Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d) (Bauelektriker/in)

ARBEIT
Teilzeit
Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d) (Bauelektriker/in) in Tübingen

Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d) (Bauelektriker/in) in Tübingen, Deutschland

Stellenangebot als Bauelektriker/in in Tübingen , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Gesundheitswesen, Mobilität, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

Für unsere Abteilung 5 - Umwelt – möchten wir die Stelle eines/einer

Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d)

bis Entgeltgruppe E8 TV-L

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

beim Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.2 – Gewässer I. Ordnung Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar – Bodensee – am Standort Tübingen unbefristet in 50% Teilzeit besetzen. 

Ihre Aufgaben:
•    Arbeitstägliche Kontrolle, Wartung und Pflege der Pegelanlagen in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb
•    Regelmäßige Abflussmessungen mit gängigen Messsystemen
•    Erhebung, Erfassung, Prüfung, Aufbereitung, Auswertung und Dokumentation von Messdaten 
•    Unterstützung bei der Datenplausibilisierung mittels Fachinformationssystem Pegel
•    Bereitstellung der Messdaten, Auskünfte an Dritte
•    Hochwassereinsatz, -alarmdienste
•    Kontrolle, Wartung und Pflege der Anlagen, auch an Gewässerböschungen im unwegsamen Gelände und im Wasser 

Wir setzen voraus:
•    Bereitschaft zu regelmäßigen Außendiensten in den oben genannten Landkreisen
•    Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
•    Ausgeprägte Teamfähigkeit
•    Verständnis für technische Abläufe und umwelttechnische Zusammenhänge
•    Kenntnisse gängiger EDV Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
•    Fahrerlaubnis der Klasse B 

Von Vorteil sind:
•    Vorzugsweise Berufserfahrung in den Berufsgruppen Elektriker, Kommunikationselektroniker, Vermessungstechniker, Ver- und Entsorger oder in der Wasserwirtschaft
•    Vorkenntnisse bei der Plausibilisierung und Verarbeitung von umweltbezogenen Messdaten

Wir bieten Ihnen:
•    eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
•    die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
•    vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
•    einen sicheren Arbeitsplatz
•    eine ausgewogene Work-Life-Balance
•    eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
•    ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
•    einen Zuschuss für den ÖPNV

Ihre Bezahlung:
•    Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L. 

Gut zu wissen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. 
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls Sie weitere fachliche Fragen haben, beantworten Ihnen diese der stellvertretende Referatsleiter des Referats 53.2 Herr Dietmar Klopfer, Tel.: 07071/757-3027 (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>).

Bitten bewerben Sie sich bis zum 07.01.2024 unter Angabe der Kennziffer 23178 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.
Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier:
<a href="https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html</a>
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Baden-Württemberg
Deutschland

Anfangsdatum

2023-12-14

Regierungspräsidium Tübingen Referat 12

Regierungspräsidium

Konrad-Adenauer-Str. 20

72072

Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

www.rp-tuebingen.de

Regierungspräsidium Tübingen Referat 12 Logo
Veröffentlicht:
2023-12-14
UID | BB-657afda5827f9-657afda5827fa
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Bauelektriker/in

Elektriker/in (M/W/D) (Bauelektriker/in)

Tübingen


Elektriker/in im Kreis Tübingen

- Elektriker/in mit Erfahrung gesucht (Ausbildung erforderlich!)
- Flexible und wechselnde Arbeitsorte im Kreis Tübingen
- Vorbereitung von Standorten für das Einsetzen von Kabeln, Steckdosen, Licht, Freisprechanalagen, Sicherungskasten, etc.
- Deutschkenntnisse A2 oder besser
- Früh- und Spätschicht möglich

CM Personalmanager GmbH

CM Personalmanager GmbH
2025-01-29
ARBEIT
Teilzeit

Bauelektriker/in

Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d) (Bauelektriker/in)

Tübingen


Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Bildung, Gesundheitswesen, Mobilität, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

Für unsere Abteilung 5 - Umwelt – möchten wir die Stelle eines/einer

Techniker/in des Pegelwesens (m/w/d)

bis Entgeltgruppe E8 TV-L

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

beim Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.2 – Gewässer I. Ordnung Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar – Bodensee – am Standort Tübingen unbefristet in 50% Teilzeit besetzen.

Ihre Aufgaben:
•    Arbeitstägliche Kontrolle, Wartung und Pflege der Pegelanlagen in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb
•    Regelmäßige Abflussmessungen mit gängigen Messsystemen
•    Erhebung, Erfassung, Prüfung, Aufbereitung, Auswertung und Dokumentation von Messdaten
•    Unterstützung bei der Datenplausibilisierung mittels Fachinformationssystem Pegel
•    Bereitstellung der Messdaten, Auskünfte an Dritte
•    Hochwassereinsatz, -alarmdienste
•    Kontrolle, Wartung und Pflege der Anlagen, auch an Gewässerböschungen im unwegsamen Gelände und im Wasser

Wir setzen voraus:
•    Bereitschaft zu regelmäßigen Außendiensten in den oben genannten Landkreisen
•    Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
•    Ausgeprägte Teamfähigkeit
•    Verständnis für technische Abläufe und umwelttechnische Zusammenhänge
•    Kenntnisse gängiger EDV Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
•    Fahrerlaubnis der Klasse B

Von Vorteil sind:
•    Vorzugsweise Berufserfahrung in den Berufsgruppen Elektriker, Kommunikationselektroniker, Vermessungstechniker, Ver- und Entsorger oder in der Wasserwirtschaft
•    Vorkenntnisse bei der Plausibilisierung und Verarbeitung von umweltbezogenen Messdaten

Wir bieten Ihnen:
•    eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
•    die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
•    vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
•    einen sicheren Arbeitsplatz
•    eine ausgewogene Work-Life-Balance
•    eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
•    ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
•    einen Zuschuss für den ÖPNV

Ihre Bezahlung:
•    Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L.

Gut zu wissen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls Sie weitere fachliche Fragen haben, beantworten Ihnen diese der stellvertretende Referatsleiter des Referats 53.2 Herr Dietmar Klopfer, Tel.: 07071/757-3027 ([email protected]).

Bitten bewerben Sie sich bis zum 07.01.2024 unter Angabe der Kennziffer 23178 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.
Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier:
https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Regierungspräsidium Tübingen Referat 12

Regierungspräsidium Tübingen Referat 12 Logo
2023-12-14