Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Familienzentrum Talstraße Wir ermöglichen Ihnen auch einen Quereinstieg gemäß der Personalverordnung NRW Stimmt, mit dynamischen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität Ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten Sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten – persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen. Einsatzort: Bergneustadt Gehalt: 3.385,00 - 3.919,48 (Vollzeit) Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit Stundenumfang: 35-40 Wochenstunden Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000018360 Das bieten wir Ihnen - 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche - Fort- und Weiterbildungen - attraktive Vergütung - Vermögenswirksame Leistungen - persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung - Dienstfahrrad - betriebliche Altersvorsorge - Möglichkeit der Entgeltumwandlung - regelmäßige Mitarbeitendengespräche - Mitarbeitendenvorteilsprogramm - regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen - Fachberatung - betriebliches Gesundheitsmanagement - Auslandsrückholdienst - Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit - 1. Monatsgehalt - positive Arbeitsatmosphäre - Anerkennung von Vordienstzeiten - Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit - strukturierte Einarbeitung - Vertrauensvolle Ansprechpartner - zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester - Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille Das erwartet Sie - eine viergruppige Einrichtung mit 80 Kindern im Alter von zwei Jahren bis Schuleintritt, davon eine Waldgruppe - ein zertifiziertes Familienzentrum mit guter Anbindung im Sozialraum - eine zeitgemäße Pädagogik, die sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert - Gestaltungsspielraum in einem engagierten und motivierten Team - ein institutionelles Kinderschutzkonzept - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Das zeichnet Sie aus - eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft (m/w/d) - alternativ erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Weiterqualifizierung nach der Personalverordnung NRW (genaue Informationen zu den Voraussetzungen finden Siehier )* - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Einfühlungsvermögen, Kreativität, Flexibilität - selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln *die Kosten der Weiterqualifizierung tragen wir Ihr Einsatzort Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg erstreckt sich mit 36 Dienststellen über den Oberbergischen- und den Rheinisch-Bergischen-Kreis. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist Wiehl. Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg beschäftigt zurzeit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 250 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Ausbildung, Fahrdienste, Rettungsdienst, ambulante und stationäre Hospizarbeit, ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Hausnotruf, Menüservice, Wohnen mit Service, Kindertageseinrichtungen, Johanniter-Jugend, Schulsanitätsdienst, Sanitätswachdienste und Rettungshundestaffel. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Margot Kuhn Talstraße 67 51072 Bergneustadt 02261 43663 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: <a href="johanniter.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">johanniter.de/karriere</a>
Anfangsdatum
2024-05-03
Siegburger Straße 197
50679
Talstraße 65, 51702, Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Bergneustadt
Jugendhilfe, wie DU sie dir vorstellst:
Für unsere alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit dem Schwerpunkt Beziehungs- und Bindungsentwicklung suchen wir DICH!
Mit einem Personalschlüssel von 1:1 Kindern und Jugendlichen nicht nur eine Wohngruppe, sondern ein Zuhause und eine Zukunft geben. Wir wollen BEZUGSARBEIT leben, die ihren Namen auch verdient, und sich nicht in Taschengeld auszahlen und Bekleidungseinkäufen erschöpft.
Neben Vorlesen, Zeit mit und füreinander, Sport, Erlebnispädagogik, Werken und dem lieben Alltag freuen wir uns darauf, worauf DU Lust hast, mit- und einzubringen.
Große und helle Zimmer für die Kinder und Jugendlichen, ein riesengroßes Grundstück direkt an der Aggertalsperre, das tollste Team, das man sich vorstellen kann und Ressourcen und Rahmenbedingungen, die eine individuelle, wertschätzende und fördernde Arbeit möglich machen warten darauf, von DIR mit Leben gefüllt zu werden.
Wir wünschen uns:
- eine grundständige pädagogische Ausbildung (ErzieherInnen, SozialpädagogInnen/-arbeiterInnen, ggf. auch A+ Kräfte mit der Bereitschaft zur Teilnahme an einer Nachqualifizierungsmaßnahme * siehe unten)
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe (wäre schön, aber kein Muss)
- eine Idee zu systemischer Arbeit mit Kind und Herkunftsfamilie
- Kreativität und Lust, eigene Schwerpunkte mit einzubringen
- die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenes Handeln zu hinterfragen, um die besten Lösungen für den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen zu finden
Wir bieten:
- ein multiprofessionelles Team mit einem 1:1-Personalschlüssel
- mehrere Betriebsausflüge und Mitarbeiterfeste übers Jahr
- ein umfangreiches Inhouse-Fortbildungsprogramm (von A wie Autismus bis Z wie Zwangsstörungen)
- Förderung von externen Fortbildungen
- Supervision ist selbstverständlich (und bräuchte eigentlich gar nicht erwähnt werden...)
- ebenfalls selbstverständlich einen wertschätzenden und fördernden Umgang miteinander
- persönliches Diensthandy und -IPad
- vollständig digitalisierte Abläufe
- Arbeitskleidung für die Abenteuer, wo immer sie warten
- und das Übliche (Jobrad, Mitarbeiter-Benefit-Portal, zusätzliche Urlaubstage für den Schichtdienst, ...)
- Vergütung in Anlehnung an den TvöD SuE
Wenn DU jetzt denkst, das klingt spannend und könnte für DICH passen, würden wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung freuen!
*A+ Kräfte:
Lehrer:innen
Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen,
Physiotherapeut:innen
Arbeitspädagog:innen/ -erzieher:innen
Hebammen
Gesundheitspfleger:innen (u.a. Pflegefachkräfte,
Kinderkrankenpfleger:innen)
Kinderpfleger:innen
Heilerziehungspflege- Helfer:innen
Familienpfleger:innen
Sozialassistent:innen
Kulturpädagog:innen (u.a. Kunst-, Theater- und
Musikpädagog:innen)
BA Bildungswissenschaften
Religionspädagog:innen
Bergneustadt
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Familienzentrum Talstraße
Wir ermöglichen Ihnen auch einen Quereinstieg gemäß der Personalverordnung NRW
Stimmt, mit dynamischen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität Ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten Sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten – persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen.
Einsatzort: Bergneustadt
Gehalt: 3.385,00 - 3.919,48 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit
Stundenumfang: 35-40 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000018360
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Dienstfahrrad
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
- Fachberatung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsrückholdienst
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- 1. Monatsgehalt
- positive Arbeitsatmosphäre
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Das erwartet Sie
- eine viergruppige Einrichtung mit 80 Kindern im Alter von zwei Jahren bis Schuleintritt, davon eine Waldgruppe
- ein zertifiziertes Familienzentrum mit guter Anbindung im Sozialraum
- eine zeitgemäße Pädagogik, die sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert
- Gestaltungsspielraum in einem engagierten und motivierten Team
- ein institutionelles Kinderschutzkonzept
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Das zeichnet Sie aus
- eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- alternativ erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Weiterqualifizierung nach der Personalverordnung NRW (genaue Informationen zu den Voraussetzungen finden Siehier )*
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen, Kreativität, Flexibilität
- selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
*die Kosten der Weiterqualifizierung tragen wir
Ihr Einsatzort
Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg erstreckt sich mit 36 Dienststellen über den Oberbergischen- und den Rheinisch-Bergischen-Kreis. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist Wiehl. Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg beschäftigt zurzeit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 250 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Ausbildung, Fahrdienste, Rettungsdienst, ambulante und stationäre Hospizarbeit, ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Hausnotruf, Menüservice, Wohnen mit Service, Kindertageseinrichtungen, Johanniter-Jugend, Schulsanitätsdienst, Sanitätswachdienste und Rettungshundestaffel.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson
Margot Kuhn
Talstraße 67
51072 Bergneustadt
02261 43663
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere