristig in ihrer Familie aufzunehmen und das erzieherische Konzept im gemeinsamen Prozess mit den beteiligten Fachkräften umzusetzen. Gut zu wissen Unser multiprofessionelles Team begleitet und unterstützt Sie bei Ihrer Tätigkeit im Rahmen der sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft. Wir bieten ihnen regelmäßig stattfindende Supervisionen zur Reflektion und psychosozialen Entlastung, eine Vergütung nach den Arbeitsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Dagmar Pertz | Teamleitung | +49 175 2940108 Silke Kroner-Kasnitz | Leitung Personalgewinnung | +49 151 11316980 Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage www.vianobis-jugendhilfe.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, online auf unserem Karriereportal unter https://karriere.katharina-kasper-gruppe.de.
Viersen
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Das sind Ihre Aufgaben
Das Thema Fachkräftemangel ist ein aktuelles Thema. Um eine langfristige Versorgung zu gewährleisten greifen wir immer mehr auf Fachkräfte aus dem Ausland zurück. Damit verbunden sind diverse Hürden, die vor allem Know-How und eine enge Begleitung benötigen. Hierfür suchen wir eine Persönlichkeit, die den gesamten Onboarding-Prozess von diversen ausländischen Fachkräften begleitet. Zu den Aufgaben sollen u.a. gehören:
- Ansprechpartnerin zum Thema Hospitanten & Bewerberinnen aus dem Ausland (Ärzte*Ärztinnen, Pflegefachpersonal, Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
- Teilnahme an Vorstellungsgesprächen
- Begleitung & Unterstützung im Behördenprozess, Antragswesen etc.
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
- Begleitung im Einstellungsprozess (inkl. dem Personalgeschäft)
- Organisation von Wohnraum, Sprachkursen, Integration usw.
- Aufgaben im Bereich Diversity Management
- Bereitschaft zur Begleitung der neuen Kolleg*innen in den ersten Tagen nach der Ankunft im neuen Land
Das bieten wir Ihnen
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
- Kantine
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Flexible Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder alternativ mit wirtschaftlichem Bezug
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende (gelegentlich)
Wünschenswert
- Fremdsprachenkenntnisse
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Erfahrung in der Betreuung von aus dem Ausland angeworbenen Mitarbeitenden
- Beratungs- und Entscheidungskompetenz
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Viersen und die LVR-Klinik Mönchengladbach behandeln und betreuen Menschen mit verschiedenen psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen oder Behinderungen. Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen versorgt Patienten*innen mit orthopädischen Erkrankungen.
Die Personalabteilung ist zuständig für die Steuerung sämtlicher Personalangelegenheiten der Mitarbeitenden der LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik Mönchengladbach und der LVR-Klinik für Orthopädie. Zum Team der Personalabteilung gehören 15 Mitarbeitende, welche sich aus Kaufleuten im Gesundheitswesen und Verwaltungsfachmitarbeitenden zusammensetzen.
Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter www.klinik-viersen.lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Kontaktinformationen
Desiree Bachmann steht Ihnen als Leitung zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
02162 96-3003
Julia Bochinsky steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess zur Verfügung
02162/96-3010
So geht es nach der Bewerbung weiter
So geht es nach der Bewerbung weiter
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Viersen
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Standort: Viersen
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: 19,25 Wochenstunden
Unbefristet
Das sind Ihre Aufgaben
- Aufsuchende soziale Arbeit in einem dem multiprofessionellen Team der Stationsäquivalenten Behandlung
- Einzelfallarbeit
- Beratung als aufsuchendes Angebot
- wöchentliche Teamsitzungen sowie 1x im Monat an Wochenenden
- Kooperation mit externen Einrichtungen
Das bieten wir Ihnen
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
- Gesundheits- und Sportkurse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- Studium der sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom)
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert
- Vorerfahrungen in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit allgemeinpsychiatrischen Störungsbildern
- Die aufsuchende Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Kontaktfähigkeit
- Teamfähigkeit
Wer wir sind
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt , Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen.Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite : karriere-vie-lvr.de
Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „ Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie “ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ sowie Teile der Weiterbildung "Fachpsychologin für Rechtspsychologie" DGPs/BDP dar. Die Weiterbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeutin werden unterstützt. Unsere Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Kontaktinformationen
Dr. med. Tarik Ugur Chefarzt
02162/96-4446
Julia Bochinsky Recruiterin
02162/96-3010
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Viersen
Die Familienhilfe Niederrhein in Viersen ist seit 2007 freier Träger der ambulanten Hilfe zur Erziehung.
Unser Team freut sich auf Sie, wenn Sie:
- Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in sind (Bachelor, Master oder Diplom), Erzieher/in sind
- freundlich, zugewandt, humorvoll, engagiert, flexibel und belastbar sind
- Interesse an Teamarbeit haben, also gerne Ihr Wissen und Können teilen sowie respektvolle Kritik annehmen mögen
- gerne Familien in prekären Lebenssituationen begleiten und beraten
- interessiert sind an Ihrem eigenen Vorankommen.
Wir bieten eine jederzeit freundlich unterstützende Arbeitsatmosphäre, angemessen gute Bezahlung, regelmäßige externe Supervisionen sowie interne Beratungen, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Möglichkeiten zur Fortbildung und vieles mehr.
Die hier vorgesehene Stelle zielt auf einen Arbeitsumfang von 20-40 Stunden pro Woche, Beginn zum baldmöglichen Zeitpunkt.
Wir wünschen uns Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld wie z.B. sozialpädagosche Familienhilfe, Heimerziehung, Familienberatung, betreutes Wohnen; diese ist aber nicht Grundvoraussetzung.
Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW als auch der dienstliche Einsatz des eigenen Fahrzeugs wird vorausgesetzt. Für dienstlich gefahrene Kilometer werden entsprechend der steuerlichen Möglichkeiten die Kosten erstattet.
Leistungen:
- Betriebliche Weiterbildung
- Erfolgsbeteiligung
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
- Kostenlose Getränke
- Mentoring-Programm für Mitarbeiter
Sonderzahlungen:
- Zusatzzahlungen
Herzlichen Dank für Ihre Bewerbung, gerne per Email!
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Im Internet finden Sie uns unter: www.familienhilfe-niederrhein.de
Viersen
ViaNobis - Die Eingliederungshilfe ViaNobis - Die Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer Behinderung und Suchterkrankung ist ein Wohn- und Betreuungsangebot in den Kreisen Heinsberg, Aachen, Mönchengladbach, Viersen und Krefeld, für erwachsene Menschen, die mit ihrem Alltag nicht zurechtkommen. Wir greifen jedem so unter die Arme, wie er es braucht und wünscht - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir suchen Sie, an einem der genannten Standorte, mit dem für Sie passenden Beschäftigungsumfang. Ihre Aufgaben Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im eigenen Wohnumfeld sowie im individuellen Sozialraum Krisenintervention und Durchführung von psychoedukativen Angeboten Förderung der Selbständigkeit unserer Klienten und gemeinsame Entwicklung von realistischen Zukunftsperspektiven sowie einer individuellen Tagesstruktur Unterstützung unserer Klienten bei der Teilhabe am Arbeitsleben, in der Freizeitgestaltung sowie beim Leben in der Gesellschaft Erstellung und Umsetzung von Individuellen Hilfeplänen Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / als Sozialpädagoge oder Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. Ergotherapeut (m/w/d) Sie sind eine empathische und selbstsichere Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationsvermögen, verfügen über gute Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten und können Konfliktlösungsstrategien sicher anwenden Die Wahrung eines angemessenen Nähe-Distanz-Verhältnisses ist für Sie selbstverständlich Sie besitzen den Führerschein Klasse B und einen eigenen PKW Unser Angebot Bitte teilen Sie uns mit, welcher der oben genannten Standorte und welcher Beschäftigungsumfang Ihren Vorstellungen entspricht Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes inklusive Jahressonderzahlungen, eine betriebliche Altersvorsorge sowie einen Arbeitgeberzuschuss für Ihre zusätzliche außerbetriebliche Altersvorsorge Grundgehalt bei einer Vollzeitstelle als Berufseinsteiger ab 3.371,39 EUR brutto/Monat mit Staffelung nach Berufserfahrung und Qualifikation bis zu 5.151,53 EUR brutto/Monat Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage www.vianobis-eingliederungshilfe.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: