Ihre Aufgaben: - Beraten und informieren der Mitgliedsunternehmen zu gewerberechtlichen Anforderungen - Durchführen der Erlaubnisverfahren von erlaubnispflichtigen Vermittlertätigkeiten - Beraten von Existenzgründern und Mitgliedsunternehmen zum Firmenrecht sowie Abgabe von Stellungnahmen gegenüber den Amtsgerichten Sie haben: - Sie verfügen über eine Ausbildung als Rechtsanwalts-, Notar- oder Verwaltungsfachangestellte, Wirtschaftsjurist oder eine vergleichbare Qualifikation wie zum Beispiel eine kaufmännische Ausbildung mit Affinität zu Rechtsfragen - Sie sind engagiert, verfügen über eine gute Kommunikations- sowie Teamfähigkeit und arbeiten aktiv an der Gestaltung einer guten Kunden- sowie internen Kommunikation mit - Sie beherrschen die MS-Office-Programme und sind bereit, sich Kenntnisse zu internen IHK-Software-Programmen anzueignen - Sie haben eine strukturierte Arbeitsweise und arbeiten gerne in interdisziplinären Teams Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. April 2024. - Nähere Informationen zu den Aufgabengebieten und dem Arbeitsumfeld erhalten Sie von Frau Giesinger/ Frau Sugg unter 0751 409-110. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Microsoft Office
Anfangsdatum
2024-03-26
Frau Evelyn Giesinger
Lindenstr. 2
88250
Lindenstr. 2, 88250, Weingarten, Württemberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Bewerben über
Weingarten, Württemberg
**AUSZUBILDENDE ALS VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (m/w/d)**
**Praktische Ausbildung**
Während Deines Einsatzes in der Stadtverwaltung wirst Du verschiedenen Abteilungen zugeteilt. Du erlernst Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung. Für unsere Bürgerinnen und Bürger bist Du Ansprechpartner und erledigst eigenständig Organisationsaufgaben.
**Theoretische Ausbildung**
Die theoretische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Lehrjahr im Blockunterricht an der Humpis-Schule in Ravensburg. Im letzten Ausbildungsjahr besuchst Du einen dreimonatigen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Ravensburg.
**Ausbildungsdauer**
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 3 Jahre.
**Vorausgesetzter Schulabschluss**
Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
**Ausbildungsvergütung**
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
**Wie bewerbe ich mich?**
Bitte füge Deiner Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
Bei Fragen steht Dir gerne die Ausbildungsleiterin Frau Benjik, Tel. 0751 405-121, zur Verfügung.
Weingarten, Württemberg
**AUSZUBILDENDE ALS VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (m/w/d)**
**Praktische Ausbildung**
Während Deines Einsatzes in der Stadtverwaltung wirst Du verschiedenen Abteilungen zugeteilt. Du erlernst Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung. Für unsere Bürgerinnen und Bürger bist Du Ansprechpartner und erledigst eigenständig Organisationsaufgaben.
**Theoretische Ausbildung**
Die theoretische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Lehrjahr im Blockunterricht an der Humpis-Schule in Ravensburg. Im letzten Ausbildungsjahr besuchst Du einen dreimonatigen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Ravensburg.
**Ausbildungsdauer**
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 3 Jahre.
**Vorausgesetzter Schulabschluss**
Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
**Ausbildungsvergütung**
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
**Wie bewerbe ich mich?**
Bitte füge Deiner Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
Bei Fragen steht Dir gerne die Ausbildungsleiterin Frau Benjik, Tel. 0751 405-121, zur Verfügung.
Weingarten, Württemberg
In der Stadtverwaltung Weingarten arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert für das Wohl der mehr als 26.000 Bürgerinnen und Bürger und gestalten die Weiterentwicklung der Stadt. Unweit des Bodensees gelegen, ist die moderne Hochschulstadt ein familienfreundlicher Wohnort mit hoher Lebensqualität und breitem Kultur- und Freizeitangebot.
Wir suchen Sie für die Abteilung Rechnungswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeitung für die Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 bis 100 % der tariflichen Wochenarbeitszeit
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Selbständige Bearbeitung der laufenden Geschäftsbuchhaltung nach den Grundsätzen der kommunalen Doppik
- Prüfung der Kontierung, Erfassung und Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen bei Fragen zur Kontierung
Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen sowie idealerweise Erfahrung mit kommunaler Buchhaltung
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Erfahrungen im Umgang mit der Infoma-Software sind von Vorteil
Wir bieten:
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD
- Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im öffentlichen Dienst zu sammeln und Ihr Fachwissen zu erweitern
- Unterstützung durch ein erfahrenes und freundliches Team
- Flexible Arbeitszeit
- Jobticket und zusätzliche Altersversorge
Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer längerfristigen Krankheitsvertretung.
Bitte bewerben Sie sich online bis 21. April 2024 über das Stellenportal auf unserer Homepage:
www.stadt-weingarten.de/stellen (https://www.stadt-weingarten.de/stellen)
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen:
Zur Aufgabe:
Matthias Franz (Abteilungsleitung), Tel. 0751/405-236
Zum Arbeitsverhältnis:
Justine Nowak (Personaldienste), Tel. 0751/405-233
Weingarten, Württemberg
Ihre Aufgaben:
- Beraten und informieren der Mitgliedsunternehmen zu gewerberechtlichen Anforderungen
- Durchführen der Erlaubnisverfahren von erlaubnispflichtigen Vermittlertätigkeiten
- Beraten von Existenzgründern und Mitgliedsunternehmen zum Firmenrecht sowie Abgabe von Stellungnahmen gegenüber den Amtsgerichten
Sie haben:
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Rechtsanwalts-, Notar- oder Verwaltungsfachangestellte, Wirtschaftsjurist oder eine vergleichbare Qualifikation wie zum Beispiel eine kaufmännische Ausbildung mit Affinität zu Rechtsfragen
- Sie sind engagiert, verfügen über eine gute Kommunikations- sowie Teamfähigkeit und arbeiten aktiv an der Gestaltung einer guten Kunden- sowie internen Kommunikation mit
- Sie beherrschen die MS-Office-Programme und sind bereit, sich Kenntnisse zu internen IHK-Software-Programmen anzueignen
- Sie haben eine strukturierte Arbeitsweise und arbeiten gerne in interdisziplinären Teams
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. April 2024.
- Nähere Informationen zu den Aufgabengebieten und dem Arbeitsumfeld erhalten Sie von Frau Giesinger/ Frau Sugg unter 0751 409-110.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Microsoft Office
Weingarten, Württemberg
In der Stadtverwaltung Weingarten arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert für das Wohl der mehr als 26.000 Bürgerinnen und Bürger und gestalten die Weiterentwicklung der Stadt. Unweit des Bodensees gelegen, ist die moderne Hochschulstadt ein familienfreundlicher Wohnort mit hoher Lebensqualität und breitem Kultur- und Freizeitangebot.
Wir suchen Sie für die Abteilung Tiefbau und Grünflächen zum 1. Mai 2024 unbefristet als
Sekretär/in (m/w/d)
in Teilzeit mit 50 % der tariflichen Wochenarbeitszeit
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Klassische Sekretariatsarbeiten sowie Aktenverwaltung
- Rechnungswesen, abteilungsinterne Haushalts-
überwachung und Abrechnungen verschiedener
Betriebskosten
- Mitwirkung bei Vergaben
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von
Entwässerungsgenehmigungen
Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen
Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse im Bereich der modernen
Büroorganisation
- Umfassende Kenntnisse im Bereich MS Office
- Eine selbständige, zuverlässige und
eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem
motivierten und kollegialen Team
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis
Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten und die Option „Mobiles Büro“
- Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung,
Job-Ticket, Job-Rad und eine zusätzliche betriebliche
Altersvorsorge (TVöD)
Bitte bewerben Sie sich online bis 17. März 2024
über das Stellenportal auf unserer Homepage:
www.stadt-weingarten.de/stellen
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen:
Zur Aufgabe:
Annette Mehrle (Tiefbau und Grünflächen), Tel. 0751/405-200
Zum Arbeitsverhältnis:
Tanja Benjik (Personaldienste), Tel. 0751/405-121
Weingarten, Württemberg
In der Stadtverwaltung Weingarten arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert für das Wohl der mehr als 26.000 Bürgerinnen und Bürger und gestalten die Weiterentwicklung der Stadt. Unweit des Bodensees gelegen, ist die moderne Hochschulstadt ein familienfreundlicher Wohnort mit hoher Lebensqualität und breitem Kultur- und Freizeitangebot.
Wir suchen Sie für das Gymnasium zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als
Schulsekretär/in (m/w/d)
in Teilzeit (26 Stunden/Woche vergütete Arbeitszeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- klassische Sekretariatsaufgaben, z.B. schriftliche und
fernmündliche Korrespondenz, Akten- und
Listenführung, Postein- und ausgang,
Terminkoordination
- Führung der Schülerdatenbank sowie Aufbereitung des
Datenmaterials für schulstatistische Zwecke
- Kommunikation mit allen am Schulleben Beteiligten
- Empfang und Ansprechperson für Gäste
In den Schulferien wird an mindestens 7 Tagen gearbeitet. Damit während der restlichen Ferienzeiten freigenommen werden kann, sind diese Stunden in der Schulzeit hereinzuarbeiten. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt 29,65 Stunden pro Woche (auch an Nachmittagen).
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder
im kaufmännischen Bereich
- Umfassende Kenntnisse in Microsoft Office und
Bereitschaft sich in gängige Schulsoftware
einzuarbeiten
- Eine selbständige, zuverlässige und
eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Teamfähigkeit, Flexibilität und kommunikative
Kompetenzen runden Ihr Profil ab
- Sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
sowie Einfühlungsvermögen für Kinder, Jugendliche
und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
Wir bieten:
- Ein aufgeschlossenes und kollegiales Miteinander aller
am Schulleben Beteiligten
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einem
abwechslungsreichen und zukunftsorientierten
Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis
Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. Jahressonderzahlung
- Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung,
Job-Ticket, Job-Rad und eine zusätzliche betriebliche
Altersvorsorge (TVöD)
Bitte bewerben Sie sich online bis 17. März 2024
über das Stellenportal auf unserer Homepage:
www.stadt-weingarten.de/stellen
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter
www.gymnasium-weingarten.de.
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen:
Zur Aufgabe:
Tobias Dieckmann (Bildung, Sport und Vereine), Tel. 0751/405-142
Zum Arbeitsverhältnis:
Tanja Benjik (Personaldienste), Tel. 0751/405-121
Weingarten, Württemberg
Zuarbeit Arbeitgeberservice (w/m/d) im Jobcenter, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (50 %).
Das Jobcenter ist als kommunaler Träger für die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) zuständig.
150 Mitarbeitende beraten, unterstützen und vermitteln an 3 Standorten rund um die Themen Ausbildung, Arbeit und Qualifizierung.
Ihre Aufgaben bei uns
- Selbständige Erfassung von Stellenangeboten und deren Weiterleitung innerhalb des Jobcenters
- Dateneingabe und Datenpflege im Fachverfahren sowie deren Dokumentation
- Sicherstellung der Erreichbarkeit des Arbeitsgeberservices für Arbeitgeber, Verbände, etc.
- Unterstützung und Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. Vermittlungsmessen für arbeitslose
Personen
- Administrative Tätigkeiten
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie sind team- und kooperationsfähig
- Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation
Unser Angebot
- Eine tarifgerechte Vergütung nach EG 5 TVöD, die Stelle ist noch nicht bewertet
- Eine befristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Weingarten
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, verschiedene Arbeitszeitmodelle, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket,
Firmenfitness, Job-Fahrrad u.v.m.
Gestalten Sie unseren Landkreis mit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 07.01.2024 online unter www.karriere.rv.de.
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Court, Leiterin des Jobcenters unter 0751 85-8100.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sachbearbeitung, Büro- und Verwaltungsarbeiten
Weingarten, Württemberg
Beim Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten (Berufliche Schulen und Gymnasium) ist ab dem 01.01.2024 die Stelle einer/eines
Verwaltungsangestellten (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 6 TV-L)
im Umfang von 100% % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 39,5 Stunden)
zu besetzen.
Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten (BSGYM) werden an-gehende Lehrkräfte für Berufliche Schulen und Gymnasien nach Abschluss nach Abschluss ihres Studiums bzw. Vorqualifikation auf die Berufspraxis vorbereitet. Auf der Grundlage der Vorgaben des Kultusministeriums bilden wir an unserem Seminar Lehramtsanwärterinnen und -anwärter aus. Dabei kooperieren wir eng mit den Ausbildungsschulen, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem Regierungspräsidium, mit Hochschulen und weite-ren externen Partnern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat des Seminars über-nehmen Aufgaben in der Seminarverwaltung sowie Vorzimmeraufgaben für die Seminarlei-tung. Sie sind Ansprechpersonen für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wie auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars. Auch bei der Abwicklung der Außen-kontakte übernimmt das Sekretariat eine wichtige Funktion.
Ihre Schwerpunktaufgaben
• Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Telefon-/ Email-/ Schriftverkehr; Terminierungen und Organisation,
• Abrechnung der Reisekostenanträge, Bearbeitung des Haushalts, Rechnungswesen (SAP),
• Mitwirkung bei der Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs
• Bestellungen von Büromaterialien sowie
• Verwaltung der Personalnebenakten und Pflege der Datenbanken/Stammdatenpflege.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (zum Beispiel Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwal-tungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Justizangestellte/Justizangestellter) und entsprechende Praxiserfahrung - idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwal-tung,
• Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Power Point …).
• Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in die PC-gestützte Mittelbewirtschaftung (SAP R/3 und RPT),
• gutes Organisationsvermögen, systematisches und selbständiges Arbeiten sowie Zu-verlässigkeit,
• Teamfähigkeit sowie
• gepflegte Umgangsformen in Sprache sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern, Vorgesetzten und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern.
Unser Angebot
• Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
• Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW,
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
• flexible Arbeitszeitgestaltung.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Seminars Herr Jan Wischmann, Tel. 0751 501-8491, E-Mail: [email protected] .
So bewerben Sie sich
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24.11.2023 an das
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten (BSGYM)
Herrn Jan Wischmann
St. Longinus-Str. 3
88250 Weingarten
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im PDF-Format) an [email protected] übermitteln.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zu-rücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens da-tenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sachbearbeitung, Buchführung, Buchhaltung, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), SAP R/3, Personalwesen, Büro- und Verwaltungsarbeiten, E-Mail-Kommunikation, -Korrespondenz, Korrespondenz, Postbearbeitung, Terminplanung, -überwachung