Vous consultez actuellement la page 1 sur 31 contenant 461 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 461 résultats au total
Regensburg
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!“
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen!
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01\_ueber-uns/Imagevideo/20241118\_Imagevideo.html
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau-MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht ab 01.08.2026 eine / einen
### Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten / Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
### Fachrichtung Bundesverwaltung
Der Ausbildungsort ist Regensburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20253533\_9300
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
\* Abschluss der mittleren Reife
Das bieten wir Ihnen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z.B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss, z.B. für ein Tablet, nach erfolgreicher Probezeit einen Zuschuss von bis zu 500 €).
Besondere Hinweise
Ausbildungsdauer 3 Jahre.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.01.2026 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253533\_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis ggfs. Schulabschlusszeugnis, Praktikumsbestätigungen, etc.) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss mit Ausprägung bzw. Ihren angestrebten Schulabschluss.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“, bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Herr Birkl, Tel.: 0941 8109-2411 oder Frau Gerstner, Tel.: 0911 2000-2415 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Intranet unter https://www.wsa-donau-mdk.wsv.de und https://www.bav.bund.de
Berlin
**Starte deine Ausbildung dort, wo nachhaltige Politik gestaltet wird!**
Im BMZ arbeiten Menschen mit einem gemeinsamen Ziel: die Welt gerechter, friedlicher und nachhaltiger zu gestalten. Das BMZ vertritt Deutschlands Verantwortung in der globalen Entwicklungs- und Transformationspolitik. Es fördert Projekte, die Armut bekämpfen, Bildung ermöglichen, Frauen stärken, Umwelt und Klima schützen und nachhaltiges Wirtschaften fördern. Ob in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa – das BMZ arbeitet mit Partnerländern, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zusammen, um nachhaltige Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Unsere Arbeit orientiert sich an der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
**Zum 1. August 2026 suchen wir dich**
*als Auszubildende/n im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)*
am Dienstsitz des BMZ in Berlin!
**Das macht die Ausbildung im BMZ besonders:**
• Du lernst die vielseitigen Aufgaben einer obersten Bundesbehörde kennen,
• du erhältst spannende Einblicke in internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit,
• du bekommst eine Top-Ausbildung im öffentlichen Dienst: sicher, abwechslungsreich und zukunftsorientiert,
• eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.368,26 € (nach TVAöD und jährlich steigend),
• 30 Urlaubstage pro Jahr, moderne Arbeitszeitmodelle und ein familienfreundliches Umfeld sowie Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen,
• 400 € Prämie, wenn du die Ausbildung im ersten Anlauf bestehst,
• die Möglichkeit einer späteren Übernahme in den Dienst des BMZ.
**Das solltest du mitbringen:**
• Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss,
• befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik und Grundkenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert,
• gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
• gute Allgemeinbildung und Interesse an Politik und Entwicklungszusammenarbeit,
• Interesse an Verwaltungsthemen und Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten,
• Motivation im Umgang mit moderner Informationstechnik,
• Spaß an Teamarbeit, Organisation, Kommunikation und verantwortungsvollem Handeln,
• Fleiß und Engagement,
• du musst bereit sein, eine Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) bereits während der Ausbildung durchzuführen.
**So läuft’s bei uns:**
Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Dabei bist du überwiegend in Berlin eingesetzt, bekommst aber auch die Möglichkeit, kurze Ausbildungseinheiten am Dienstsitz des BMZ in Bonn zu absolvieren. Der Berufsschulunterricht findet am Oberstufenzentrum (OSZ) Louise-Schroeder-Schule in Berlin Lichterfelde statt. Außerdem werden praxisbegleitende Schulungen durch das Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Berlin Lichtenberg ergänzt.
**Weitere Hinweise:**
- Das BMZ hat sich einem hohen Niveau bei Gleichstellung, Inklusion und Förderung kultureller Vielfalt und Chancengleichheit verpflichtet.
- Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, wobei nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung Voraussetzung ist.
- Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen verschiedener Nationalitäten[[1]](https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1380050#_ftn1)
- Das BMZ fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen findest du unter [www.beruf-und-familie.de](http://www.beruf-und-familie.de/).
- Das BMZ ermöglicht eine Ausbildung in Teilzeit nach dem Berufsbildungsgesetz (z. B., wenn Auszubildende ein eigenes Kind oder pflegebedürftige Angehörige betreuen).
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann bewirb dich online unter www.interamt.de bis zum **25.01.2026.**
Beachte hierbei **die Kennziffer: BMZ-VFA Berlin 2026 bzw. die Stellenangebots-ID: 1380050.**
Deinen Zugang bei Interamt erhältst du nach erfolgreicher Registrierung.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem vorgeschalteten Online-Test sowie einem anschließenden mündlichen Auswahlverfahren. Das mündliche Auswahlverfahren findet in Präsenz in Berlin statt.
Bewerbungen können ausschließlich über das Bewerbungsportal Interamt berücksichtigt werden.
**Noch Fragen?**
Der Ausbildungsleiter am Dienstsitz Berlin, Herr Eric Schillert (Tel.: 030 18 535 – 2508), hilft dir gerne weiter und steht für deine Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auch auf unserer Webseite unter www.bmz.de.
**Bei ausländischen Schulabschlusszeugnissen gilt:**
Wenn du einen ausländischen Schul- oder Bildungsabschluss hast, musst du uns bis zum Bewerbungsschluss einen Nachweis schicken, dass dein Abschluss mit einem deutschen vergleichbar ist.
Dafür brauchst du eine Einstufung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Am besten prüfst du das über die Datenbank anabin (Informationssystem für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise).
Weitere Informationen findest du auf dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen unter https://anabin.kmk.org/anabin.html und der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab.
**Datenschutz:**
Die Verarbeitung der mit deiner Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). 14 DSGVO erhältst du zusammen mit der Eingangsbestätigung deiner Bewerbung zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
---------------------
[1] Nachgewiesenes Sprachniveau der deutschen Sprache mindestens B2, ausländisches Schulabschlusszeugnis muss übersetzt und im Bedarfsfall von der zuständigen Stelle anerkannt werden, s. auch weitere Informationen unter dem Punkt „Bei ausländischen Schulabschlusszeugnissen gilt“.
Bremen
Die Zollverwaltung sucht:
### Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Bremen (1. September 2027)
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
### Bewerbungsverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
• Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden) • Tabellarischer Lebenslauf • Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten • **Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung**
• Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen • Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (
https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10
)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
### Ansprechpartner/in
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Bremen oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Bremen Frau Schmidt Tel.: 0421 / 5154 -1140
Frau Berndt Tel.: 0421 / 5154 - 1141 E-Mail: [email protected]
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de
> Karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz
Das Hauptzollamt Bremen ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte/r des Hauptzollamtes Bremen Hauptzollamt Bremen Konsul-Smidt-Str. 29 28217 Bremen Telefon: 0421/ 5154 - 1021 E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere einsehen.
Referenzcode
HZA-Bremen-NWK-mD-2027
Dienstsitze
Bremen
Bremen
Die Zollverwaltung sucht:
### Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Bremen (1. September 2027)
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren Einsatz auf einem Zollboot/-schiff interessieren.
Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.
Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.
### Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.
### Voraussetzungen für die Tätigkeit auf einem Zollboot/-schiff
### Für eine Einstellung in den mittleren nichttechnischen Dienst und einen späteren Einsatz auf einem Zollboot oder Zollschiff (und der damit verbundenen Überführung in den mittleren technischen Dienst) ist - neben dem Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen - eines der folgenden nautischen oder technischen Befähigungszeugnisse (Minimalqualifikationen) erforderlich:
### • Befähigungszeugnis als " Nautische Wachoffizierin oder Nautischer Wachoffizier auf Kauffahrteischiffen bis 500 Bruttoraumzahl in der nationalen Fahrt" oder • Befähigungszeugnis für die Fischerei (BKW) mit der Befähigung "Wahrnehmen der Aufgaben einer nautischen Schiffsoffizierin oder eines nautischen Schiffsoffiziers auf Fischereifahrzeugen in der Kleinen Hochseefischerei" oder
• Befähigungszeugnis als " Schiffsmaschinistin oder Schiffsmaschinist im Technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung bis zu 750 kW".
Bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine werden folgende abgeschlossene militärfachliche Ausbildungen (Lehrgang F 2, Bootsmann) in nachstehenden Verwendungsreihen als gleichwertig der oben angeführten Minimalvoraussetzungen anerkannt:
• Decksdienst (Verwendungsreihe 11) • Navigationsdienst (Verwendungsreihe 26) • Antriebstechnik (Verwendungsreihe 42) • Elektrotechnik (Verwendungsreihe 43) • Schiffsbetriebstechnik (Verwendungsreihe 44)
### Bewerbungsverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:
• Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden) • Tabellarischer Lebenslauf • Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten • Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung • Kopie des nautischen oder technischen Befähigungszeugnisses • Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen • Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Zusätzlich bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine
• Kopie des entsprechenden Ausbildungstätigkeitsnachweises
Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (
https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10
)
Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner/in
Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Bremen oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Hauptzollamt Bremen Frau Berndt Tel.: 0421 / 5154 -1141
Frau Bomhoff Tel.: 0421 / 5154 - 1139 E-Mail: [email protected]
Für fachliche Fragen zur Ausbildung für die Verwendung auf einem Zollboot/-schiff steht Ihnen zusätzlich:
Frau Wegner Tel.: 02 28 / 3 03 - 1 69 83
E-Mail: [email protected]
zur Verfügung.
Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de
> Karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz
Das Hauptzollamt Bremen ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte/r des Hauptzollamtes Bremen Hauptzollamt Bremen Konsul-Smidt-Str. 29 28217 Bremen Telefon: 0421/ 5154 - 1021 E-Mail: [email protected]
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite
www.zoll.de
> Karriere einsehen.
Referenzcode
HZA-Bremen-NWK/WZ-mD-2027
Dienstsitze
Bremen
Bonn
Auszubildende (m, w, d)
Wir tun was für Umwelt, Klima- und Naturschutz – mach mit!
Lass Dich bei uns in drei Jahren
zur*zum
Verwaltungsfachangestellten
mit der Fachrichtung Bundesverwaltung
im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
in Bonn ausbilden.
Ausbildungsstart: August/September 2026
Einsatzbereich: Verschiedene Teams am Standort Bonn
Kennziffer: VfA 2026 Bonn
Bewerbungsfrist: 23.01.2026
Wir bieten Dir …
• eine spannende und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen Verwaltung,
• einen langfristig sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmeangebot,
• ein wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima,
• Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
• Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Work-Life-Balance),
• kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung, wie z. B. Laptops, Diensthandy, Tablets, oder Literatur, wie z. B. Gesetzesbücher,
• praxisorientierte Unterweisung im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Köln,
• Berufsschulunterricht am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn,
• die Möglichkeit, bei guten Leistungen im 2. Ausbildungsjahr ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir erwarten von Dir ...
• einen mittleren Bildungsabschluss. Die genaue Bezeichnung ist in jedem Bundesland anders. Du findest sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Schulabschluss
• Leistungen, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Englisch, bei denen in den Zeugnissen der 9. und 10. Klasse mindestens zwei dieser Fächer mit der Note befriedigend oder besser bewertet sind.
• Teamfähigkeit,
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt,
• Konflikt- und Kritikfähigkeit,
• Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft sowie
• gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Was ist uns noch wichtig?
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördern die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir begreifen ein vielfältiges BMUKN als Gewinn und nutzen die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe zum Vorteil des Ministeriums.
Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung Menschen aller Nationalitäten angesprochen fühlen und begrüßen insbesondere auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Menschen erwarten wir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Ausbildung ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeit möglich.
Wie kannst Du Dich bewerben?
Wir bitten Dich, das Online-Bewerbungsverfahren über die Karriereseite „Ausbildung im BMUKN“ zu nutzen oder alle notwendigen Unterlagen (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) an das Postfach [email protected] zu senden. Wir benötigen keine zusätzlichen Unterlagen per Post. Gleichzeitig danken wir für Dein Verständnis, dass wir daher eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können.
Das BMUKN möchte im Rahmen der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ interessierten Bewerber*innen eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerbungen werden daher nachrangig berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit einem Bachelor- oder Masterabschluss können nicht berücksichtigt werden.
Wir vergeben unsere Ausbildungsplätze über ein zweistufiges Auswahlverfahren. Nach einem zweiteiligen Online-Vortest, finden im Anschluss Auswahlgespräche statt. Diese Bewerbungsgespräche sind für März 2026 vorgesehen und werden in Bonn durchgeführt.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte prüfe regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.
Das Ausbildungsteam Bonn ist unter [email protected] erreichbar.
Weitere INFOS zum Ausbildungsberuf unter: https://berufenet.arbeitsagentur.de
oder https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/karriere/von-der-schule-ins-bundesumweltministerium
Weitere Informationen zu den Aufgaben sowie zur Organisationsstruktur des Ministeriums findest Du auf unserer Homepage unter www.bundesumweltministerium.de.
Wir haben Dich von uns überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du hier online ganz einfach einreichen kannst.
Bewerbungsportal
Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig und sorgfältig aus. Deine Bewerbungsunter¬lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbil¬dung/en, aktuelle Arbeits-/Dienstzeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderteneigen¬schaft/Gleichstellung) stelle bitte als Anlage in Dein Profil ein. Wir bitten Dich zu beachten, dass ein unvollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Deine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Sofern Du Probleme haben solltest, Deine Bewerbung aufgrund eines Handicaps nicht oder nicht vollständig online eingeben zu können, kontaktiere uns gerne
(per E-Mail: [email protected]).
Plön
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Plön
Frau Thiele, Tel. 04522/7444-2022
Frau Wiepert, Tel. 04522/7444-2025
Nürnberg, Mittelfranken
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg
Stellenbeschreibung:
* Sie führen den Dialog mit Bewerberinnen und Bewerbern über gängige Kommunikationskanäle.
* Sie erteilen Auskünfte an Bewerberinnen und Bewerber, Karriereberatende und Dienststellen zu allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren. Auch die Bearbeitung sonstiger Anfragen/Abfragen an die zuständigen Dezernate und übergeordneten Dienststellen gehört zu dieser Aufgabe.
* Sie bearbeiten den Posteingang und bereiten Bewerbungsakten vor und steuern diese.
* Sie geben Daten in SAP ein und verwalten diese.
* Sie übernehmen die Dokumentation und Führung von Statistiken.
* Sie überwachen Termine zur Verbesserung der Bewerberbindung.
* Sie betreuen Bewerbende und unterstützen im Assessmentablauf.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Eine Einarbeitung erfolgt möglicherweise durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen eines anderen Karrierecenters der Bundeswehr (KarrCBw). In einem solchen Fall erfolgt Ihr Einsatz vorübergehend an einem anderen Arbeitsort.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie erhalten eine Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen.
* Sie können bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) erhalten.
* Sie können die auf dem Gelände befindlichen Parkplätze kostenlos nutzen.
Qualifikationserfordernisse:
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung oder über einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsbereich / Bürobereich, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Jahren.
* Sie sind sicher im Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS Office und gängige E-Mail-Anwendungen).
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
* Sie sind sicher im Umgang mit SAP.
* Sie verfügen über Gleichstellungs- und Genderkompetenz.
* Sie verfügen über einen empathischen Umgang mit Menschen, haben ein positives Menschenbild und können mit schwierigen Situationen umgehen.
* Sie sind bereit, auch Randzeiten im Gleitzeitrahmen und im Rahmen des Dienstplanes - unter Beachtung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit - abzudecken.
sonstige Informationen:
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzesbegrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 02.12.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
* Abschlusszeugnisse (Schul- und Berufsschulzeugnis)
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
und sofern vorhanden:
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschlandbeizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
0841 / 88660-7217 (Frau Klüpfel)
Nürnberg, Mittelfranken
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg
Stellenbeschreibung:
* Sie führen die Erstaufnahme und Betreuung der Bewerbenden durch.
* Sie übernehmen die Aufnahme und Steuerung der Bewerbenden in den Prüfablauf.
* Sie sind verantwortlich für die Betreuung der Bewerbenden während Ihres gesamten Assessments.
* Sie geben Daten in SAP ein und verwalten diese.
* Sie bearbeiten Reisekostenanträge.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Eine Einarbeitung erfolgt möglicherweise durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen eines anderen Karrierecenters der Bundeswehr (KarrCBw). In einem solchen Fall erfolgt Ihr Einsatz vorübergehend an einem anderen Arbeitsort.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie erhalten eine Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen.
* Sie können bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) erhalten.
* Sie können die auf dem Gelände befindlichen Parkplätze kostenlos nutzen.
Qualifikationserfordernisse:
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung oder über einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsbereich / Bürobereich, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Jahren.
* Sie sind sicher im Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS Office und gängige E-Mail-Anwendungen).
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
* Sie sind sicher im Umgang mit SAP.
* Sie verfügen über Gleichstellungs- und Genderkompetenz.
* Sie verfügen über einen empathischen Umgang mit Menschen, haben ein positives Menschenbild und können mit schwierigen Situationen umgehen.
* Sie sind bereit, auch Randzeiten im Gleitzeitrahmen und im Rahmen des Dienstplanes - unter Beachtung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit - abzudecken.
sonstige Informationen:
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzesbegrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 02.12.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
* Abschlusszeugnisse (Schul- und Berufsschulzeugnis)
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
und sofern vorhanden:
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschlandbeizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
0841 / 88660-7217 (Frau Klüpfel)
Nürnberg, Mittelfranken
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg
Stellenbeschreibung:
* Sie sichten eingegangene Bewerbungsunterlagen für militärische Laufbahnen und prüfen diese auf Vollzähligkeit bzw. Vollständigkeit.
* Sie legen die Bewerbungsdaten in SAP an, vervollständigen diese und fordern ggf. Unterlagen von Bewerbenden nach.
* Sie bearbeiten die Bewerberakten bis zur Prüfreife und klassifizieren diese anschließend vor.
* Sie erfassen, ergänzen und korrigieren Personaldaten in SAP.
* Sie scannen und indizieren die im Rahmen des Assessments abgegebenen Dokumente.
* Sie führen Schriftverkehr mit Bewerbenden und militärischen und zivilen Dienststellen.
* Sie führen die Erstaufnahme der Bewerbenden durch und betreuen diese.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Eine Einarbeitung erfolgt möglicherweise durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen eines anderen Karrierecenters der Bundeswehr (KarrCBw). In einem solchen Fall erfolgt Ihr Einsatz vorübergehend an einem anderen Arbeitsort.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie erhalten eine Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen.
* Sie können bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) erhalten.
* Sie können die auf dem Gelände befindlichen Parkplätze kostenlos nutzen.
Qualifikationserfordernisse:
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung oder über einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsbereich / Bürobereich, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Jahren.
* Sie sind sicher im Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS Office und gängige E-Mail-Anwendungen).
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
* Sie sind sicher im Umgang mit SAP.
* Sie verfügen über Gleichstellungs- und Genderkompetenz.
* Sie verfügen über einen empathischen Umgang mit Menschen, haben ein positives Menschenbild und können mit schwierigen Situationen umgehen.
* Sie sind bereit, auch Randzeiten im Gleitzeitrahmen und im Rahmen des Dienstplanes - unter Beachtung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit - abzudecken.
sonstige Informationen:
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 02.12.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
* Abschlusszeugnisse (Schul- und Berufsschulzeugnis)
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
und sofern vorhanden:
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
0841 / 88660-7217 (Frau Klüpfel)
Frankfurt am Main
Unser Angebot:
- Attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven
- Tarifliche Entlohnung nach iGZ/DGB Tarif zzgl. Branchenzuschlägen
- Persönliche Einsatzbegleitung und qualifizierte Beratung
- Unser Mitarbeiter-Benefit-Programm Orizon PlusPunkte
- Bis zu 30 Tage Jahresurlaub
Ihre zukünftige Arbeitsstelle:
Sie möchten Teil einer modernen Bundesbehörde werden, die deutschlandweit digitale Verwaltungsprozesse gestaltet und zentrale IT-Dienstleistungen für Ministerien und öffentliche Einrichtungen bereitstellt? Dann erwartet Sie in Frankfurt am Main eine vielseitige Position im Bereich Standortorganisation und Verwaltung.
In dieser Funktion tragen Sie Verantwortung für die reibungslose Organisation des Standortbetriebs, koordinieren externe Dienstleister, betreuen interne Abläufe und unterstützen bei infrastrukturellen Themen.
Wenn Sie Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen sowie sicher im Umgang mit MS Office sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der örtlichen Geschäftsräume sowie Abstimmung mit der Zentrale
- Unterstützung bei Raumbelegung, Raumausstattung und Umzügen
- Organisation und Betreuung von Veranstaltungen (z. B. Meetings, Weihnachtsfeiern, Tagungen)
- Verwaltung, Kontrolle und Beauftragung von externen Firmen (z. B. Reinigungs-, Wartungs- und Sicherheitsdienstleister)
- Bearbeitung von Bestellungen, Angeboten und Rechnungen
- Anforderung und Ausgabe von Büro- und Verbrauchsmaterial
- Organisation von Mobiliar und Werbematerial
- Erstellung und Ausgabe von Zutrittskarten, Agenturbedingungen und Unterweisungen
- Schriftverkehr und E-Mail-Korrespondenz
- Unterstützung bei der Investitionsplanung
- Führung von Besucherstatistiken
- Allgemeine administrative Sonderaufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Verwaltung oder im Facility Management wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Partner:
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Orizon gehört zu den fünfzehn größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als einer der Marktführer für den deutschen Mittelstand überlassen und vermitteln wir Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsfeldern an namhafte Unternehmen. Finden auch Sie mit uns Ihren Platz!
Bewerbung und Rückfragen:
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der ID-Nummer, gerne per Email über die angegebene Email-Adresse oder als Online-Bewerbung über den Bewerbungs-Button in dieser Anzeige.
Der richtige Job war noch nicht in unseren aktuellen Anzeigen? Wir nehmen auch gerne Initiativbewerbungen an. Wir melden uns, wenn ein Jobangebot passt.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen
Bad Reichenhall
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sofern Sie nach 1970 geboren sind, verfügen Sie
* über eine Impfdokumentation (z.B. Impfausweis) bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen ein nach den Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ausreichender Impfschutz gegen Masern besteht
oder
* ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder Sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können
oder
* eine Bestätigung einer staatlichen Stelle oder der Leitung einer anderen im IfSG genannten Einrichtung darüber, dass ein Nachweis bereits vorgelegen hat
und sind bereit, diese unaufgefordert im Ausschreibungsverfahren vorzulegen.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bad Reichenhall
Personalangelegenheiten
Frau Haag (Tel.: 08651/79-3419)
Frau Riehle (Tel.: 08651/79-3411)
Doberlug-Kirchhain
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Wirtschaft und Informatik bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Aus- und Fortbildung
Tel. 035322/52 - 2335 Frau Fritsch
Tel. 035322/52 - 2636 Herr Jakobitz
München
# mehrere Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt
Kennziffer: BVA-Ausbildung-2026-VfA
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Arbeitsbeginn: 19.08.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsdauer: Befristet
Laufbahn: Ausbildung
Einstiegsgehalt: 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr gemäß TVöD
Ort: Köln, München, Stuttgart
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Du willst Veränderungen in der Verwaltung voranbringen und die Zukunft nachhaltig mitgestalten? Du arbeitest gerne im Team an abwechslungsreichen Themen und behältst dabei den Überblick? Dann bist Du bei uns richtig! Gemeinsam entwickeln und unterstützen wir das BVA. Das bedeutet spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältige Karrierechancen: Sichere Dir deine Chance auf einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich jetzt.
# Deine Ausbildung
Du suchst einen interessanten Arbeitsplatz mit wertvollen Aufgaben und arbeitest gerne mit Akten, Gesetzestexten, Zahlen und Statistiken? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für Dich. Das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten ist eng verwandt mit dem der Kaufleute für Büromanagement, jedoch stärker rechtlich ausgeprägt.
Während Deiner Ausbildung lernst Du, unterschiedliche Aufgaben selbstständig wahrzunehmen und Problemlösungen zu entwickeln. Du wirst u.a. Bürgerinnen und Bürger beraten, Meetings organisieren und mit Rechtsvorschriften umgehen.
- Ausbildungsdauer 3 Jahre mit der Möglichkeit einer Verkürzung um 6 Monate bei guten Leistungen
- Möglichkeit, eines externen Praktikums in einer Kommunalbehörde Deiner Wahl
- Schulungen für einen guten Umgang mit der vorhandenen Technik
## am Standort Köln
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme im Bundesverwaltungsamt (deutschlandweit
- Spannende Praktika in unterschiedlichen Bereichen an unseren 23 Standorten
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
- und in der praktischen Ausbildung die weiteren Standorte des Bundesverwaltungsamtes
- Berufsschule beim Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Kölnstraße 235, 53117 Bonn
- Dienstbegleitender Unterricht beim Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
## am Standort Stuttgart
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme in unserem Haus am Standort Stuttgart
- Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen an unserem Standort Stuttgart und gegebenenfalls in kooperierenden Behörden
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Praktische Ausbildung beim Bundesverwaltungsamt, Lorenzstraße 7-9, Campus Urbanic, 70435 Stuttgart und ggfs. in anderen Behörden im näheren Umfeld
- Berufsschule im Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Kölnstraße 235, 53117 Bonn
- Dienstbegleitender Unterricht beim Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
## am Standort München
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme in unserem Haus am Standort München
- Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen an unserem Standort München und gegebenenfalls in kooperierenden Behörden
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Praktische Ausbildung beim Bundesverwaltungsamt, Dachauer Straße 128, 80637 München und ggfs. in anderen Behörden im näheren Umfeld
- Städt. Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe, Astrid-Lindgren-Str. 1, 81829 München
- Dienstbegleitender Unterricht bei der Bundespolizeidirektion, Infanteriestraße 6, 80797 München
# Das bieten wir Dir
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Möglichkeit einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen
- Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Individuelle Betreuung durch unser Ausbildungsteam vor Ort
- Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Am Standort Köln: Möglichkeit einer kostengünstigen Unterbringung in unserem Wohnheim
# Das bringst Du mit
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss (mittlere Reife/Fachoberschulreife/Realschulabschluss) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bzw. erwirbst diesen bis Sommer 2025
- Du verfügst über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Du bist ein Kommunikations- und Organisationstalent und arbeitest gerne im Team
- Du zeichnest Dich durch eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit aus
- Du verfügst idealerweise über ein juristisches Grundverständnis und eine Affinität zu rechtswissenschaftlichen Sachverhalten sowie eine systematische und strukturierte Arbeitsweise
# Allgemeine Hinweise
- Weitere Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen findest Du auf unserer Ausbildungsseite [www.ausbildung.bund.de](https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Ausbildung-Studium/Ausbildung/ausbildung_node.html "Ausbildung")
- Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit absolviert werden. Zusammen finden wir eine passende Lösung
- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil
- Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
- Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. die Anerkennung in Deutschland Deiner Bewerbung beizufügen
**Neugierig geworden?** Möchtest Du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann laden wir Dich herzlich ein, in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen vorbeizuschauen!
Die Termine und den Link für die Teilnahme sowie weitere Informationen zum Ausbildungsgang findest Du auf unserer Karriereseite: [https://t1p.de/Ausbildung-VfA](https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Ausbildung-Studium/Ausbildung/Verwaltung/Verwaltungsfachangestellte/verwaltungsfachangestellte_node.html "Verwaltungsfachangestellte")
##
**Du möchtest Dir diese Chance nicht entgehen lassen?**
**Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal:**
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-Ausbildung-2026-VfA/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-Ausbildung-2026-VfA/index.html "Externer Link Link zum Onlinebewerbungssystem")
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht haben, werden zum Auswahlverfahren eingeladen. Mehrfachbewerbungen auf dieselbe Ausbildung mit Ausbildungsbeginn im Jahr 2025 sind unzulässig und können nicht berücksichtigt werden.
## Kontakt
### Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
[email protected]
### Fragen zur Ausbildung:
Team Ausbildung
ausbildung-kö[email protected]
Aachen
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Frau Zenkovic
Tel: 0241 /561-57431
Frau Schimweg
Tel: 0241 /561-57132
Münster, Westfalen
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Josefine-Mauser-Str. 51
48157 Münster
Tel: 0251 /133398-0
Affichage de 15 sur 461 résultats au total