Vous consultez actuellement la page 1 sur 2 contenant 22 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 22 résultats au total
Röthenbach (Allgäu)
Verwaltungsgemeinschaft Argental - Stiefenhofen - Grünenbach - Maierhöfen - Röthenbach (Allgäu)
Zum Aufbau eines gemeinsamen Betriebes von Wasserversorgungen in den Argentalgemeinden und Stiefenhofen suchen die Gemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Facharbeiter (m/w/d) in der Wasserversorgung als Technische Führungskraft
und eine Technische Fachkraft
(jeweils in Vollzeit)
Zu den Aufgaben gehören u. a.
• Eigenverantwortliche fachliche und organisatorische Leitung der Wasserversorgung bzw. deren Stellvertretung
• Wartung, Überprüfung, Überwachung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen und Brunnen
• Begleitung und Kontrolle beauftragter Fremdfirmen
• Überwachung der Trinkwassergüte, Mitwirkung bei den nach der Trinkwasserverordnung erforderlichen Kontrollen und Prüfungen.
• Installation und Instandhaltung von Hausanschlüssen und den damit verbundenen Wasserzählern
• Ermittlung und Behebung von Rohrbrüchen, Beseitigung von Störungen
• Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z.B. Angebotseinholung, Beschaffung von technischem Material und Werkzeugen, Lagerverwaltung und Disposition
Wir bieten:
• Einen sicheren Arbeitsplatz, verbunden mit gesichertem Einkommen
• Flache Entscheidungsstrukturen mit einem Großteil an eigenverantwortlicher Arbeitsweise
• Hohe Flexibilität und selbständiges Arbeiten in einem neuen kleinen Team
• Laufende Fortbildungsmöglichkeiten
• Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst
(TVöD) sowie den sonstigen tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B.
Zusatzrente), Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
• Dienstfahrzeug für Dienstfahrten
• Jobrad-Leasing
Ihr Profil:
• Idealerweise Qualifikation zum geprüften Wassermeister (m/w/d)
• Und/oder: abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wasserversorgung (z.B. Ver- und Entsorger, Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik Gas/Wasser oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit der Bereitschaft zur Weiterqualifikation zum/zur Wassermeister/in (m/w/d) bzw. zum/zur geprüften Fachkraft.
• Handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis
• Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und strukturierte Arbeitsweise
• Bereitschaft zu Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienstzeiten
• Bereitschaft zu Weiterbildungen
• Führerschein Klasse B
• Gute MS-Office Kenntnisse
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 27. April 2025 an die
Verwaltungsgemeinschaft Argental,
Mühlenstraße 1,
88167 Röthenbach (Allgäu).
eMail: [email protected]
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Alexander Fuhge unter 08384 / 18-10
Schwerbehinderte Personen werden bei vergleichbarer Qualifikation und Eignung bevorzugt.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office, Technisches Verständnis, Handwerkliche Kenntnisse
Braunschweig
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen in Braunschweig engagierte und qualifizierte Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), die uns bei spannenden Einsätzen in der Arbeitnehmerüberlassung unterstützen und gemeinsam mit uns wachsen möchten.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
in Braunschweig
Job-ID: BS-256169-Wassm-38108
Unser Versprechen and Sie:
- Verknüpfen Sie ihr Netzwerk mit uns und kassieren Sie mehrfach Provision – für Ihre Erfolge und die Erfolge ihres Netzwerks.
- Persönliche Betreuung und Partnerschaft: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
- Sichere Perspektiven und faire Konditionen: Wir bieten Ihnen Einsätze bei namhaften Unternehmen, die zu Ihren Qualifikationen passen
- Gemeinsam erfolgreich: Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich in jedem Einsatz wohlfühlen und erfolgreich arbeiten können
- Transparenz und Vertrauen: Wir legen Wert auf offene und ehrliche Kommunikation
Ihre Aufgaben:
- Kontrolle der Wasserqualität
- Überwachung und Steuerung automatisierten Wasserförderungsmaschinen
- Installation von elektrischer Komponenten
- Wartung elektrischen Anlagen
Ihr Profil:
- Berufserfahrung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) wünschenswert
- Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder vergleichbar notwendig
- Gute Deutschkenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Eigenverantwortung, Urteilsvermögen und Zuverlässigkeit
Über ZAG
Seit über 40 Jahren bringt ZAG Menschen und Chancen zusammen. Als einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland bieten wir persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Seit unserer Gründung 1984 haben wir uns bundesweit etabliert und sind in zahlreichen Branchen tätig.
Unsere „Pro Chance“ Stiftung engagiert sich seit 2007 dafür, das Leben junger Menschen abseits des Arbeitsmarktes zu verbessern, weil Erfolg für uns mehr ist als beruflicher Erfolg.
Bereit für eine neue Herausforderung? Werden Sie jetzt Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Übernahmeoption in Braunschweig!
Ob per Bewerbungsformular, E-Mail, Post oder ganz unkompliziert über WhatsApp – schicken Sie uns Ihre Bewerbung auf dem Weg zu, der Ihnen am besten passt.
Wir freuen uns darauf, Sie in Braunschweig willkommen zu heißen!
Argenbühl
Die Gemeinde Argenbühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
stellvertretenden Wassermeister (m/w/d)
Zu den Aufgaben gehören u. a.
- Eigenverantwortliche fachliche und organisatorische stellvertretende Leitung der Wasserversorgung
- Betrieb, Organisation, Überwachung und Wartung der Wasserversorgungsanlagen und Brunnen
- Überwachung und Betreuung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie der Prozessleitsysteme
- Überwachung der Trinkwassergüte, Mitwirkung bei den nach der Trinkwasserverordnung erforderlichen Kontrollen und Prüfungen.
- Installation und Instandhaltung von Hausanschlüssen
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft nach der Einarbeitung
- Durchführung von einfachen vermessungstechnischen Arbeiten am Versorgungsnetz.
Wir bieten:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Vergütung nach TVöD mit Zusatzrente (ZVK), Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelungen
- einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (39 Std./Woche)
- Dienstfahrzeug für Dienstfahrten
- die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen
Ihr Profil:
- Qualifikation zum Wassermeister (m/w/d)
- Alternativ: abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wasserversorgung (z. B. Ver- und Entsorger, Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik Gas/Wasser oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit der Bereitschaft zur Weiterqualifikation zum/zur Wassermeister/in (m/w/d).
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Anwendungsbereite EDV Grundkenntnisse
- Führerschein Klasse B
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis 04.04.2025 an die Gemeinde Argenbühl, Hauptamt, Kirchstraße 9, 88260 Argenbühl oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Markus Lutz, Tiefbauamt (Tel. 07566/9402-32) und Katrin Hengge, Hauptamt (Tel. 07566/9402-53) gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres Teams in Argenbühl – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bad Krozingen
Wassermeister / Netzmeister (m/w/d)
Bezahlung / Besoldung
Entgeltgruppe 9a TVöD
Zeitmodell
Vollzeit & Unbefristet
Das bieten wir
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 9a
- Vergütung der Rufbereitschaft sowie von Erschwernis- und Zeitzuschlägen nach TVöD
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
- Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- Einen krisen- sowie zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung
- Unsere Zusatzleistungen (https://www.karriere-bad-krozingen.de/zusatzleistungen/)
- Entgelttabelle (https://bad-krozingen.bewerbung.dvvbw.de/system/assets/2f083d9022c0ba5b69186f0960fe14d70407161a/original/Anhang_Entgelttabelle_TV_D.pdf?1726466587)
Einblick in die Aufgaben
- Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren der Anlagen für die Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung
- Entnehmen und Bestimmen sowie Dokumentieren von Wasserproben
- Erkennen von Betriebsstörungen und Einleiten von lösungsorientierten Maßnahmen
- Verlegen von Trinkwasserleitungen zur Erweiterung oder Sanierung des Rohrnetzes der Trinkwasserverteilung
- Reparieren defekter Rohrleitungen und Armarturen im Trinkwasserverteilungsnetz
- Legen und Erneuern von Hausanschlüssen
- Vermessen und Aktualisieren der Wassernetzpläne
- Betreuen von Kunden z. B. Erteilen von Planauskünften
- Anleiten von Auszubildenden
- Teilnehmen an der wechselnden Rufbereitschaft und Mitwirken bei Bauhofaufgaben wie bspw. Winterdienst, Katastrophenschutz, etc.
Wir freuen uns über
- Eine Ausbildung zum/zur geprüften Wassermeister/in oder Netzmeister/in (m/w/d)
- Idealerweise Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit sowie verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Kalletal
Bei der Gemeinde Kalletal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen:
****
Wassermeister/in (m/w/d) oder Elektromeister/in (m/w/d)
für den Bereich des Wasserwerks
****
Das Wasserwerk der Gemeinde Kalletal versorgt ca. 9.300 Einwohner in 13 Ortsteilen mit Trinkwasser und betreibt derzeit 9 Wassergewinnungsanlagen, 14 Hochbehälter und 12 Druckerhöhungsanlagen.
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören:
· das Betreiben und die Überwachung der Anlagen unter Beachtung der Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, insbesondere der Trinkwasserverordnung
· das Erkennen und die Beurteilung von Störungen bzw. Rohrbrüchen und die Einleitung von geeigneten Gegenmaßnahmen
· die Steuerung des Betriebes und die Überwachung von Betriebsabläufen
· die Organisation von Personal- und Montageeinsätzen einschließlich der Koordination von Fremdfirmen
· die Information und die Beratung von Kunden
· Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen
· Eigenverantwortliche Überwachung, Funktionskontrolle, Wartung und Reparatur aller wassertechnischen Anlagen
· Beschaffung von Verbrauchsstoffen, Arbeitsmaterialen und Ersatzteilen
· die Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Kalletal und am Winterdienst der Gemeinde Kalletal
· Austausch von Haus- und Großwasserzählern
· Pflege der Außenanlagen der Wasserwerke
Ihr fachliches und persönliches Profil:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als geprüfter Wassermeister:
Sie besitzen eine Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und eine abgeschlossene Weiterbildung als Wassermeister, gerne mit der Zusatzqualifikation der Ausbildereignung.
Sie besitzen einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung.
Oder
****
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektromeister:
Sie besitzen eine Meisterausbildung im Elektrohandwerk,
möglichst mit Schwerpunkt Steuerungs- und Pumpentechnik
Sie sollten Kenntnisse der allgemein anerkannten Regeln in der Wasserversorgung besitzen
bzw. dazu bereit sein, die Kenntnisse in entsprechenden Fortbildungen zu erlangen.
****
Es wird ein hohes Maß an Selbständigkeit aber auch eine verantwortungsvolle Teamführung erwartet.
Sie sollten handwerkliches Geschick mitbringen.
Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B/BE wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
· eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Wasserversorgung
· eine zukunftssichere und unbefristete Stelle in Vollzeit im öffentlichen Dienst
· leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 8
· 39 Wochenstunden Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr
· Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
· Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
· Möglichkeit zum Job-Bike-Leasing
· die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung im Rahmen Ihrer Erfordernisse und entsprechend Ihrer Qualifikation
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis zum 09.06.2024 an:
Gemeinde Kalletal - Der Bürgermeister -, Rintelner Straße 3, 32689 Kalletal
oder per E-Mail als PDF an: [email protected]
****
Kalletal ist:
deBitte beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein frankierter und adressierter DIN A4-Briefumschlag beigefügt ist.
Linden, Hessen
Die Stadt Linden ist eine im Landkreis Gießen gelegene, moderne Dienstleistungsbehörde. Mit ihren rund 14.000 Einwohnern liegt sie im Herzen des wunderschönen Mittelhessens, zwischen Wetzlar und Gießen. Eine starke örtliche Wirtschaftskraft mit zahlreichen Einkaufs- und Freizeitangeboten, sowie die vielfältigen sozialen und kulturellen Einrichtungen, gestalten das Leben in Linden umfangreich. Die umfassende Kinderbetreuung durch die Kindertagesstätten und deren unterschiedliche Konzepte, sowie die verschiedenen Bildungseinrichtungen mit deren jeweiligen Schulzweigen, tragen zur Attraktivität für Familien bei.
Wir möchten uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärken und suchen daher einen
Wassermeister (m/w/d)
im Bereich der Stadtwerke, in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, unbefristet.
In diesem Aufgabengebiet können Sie sich bei uns verwirklichen:
- Überwachung der Verteilungsanlagen bzw. des innerörtlichen Wasserversorgungsnetzes, sowie die Auswertung der aktuellen Daten über unsere Fernwirkanlage und deren Konfiguration
- Mitwirkung bei der Planung und dem Bau neuer Wassersammelleitungen und Hausanschlüsse
- Anweisung, Anleitung und Einsatzplanung des zugewiesenen Personals
- Verantwortung für die Arbeitssicherheit und den Unfallschutz im übertragenen Bereich
- Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung im Betrieb der Wasserversorgungsanlagen
- Störungsbeurteilung, sowie Einleitung von Maßnahmen zu deren Behebung (Störungsmanagement)
- Erstellung von bau- und betriebsrelevanten Dokumentationen und deren Auswertung
- Kommunikation mit Behörden und Gesundheitsämtern in Absprache mit der Bereichsleitung
- Erstellung von Bereitschaftsplänen für alle Mitarbeiter, turnusmäßige Abdeckung der 24/7-Rufbereitschaft sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Eine Änderung der Aufgabenstruktur bleibt vorbehalten!
Das macht Sie aus:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur geprüften Wassermeister/in (DVGW)
- Sie verfügen über Berufserfahrung im vorgesehenen Aufgabengebiet, sowie Kenntnisse des DVGW-Regelwerks
- Für Sie stehen selbstständiges, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Teamfähigkeit, eine gute Ausdrucksweise sowie ein aufgeschlossenes und sicheres Auftreten gegenüber Bürgern an erster Stelle
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch.
- Flexible Einsatzbereitschaft, in Notfällen auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts sind für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die gesundheitliche Eignung für den Außendienst
- Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse im Bereich Excel, Word und GIS
- Sie bringen sich mit Spaß und Leistungsbereitschaft ein und arbeiten gerne mit hoher Einsatzbereitschaft
- Sie sind eine dynamische, offene und belastbare Persönlichkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Vergütung entsprechend bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA mit einem zusätzlichen Leistungsentgelt
- Moderne Arbeitsbedingungen durch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten
- Kostenlose Bereitstellung von Obst und Wasser
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Gestaltung von neuen Arbeitsprozessen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit eines Bike-Leasings
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Dauerkarte des städtischen Freibades
- Die Kostenübernahme der Gebühren für alle belegten Kurse an der KVHS des Landkreises Gießen
- Eine private Vorsorge ist wichtig, daher zahlen wir bei der betrieblichen Altersvorsorge einen Arbeitgeberzuschuss von 15 %
So können Sie sich bewerben:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie bitte nur per E-Mail als eine PDF-Datei bis zum 05.05.2024, an folgende Adresse senden:
Magistrat der Stadt Linden
-Fachdienst Personal und Organisation-
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Für Informationen oder Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Informationen zum Aufgabengebiet: Frau Westbrock / Tel.: 06403 605 27
Informationen zur Stellenbesetzung: Frau Kücükkaplan / Tel.: 06403 605 61
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte, die die Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten können gerne in den Bewerbungsunterlagen angegeben werden. Wenn diese für die vorgesehene Tätigkeit relevant sind, können die im Ehrenamt erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden.
Die Besetzung ist in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden vorgesehen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar; es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird. Sollten Sie Interesse an einer Teilzeitbeschäftigung haben, nennen Sie uns bitte Ihren gewünschten wöchentlichen Stundenumfang. Dieser sollte mindestens 25 Wochenstunden betragen.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Wachenheim an der Weinstraße
Die Stadtwerke Wachenheim sind ein modernes Unternehmen der kommunalen Energie- und Versorgungswirtschaft – im Herzen der Pfalz an der Deutschen Weinstraße gelegen.
Der erfolgreich geführte Eigenbetrieb ist für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung in der Stadt Wachenheim verantwortlich, betreibt ein Freibad und hat 2023 mit 12 Mitarbeitern/innen rund 8 Mio. € Umsatz erwirtschaftet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Stadtwerken die Stelle
Wassermeister (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung der Wasserversorgung einschließlich Arbeitsplanung und -überwachung,
- Betriebsverwaltung und -führung, Anlagenüberwachung und -steuerung sowie Datenerfassung einschließlich Störungsmanagement,
- Installation und Instandhaltung von Hausanschlüssen und Hauptleitungen, Austausch von Wasserzählern,
- Betreuung, Überwachung und Inbetriebsetzung der technischen Anlagen (Hochbehälter, Pumpwerke, Brunnen usw.),
- Rufbereitschaft im turnusmäßigen Wechsel
Worauf kommt es uns an?
- Qualifikation zum/zur Wassermeister/in (m/w/d),
- Alternativ abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wasserversorgung und die Bereitschaft zur Weiterqualifikation zum/zur Wassermeister/in (m/w/d) oder eine fachlich vergleichbare Qualifikation,
- Sie haben ein sicheres Auftreten und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, mindestens Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Was bieten wir?
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet,
- eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), ggf. Zulagen sowie eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ein Angebot an umfangreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebliche Zusatzversorgung, Betriebliche Krankenversicherung) und weitere Benefits wie JobRad-Leasing
- ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogramm
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis 12. Mai 2024 über unser Stellenportal www.vg-wachenheim.de-->Aktuelles-->Stellenausschreibungen
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne der Werkleiter, Herr Dieter Panzer (Tel. 06322 9580500), [email protected] (https://mailto:[email protected])
Hohenbrunn
Das kommunales Wasserversorgungunternehmen der Gemeinde Hohenbrunn im Landkreis Münchens versorgt derzeit 21.000 Einwohner mit frischem Trinkwasser, in naher Zukunft werden sogar bis zu 30.000 Einwohner versorgt. Hierfür suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als stellvertretender Wassermeister (m/w/d).
Als Teil der Kommune ist unser gesamtes Handeln auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft und die Unterstützung unserer Region ausgerichtet. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind unsere aktuellen Themen. Wir fördern Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung. Eine offene, vertrauensvolle und transparente Unternehmenskultur ist dabei die Basis unseres gemeinsamen Erfolgs.
Unsere Vision: Mehr als das Selbstverständliche tun. Miteinander Zukunft gestalten. Dort, wo wir leben.
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
- Sie sind mitverantwortlich für den operativen Betrieb unserer Wasserversorgung unter Berücksichtigung und Beachtung der einschlägigen Regelwerke, Verordnungen und Gesetze.
- Sie koordinieren und führen die Instandhaltungs-, Wartungs-, Reparaturarbeiten an mechanischen Anlagen und Betriebsmitteln (u. a. Pumpen, Brunnen, Maschinen) durch.
- Sie steuern und überwachen die Wasserversorgungsanlagen mittels Prozessleitsystems.
- Sie betreuen die Wassertransportleitungen und Übergabestationen.
- Sie erstellen bau- und betriebsrelevante Dokumentationen und werten diese aus.
- Sie führen Fehleranalysen durch und beheben Störungen.
- Sie nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil, auch außerhalb der geregelten Dienstzeiten.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich für Wasserversorgungstechnik / Wasserwart, Installation, Rohrleitungsbau, Anlagenmechanik für Heizungstechnik oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung bei einem Wasserversorger oder einer Netzgesellschaft, Führungserfahrungen sind von Vorteil.
- Sie haben fundierte Kenntnisse in den Regelwerken (DVGW), EÜV und der TrinkwV. Elektrotechnische Kenntnisse sind auch hier von Vorteil.
- Eine strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.
- Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative.
- Sie besitzen eine hohe Flexibilität, packen gerne mit an und sind ein echter Teamplayer.
Das bieten wir:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einer vielseitigen, spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem teamorientierten Umfeld
- attraktive Vergütung gemäß TVöD sowie Zahlung einer München-Zulage, inkl. Bereitschaftszulagen
- jährliche leistungsbezogene Bezahlung
- arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung sowie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Entgeltumwandlung
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeit in Form vereinbarter Gleitzeit die Ausstattung mit Laptop und Smartphone
- Möglichkeit zum JobRad-Leasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- regelmäßige interne und externe Schulungen für Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung
- Mitarbeiterwohnungen nach Verfügbarkeit
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, so richten Sie Ihre Bewerbung an die Gemeinde Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn, oder per mail an personal(at)hohenbrunn.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Wien (08102/800 240) gerne zur Verfügung.
Donaueschingen
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 5 - Umwelt - beim Landesbetrieb Gewässer eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als
Techniker/in, Meister/in
oder Technische(r) Fachwirt/in mit handwerklicher Ausbildung (w/m/d).
Dienstort ist Donaueschingen.
Ihre Aufgaben:
Planung und Bau von Hochwasserschutz- und gewässerökologischen Maßnahmen in den Einzugsgebieten Donau / Neckar / Bodensee mit Auftragsvergabe an Dritte;
Unterstützung und Stellvertretung der Betriebsleitung bei der Organisation des Gewässerbetriebshofes Moos am Bodensee mit 4 Mitarbeitenden;
Betrieb und Unterhaltungsaufgaben am Bodensee und der Hegauer Aach, insb. Koordination der Seegrasräumung, Gehölzpflege, Verkehrssicherung, Neophytenkontrolle, Bauwerksanierungen, Ufersicherungs- und Gewässerentwicklungsmaß-nahmen, ggf. auch mit Auftragsvergabe an Dritte;
Unterstützung bei der Organisation des Gewässerkundlichen Dienstes, dem Betrieb und der Unterhaltung der Oberflächengewässerpegel sowie Grundwasser- und Quellmessstellen im Bodenseeeinzugsgebiet;
Hochwassereinsatz.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
Abschluss als staatlich anerkannte(r) Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister oder Technische(r) Fachwirt / Fachwirtin (w/m/d) im Bereich Wasserwirtschaft, Tiefbau, Umwelt, Landschaftsbau oder vergleichbarer Ausbildung und Fachrichtung;
Kenntnisse im Planungs-, Vergabe- und Bauvertragsrecht;
Kenntnisse im Rechnungs-, Beschaffungs- und Vorschriftenwesen;
Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook),
systematische und selbstständige Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation, Flexibilität und Leistungsbereitschaft;
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten, Hochwassereinsatz und Rufbereitschaft.
Von Vorteil sind:
Erfahrungen bei Planung und Umsetzung von Bauprojekten (Referenzen sind der Bewerbung beizufügen);
Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem wasserwirtschaftlich und landschaftlich interessanten Gebiet von Donau, Neckar und Bodensee;
moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 9b TV-L. Eine Übernahme aus einem bzw. in das Beamtenverhältnis (LVO-UM) ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Der Dienstposten wird nach Besoldungsgruppe A 10 mD LBesGBW bewertet.
Bewerben Sie sich!
bis spätestens 4. Februar 2024 unter der Kennziffer e24003
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ansprechpersonen für fachliche Auskünfte:
Herr Wolfgang Migenda, Leiter des Referats 53.2, Tel. 0761 / 208-4201
Herr Michael Ortlieb, Leiter des Referats 53.1, Tel.: 0761 / 208-4246
Heppenheim (Bergstraße)
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Gesundheitsamt am Standort Heppenheim baldmöglichst als Wassermeisterin/ Wassermeister bzw. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Entgeltgruppe EG 9b TVöD | 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | unbefristet Das Gesundheitsamt kümmert sich u.a. um den Infektionsschutz und damit um den Schutz der Bevölkerung des Kreises Bergstraße vor Krankheiten. Gleichzeitig gehören Beratungen, Untersuchungen und Prävention zu den täglichen Inhalten. Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit! Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie überwachen die Trinkwasserqualität von ca. 350 - 400 Eigenversorger/innen Sie erstellen Begehungsprotokolle und -berichte sowie Bewertungen von Trinkwasserbefunden Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung Sie legen Probenahmestellen für Trinkwasseruntersuchungen fest und überprüfen diese Sie überwachen öffentliche und private Frei- und Hallenbäder nach infektionshygienischen Gesichtspunkten sowie Badeseen gem. der Hessischen Badegewässerverordung (VO-BGW) Sie sind zuständig für die Überwachung der raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in Krankenhäusern Sie sind verantwortlich für weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Durchführung des Infektionsschutzgesetzes, der Hessischen Hygieneverordnung und der Trinkwasserverordnung. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Erforderlich: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als geprüfte/r Wassermeister/in oder als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik mit einschlägiger Berufserfahrung Sie haben eine Ausbildung und/oder Erfahrung im Berufsbild Installateurin/Installateur Sie wenden die einschlägigen rechtlichen und administrativen Vorschriften sicher an Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick Sie sind in der Lage, mit Konflikten umzugehen und besitzen Durchsetzungsvermögen Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken gegen Erstattung der anfallenden Reisekosten. Wünschenswert: Sie konnten bereits Erfahrung im genannten Aufgabenbereich sowie bei der Erstellung von Besichtigungsberichten sammeln Sie zählen eine strukturierte, organisierte und ordentliche Arbeitsweise zu Ihren Stärken Der souveräne Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware liegt Ihnen im Blut. Wir wünschen uns eine Person, die sowohl eigenständig arbeitet als auch Freude am Umgang im Team hat. Darauf können Sie sich freuen Eine vielseitig und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen Einen gut erreichbaren Standort Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen Eine Vergütung nach EG 9b TVöD zwischen 3.180,94 EUR und 4.556,50 EUR (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Tariferhöhung ab 01.03.2024, weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.01.2024 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 243 / 2023 an. Kontakt Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss Fachbereich Personalmanagement Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Ansprechpartner/in: Astrid Müller Telefon: 06252 / 15-5079
Heppenheim (Bergstraße)
Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und
vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste
Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und
landschaftlich reich an Vielfalt.
Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und
Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten
und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit & Kultur,
Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für
Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister
im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Gesundheitsamt am Standort
Heppenheim baldmöglichst als
Wassermeisterin/ Wassermeister bzw.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Entgeltgruppe EG 9b TVöD | 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und
somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | unbefristet
Das Gesundheitsamt kümmert sich u.a. um den Infektionsschutz und damit um den
Schutz der Bevölkerung des Kreises Bergstraße vor Krankheiten. Gleichzeitig
gehören Beratungen, Untersuchungen und Prävention zu den täglichen Inhalten.Wir
kümmern uns um Ihre Gesundheit!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie überwachen die Trinkwasserqualität von ca. 350 - 400
Eigenversorger/innen
- Sie erstellen Begehungsprotokolle und -berichte sowie Bewertungen von
Trinkwasserbefunden
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung
- Sie legen Probenahmestellen für Trinkwasseruntersuchungen fest und
überprüfen diese
- Sie überwachen öffentliche und private Frei- und Hallenbäder nach
infektionshygienischen Gesichtspunkten sowie Badeseen gem. der Hessischen
Badegewässerverordung (VO-BGW)
- Sie sind zuständig für die Überwachung der raumlufttechnischen Anlagen
(RLT-Anlagen) in Krankenhäusern
- Sie sind verantwortlich für weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der
Durchführung des Infektionsschutzgesetzes, der Hessischen Hygieneverordnung und
der Trinkwasserverordnung.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Erforderlich:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als geprüfte/r
Wassermeister/in oder als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik mit
einschlägiger Berufserfahrung
- Sie haben eine Ausbildung und/oder Erfahrung im Berufsbild
Installateurin/Installateur
- Sie wenden die einschlägigen rechtlichen und administrativen Vorschriften
sicher an
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Sie sind in der Lage, mit Konflikten umzugehen und besitzen
Durchsetzungsvermögen
- Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und haben die
Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken gegen
Erstattung der anfallenden Reisekosten.
Wünschenswert:
- Sie konnten bereits Erfahrung im genannten Aufgabenbereich sowie bei der
Erstellung von Besichtigungsberichten sammeln
- Sie zählen eine strukturierte, organisierte und ordentliche Arbeitsweise zu
Ihren Stärken
- Der souveräne Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und
Anwendersoftware liegt Ihnen im Blut.
Wir wünschen uns eine Person, die sowohl eigenständig arbeitet als auch
Freude am Umgang im Team hat.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine vielseitig und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team
und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im
Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 9b TVöD zwischen 3.180,94 € und 4.556,50 € (abhängig
von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich Tariferhöhung ab 01.03.2024,
weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen
Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich
über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen
können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns
hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.01.2024 über unser
Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 243 / 2023
an.
Bitburg
Wir, die Stadtwerke Bitburg, Eigenbetrieb der Stadt Bitburg, zuständig für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Verkehrsbetriebe suchen zur Verstärkung unseres Teams, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wassermeister, staatl. gepr. Techniker /
Bachelor (m/w/d)
der Fachrichtungen Versorgungs-,
Verfahrens- oder Umwelttechnik
für Betrieb und Betreuung der
Wasserversorgungsanlagen Wesentliche Aufgabenfelder:
* Unterhaltung und Betriebsüberwachung der gesamten Wasserversorgungsanlagen
* Selbständige Planung von Sanierungs-, Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen
* Organisation, Instandhaltung sowie Verfügbarkeit der Maschinen-, Mess- und Steuerungsanlagen incl. Prozessleitsystem
* Unterstützung beim Energie-Management-System
* Projektleitung und Maßnahmensteuerung
* Sicherheitsmanagement Wasserversorgung
Wir erwarten:
* abgeschlossene Ausbildung der angegebenen Fachrichtungen
* Erfahrungen in Planung, Betrieb und Unterhaltung von Wasserversorgungsanlagen
* gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
* Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenz
Benefits
* 30 Urlaubstage
* Jahressonderzahlung nach TVöD
* Weiterbildung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Vermögenswirksame Leistungen
* 2-F-Arbeitszeitmodell
* Parkplatz direkt am Arbeitsplatz
* Zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz
Wir bieten eine verantwortungsvolle, vielschichtige und von Innovation geprägte Tätigkeit. Das Beschäftigungsverhältnis bestimmt sich nach den Vorschriften des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.01.2024 an:
Stadtwerke Bitburg -Werkleitung-
Denkmalstrasse 6
54634 Bitburg
oder E-Mail: [email protected]
Rastatt
Sie möchten bei einem Unternehmen mit Zukunft arbeiten? Und auch etwas bewegen? Wir, die Stadtwerke Rastatt GmbH, versorgen rund 50.000 Menschen in Rastatt und Umgebung mit Strom, Erdgas, Wasser, Nahwärme, Kälte sowie Telekommunikation. Zudem treibt das städtische Versorgungsunternehmen die Energiewende in der Region voran.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und verantwortungsbewussten
Wassermeister (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
* Führung und Koordinierung des Meisterbereichs Produktion und Wasserversorgung
* Koordination bei Umbauarbeiten im Bereich Wasserversorgungsanlagen
* Unterhaltung, Überwachung und Dokumentation von Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Trinkwasserbehältern, Pumpwerken und Brunnen
* Mitarbeit beim Erstellen von Ausschreibungsunterlagen, Durchführung von Kalkulationen, Budgetüberwachung
* Unterweisung der Mitarbeiter im Bereich Produktion und Wasserversorgung
* Aktive Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Ihr Profil:
* Abgeschlossene Ausbildung als Wassermeister (m/w/d) oder Rohrnetzmeister (m/w/d) Gas- und Wasser und einschlägige mehrjährige Berufserfahrung
* Führerschein der Klasse B/BE, von Vorteil Klasse C/CE
* Kenntnisse des MS-Office-Pakets
* Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Aufgeschlossen für Weiterbildung
Wir bieten:
* Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz
* Eine interessante, entwicklungsfähige Position und ein modernes Arbeitsumfeld
* Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (TV-V) mit einer jährlichen Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
* Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
* Ein Gesundheitsmanagement (Firmenfitness mit Hansefit), Bike-Leasing, Ladestrom für Mitarbeiter (m/w/d)
* und weitere attraktive Sozialleistungen
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Referenznummer YF-2414 online über unsere Homepage! Bei postalischer Zusendung der Unterlagen erfolgt grundsätzlich keine Rücksendung. Die Unterlagen werden gemäß Datenschutzgesetz nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Jetzt bewerben
Personal, Organisation & Compliance
Herr Dinges
Telefon: 07222/773-212
Lüdenscheid
Für das Sachgebiet 741 - Infektiologie und Amtsärzte suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:
Umweltingenieur/in oder Wassermeister/in (m/w/d)
EG 10 TVöD, Vollzeit/Teilzeit, Bewerbungsfrist: 10.01.2024
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Trinkwasserschutz
- Gefahrenabwehr und Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen und Begleitung
von Sanierungskonzepten haustechnischer Trinkwasseranlagen im Rahmen der
Regelungen der Trinkwasserverordnung
- Überwachung und Gefahrenabwehr in der Trinkwasseraufbereitung und
-versorgung durch öffentliche Versorger und
Wasserbeschaffungsverbände/-genossenschaften
- Statistik und Berichtswesen
- Umweltmedizin
- Erarbeitung von Konzepten zum zukunftsorientierten Gesundheitsschutz und
Trinkwasserversorgung im Zuge des Klimawandels
- Mitarbeit in kommunalen Gremien zu Fragen klimabedingter Notfallplanungen
und Auswirkungen von Extremwetterlagen auf die Trinkwasserversorgung
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einem erfolgreich abgeschlossenen Studium (Bachelor/ Diplom) der
Fachrichtung Umweltwissenschaften oder der Fachrichtung Umwelt- und
Hygienetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheitsaufseher/in bzw.
Hygieneinspekteur/in mit mindestens 5-jähriger eigenverantwortlicher Tätigkeit
im Tätigkeitsfeld Trinkwasser eines öffentlichen Gesundheitsamtes oder
- einer abgeschlossenen beruflichen Qualifikation als Wassermeister/in,
Gas-/Wassermeister/in oder Bädermeister/in
- sicheren IT-spezifischen Anwendungskenntnissen der Microsoft-
Standardprogramme und der Lernbereitschaft bezüglich fachbezogener Programme
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?
Sie sollten in der Lage sein, die vornehmlich trinkwasserrechtlich
orientierten Bereiche der Stelle zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist
eine notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen variabel
einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.
Gelingt es Ihnen, sich auf die Erreichung von Zielen zu fokussieren?
Bei der Stelle müssen Sie sich umsichtig organisieren und haben Terminvorgaben
einzuhalten. Hier ist es wichtig, bei der Verschiedenheit der Anforderungen die
richtigen Prioritäten zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. Gute
Kenntnisse der rechtlichen und technischen Standards des Gesundheitsschutzes
sind ebenso erforderlich wie die Befähigung zur Bewertung technischer und
wissenschaftlicher Sachverhalte.
Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln von Beratung, über verbindliche analytische Untersuchungsvorgaben
nach Trinkwasserverordnung bis hin zur Terminierung und Durchführung von
Objektbegehungen eigenverantwortlich alles rund um das Thema Trinkwasser bei
den öffentlichen Trinkwasserversorgern, Trinkwasserverbänden und
-genossenschaften. Auf der Stelle hat der Stelleninhaber/in eine hohe
Entscheidungsbefugnis und unterzeichnet überwiegend alle Verfügungen und
Schriftwechsel selbständig.
Besonderheiten der Stelle
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen
Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen
einen Arbeitsplatz teilen.
Je nach Ausbildung/ Qualifikation ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe EG
10 TVöD möglich.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
- 30 Tage Urlaub
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Ihr Kontakt
Herr Thomas Müller
Recruiting
Tel: 02351 / 966-5884
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Buschkämper, Tel. 02352/ 966-7145 zur
Verfügung.
Berlin
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit 4.560 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Mitarbeiter:in Prozessführung Wasserversorgung (w/m/d)
Job-ID: 3260
In der Wasserversorgung stellen wir die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers in Berlin sicher und sind verantwortlich für Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Rohren, Pump- und Wasserwerken.
Was Sie bei uns bewegen:
* Betreiben aller Anlagen des Schwerpunktwerkes unter Beachtung der Trinkwasserqualitätsanforderungen und des Arbeits-, Umwelt- und Datenschutzes
* Sicherstellung der Wasserversorgung im zugeordneten Versorgungsgebiet des Schwerpunktwerkes sowie für die wirtschaftliche Fahrweise der Werke
* Erstellen von Fahrplänen für die Reinwasserförderung sowie die Prognose für die Tagesplanung und Einhaltung von Verteilungs-vorgaben für die Roh- und Reinwasserbeförderung in Abhängigkeit von der Versorgungssituation
* Erfassen von Daten und arbeiten zur Tages- und Monatsabrechnung
* Erfassen, dokumentieren und weiterleiten von Störungen an Maschinen und Anlagen sowie die Benachrichtigung des Bereitschaftsdienstes und der Funkleitzentrale
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossene Ausbildung als Wassermeister:in oder als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik mit langjährigen Kenntnissen
* Alternativ: Industriemeister: in oder Elektriker:in mit Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
* Fähigkeit zum selbständigen Handeln auch in schwierigen Situationen
* Praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Betriebes der Wasserwerke
* Teamgeist, Engagement, Einsatzbereitschaft, ein hohes Maß an Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Weiterqualifikation
* Kenntnisse in MS-Office
* Führerschein Klasse B
* Die Tätigkeit umfasst Wechselschicht
Gute Gründe für eine Karriere bei uns:
* Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
* Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
* Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
* Langfristige Karriereplanung und -förderung
* Gender Equal Pay im Tarifvertrag des TV-V
* Ausgewogene Work-Life-Balance: Mobiles Arbeiten, Gesundheitsvorsorge, Familienfreundlichkeit, Sabbatical, Zuschuss zum BVG-Firmenticket und vieles mehr
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem vollständigen Bewerbungsprofil (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) unter Angabe der Job-ID über unsere Karriereseite https://jobs.bwb.de/
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Wasserversorgungsanlagen steuern und überwachen, Wassererschließung, -gewinnung
Affichage de 15 sur 22 résultats au total