Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für den Familientreff La..., Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für den Familientreff La..., Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Neuhausen/Spree

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für den Familientreff La..., Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Neuhausen/Spree, Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Neuhausen/Spree , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lausitz - Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum im Süden Brandenburgs ist ein Verbund differenzierter Jugendhilfeangebote mit präventiven und ambulanten Hilfen sowie Kindertageseinrichtungen.&nbsp;&nbsp; Für unseren Familientreff in Laubsdorf im SOS-Kinderdorf Lausitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 30 Std./Woche) Ihr Aufgabenbereich: Die offenen Angebote im Familientreff Laubsdorf bieten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich zu treffen, zu reden, zu spielen, zu werken, Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen und zu pflegen. Außerdem ermöglicht der Treffpunkt als niedrigschwelliges Angebot den Zugang zur Jugendhilfeeinrichtung und damit, falls erforderlich, zu deren Beratungs- und Betreuungsangeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten einbringen und werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.&nbsp;&nbsp;Sie haben Freude an der Planung und Initiierung mehrgenerativer Angebote? Sie verbinden unterschiedliche Generationen miteinander und haben Lust, abwechslungsreiche Freizeit-, Spiel-, Kreativ- und Bildungsangebote mit ihnen zu entwickeln und umzusetzen? Vernetzung und gelebte Beteiligung sind für Sie die Essenz des miteinander Gestaltens? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Tätigkeit in unserem Familientreff umfasst vor allem: Gestaltung der Angebotsstruktur im Familientreff (Ort, Zeit, Angebote, Zielgruppe) Gestaltung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Familien Umsetzung von entwicklungsfördernden Angeboten für Kleinkinder und Eltern Beratungsangebote für Eltern und alle Generationen Entwicklung intergenerativer Angebote&nbsp;&nbsp;Honorarkräfte und Ehrenamtliche akquirieren und anleiten Zusammenarbeit mit anderen Institutionen vor Ort (Schule, Kita, Hort, Ärzte, Heilpraktiker*innen, Hebammen, Logopäd*innen, Ämtern, Tourismus, Bibliothek, Sportvereinen, Tankakademie...)&nbsp;&nbsp; Mitgestaltung von Festen und Ferienfreizeiten Vernetzung, Fachöffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit niedrigschwellige mobile Angebote der Familienförderung im Sozialraum Gemeinde Neuhausen/Spree aufsuchende Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien in der ländlichen Region Ihre Qualifikation und Kompetenzen: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge*in oder besitzen einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und haben fundierte Kenntnisse über die Entwicklung von Kindern mit Zusatzqualifikation&nbsp;&nbsp;es fällt Ihnen leicht, mit Menschen jedweder Herkunft und Kultur in Kontakt zu kommen und diesen auch im häuslichen Umfeld zu begegnen Sie verfügen über die Bereitschaft, sich im Kleinteam besonders zu vernetzen Sie verfügen über Motivation, Engagement, Kreativität, Flexibilität und Interesse an einem vielfältigen und komplexen Arbeitsfeld&nbsp;&nbsp;selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten ist für Sie genauso wichtig wie eine große Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit Wir wünschen uns eine*n lebensbejahende*n, offen auf Menschen zugehende Kolleg*in, der/die Besucher*innen ermutigen, begeistern und in den Familientreff integrieren kann! Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Ihre finanziellen Vorteile ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes) monatliche Essensgeldzulage als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur) sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical) Ihre berufliche Weiterentwicklung flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung&nbsp;&nbsp;regelmäßige Supervision&nbsp;&nbsp;profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation Ihre Bewerbung: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartner*innen: Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Herr Diego Natschke (Bereichsleitung Verwaltung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> SOS-Kinderdorf Lausitz | Laubsdorfer Hauptstraße 21 | 03058 Neuhausen/Spree
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2023-11-09

SOS-Kinderdorf e.V.

Diego Natschke

Kermisdahlstraße 3-7

47533

Kirchstraße 14, 03058, Neuhausen/Spree, Brandenburg, Deutschland

SOS-Kinderdorf e.V.
Veröffentlicht:
2023-11-08
UID | BB-654b534edd375-654b534edd377
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogin (m/w/d) für die Freiwilligenagentur Forst in Lausitz, Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Neuhausen/Spree


Der SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lausitz - Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum im Süden Brandenburgs ist ein Verbund differenzierter Jugendhilfeangebote mit präventiven und ambulanten Hilfen sowie Kindertageseinrichtungen.   Im SOS-Kinderdorf Lausitz suchen wir für die Freiwilligenagentur Forst (Lausitz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin (m/w/d)  in Teilzeit (mind. 20 - max. 25 Std./Woche) Ihr Aufgabenbereich: Die Freiwilligenagentur Forst fungiert als Bindeglied zwischen Menschen mit Interesse an ehrenamtlicher Betätigung auf der einen sowie freien Trägern, (Sport)vereinen, Kitas, Schulen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen auf der anderen Seite. Die Freiwilligenagentur ist fest in die Strukturen des Mehrgenerationenhauses "ÄHMGEHA" Forst (Lausitz) integriert.  Beratung für Ehrenamt Suchende als auch für Ehrenamtsstellen Unterstützung von freiwillig Engagierten in ihrer Tätigkeit Enge Zusammenarbeit innerhalb des Mehrgenerationenhauses Forst sowie der Gesamteinrichtung SOS-KD Lausitz Netzwerkarbeit innerhalb des Landkreises Spree-Neiße und der Stadt Cottbus  Netzwerkarbeit in der Lagfa (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Brandenburg) Mitarbeit in verschiedenen Projekten, z.B. Sprechcafé Organisation/ Durchführung von Projekten (Ehrenamtsstammtisch, ,,interkulturelles Kochen" etc.) Unterstützung der Stadt Forst/Lausitz bei Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung des Teams vor Ort bei gemeinsamen Aktionen und in der Öffentlichkeitsarbeit Ihre Qualifikation und Kompetenzen: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge*in oder einem vergleichbaren pädagogischen Abschluss Sie verfügen über die Bereitschaft, das MGH- Team vor Ort mit innovativem Denken und Handeln zu unterstützen Sie verfügen über Motivation, Engagement, Kreativität, Flexibilität und Interesse an einem vielfältigen und komplexen Arbeitsfeld  selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten ist für Sie genauso wichtig wie eine große Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Ihre finanziellen Vorteile ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes) monatliche Essensgeldzulage als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten  Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur) sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical) Ihre berufliche Weiterentwicklung flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung  regelmäßige Supervision  profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation Ihre Bewerbung: Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen. Eine anschließende Entfristung kann in Aussicht gestellt werden. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr*e Ansprechpartner*innen: Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung) Telefon: 0355-869587-0 E-Mail: [email protected] Herr Mirko Kubsch (Bereichsleitung) Telefon: 0355- 869587 E-Mail: [email protected] SOS-Kinderdorf Lausitz | Jahnstraße 1 | 03149 Forst (Lausitz)

SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.
2023-11-30
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für den Familientreff La..., Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Neuhausen/Spree


Der SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lausitz - Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum im Süden Brandenburgs ist ein Verbund differenzierter Jugendhilfeangebote mit präventiven und ambulanten Hilfen sowie Kindertageseinrichtungen.   Für unseren Familientreff in Laubsdorf im SOS-Kinderdorf Lausitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 30 Std./Woche) Ihr Aufgabenbereich: Die offenen Angebote im Familientreff Laubsdorf bieten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich zu treffen, zu reden, zu spielen, zu werken, Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen und zu pflegen. Außerdem ermöglicht der Treffpunkt als niedrigschwelliges Angebot den Zugang zur Jugendhilfeeinrichtung und damit, falls erforderlich, zu deren Beratungs- und Betreuungsangeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten einbringen und werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.  Sie haben Freude an der Planung und Initiierung mehrgenerativer Angebote? Sie verbinden unterschiedliche Generationen miteinander und haben Lust, abwechslungsreiche Freizeit-, Spiel-, Kreativ- und Bildungsangebote mit ihnen zu entwickeln und umzusetzen? Vernetzung und gelebte Beteiligung sind für Sie die Essenz des miteinander Gestaltens? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Tätigkeit in unserem Familientreff umfasst vor allem: Gestaltung der Angebotsstruktur im Familientreff (Ort, Zeit, Angebote, Zielgruppe) Gestaltung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Familien Umsetzung von entwicklungsfördernden Angeboten für Kleinkinder und Eltern Beratungsangebote für Eltern und alle Generationen Entwicklung intergenerativer Angebote  Honorarkräfte und Ehrenamtliche akquirieren und anleiten Zusammenarbeit mit anderen Institutionen vor Ort (Schule, Kita, Hort, Ärzte, Heilpraktiker*innen, Hebammen, Logopäd*innen, Ämtern, Tourismus, Bibliothek, Sportvereinen, Tankakademie...)   Mitgestaltung von Festen und Ferienfreizeiten Vernetzung, Fachöffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit niedrigschwellige mobile Angebote der Familienförderung im Sozialraum Gemeinde Neuhausen/Spree aufsuchende Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien in der ländlichen Region Ihre Qualifikation und Kompetenzen: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge*in oder besitzen einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und haben fundierte Kenntnisse über die Entwicklung von Kindern mit Zusatzqualifikation  es fällt Ihnen leicht, mit Menschen jedweder Herkunft und Kultur in Kontakt zu kommen und diesen auch im häuslichen Umfeld zu begegnen Sie verfügen über die Bereitschaft, sich im Kleinteam besonders zu vernetzen Sie verfügen über Motivation, Engagement, Kreativität, Flexibilität und Interesse an einem vielfältigen und komplexen Arbeitsfeld  selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten ist für Sie genauso wichtig wie eine große Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit Wir wünschen uns eine*n lebensbejahende*n, offen auf Menschen zugehende Kolleg*in, der/die Besucher*innen ermutigen, begeistern und in den Familientreff integrieren kann! Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Ihre finanziellen Vorteile ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes) monatliche Essensgeldzulage als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur) sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical) Ihre berufliche Weiterentwicklung flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung  regelmäßige Supervision  profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation Ihre Bewerbung: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartner*innen: Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: [email protected] Herr Diego Natschke (Bereichsleitung Verwaltung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: [email protected] SOS-Kinderdorf Lausitz | Laubsdorfer Hauptstraße 21 | 03058 Neuhausen/Spree

SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.
2023-11-08
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation für die Eltern-Kind-Gruppe, Kirchstraße 14 (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Neuhausen/Spree


Der SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lausitz - Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum im Süden Brandenburgs ist ein Verbund differenzierter Jugendhilfeangebote mit präventiven und ambulanten Hilfen sowie Kindertageseinrichtungen.   Für unsere Eltern-Kind-Gruppe und den Frühen Hilfen in Laubsdorf im SOS-Kinderdorf Lausitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation in Teilzeit (30 Std./Woche) Ihr Aufgabenbereich: Mit unsere Eltern-Kind-Gruppe und den Frühen Hilfen unterstützen wir im SOS-Kinderdorf Lausitz Familien niedrigschwellig bei Erziehungsfragen, bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen und geben eine erste Orientierung. Sie gehen offen und fröhlich auf Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalität zu? Sie haben Freude an der Planung und Initiierung mehrgenerativer Angebote? Sie verbinden unterschiedliche Generationen miteinander und haben Lust, abwechslungsreiche Freizeit-, Spiel-, Kreativ- und Bildungsangebote mit ihnen zu entwickeln und umzusetzen? Vernetzung und gelebte Beteiligung sind für Sie die Essenz des miteinander Gestaltens? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Tätigkeit in unserem Familientreff umfasst vor allem: Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit, Organisation des Tagesablaufs, Mitverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption Entwicklungsförderung der Kinder und Stärkung der Erziehungskompetenz ihrer Eltern Förderung einer engen Eltern-Kind-Bindung Initiierung und Begleitung von Spiel- und Bildungsprozessen Entwicklungsspezifische und -fördernde Angebote vorbereiten, durchführen und nachbereiten erkennen von Frühförderbedarfen altersadäquate Förderung der Eigenständigkeit und Selbstorganisation Mitgestaltung von Festen und Ferienfreizeiten Vernetzung, Fachöffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Qualifikation und Kompetenzen: Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge*in oder besitzen einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und haben fundierte Kenntnisse über die Entwicklung von Kindern mit Zusatzqualifikation  es fällt Ihnen leicht, mit Menschen jedweder Herkunft und Kultur in Kontakt zu kommen und diesen auch im häuslichen Umfeld zu begegnen Sie verfügen über die Bereitschaft, sich im Kleinteam besonders zu vernetzen Sie verfügen über Motivation, Engagement, Kreativität, Flexibilität und Interesse an einem vielfältigen und komplexen Arbeitsfeld  selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten ist für Sie genauso wichtig wie eine große Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit Wir wünschen uns eine*n lebensbejahende*n, offen auf Menschen zugehende Kolleg*in, der/die Besucher*innen ermutigen, begeistern und in den Familientreff integrieren kann! Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Ihre finanziellen Vorteile ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit bis zu 500 EUR pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes) monatliche Essensgeldzulage als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur) sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical) Ihre berufliche Weiterentwicklung flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung  regelmäßige Supervision  profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation Ihre Bewerbung: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartner*innen: Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: [email protected] Herr Diego Natschke (Bereichsleitung Verwaltung) Telefon: 0355 869587-100 E-Mail: [email protected] SOS-Kinderdorf Lausitz | Laubsdorfer Hauptstraße 21 | 03058 Neuhausen/Spree

SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.
2023-11-08