Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Strausberg

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Strausberg, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Strausberg , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern

Die Stadt Strausberg mit über 28.000 Einwohnern ist die größte Stadt des 
Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von 
Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350 
Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die 
Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die 
klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:


- Wahrnehmung der städtischen Interessen bei der Festsetzung-, Zerlegungs- 
und Bewertungsverfahrens des Finanzamtes
 - Erhebung von Steuern, hierzu gehört: 
 - die Gewerbesteuer (Überprüfung der Gewerbesteuermessbescheide, Festsetzung 
sowie Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen, Überwachung der vollständigen 
Veranlagung)
 - die Grundsteuer (Überprüfung, Überwachung)


- Veranlagung der Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer sowie der Vergnügungssteuer
 - Veranlagung von Gebühren für Niederschlagswasser und Straßenreinigung
 - Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Nutzungsentgelten für Gärten, 
Garagen und Stege
 - Einarbeitung der Miete für Stadtgaragen
 - Aussetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Steuern und Abgaben
 - Klärung und Aufbereitung von Anträgen auf Löschung für eingetragene 
Belastungen im Grundbuch zum Gunsten der Stadt

Ihr Profil


- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 
und/oder Angestelltenlehrgang I und/oder eine erfolgreich abgeschlossene 
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, 
Bankkaufmann/Bankkauffrau (m/w/d)
 - Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen im oben genannten 
Aufgabenbereich
 - Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardprogrammen (MS-Office)
 - Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken in komplexen 
Zusammenhängen
 - Selbstständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot 


- Ein befristetes Arbeitsverhältnisnach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz 
zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum30.06.2025
 - Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tage jährlichen 
Erholungsurlaub
 - Eine Vergütung bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe E 6 
TVöD
 - Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
 - Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
 - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, 
Arbeitszeugnisse) bitte bis zum18.02.2024 per E-Mail (zusammengefasst in einer
PDF-Datei) <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten 
bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. 
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie 
unter: <a href="https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-02-11

Stadt Strausberg

Heidrich

Hegermühlenstraße 58

15344

Hegermühlenstraße 58, 15344, Strausberg, Brandenburg, Deutschland

Stadt Strausberg
Veröffentlicht:
2024-02-11
UID | BB-65c8125c62758-65c8125c62759
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Vollstreckung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


Die Stadt Strausberg mit über 28.000 Einwohnern ist die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350 Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick. Zur Erweiterung unserer Kompetenzen sowie fachlicher Expertise suchen wir Sie!

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Vollstreckung von öffentlich-rechtlichen Forderungen auf der Grundlage des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg sowie weiterer vollstreckungsrelevanter Rechtsgrundlagen. Hierzu fallen folgende Aufgaben an:

o    Entscheidung über Vollstreckungsmaßnahmen

o    Übergabe von Vollstreckungsaufträgen an die Vollstreckungsdienstkraft

o    Forderungspfändungen gegenüber Dritten

o    Gespräche mit Schuldnern (u.a. Ratenzahlungsvereinbarungen, Abnahme der Vermögensauskunft)

o    Geltendmachung von Insolvenzforderungen/Bearbeitung von außergerichtlichen Einigungsversuchen

o    Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden und Einrichtungen

o    Bearbeitung von Widersprüchen

o    Buchung von Zahlungseingängen im Vollstreckungsprogramm AVVISO

o    Außendiensttätigkeiten überwiegend als Abwesenheitsvertretung

o    Kassenvertretung bei Abwesenheit

Ihr Profil

o    Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I, Rechtsanwaltsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Steuerfachangestellten und/oder Bankkauffrau/Bankkaufmann (m/w/d)

o    Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme

o    Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich

o    Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sowie sicheres, korrektes und freundliches Auftreten verbunden mit guter Kommunikationsfähigkeit

o    Führerschein der Klasse B

Unser Angebot                  

o    Ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentliche Arbeitszeit von 39 Std. Die Stelle ist vorerst bis zum 30.04.2026 zu besetzen (mit der Option einer Weiterbeschäftigung).

o    Eine Vergütung in der Entgeltgruppe E 7 TVöD

o    30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie bezahlte Freistellungen am 24.12. und 31.12.

o    Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

o    Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

o    Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 20.04.2025  per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen.

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste
2025-04-09
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Kita-Finanzierung /Krankheitsvertretung Jugendamt Strausberg (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Sachbearbeiterin Kita-Finanzierung*
als Krankheitsvertretung befristet für ein Jahr schnellstmöglich im Jugendamt
in Strausberg zu besetzen.

Vollzeit oder Teilzeit möglich, befristet für ein Jahr ab Einstellungsdatum, EG 9a TVöD,

Bewerbungsfristende: 30.03.2025

Ihr Aufgabengebiet:
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

Gewährleistung der Finanzierung für die Kindertagespflege

- Zahlbarmachung des monatlichen Betreuungsentgeltes an die Kindertagespflegeperson
- Bearbeitung der Anträge auf Zuwendungen zu Beiträgen einer angemessenen Alterssicherung, Kranken- und Pflegeversicherung sowie zu Beiträgen zur Berufsgenossenschaft einschließlich Prüfung, Einkommensberechnung, ggf. Durchführung von Amtshilfeersuchen sowie Bescheiderteilung und Zahlbarmachung
- Bearbeitung von Rückforderungsansprüchen einschließlich Anhörungsverfahren, Bescheiderteilung und Sollstellung, Prüfung und Entscheidung bei Ratenzahlungsanträgen
- Erstellung von Steuerbescheinigungen über geleistete Zuwendungen

Herstellung Einvernehmen zur Höhe und Staffelung der Elternbeiträge/ Elternbeitragssatzungen
der Kommunen

- Auskunftserteilung und Beratung der Träger, Erarbeitung fachlicher Informationen
- für den Newsletter
- Prüfung der Kostenkalkulationen und Elternbeitragssatzungen
- Durchführung des Anhörungsverfahrens
- Bescheiderteilung zur Feststellung des Einvernehmens
- Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen für die Amts- und Fachbereichsleitung

Bearbeitung des Kostenausgleichs für die Elternbeitragsbefreiung in der Kindertagesbetreuung
gegenüber den Ämtern, Städten und Gemeinden (gem. § 17 a, b KitaG)

- Prüfung der geltend gemachten Einnahmeausfälle gem. § 17 a KitaG (Pauschalabrechnung) einschließlich Bescheiderteilung und Zahlbarmachung
- Prüfung der geltend gemachten höheren Einnahmeausfälle gem. § 17 b KitaG (Spitzabrechnung) anhand der Elternbeitragssatzungen der Träger, Ermittlung beitragsfähiger Kosten nach Art und Höhe sowie des mittleren Elternbeitrags auf Basis der prüfungsrelevanten Staffelung von Elternbeiträgen (Verteilungsspanne), Bescheiderteilung und Zahlbarmachung

Fördermittelbearbeitung (insbesondere die der Kindertagesbetreuung)/ Sprachförderung, Kiez-Kitas)

- Bearbeitung von Förderanträgen einschließlich der Bescheiderteilung im Rahmen der Fördermittelrichtlinien des Landkreises MOL, Förderungen durch EU, Bund, Land Brandenburg
- Antragstellung und finanzielle Abrechnung von Maßnahmen des Landkreises gegenüber anderen Zuwendungsgebern
- Prüfung der Mittelabrechnungen, Zahlbarmachung der Zuwendungen an Träger
- Abrechnung von Fördermitteln/ Haushaltsmitteln des Landkreises einschließlich Bearbeitung von Rückforderungsansprüchen sowie Prüfung der Verwendungsnachweise
- Erarbeitung von Verwendungsnachweisen auf Basis vorliegender Abrechnungen gegenüber den Fördermittelgebern

Ihr Profil:
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten
Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine
neue motivierte Arbeitskraft als Krankheitsvertretung, die eine

- abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
- einen Führerschein der Klasse B
- Fachkenntnisse in den aufgabenbezogenen Rechtsgebieten (Verwaltungsrecht, Sozialrecht insb. SGB VIII und KitaG)
- Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie Fördermittelrecht sind wünschenswert
- und folgende Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigenmotivation, Entscheidungsfähigkeit, Zeitmanagement, Informationsfähigkeit sowie analytisches Denken

mitbringt.

- Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u.
Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
[email protected]
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?

„Ich bin für Sie da!“
Frau Walter
Personal
03346 850 7719
[email protected]

Rückfragen zur
Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Dimitriou
FDL Stabsstelle Jugendamt
03346 850 6410


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltsrecht
Zwingend erforderlich: Sozialrecht

Kreis Märkisch-Oderland

Kreis Märkisch-Oderland
2025-03-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Strausberg

**Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Ausbildungsbeginn 2025**

Arbeit im Büro. Akten. Statistiken. Zahlen. Formulare. Gesetze. Bürgerkontakt. Anträge. Bescheide. Sitzungen. Arbeiten am Computer…

Wenn diese Schlagwörter für Dich nach einem aufregenden Arbeitstag mit abwechslungsreichen Aufgaben klingen, bist Du für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten gemacht. Der mittlere Bildungsabschluss (10. Klasse, gerne auch höher) mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik werden vorausgesetzt.

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre.

Parallel zur betrieblichen Ausbildung in der Stadtverwaltung Strausberg wird die schulische Ausbildung im Blockschulunterricht am Oberstufenzentrum 1 in Bernau absolviert. Zusätzlich findet ein dienstbegleitender Unterricht in Seelow statt.

**Gliederung der Stadtverwaltung Strausberg**

o  Büro Bürgermeisterin

o  Stabsstelle Büro Bürgermeisterin

o  Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Kultur, Tourismus

o  Fachbereich Finanzen

o  Fachbereich Bürgerdienste

o  Fachbereich Technische Dienste

**In den Fachbereichen werden folgende Dinge vermittelt**

o  Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe im Sekretariat

o  Organisation des Ausbildungsbetriebes

o  Entstehung gegenseitiger Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag

o  Anwendung von Arbeits- und Umweltschutzvorschriften

o  Schriftgut verfassen und verwalten

o  Telefonate vorbereitet und führen

o  Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Reisekostenabrechnung

o  Anwendung des Arbeitnehmerschutzgesetzes

o  Vorgänge im Zusammenhang mit Arbeits- und Fehlzeiten bearbeiten

o  Rechnungen prüfen, Kassenordnungen fertigen, Zahlungsvorgänge bearbeiten

o  Buchungsvorgänge bearbeiten

o  Dienst- und Geschäftsanordnungen anwenden

o  Umgang mit Gesetzestexten

Lernbereiche des dienstbegleitenden Unterrichts

o  Methodik der Rechtsanwendung

o  Verwaltungsrecht

o  Beschaffung

o  Rechnungs- und Haushaltswesen

o  Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

o  Arbeits- und Verwaltungsorganisation

o  Personalwesen sowie Kommunikation und Kooperation

**Lernfelder in der Berufsschule**

o  LF 1            Die eigene Berufsausbildung und Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten

o  LF 2            Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen

o  LF 3            Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten

o  LF 4            Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen

o  LF 5            Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst

o  LF 6            Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen

o  LF 7            Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten

o  LF 8            Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen

o  LF 9            Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen

o  LF 10          Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten

o  LF 11          Öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern

o  LF 12          Das staatliche Handeln im nationalen und internationalen Zusammenhang

**Deine Bewerbungsunterlagen sollten enthalten**

o  Bewerbungsschreiben

o  tabellarischer Lebenslauf

o  Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse ggf. des Abschlusszeugnisses

o  Beurteilungen über weitere Tätigkeiten, wie z.B. Praktikumsbeurteilung

**Bewerberverfahren**

Nach einer Vorauswahl erfolgt die Einladung zum Online-Einstellungstest. Dieses Verfahren wird durch die Brandenburgische Kommunalakademie (BKA) durchgeführt und ausgewertet. Bei erfolgreicher Teilnahme am Eignungstest erfolgt weiter die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Auf dieses solltest Du Dich gut vorbereiten und u.a. die Strukturen der Verwaltung und Kenntnisse über den Beruf kennen.

**Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?**

Die monatliche Ausbildungsvergütung wird nach den Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) aktuell wie folgt gezahlt:

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € **/** 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € **/** 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € (brutto) 

**Interesse geweckt?**

Bewerbungen sind bis zum **31.01.2025** per E-Mail (zusammengefasst in **einer** PDF-Datei) an **[email protected]** zu richten.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Deiner Bewerbung willigst Du ein, dass Deine Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findest Du unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen.

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste
2024-10-01
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern

Die Stadt Strausberg mit über 28.000 Einwohnern ist die größte Stadt des
Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von
Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350
Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die
Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die
klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:


- Wahrnehmung der städtischen Interessen bei der Festsetzung-, Zerlegungs-
und Bewertungsverfahrens des Finanzamtes
- Erhebung von Steuern, hierzu gehört:
- die Gewerbesteuer (Überprüfung der Gewerbesteuermessbescheide, Festsetzung
sowie Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen, Überwachung der vollständigen
Veranlagung)
- die Grundsteuer (Überprüfung, Überwachung)


- Veranlagung der Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer sowie der Vergnügungssteuer
- Veranlagung von Gebühren für Niederschlagswasser und Straßenreinigung
- Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Nutzungsentgelten für Gärten,
Garagen und Stege
- Einarbeitung der Miete für Stadtgaragen
- Aussetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Steuern und Abgaben
- Klärung und Aufbereitung von Anträgen auf Löschung für eingetragene
Belastungen im Grundbuch zum Gunsten der Stadt

Ihr Profil


- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
und/oder Angestelltenlehrgang I und/oder eine erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten,
Bankkaufmann/Bankkauffrau (m/w/d)
- Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen im oben genannten
Aufgabenbereich
- Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardprogrammen (MS-Office)
- Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken in komplexen
Zusammenhängen
- Selbstständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot


- Ein befristetes Arbeitsverhältnisnach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum30.06.2025
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tage jährlichen
Erholungsurlaub
- Eine Vergütung bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe E 6
TVöD
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien,
Arbeitszeugnisse) bitte bis zum18.02.2024 per E-Mail (zusammengefasst in einer
PDF-Datei) [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten
bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie
unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen.

Stadt Strausberg

Stadt Strausberg
2024-02-11
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter: in Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


Die Stadt Strausberg mit über 27.500 Einwohnern ist die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350 Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick.

IHRE AUFGABEN

Zur Erweiterung unserer Kompetenzen sowie fachlicher Expertise suchen wir Sie! Sie arbeiten in der Fachgruppe Finanzen und sind für folgendes Aufgabengebiet zuständig:

o    Buchung der Geschäftsvorfälle vom Eingangsrechnungsjournal bis zur Abgabe an die Kasse als Bestandteil des elektronischen Rechnungsdurchlaufes
o    Prüfung eingehender Buchungsbelege hinsichtlich der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
o    Buchung aller Geschäftsvorfälle unter Beachtung der kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung sowie des Produkt- und Kontenrahmens des Landes Brandenburg
o    Beratung/ Unterstützung der Fachbereiche zur korrekten Kontierung sowie Klärung von fehlerhaften Buchungen
o    Entscheidung zur korrekten Abgrenzung von Investitionsmaßnahmen von den Instandhaltungsmaßnahmen der laufenden Verwaltungstätigkeit
o    Überwachung der Auftragsverwaltung
o    Buchung von Niederschlagungen

IHR PROFIL

o    Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten,  Angestelltenlehrgang I, Steuerfachangestellten und/oder eine kaufmännische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Buchhaltung
o    Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen in der kommunalen Haushaltswirtschaft sowie Kenntnisse in der doppischen Buchführung
o    Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardprogrammen (MS-Office)
o    Hohe Zahlenaffinität, präzises und konzentriertes Arbeiten sowie eigenverantwortliches, selbständiges und umsichtiges Handeln

UNSER ANGEBOT
    
o    Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
o    Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tage jährlichen Urlaub
o    Eine Vergütung in der Entgeltgruppe E 6 TVöD
o    Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
o    Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
o    Betriebliches Gesundheitsmanagement
IHRE BEWERBUNG

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 30.11.2023 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen.

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste
2023-11-16
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter: in (m/w/d) Vollstreckung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


Die Stadt Strausberg mit über 27.500 Einwohnern ist die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350 Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick.

IHRE AUFGABEN

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Vollstreckung von öffentlich-rechtlichen Forderungen auf der Grundlage des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg sowie weiterer vollstreckungsrelevanter Rechtsgrundlagen. Hierzu fallen folgende Aufgaben an:

o    Entscheidung über Vollstreckungsmaßnahmen
o    Übergabe von Vollstreckungsaufträgen an die Vollstreckungsdienstkraft
o    Forderungspfändungen gegenüber Dritten
o    Gespräche mit Schuldnern (u.a. Ratenzahlungsvereinbarungen, Abnahme der Vermögensauskunft)
o    Geltendmachung von Insolvenzforderungen/Bearbeitung von außergerichtlichen Einigungsversuchen
o    Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden und Einrichtungen
o    Bearbeitung von Widersprüchen
o    Abwesenheitsvertretung im Außendienst

IHR PROFIL

o    Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I
und/oder zum/r Rechtsanwaltsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Steuerfachangestellten, Bankkauffrau/Bankkaufmann (m/w/d)
o    Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardprogrammen (MS-Office) sowie Interesse an digitalen Arbeitsprozessen
o    Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich
o    Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sowie sicheres, korrektes und freundliches Auftreten verbunden mit guter Kommunikationsfähigkeit
o    Führerschein Klasse B

UNSER ANGEBOT
    
o    Ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2024
o    Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
o    Eine Vergütung bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe E 7 TVöD
o    Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
o    Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
o    Gesundheitsmanagement
IHRE BEWERBUNG

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 12.11.2023 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste
2023-10-27
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Steuern (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Strausberg


Die Stadt Strausberg mit über 27.500 Einwohnern ist die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland im Land Brandenburg und ca. 35 km östlich von Berlin entfernt. In der Stadtverwaltung Strausberg gestalten rund 350 Beschäftigte in der Kernverwaltung und in den nachgeordneten Einrichtungen die Zukunft von morgen. Sie greifen neue Herausforderungen auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick.

IHRE AUFGABEN

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
o    Wahrnehmung der städtischen Interessen bei der Festsetzung-, Zerlegungs- und Bewertungsverfahrens des Finanzamtes
o    Erhebung von Steuern, hierzu gehört:
o    die Gewerbesteuer (Überprüfung der Gewerbesteuermessbescheide, Festsetzung sowie Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen, Überwachung der vollständigen Veranlagung)
o    die Grundsteuer (Überprüfung, Überwachung)
o    Veranlagung der Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer sowie der Vergnügungssteuer
o    Veranlagung von Gebühren für Niederschlagswasser und Straßenreinigung
o    Bearbeitung von Vorgängen zur Erhebung von Nutzungsentgelten für Gärten, Garagen und Stege
o    Einarbeitung der Miete für Stadtgaragen
o    Aussetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Steuern und Abgaben
o    Klärung und Aufbereitung von Anträgen auf Löschung für eingetragene Belastungen im Grundbuch zum Gunsten der Stadt

IHR PROFIL

o    Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und/oder Angestelltenlehrgang I und/oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d)
o    Wünschenswert sind nachweisliche Berufserfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich
o    Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardprogrammen (MS-Office)
o    Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken in komplexen Zusammenhängen
o    Selbstständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise

UNSER ANGEBOT
    
o    Ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zum 30.06.2025
o    Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
o    Eine Vergütung bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe E 6 TVöD
o    Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
o    Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
o    Betriebliches Gesundheitsmanagement
IHRE BEWERBUNG

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 31.10.2023 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.stadt-strausberg.de/stellenausschreibungen.

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste

Stadtverwaltung Strausberg Fachbereich Zentrale Dienste
2023-10-19