Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen für den Sozialen Dienst ein. Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von mind. 19,5 Stunden pro Woche ist möglich. Ihre Aufgaben u.a. Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie im Rahmen des SGB VIII Umsetzung des Schutzauftrages des Jugendamtes im Rahmen der Garantenstellung zur Sicherung des Kindeswohles, Inobhutnahmen und Notunterbringungen Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und anderer hilfeplangesteuerter Leistungen Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren Ihr Profil Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Dipl. Pädagog*innen und/oder Psycholog*innen, B.A. Erziehungswissenschaften (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII) Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke Wir bieten Ihnen Ein vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit pädagogisches Entscheidungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikats zur Insoweit erfahrenen Fachkraft/ Kinderschutzkraft gem. SGB VIII und KKG nach Lüttringhaus Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Supervision und Coaching Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich Flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, keinen Bereitschaftsdienst Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft Fahrradleasing, Corporate Benefits Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle Weserhafen Ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant weitere Infos unter: <a href="https://www.jobs-sozial.de/job/sozialarbeiterin-oder-sozialpaedagogin-fuer-den-sozialen-dienst" target="_blank" rel="nofollow">https://www.jobs-sozial.de/job/sozialarbeiterin-oder-sozialpaedagogin-fuer-den-sozialen-dienst</a>/
Anfangsdatum
2024-01-08
Personalamt
Poggenburger Straße 15
26919
26919, Brake (Unterweser), Niedersachsen, Deutschland
Bewerben über
Brake (Unterweser)
Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH sucht eine neue Kolleg*in zur Unterstützung unseres Teams für verschiedene Projekte.
Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH (KVHS) ist ein gemeinnütziger Betrieb in der Erwachsenenbildung, mit dem Auftrag Bildungsangebote landkreisweit anzubieten. Als eine Gesellschaft des Landkreises Wesermarsch ist die KVHS in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich im Bildungsbereich zu einem wichtigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Neben dem Vorhalten des „Klassischen VHS-Angebotes“ tritt die KVHS als Dienstleisterin im Bildungsbereich für unterschiedliche Auftraggeber auf, u.a. mit Qualifizierungsangeboten im Rahmen der beruflichen, sprachlichen und sozialen Integration. Mittlerweile ist die KVHS mit rund 180 Beschäftigten und über 400 Dozent*innen größte Bildungsanbieterin in der Wesermarsch.
Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, z. B. Jugendliche, junge Erwachsene, Familien oder andere Zielgruppen im jeweiligen Projektkontext (z.T. aufsuchend)
- Entwicklung und Umsetzung individueller Unterstützungsangebote zur Förderung sozialer Teilhabe, persönlicher Entwicklung und Stabilisierung
- Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen wie Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, Behörden und weiteren Akteuren
- Netzwerk- und Kooperationsarbeit mit externen Einrichtungen zur Förderung nachhaltiger Unterstützungssysteme
- Dokumentation der Beratungs- und Unterstützungsprozesse sowie regelmäßige Berichterstattung
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Konzepte und Projekte
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation, auch als Erzieher*in mit Zusatzqualifikation möglich
- Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie empathisches Auftreten
- Strukturierte, flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie über soziale Unterstützungsstrukturen
- Führerschein der Klasse B von Vorteil
Für unser Team wünschen wir uns:
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Offenheit für innovative Konzepte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
****
Wir bieten dir:
- Eine Tätigkeit in der größten Bildungseinrichtung des Landkreises Wesermarsch mit vielfältigen Perspektiven
- Ein kreatives Team, welches mit viel Freude und innovativen Ideen Menschen unter-schiedlichen Alters und verschiedener Herkunft auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet.
- 30 Urlaubstage
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit), mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge
- Arbeiten in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre
- Supervision
Der Umfang der Beschäftigung erfolgt nach Vereinbarung (in Voll- oder Teilzeit). Eine Einarbeitung wird im Team stattfinden. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung! Für inhaltliche Aspekte Projektkoordinatorin Janine Thrams unter 01515 3429882.
Für weitere Anliegen Abteilungsleitung Anke Renken unter 04401 7076 135.
Bewerbungen bitte als pdf-Datei an: [email protected] ()
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Brake (Unterweser)
Entscheiden auch Sie sich für unsere Kreisverwaltung als Arbeitgeber. Für interessante Aufgaben, die so abwechslungsreich sind wie das Leben hier. Engagieren Sie sich für die Menschen aus der Region und profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen damit Ihr Job gut in Ihr Leben passt.
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und sicherem Gehalt in einem wertschätzenden Team ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie willkommen im Fachdienst 51 Jugend im Team des Spezialdienstes Eingliederungshilfen nach §35a SGB VIII im Landkreis Wesermarsch in 26919 Brake (Unterweser). Wir suchen engagierte Verstärkung und stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiterinnen oder Sozialpädagoginnen
ein. Die Stellen sind in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von mind. 19,5 Stunden pro Woche ist möglich.
Der Spezialdienst der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII unterstützt Kinder, Jugendliche und jun. Heranwachsende mit (drohenden) seelischen Behinderungen dabei, Teilhabeeinschränkungen zu beseitigen oder zu mildern und ihnen so die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
In dem vierköpfigen Team des Sachgebiets wird Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima und ein unterstützendes Miteinander gelegt. Die Arbeit ist durch immer wieder neue Fallkonstellationen und durch Tätigkeiten im Innen- und Außendienst interessant und abwechslungsreich. Sie sind neugierig und offen für neue Prozesse? Als zukünftige Mitarbeiter*in haben Sie die Gelegenheit, gesetzliche Neuerungen aus der Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in der Praxis umzusetzen und damit Voraussetzungen für ein gelingendes Aufwachsen von jun. Menschen und ihren Familien zu schaffen.
Ihre Aufgaben:
Zuständigkeitsprüfung nach SGB IX, Abgrenzung der Hilfen nach § 35a SGB VIII zu anderen Reha-Trägern
Überprüfung von Hilfebedarf nach §35a SGB VIII
Teilhabeprüfung
Fallverantwortung und Fallsteuerung der Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gem. § 35a SGB VIII
Planung und Steuerung ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfen
Hilfesteuerung nach § 36 SGB VIII
Einleitung von Überleitungsprozessen an das Sozialamt
Wahrnehmung von fallergänzenden und fallübergreifenden Tätigkeiten wie kollegiale Beratung, Teambesprechungen, Supervision
Dokumentation der Arbeitsprozesse im Rahmen der Qualitätssicherung nach standardisierten Vorgaben zur Aktenführung und elektronischer Erfassung nach abteilungsinternem Qualitätshandbuch
Information, Erstberatung und Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen unter Anwendung der aktuellen Rechtslage aus den Gebieten der Eingliederungs- und Behindertenhilfe (SGB VIII, SGB IX und SGB XII und BTHG)
Krisenintervention im Rahmen der Fallführung (Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Erkennen von Not- und Krisensituationen; bedarfs- und ressourcenorientierte Steuerung der Hilfeprozesse)
Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Institutionen und Einrichtungen der Jugendhilfe, Fachkräften der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Schulen sowie sonstiger interner und externer Kooperationspartner*innen
Ihr Profil:
Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen mit staatlicher Anerkennung bzw. eine vergleichbare anerkannte Qualifikation nach §72 SGB VIII
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kenntnisse des SGB VIII, SGB IX und über die kindliche Entwicklung und Grundkenntnisse über Störungsbilder und Behinderungen inkl. der Teilhabeprüfung sind von Vorteil
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
W
Brake (Unterweser)
Für unsere Projekte in Brake suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung in Teilzeit oder Vollzeit (25 bis 39 Stunden/ Woche).
In unseren Projekten coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden aufsuchend oder am gsm-Standort. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen.
Deine Aufgaben
• Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
• Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
• Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
• Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
• Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Dein Profil
• Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss
• Erfahrung in der Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen
• Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
• Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet)
• Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen ) und gute Selbstorganisation
wünschenswert:
• Weiterbildung im Coaching bzw. in der Pädagogik, z. B. als Ausbilder, Systemischer Coach, Berufseinstiegsbegleiter (w/m/d) oder pädagogisches Profil, z. B. als Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (w/m/d)
Kontakt und Bewerbung
Ausführlichere Informationen zu dieser Position und gsm als Arbeitgeber findest du auf unserer Website unter: www.mein-gsm.de/jobs-karriere/
Brake (Unterweser)
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 ? Jugend ? zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen für den Sozialen Dienst
ein. Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von mind. 19,5 Stunden pro Woche ist möglich.
Ihr Profil
Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Dipl. Pädagog*innen und/oder Psycholog*innen, B.A. Erziehungswissenschaften (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII)
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
Kontakt:
Schauen ob´s passt: karriere.wesermarsch.de
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau Nordmann (Tel. 04401/927 471) oder Herr Sandker (Tel. 04401/927 604) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 20.01.2024 unter Angabe des Kennwortes 01_FD 51 ? Sozialer Dienst an die unten stehende Adresse.
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen, Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail ? unter Angabe des o.g. Kennwortes ? an [email protected] schicken.
Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Landkreis Wesermarsch der Landrat
Fachdienst 10 ? Frau Gosse-Heibült · Poggenburger Straße 15 · 26919 Brake · [email protected]
karriere.wesermarsch.de diml
Brake (Unterweser)
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 ? Jugend ? zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen für den Sozialen Dienst
ein. Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von mind. 19,5 Stunden pro Woche ist möglich.
Ihr Profil
Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Dipl. Pädagog*innen und/oder Psycholog*innen, B.A. Erziehungswissenschaften (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII)
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen
Ein vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit pädagogisches Entscheidungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikats zur ?Insoweit erfahrenen Fachkraft/ Kinderschutzkraft gem. SGB VIII und KKG? nach Lüttringhaus
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Supervision und Coaching
Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich
Flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, keinen Bereitschaftsdienst
Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
Fahrradleasing, Corporate Benefits
Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle ?Weserhafen?
Ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
Kontakt:
Schauen ob´s passt: karriere.wesermarsch.de
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau Nordmann (Tel. 04401/927 471) oder Herr Sandker (Tel. 04401/927 604) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 20.01.2024 unter Angabe des Kennwortes 01_FD 51 ? Sozialer Dienst an die unten stehende Adresse.
In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen, Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landkreis Wesermarsch der Landrat
Fachdienst 10 ? Frau Gosse-Heibült · Poggenburger Straße 15 · 26919 Brake · [email protected]
karriere.wesermarsch.de diml
Brake (Unterweser)
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen für den Sozialen Dienst
ein. Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Stundenumfang von mind. 19,5 Stunden pro Woche ist möglich.
Ihre Aufgaben u.a.
Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie im Rahmen des SGB VIII
Umsetzung des Schutzauftrages des Jugendamtes im Rahmen der Garantenstellung zur Sicherung des Kindeswohles, Inobhutnahmen und Notunterbringungen
Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und anderer hilfeplangesteuerter Leistungen
Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Ihr Profil
Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Dipl. Pädagog*innen und/oder Psycholog*innen, B.A. Erziehungswissenschaften (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII)
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen
Ein vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit pädagogisches Entscheidungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikats zur Insoweit erfahrenen Fachkraft/ Kinderschutzkraft gem. SGB VIII und KKG nach Lüttringhaus
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Supervision und Coaching
Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich
Flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, keinen Bereitschaftsdienst
Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
Fahrradleasing, Corporate Benefits
Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle Weserhafen
Ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
weitere Infos unter: https://www.jobs-sozial.de/job/sozialarbeiterin-oder-sozialpaedagogin-fuer-den-sozialen-dienst/
Brake (Unterweser)
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 ? Jugend ? zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagog*in (m/w/d) im Bereich Frühe Hilfen
Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit einem Stundenumfang von mindestens 15 bis maximal 19,5 Stunden zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihr Profil
Fachhochschulstudium Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII)
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Sozialarbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
gute EDV-Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke
Kontakt
Schauen ob´s passt: karriere.wesermarsch.de
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Schröttke (Tel. 04401/927 275) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 09.12.2023 unter Angabe des Kennwortes 70_FD 51 ? Fachkraft Frühe Hilfen an die unten stehende Adresse.
In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Frauen zu verzeichnen, Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt.
Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail ? unter Angabe des o.g. Kennwortes ? an [email protected] schicken.
Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis bei.
Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Landkreis Wesermarsch der Landrat
Fachdienst 10 ? z.H. Frau Gosse-Heibült · Poggenburger Straße 15 · 26919 Brake
karriere.wesermarsch.de diml
Brake (Unterweser)
Entscheiden auch Sie sich für unsere Kreisverwaltung als Arbeitgeber. Für interessante Aufgaben, die so abwechslungsreich sind wie das Leben hier. Engagieren Sie sich für die Menschen aus der Region und profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen damit Ihr Job gut in Ihr Leben passt.
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 51 Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagog*in (m/w/d) im Bereich Frühe Hilfen
Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit einem Stundenumfang von mindestens 15 bis maximal 19,5 Stunden zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben u.a.
Koordination und Weiterentwicklung der psychosozialen Versorgung
Mitwirkung an der notfallpsychiatrischen Versorgung im Kreisgebiet nach Nds. PsychKG
Psychiatrische Beratung von psychisch Erkrankten und deren Angehörigen
Geschäftsführung des sozialpsychiatrischen Verbundes einschl. der Organisation, Förderung und Begleitung der Fachgruppen (Verbundarbeit)
Erstellung von Gutachten
Fortentwicklung/Fortschreibung der sozialpsychiatrischen Planung
Ihr Profil
Fachhochschulstudium Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nach § 72 SGB VIII)
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Sozialarbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
Partizipative und wertschätzende Beratungskompetenzen
gute EDV-Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich
flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), vermögenswirksamen Leistungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar
ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
Fahrradleasing, Corporate Benefits
Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle Weserhafen
ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
Kontakt
Schauen ob s passt: karriere.wesermarsch.de
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Schröttke (Tel. 04401/927 275) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 09.12.2023 unter Angabe des Kennwortes 70_FD 51 Fachkraft Frühe Hilfen an die untenstehende Adresse.
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir beg