Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Teilzeit
Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Schönhausen (Elbe)

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Schönhausen (Elbe), Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Schönhausen (Elbe) , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.350 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.

In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD-V

in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

Ihre Aufgaben sind:*

§  Abrechnen von Verdienstausfall und Aufwandsentschädigungen, Auslagenersatz und Sitzungsgeldern

§  Führen der Urlaubskartei, Krankenkartei und Zeiterfassung

§  Haushaltsplanung, Personalkostenplanung, Mitarbeit bei der Stellenplanung

§  vorbereitende Maßnahmen zur Festsetzung, Berechnung und Anweisung der Gehälter, Vergütungen und Löhne einschließlich Abwicklung der gesetzlichen Abzüge mit Zusatzversorgungskasse, Finanzamt, Krankenkasse, vermögenswirksame Leistungen usw.

§  Mitarbeit bei der Durchführung von gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer (Mutterschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz usw.)

§  vorbereitende Maßnahmen für die Versorgung der Beamten und Beschäftigten (ZVK, KVSA)

§  Berechnung der Dienst- und Beschäftigungszeiten für Beschäftigte und Beamte

§  Berechnung und Anweisung von Beihilfen, Festsetzung und Anweisung der Umzugskosten und Trennungsentschädigungen, Gehaltsvorschüsse, Reisekosten

§  Mitarbeit bei der Fördermittelakquise zur Einstellung und Finanzierung von Personal, Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Abrechnung von Fördermitteln

§  Personalstandsstatistik

§  Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Beamten, Auszubildenden und Praktikanten

- Arbeitsaufgaben nicht abschließend

Was erwarten wir von Ihnen:

1. fachliche Voraussetzungen

§  eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) oder

§  Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder

§  eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich (z.B. Steuerfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Bankkaufmann/-frau)

§  fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes, insbesondere Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht wünschenswert

§  fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)

2. persönliche Voraussetzungen

§  Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit

§  Verantwortungsbewusstsein

§  Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement

§  Flexibilität und Belastbarkeit

§  eine wirtschaftliche, innovative und eigenverantwortliche Arbeitsweise

§  Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick

§  Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

§  einen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich

§  ein Betriebsklima, das durch Teamgeist und Zusammenarbeit geprägt ist

§  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

§  flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der täglichen Sprechzeiten)

§  gute Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Gemeinde halten wir Kindertageseinrichtungen und Schulen vor.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice, Herr Gabel, unter der Tel.-Nr. 039323 840-38 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis zum 12.05.2024 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin

Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an:

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Hinweise:

Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage <a href="www.elbe-havel-land.de" target="_blank" rel="nofollow">www.elbe-havel-land.de</a> (<a href="http://www.elbe-havel-land.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.elbe-havel-land.de</a>) unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-04-19

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Frau Anja Hoßbach

Bismarckstr. 12

39524

Bismarckstr. 12, 39524, Schönhausen (Elbe), Sachsen-Anhalt, Deutschland

elbe-havel-land.de"

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
Veröffentlicht:
2024-04-19
UID | BB-6621fd0dc0d02-6621fd0dc0d03
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Schönhausen (Elbe)

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.150 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region „Elbe“ und „Havel“ der Verbandsgemeinde ihren Namen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land stellt **zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d)** für den Beruf

**Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**

**Fachrichtung Kommunalverwaltung**

ein.

**Die Ausbildung umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte*:**

§  Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (z.B. Verfassen von Schriftverkehr)

§  Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

§  Fallbezogene Rechtsanwendung

§  Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushaltswesen, Beschaffung, Rechnungswesen)

§  Personalwesen (z.B. Arbeitsverträge, Aus- und Fortbildung)

§  Kommunikation und Kooperation

- Aufzählung nicht abschließend

**Ausbildungsablauf:**

§  Ausbildungsdauer: 3 Jahre

§  Praktische Ausbildung: in den Ämtern der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land mit Hauptsitz in Schönhausen (Elbe) und der Nebenstelle in Sandau (Elbe) bzw. in Klietz

§  Theoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule in Stendal sowie Lehrgänge am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg

**Ihre Voraussetzungen:**

§  mindestens einen erweiterten Realschulabschluss oder einen gymnasialen Abschluss

§  gute bis sehr gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde wünschenswert

§  Praktikum im Bereich der Kommunalverwaltung wünschenswert

§  umfangreiches Allgemeinwissen und Interesse an politischen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Zusammenhängen

§  ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

§  gute PC-Kenntnisse (MS-Office)

§  Selbstständigkeit im Denken und Handeln

§  Engagement, Motivation, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit sowie Teamfähigkeit

§  korrektes und freundliches Auftreten

**Wir bieten Ihnen:**

§  Eine anspruchsvolle duale Berufsausbildung mit theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten

§  Interessante und vielseitige Aufgaben in den verschiedenen Sachgebieten unserer Verwaltung

§  Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, Stand: 01. März 2024:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

§  30 Tage Erholungsurlaub

§  Flexible Arbeitszeiten

§  Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss und entsprechender Leistung, in Abhängigkeit freier Stellen.

**Ihr Interesse ist geweckt?**

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, Zeugniskopien) bitte bis zum **15.01.2025** an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin
Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge **ausschließlich im PDF-Format**) an:

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

Sollten Sie Fragen zur Ausbildung haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr.: (039323) 840-19 gern Auskünfte.

Schwerbehinderte Bewerber/innen, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, werden bei sonst gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land fördert aktiv Bewerber/innen, die eine berufliche Erstausbildung anstreben.

**Hinweise:**

**Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage [www.elbe-havel-land.de](http://www.elbe-havel-land.de) unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.**

Bitte senden Sie uns nur vollständige Bewerbungsunterlagen zu, da unvollständige Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Auswahl keine Berücksichtigung finden.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbung kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist.  Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Andernfalls erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 3 Monaten nach Ende des Verfahrens.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
2024-10-31
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schönhausen (Elbe)


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.350 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.

In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD-V

in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

Ihre Aufgaben sind:*

§  Abrechnen von Verdienstausfall und Aufwandsentschädigungen, Auslagenersatz und Sitzungsgeldern

§  Führen der Urlaubskartei, Krankenkartei und Zeiterfassung

§  Haushaltsplanung, Personalkostenplanung, Mitarbeit bei der Stellenplanung

§  vorbereitende Maßnahmen zur Festsetzung, Berechnung und Anweisung der Gehälter, Vergütungen und Löhne einschließlich Abwicklung der gesetzlichen Abzüge mit Zusatzversorgungskasse, Finanzamt, Krankenkasse, vermögenswirksame Leistungen usw.

§  Mitarbeit bei der Durchführung von gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer (Mutterschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz usw.)

§  vorbereitende Maßnahmen für die Versorgung der Beamten und Beschäftigten (ZVK, KVSA)

§  Berechnung der Dienst- und Beschäftigungszeiten für Beschäftigte und Beamte

§  Berechnung und Anweisung von Beihilfen, Festsetzung und Anweisung der Umzugskosten und Trennungsentschädigungen, Gehaltsvorschüsse, Reisekosten

§  Mitarbeit bei der Fördermittelakquise zur Einstellung und Finanzierung von Personal, Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Abrechnung von Fördermitteln

§  Personalstandsstatistik

§  Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Beamten, Auszubildenden und Praktikanten

- Arbeitsaufgaben nicht abschließend

Was erwarten wir von Ihnen:

1. fachliche Voraussetzungen

§  eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) oder

§  Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder

§  eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich (z.B. Steuerfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Bankkaufmann/-frau)

§  fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes, insbesondere Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht wünschenswert

§  fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)

2. persönliche Voraussetzungen

§  Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit

§  Verantwortungsbewusstsein

§  Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement

§  Flexibilität und Belastbarkeit

§  eine wirtschaftliche, innovative und eigenverantwortliche Arbeitsweise

§  Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick

§  Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

§  einen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich

§  ein Betriebsklima, das durch Teamgeist und Zusammenarbeit geprägt ist

§  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

§  flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der täglichen Sprechzeiten)

§  gute Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Gemeinde halten wir Kindertageseinrichtungen und Schulen vor.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice, Herr Gabel, unter der Tel.-Nr. 039323 840-38 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis zum 12.05.2024 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin

Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an:

[email protected]

Hinweise:

Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage www.elbe-havel-land.de (http://www.elbe-havel-land.de) unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
2024-04-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schönhausen (Elbe)


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.350 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.

In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD-V

in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

Ihre Aufgaben sind:*

§  Abrechnen von Verdienstausfall und Aufwandsentschädigungen, Auslagenersatz und Sitzungsgeldern

§  Führen der Urlaubskartei, Krankenkartei und Zeiterfassung

§  Haushaltsplanung, Personalkostenplanung, Mitarbeit bei der Stellenplanung

§  vorbereitende Maßnahmen zur Festsetzung, Berechnung und Anweisung der Gehälter, Vergütungen und Löhne einschließlich Abwicklung der gesetzlichen Abzüge mit Zusatzversorgungskasse, Finanzamt, Krankenkasse, vermögenswirksame Leistungen usw.

§  Mitarbeit bei der Durchführung von gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer (Mutterschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz usw.)

§  vorbereitende Maßnahmen für die Versorgung der Beamten und Beschäftigten (ZVK, KVSA)

§  Berechnung der Dienst- und Beschäftigungszeiten für Beschäftigte und Beamte

§  Berechnung und Anweisung von Beihilfen, Festsetzung und Anweisung der Umzugskosten und Trennungsentschädigungen, Gehaltsvorschüsse, Reisekosten

§  Mitarbeit bei der Fördermittelakquise zur Einstellung und Finanzierung von Personal, Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Abrechnung von Fördermitteln

§  Personalstandsstatistik

§  Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Beamten, Auszubildenden und Praktikanten

- Arbeitsaufgaben nicht abschließend

Was erwarten wir von Ihnen:

1. fachliche Voraussetzungen

§  eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) oder

§  Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder

§  eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich (z.B. Steuerfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Bankkaufmann/-frau)

§  fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes, insbesondere Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht wünschenswert

§  fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)

2. persönliche Voraussetzungen

§  Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit

§  Verantwortungsbewusstsein

§  Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement

§  Flexibilität und Belastbarkeit

§  eine wirtschaftliche, innovative und eigenverantwortliche Arbeitsweise

§  Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick

§  Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

§  einen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich

§  ein Betriebsklima, das durch Teamgeist und Zusammenarbeit geprägt ist

§  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

§  flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der täglichen Sprechzeiten)

§  gute Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Gemeinde halten wir Kindertageseinrichtungen und Schulen vor.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice, Herr Gabel, unter der Tel.-Nr. 039323 840-38 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis zum 12.05.2024 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin

Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an:

[email protected]

Hinweise:

Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage www.elbe-havel-land.de (http://www.elbe-havel-land.de) unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
2024-04-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schönhausen (Elbe)


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.350 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.

In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter Personal und Bezüge (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD-V

in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

Ihre Aufgaben sind:*

§  Abrechnen von Verdienstausfall und Aufwandsentschädigungen, Auslagenersatz und Sitzungsgeldern

§  Führen der Urlaubskartei, Krankenkartei und Zeiterfassung

§  Haushaltsplanung, Personalkostenplanung, Mitarbeit bei der Stellenplanung

§  vorbereitende Maßnahmen zur Festsetzung, Berechnung und Anweisung der Gehälter, Vergütungen und Löhne einschließlich Abwicklung der gesetzlichen Abzüge mit Zusatzversorgungskasse, Finanzamt, Krankenkasse, vermögenswirksame Leistungen usw.

§  Mitarbeit bei der Durchführung von gesetzlichen Schutzvorschriften für Arbeitnehmer (Mutterschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz usw.)

§  vorbereitende Maßnahmen für die Versorgung der Beamten und Beschäftigten (ZVK, KVSA)

§  Berechnung der Dienst- und Beschäftigungszeiten für Beschäftigte und Beamte

§  Berechnung und Anweisung von Beihilfen, Festsetzung und Anweisung der Umzugskosten und Trennungsentschädigungen, Gehaltsvorschüsse, Reisekosten

§  Mitarbeit bei der Fördermittelakquise zur Einstellung und Finanzierung von Personal, Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Abrechnung von Fördermitteln

§  Personalstandsstatistik

§  Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten, Beamten, Auszubildenden und Praktikanten

- Arbeitsaufgaben nicht abschließend

Was erwarten wir von Ihnen:

1. fachliche Voraussetzungen

§  eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) oder

§  Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder

§  eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich (z.B. Steuerfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Bankkaufmann/-frau)

§  fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes, insbesondere Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht wünschenswert

§  fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)

2. persönliche Voraussetzungen

§  Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit

§  Verantwortungsbewusstsein

§  Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement

§  Flexibilität und Belastbarkeit

§  eine wirtschaftliche, innovative und eigenverantwortliche Arbeitsweise

§  Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick

§  Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

§  einen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich

§  ein Betriebsklima, das durch Teamgeist und Zusammenarbeit geprägt ist

§  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

§  flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der täglichen Sprechzeiten)

§  gute Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Gemeinde halten wir Kindertageseinrichtungen und Schulen vor.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice, Herr Gabel, unter der Tel.-Nr. 039323 840-38 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis zum 12.05.2024 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin

Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an:

[email protected]

Hinweise:

Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage www.elbe-havel-land.de (http://www.elbe-havel-land.de) unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
2024-04-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Vollstreckung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Schönhausen (Elbe)


Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.350 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region, „Elbe“ und „Havel“, der Verbandsgemeinde ihren Namen.

In der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter Vollstreckung (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD-V
in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden

Ihre Aufgaben sind*:
    Vollstreckungsmaßnahmen in das bewegliche Vermögen (Pfändungen)
    Durchführung von angeordneten Vollstreckungsmaßnahmen (Innendienst)
    Vollstreckungsmaßnahmen in das unbewegliche Vermögen: Anträge auf Zwangsversteigerung, Eintragung von Zwangshypotheken, Forderungsanmeldungen, Kaufpreispfändungen, Inanspruchnahme der Haftungs- und Duldungsschuldner
    Maßnahmen bei zivilrechtlichen Forderungen: Mahnbescheide, Tätigkeiten in Zusammenhang mit zivilrechtlichen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
    Gebühren nach der Kostenordnung zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz und von Säumniszuschlägen nach der Abgabenordnung
    gerichtliches und außergerichtliches Insolvenzverfahren
    buchungstechnische Überwachung der Vollstreckungsvorgänge
    Niederschlagungen und Soll-Abgänge
    Mitarbeit bei der Bewirtschaftung der Einzel- und Pauschalwertberichtigungen der Forderungen im Rahmen des Jahresabschlusses (einschließlich Inventuren)
    Mitarbeit bei der Klärung von Fehlüberweisungen
    Mitarbeit bei der Auswertung von Soll-Ist-Vergleichen (Zahlungs- und Überweisungsverkehr)
    Mitarbeit bei der Feststellung der Uneinbringlichkeit von Forderungen
    Die Stelle umfasst sowohl die Vollstreckung im Innendienst als auch im Außendienst.
* Arbeitsaufgaben nicht abschließend

Was erwarten wir von Ihnen:
1. fachliche Voraussetzungen
    eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) oder
Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I oder
eine vergleichbare Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich (z.B. Bilanzbuchhalter/in, Finanzbuchhalter/in, Bankkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte/r, Wirtschaftskaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau)
    fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
    Kenntnisse im Umgang mit Fachprogrammen, insbesondere dem Kassenprogramm „CIP“ und dem Vollstreckungsprogramm „VOLLKOMM“ wünschenswert

2. persönliche Voraussetzungen
    Durchsetzungsvermögen, Motivation, Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit
    Verantwortungsbewusstsein
    Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement
    Flexibilität und Belastbarkeit
    eine wirtschaftliche, innovative und eigenverantwortliche Arbeitsweise
    Mobilität, Kontaktfreudigkeit und ein gutes Maß an Verhandlungsgeschick
    Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir bieten Ihnen:
    einen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich
    ein Betriebsklima, das durch Teamgeist und Zusammenarbeit geprägt ist  
    ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der täglichen Sprechzeiten)
    gute Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliche Gemeinde halten wir Kindertageseinrichtungen und Schulen vor.
Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Finanzen, Herr Sanftleben, unter der Tel.-Nr. 039323 840-12 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis zum 17.12.2023 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin
Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an:

[email protected]

Hinweise:
Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage www.elbe-havel-land.de unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land

Verbandsgemeinde Elbe-Havel- Land
2023-12-01