Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d) (Musikwissenschaftler/in)

ARBEIT
Vollzeit
Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d) (Musikwissenschaftler/in) in Berlin

Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d) (Musikwissenschaftler/in) in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Musikwissenschaftler/in in Berlin , Berlin, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Das Konzerthaus Berlin sucht zum 15. August 2024 eine Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d)

- in Vollzeit, nach aktuellem Stand befristet bis 14. Februar 2025 -

Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zählt mit 450 Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 300.000 Besuchern zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes. Das Konzerthaus Berlin veranstaltet pro Spielzeit rund 300 Konzerte in eigener Regie, darunter bis zu 100 Konzerte mit dem Konzerthausorchester Berlin sowie Kammerorchester- und Kammermusikserien, ein umfangreiches Vermittlungsprogramm und saisonale Schwerpunktthemen. Klassische Musik nahe zu bringen und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen ist ein zentrales Anliegen des Hauses. Das Konzerthaus ist darüber hinaus Partner für nationale und internationale Kulturschaffende. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin. Seit der Saison 2023/24 ist Joana Mallwitz Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin.

AUFGABENPROFIL

•    Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, der Programmdirektorin und weiteren Konzertplaner*innen

•    eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate

•    Mitwirkung bei der Entwicklung neuer und innovativer Konzertformate

•    Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Marketing und Kommunikation

•    Budgetplanung bzw. -kontrolle

•    Unterstützung bei der Redaktion von Programmheften und -zetteln sowie anderen Publikationen

•    ggf. Moderation von Publikumsgesprächen, Anmoderation von Konzerten

ANFORDERUNGSPROFIL

•    abgeschlossenes Studium der Musikwissenschaft, der Kulturwissenschaften, Kulturmanagement oder einer verwandten Fachrichtung

•    Erfahrungen im Bereich digitaler Konzert- und Onlineformate

•    ausgezeichnete Kenntnisse der Klassikszene und ein breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik

•    fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten

•    Sie sind versiert im Umgang mit Künstler*innen und vertraut mit Abläufen in einem Konzertbetrieb.

•    Sie sind an neuen Konzertformaten interessiert, denken das Konzerterlebnis ganzheitlich und beziehen Faktoren des Audience Developments in Ihre Programmplanung mit ein.

•    Ein sparten- und medienübergreifendes Denken liegt Ihnen nahe.

•    von Vorteil ist eine gute Vernetzung mit Künstleragenturen

•    sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

•    Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten

•    Organisationsstärke und Belastbarkeit

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (SR Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten.

Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 15. August 2024.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 27. Mai 2024 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für Fachfragen Dorothee Kalbhenn (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Rika Schöndube (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) zur Verfügung.

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.&nbsp;&nbsp;Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Berlin
Deutschland

Anfangsdatum

2024-05-10

Konzerthaus Berlin

Frau Rika Schöndube

Gendarmenmarkt 2

10117

Gendarmenmarkt, 10117, Berlin, Berlin, Deutschland

Konzerthaus Berlin
Veröffentlicht:
2024-05-09
UID | BB-663cb4e1ef59c-663cb4e1ef59d
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Musikwissenschaftler/in

Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d) (Musikwissenschaftler/in)

Berlin


Das Konzerthaus Berlin sucht zum 15. August 2024 eine Krankheitsvertretung in der künstlerischen Konzertplanung (m/w/d)

- in Vollzeit, nach aktuellem Stand befristet bis 14. Februar 2025 -

Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zählt mit 450 Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 300.000 Besuchern zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes. Das Konzerthaus Berlin veranstaltet pro Spielzeit rund 300 Konzerte in eigener Regie, darunter bis zu 100 Konzerte mit dem Konzerthausorchester Berlin sowie Kammerorchester- und Kammermusikserien, ein umfangreiches Vermittlungsprogramm und saisonale Schwerpunktthemen. Klassische Musik nahe zu bringen und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen ist ein zentrales Anliegen des Hauses. Das Konzerthaus ist darüber hinaus Partner für nationale und internationale Kulturschaffende. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin. Seit der Saison 2023/24 ist Joana Mallwitz Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin.

AUFGABENPROFIL

•    Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, der Programmdirektorin und weiteren Konzertplaner*innen

•    eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate

•    Mitwirkung bei der Entwicklung neuer und innovativer Konzertformate

•    Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Marketing und Kommunikation

•    Budgetplanung bzw. -kontrolle

•    Unterstützung bei der Redaktion von Programmheften und -zetteln sowie anderen Publikationen

•    ggf. Moderation von Publikumsgesprächen, Anmoderation von Konzerten

ANFORDERUNGSPROFIL

•    abgeschlossenes Studium der Musikwissenschaft, der Kulturwissenschaften, Kulturmanagement oder einer verwandten Fachrichtung

•    Erfahrungen im Bereich digitaler Konzert- und Onlineformate

•    ausgezeichnete Kenntnisse der Klassikszene und ein breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik

•    fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten

•    Sie sind versiert im Umgang mit Künstler*innen und vertraut mit Abläufen in einem Konzertbetrieb.

•    Sie sind an neuen Konzertformaten interessiert, denken das Konzerterlebnis ganzheitlich und beziehen Faktoren des Audience Developments in Ihre Programmplanung mit ein.

•    Ein sparten- und medienübergreifendes Denken liegt Ihnen nahe.

•    von Vorteil ist eine gute Vernetzung mit Künstleragenturen

•    sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

•    Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten

•    Organisationsstärke und Belastbarkeit

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (SR Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten.

Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 15. August 2024.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 27. Mai 2024 an [email protected]. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für Fachfragen Dorothee Kalbhenn ([email protected]) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Rika Schöndube ([email protected]) zur Verfügung.

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.  Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin
2024-05-09
ARBEIT
Vollzeit

Musikwissenschaftler/in

Mitarbeiter*in Künstlerische Produktionsplanung (m/w/d) (Musikwissenschaftler/in)

Berlin


Das Konzerthaus Berlin sucht zum 1. März 2024 eine/n Mitarbeiter*in Künstlerische Produktionsplanung (m/w/d)

– als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung in Vollzeit bis voraussichtlich 28. Februar 2025 –


Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zählt mit 650 Veranstaltungen pro Jahr und mehr als 300.000 Besuchern zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes. Das Konzerthaus Berlin veranstaltet in einer Spielzeit ca. 300 Konzerte in eigener Regie, darunter bis zu 100 Konzerte des Konzerthausorchesters sowie Kammerorchester- und Kammermusikserien, ein umfangreiches Juniorprogramm und saisonale Schwerpunktthemen. Klassische Musik nahe zu bringen und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen ist ein zentrales Anliegen des Hauses. Darüber hinaus ist das Konzerthaus Partner für nationale und internationale Kulturschaffende. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin. Seit der Saison 2023/24 ist Joana Mallwitz Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin.


AUFGABENPROFIL

-    Disposition und eigenverantwortliche organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen des Konzerthausorchesters Berlin und Kooperationsveranstaltungen
-    Anlegen und selbstständiges Bearbeiten des Spielplangerüstes unter Berücksichtigung des TVK
-    Erarbeitung von Produktions- und Dienstplänen anhand der Veranstaltungssoftware EVIS (Anlegen von Veranstaltungen, Eintragungen von Werken und Interpreten, Konzertmitschnitten, Probendisposition etc.)
-    Anmietung von Räumen außerhalb des Konzerthauses Berlin
-    Vorabsprachen zu Proben, Konzerten, Medienproduktionen und Tourneen mit Gastsolisten, Gastdirigenten, Agenturen, Ensembles, Labels und Medienpartnern
-    Verhandeln, Erstellen und Verwalten von Künstler-/ Kooperations- /Mitschnitts- und Leistungsschutzverträgen sowie Projektkalkulationen und -abrechnungen
-    Anweisungen Technik (Bühne, Ton), Bibliothek, Notenarchiv
-    Koordinierung des Berliner Jugendabos
-    Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen innerhalb und außerhalb des Betriebes
-    Assistenz der Orchesterdirektion
-    Abenddienste


ANFORDERUNGSPROFIL

-    abgeschlossenes Studium der Musikwissenschaft oder des Kulturmanagements oder vergleichbare Qualifikation
-    ausgeprägtes Interesse an Klassischer Musik sowie Erfahrung im Orchesterbereich
-    Sie sind versiert mit Abläufen in einem Konzertbetrieb und vertraut im Umgang mit Künstlern und Agenturen
-    ein sparten- und medienübergreifendes Denken liegt Ihnen nahe
-    von Vorteil ist eine gute Vernetzung mit Künstleragenturen und Musiklabels
-    große Kommunikations- und Organisationsstärke
-    ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
-    hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zur Beherrschung von Stresssituationen
-    Grundkenntnisse des Vertrags- und Steuerrechts
-    sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, nach Möglichkeit eine weitere Fremdsprache
-    sicherer Umgang mit dem PC, hohe Affinität zu Datenverwaltung und –pflege

Unregelmäßige Arbeitszeiten und Dienste auch an Sonn- und Feiertagen stellen für Sie kein Problem dar. Ein freundlich-korrektes Auftreten gegenüber den Mitarbeitern und Gästen des Konzerthauses ist für Sie selbstverständlich.


UNSER ANGEBOT

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 9b) zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und monatliche Hauptstadtzulage mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket Job umzuwandeln.
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturvollen und spannenden Umfeld in teamorientierten Strukturen.
Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. März 2024, damit noch eine Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin gewährleistet werden kann.


HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 17. Dezember 2023 an [email protected]. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 8.-12. Januar 2024 stattfinden.

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für Fachfragen Tara Hansen ([email protected]) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Rika Schöndube ([email protected]) zur Verfügung.

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin
2023-11-19