Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler (AWB) ist ein modernes, wirtschaftlich orientiertes kommunales Unternehmen. Ihm obliegt als öffentlich-rechtlichem Träger der Abfallentsorgung die Wahrnehmung der Aufgaben nach den abfallrechtlichen Vorschriften im Landkreis Ahrweiler. Diese umfassen u.a. neben der Sammlung der Papiertonne auch die Restabfall- und Gewerbetonne sowie den Sperrmüll, den Elektroschrott und die Problemabfälle für 129.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ahrweiler in eigener Regie. Ab dem 01.01.2025 kommt die Sammlung aller Abfälle der Biotonne im Kreis hinzu, die bisher drittvergeben war. Der AWB betreibt 3 Niederlassungen und plant nach erfolgreichem Vor-Audit im September 2023 die Zertifizierungen nach EMAS und EntsorgungsfachbetriebV. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort des Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ nahe Niederzissen, eine neue Gesamtleitung der Betriebsstätten (w/m/d) (in Voll- oder Teilzeit, unbefristet) Mit diesen Aufgaben können wir Sie begeistern: Unsere drei Abfallzentren sind wichtige Anlaufstellen für die Annahme, den Umschlag und das Recycling von Wertstoffen und die sichere Entsorgung von Abfällen aus Privathaushalten und kleineren Gewerbebetrieben aus dem Kreis Ahrweiler. Die Stelle ist unmittelbar vor Ort der technischen Leitung des Abfallwirtschaftsbetriebs zugeordnet und arbeitet eng mit ihr zusammen. Als Gesamtleiter:in der Betriebsstätten sind Sie in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht für ca. 25 Mitarbeitende verantwortlich. In Ihrem neuen Job dreht sich alles um die operative Leitung der Betriebsstätte, dazu gehört die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher betrieblicher Abläufe sowie die fachliche und personelle Führung des Anlagenpersonals. Die Betriebseinrichtungen, Baumaschinen und der Fuhrpark erwarten ein technisches Verständnis, um eine qualitative hochwertige Wartung und Instandhaltung sicherzustellen. Fachkundig und routiniert achten Sie auf die Einhaltung der relevanten Gesetze und Verordnungen im Bereich der örtlichen Entsorgungsdienstleistung. Die Disposition des eigenen Nachtransportes der Stoffströme als auch die Koordination der beauftragten Drittfirmen erledigen Sie umsichtig und zielorientiert. Das Stoffstrommanagement für ein Abfallaufkommen von rd. 60.000 t pro Jahr wird von Ihnen organisiert. Die Überwachung und Steuerung der mobilen und stationären Problemmüllsammlung mit Gefahrstofflagerung und der Vorbereitung des Gefahrguttransports auf den Wertstoffhöfen erledigen Sie zuverlässig und engagiert. Das wünschen wir uns von Ihnen: Gesucht wird eine vertrauensvolle Persönlichkeit mit mehrjähriger, branchenbezogener Berufserfahrung. Persönlich überzeugen Sie durch hohes Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Selbstständigkeit, professionelles Auftreten bei der Kommunikation auf unterschiedlichen Hierarchieebenen und haben organisatorisches Talent. Eine technische Qualifikation mit langjähriger Führungserfahrung im Entsorgungsbereich oder eine Ausbildung als „Geprüfte/r Meister*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung“ oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Studium im Bereich Umwelt/Abfallwirtschaft oder Ingenieurwesen) sowie eine Qualifikation gemäß TRGS 520 und TRGS 519 sind ebenso von Vorteil wie der Besitz der Führerscheine der Klassen B, C/CE und gültiger Fahrerkarte. Was bieten wir Ihnen? Perspektive: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 h/Woche) Work-Live-Balance: Eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag an 5 Wochenarbeitstagen Planbare Arbeitszeiten Zeitlicher oder finanzieller Überstundenausgleich nach Wunsch 30 Tage Jahresurlaub Tarifvertragliche Sicherheit: Vergütung z.Zt. nach Vergütungsgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifliche Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) Zusätzliche Jahresprämie („Leistungsorientierte Bezahlung“ - nach Tarif) Mitgliedschaft in der Rheinischen Zusatzversorgungskasse („Betriebsrente“ - nach Tarif) Geregelte Arbeitsbedingungen und ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem engagierten Team Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Ebenso strebt der AWB in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Entsprechend § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz ist eine Wahrnehmung der ausgeschriebenen Stelle auch durch mehrere Teilzeitkräfte möglich. Ihre fachlichen Fragen – auch zur Vergütung - beantwortet Ihnen gerne der Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, Herr Sascha Hurtenbach, Tel. 02641/975-231, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> und der technische Leiter, Herr Stephan Müllers, Tel. 02641/975322, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte papierlos bis zum 12.01.2024 unter <a href="http://stellenausschreibung.kreis-ahrweiler.de" target="_blank" rel="nofollow">http://stellenausschreibung.kreis-ahrweiler.de</a>. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur digital entgegennehmen können.
Anfangsdatum
2023-12-20
Frau Elena Rose
Wilhelmstr. 24-30
53474
Wilhelmstr. 26, 53474, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland
https://kreis-ahrweiler.de/verwaltung/stellenausschreibungen/
Bewerben über
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler (AWB) ist ein modernes, wirtschaftlich orientiertes kommunales Unternehmen. Ihm obliegt als öffentlich-rechtlichem Träger der Abfallentsorgung die Wahrnehmung der Aufgaben nach den abfallrechtlichen Vorschriften im Landkreis Ahrweiler. Diese umfassen u.a. neben der Sammlung der Papiertonne auch die Restabfall- und Gewerbetonne sowie den Sperrmüll, den Elektroschrott und die Problemabfälle für 129.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ahrweiler in eigener Regie. Ab dem 01.01.2025 kommt die Sammlung aller Abfälle der Biotonne im Kreis hinzu, die bisher drittvergeben war. Der AWB betreibt 3 Niederlassungen und plant nach erfolgreichem Vor-Audit im September 2023 die Zertifizierungen nach EMAS und EntsorgungsfachbetriebV.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort des Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ nahe Niederzissen, eine neue
Gesamtleitung der Betriebsstätten (w/m/d)
(in Voll- oder Teilzeit, unbefristet)
Mit diesen Aufgaben können wir Sie begeistern:
Unsere drei Abfallzentren sind wichtige Anlaufstellen für die Annahme, den Umschlag und das Recycling von Wertstoffen und die sichere Entsorgung von Abfällen aus Privathaushalten und kleineren Gewerbebetrieben aus dem Kreis Ahrweiler. Die Stelle ist unmittelbar vor Ort der technischen Leitung des Abfallwirtschaftsbetriebs zugeordnet und arbeitet eng mit ihr zusammen. Als Gesamtleiter:in der Betriebsstätten sind Sie in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht für ca. 25 Mitarbeitende verantwortlich.
In Ihrem neuen Job dreht sich alles um die operative Leitung der Betriebsstätte, dazu gehört die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher betrieblicher Abläufe sowie die fachliche und personelle Führung des Anlagenpersonals.
Die Betriebseinrichtungen, Baumaschinen und der Fuhrpark erwarten ein technisches Verständnis, um eine qualitative hochwertige Wartung und Instandhaltung sicherzustellen.
Fachkundig und routiniert achten Sie auf die Einhaltung der relevanten Gesetze und Verordnungen im Bereich der örtlichen Entsorgungsdienstleistung.
Die Disposition des eigenen Nachtransportes der Stoffströme als auch die Koordination der beauftragten Drittfirmen erledigen Sie umsichtig und zielorientiert.
Das Stoffstrommanagement für ein Abfallaufkommen von rd. 60.000 t pro Jahr wird von Ihnen organisiert.
Die Überwachung und Steuerung der mobilen und stationären Problemmüllsammlung mit Gefahrstofflagerung und der Vorbereitung des Gefahrguttransports auf den Wertstoffhöfen erledigen Sie zuverlässig und engagiert.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Gesucht wird eine vertrauensvolle Persönlichkeit mit mehrjähriger, branchenbezogener Berufserfahrung. Persönlich überzeugen Sie durch hohes Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Selbstständigkeit, professionelles Auftreten bei der Kommunikation auf unterschiedlichen Hierarchieebenen und haben organisatorisches Talent. Eine technische Qualifikation mit langjähriger Führungserfahrung im Entsorgungsbereich oder eine Ausbildung als „Geprüfte/r Meister*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung“ oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Studium im Bereich Umwelt/Abfallwirtschaft oder Ingenieurwesen) sowie eine Qualifikation gemäß TRGS 520 und TRGS 519 sind ebenso von Vorteil wie der Besitz der Führerscheine der Klassen B, C/CE und gültiger Fahrerkarte.
Was bieten wir Ihnen?
Perspektive:
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 h/Woche)
Work-Live-Balance:
Eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag an 5 Wochenarbeitstagen
Planbare Arbeitszeiten
Zeitlicher oder finanzieller Überstundenausgleich nach Wunsch
30 Tage Jahresurlaub
Tarifvertragliche Sicherheit:
Vergütung z.Zt. nach Vergütungsgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Tarifliche Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
Zusätzliche Jahresprämie („Leistungsorientierte Bezahlung“ - nach Tarif)
Mitgliedschaft in der Rheinischen Zusatzversorgungskasse („Betriebsrente“ - nach Tarif)
Geregelte Arbeitsbedingungen und ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem engagierten Team
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Ebenso strebt der AWB in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Entsprechend § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz ist eine Wahrnehmung der ausgeschriebenen Stelle auch durch mehrere Teilzeitkräfte möglich.
Ihre fachlichen Fragen – auch zur Vergütung - beantwortet Ihnen gerne der Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, Herr Sascha Hurtenbach, Tel. 02641/975-231, E-Mail: [email protected] und der technische Leiter, Herr Stephan Müllers, Tel. 02641/975322, E-Mail: [email protected].
Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte papierlos bis zum 12.01.2024 unter http://stellenausschreibung.kreis-ahrweiler.de.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur digital entgegennehmen können.