Vous consultez actuellement la page 1 sur 4 contenant 47 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 47 résultats au total
Merseburg
An der Hochschule Merseburg**** ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Mitarbeiter Studiengangsmanagement (m/w/d)
(Teilzeit 50%)
******
Rund 3.000 Studierende, 77 Professorinnen und Professoren sowie über 350 Beschäftigte gestalten die Hochschule Merseburg als Ort der modernen Lehre und des Lernens, der engagierten Forschung und Verwaltung, der gemeinsamen Begegnung und des Wohlfühlens. Als kleine Campushochschule im Süden Sachsen-Anhalts legen wir viel Wert auf Gestaltungsfreiheit und Selbstbestimmung, getragen von einem familiären Miteinander. Mit unseren drei Fachbereichen prägen wir seit 1992 den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen sowie technischen Wandel in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Für die Vermarktung unserer Studiengänge und die Pflege externer Kontakte suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die wertvolle Kontakte zu Schulen und Unternehmen aufbaut und den Fachbereich nach außen repräsentiert.
****
Aufgaben:
- Kontaktaufbau und -pflege zu Schulen, Multiplikatoren sowie Unternehmen und Vermarktung der Studiengänge des Fachbereichs in Absprache mit den zentralen Hochschulbereichen
- Weiterentwicklung von Studienorientierungsangeboten
- Organisation und Vertretung des Fachbereichs auf Veranstaltungen (Schulen, Messen, Events)
- Organisation bzw. Unterstützung von FB-eigenen Veranstaltungen (z. B. Absolventenfeier) sowie von Veranstaltungen zur Intensivierung von Unternehmenskontakten (z. B. Wirtschaftsinformatikgespräche)
- Teilnahme an aufgabenbezogenen Gremiensitzungen und Veranstaltungen auch außerhalb der Dienstzeiten zzgl. damit ggf. verbundener Reisetätigkeiten
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich wie z. B. Kommunikationswissenschaften, Marketing, Betriebswirtschaftslehre oder Bildungsmanagement
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, im Hochschulmarketing oder in der Organisation von Informationsveranstaltungen von Vorteil
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken, idealerweise mit bestehenden Kontakten zu Unternehmen und/oder Schulen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Freude an der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen (Schulen, Unternehmen, Studierende)
- Organisationstalent und die Fähigkeit, eigenständig und strukturiert zu arbeiten
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern im Studiengangsmanagement, in der Studiengangs- und Fachbereichsleitung
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- sicherer Umgang mit MS Office
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
****
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Anja Haertlein (Mail: [email protected]).
**
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 032/2025 bis zum 12.05.2025 in digitaler Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften
Prof. Dr. Anja Haertlein
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg
****
Bamberg
Die ESO Education Group ist mit über 120 Mitgliedseinrichtungen einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Sie ermöglicht ihren Kundinnen vielfältige und sinnvoll vernetzte Bildungswege und unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung getreu ihrem Credo „Persönlichkeit durch Bildung“. Unter dem Aspekt des lebenslangen Lernens bietet die ESO Education Group seit über 50 Jahren, mit Weitsicht, Weltoffenheit und dynamischem Denken, Bildung für jedes Alter und jede Bevölkerungsgruppe auf jeder Niveaustufe. So gehören Kindertagesstätten, Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachakademien ebenso dazu wie Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen, die ein weites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen abdecken. Zu den jährlich rund 55.000 Kundinnen zählen Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.
Die Euro Akademie und Euro-Schulen Bamberg bildet seit über 50 Jahren in den Bereichen Sprachen und Wirtschaft aus. Wir haben unsere Ausbildungen darauf ausgerichtet, dass unsere Absolventinnen den Anforderungen des internationalen Arbeitsmarkts gerecht werden können. Wir suchen für unseren Standort Bamberg einen
Koordinator Fachbereich Deutsch (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin.
Als Koordinatorin sind Sie zentraler Ansprechpartnerin für den Fachbereich Deutsch, insbesondere für Mitarbeiterinnen, Lehrkräfte, Auftraggeber*innen und die Schulleitung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung des Kursangebotes Deutsch
- Entwicklung und Implementierung neuer Angebote
- Koordination, Lenkung und Controlling der Verwaltungsabläufe
- Qualitätsmanagement
- Sicherstellung der Arbeitssicherheit
- Marketing- und Vertriebsaufgaben
- Überwachung der Auslastung der Ressourcen
- Ansprache von Kostenträgern, Erweiterung des Kundenkreises
- Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit, Jobcenter, BAMF und anderen Netzwerkpartner*innen
Sie teilen unsere Begeisterung, Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen zu unterstützen und bringen darüber hinaus ein hohes Maß an Einsatz- und Lernbereitschaft sowie Freude am Arbeiten im Team mit.
Ihr Profil zeichnet sich aus durch:
- Persönlichkeit: Sie sind eine offene, freundliche und kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und Spaß an der Prüfung und Optimierung bestehender Prozesse zeigt.
- Arbeitsweise: Sie verfügen über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und arbeiten eigenständig und ergebnisorientiert. Verantwortungsbewusstsein sowie eine hohe Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich.
- Ausbildung: Sie haben ein sprachwissenschaftliches oder wirtschaftliches Studium erfolgreich absolviert.
- Erfahrungen: Sie haben Ihr ausgeprägtes Organisationstalent bereits in mehrjähriger Berufserfahrung umgesetzt. Sie sind versiert im Umgang mit MS Office (insbesondere Excel).
Unsere Leistungen:
- Offene Atmosphäre und flache Hierarchien mit persönlichem Kontakt zum*r Vorgesetzten
- Altersvorsorgekonzept inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Weiterbildungsprogramme
- Freiräume und Unterstützung für eigene Ideen und Projekte
- Verschiedene Angebote für Mitarbeiter*innen mit diversen Vergünstigungen
- Moderner Arbeitsplatz im Herzen der Stadt
- Gute Chancen auf die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis
- Intensive Einarbeitung „on the job“ durch kompetente Kolleg*innen
Diese Aufgabe reizt Sie und Sie haben Lust auf diese neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr.phil. Natalie Hochfeld
Leitung Euro Akademie Bamberg/Nürnberg
Leitung Euro-Schulen Bamberg
Euro-Schulen Bamberg
Post: Ludwigstraße 25 • 96052 Bamberg • Germany
Web: www.euro-schulen.de/bamberg
Telefon: +49(0)951 9860812 • Fax: +49(0)951 9860820
mobil: +49(0)1726646942
E-Mail: [email protected]
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich direkt über den unten stehenden Button "Online bewerben".
Jena
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Sportwissenschaft der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften ist zum 01.03.2026 eine Stelle als
Koordinator:in für Studium und Lehre/ Referent:in des Institutsdirektors
in Teilzeit (20 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Sie unterstützen unser Team maßgeblich in den organisatorischen und strategischen Belangen des Instituts.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Verwaltung von Studium und Lehre am ISW
- Mitwirkung und Vertretung des Instituts in verschiedenen universitären Gremien, Arbeitsgruppen und Institutionen
- Mit- und Zuarbeit für strategische Entscheidungen des Instituts
- Planung, Leitung und Gestaltung von studienrelevanten Veranstaltungen der FSU und des ISW
- Instituts- und Studienmarketing
- Mitwirkung (und ggf. Leitung) von Arbeitsgruppen im ISW
- Beratungstätigkeiten für Studierende
- Planung, Leitung und Gestaltung von studienrelevanten Veranstaltungen der FSU und des ISW
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für das Institut
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise mit den Schwerpunkten Sportwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften; Abschluss mit Prädikat ist wünschenswert
- Einschlägige Kenntnisse zu relevanten Gesetzen und Verordnungen (z.B. ThürHG, Studien- und Prüfungsordnungen)
- Betriebswirtschaftliche und statistische Kenntnisse sind ausdrücklich erwünscht
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationstalent in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Affinität zum Sport sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- Eigenverantwortliches Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens
- Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 über unser Onlineformular.
Online Bewerbung (https://jobs.uni-jena.de/b66zn)
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen (https://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1)
Essen
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n
Koordinatorin Erschließungsmaßnahmen*
Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 25.05.2025 | Kennziffer: 2025-47-66-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen.
Wir sorgen dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher auf unseren rund 3.400 Straßen, die sich über eine Gesamtlänge von etwa 1.600 Kilometern erstrecken, sowie auf der Vielzahl von Wegen, Plätzen und Brücken sicher bewegen können.
Das Team „Baufeldfreimachung“ des Sachgebietes Projektsteuerung plant, steuert und begleitet städtische Baumaßnahmen zu Gebäudeabbrüchen und Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen. Es werden sämtliche erforderliche Leistungen von der ersten Idee über Planung, Bauvorbereitung, Bau und Überwachung der unterschiedlichen Maßnahmen durch die Teammitglieder durchgeführt bzw. organisiert und betreut. Neben den Bauleistungen werden dabei üblicherweise auch Fachplanungen an externe Unternehmen vergeben, sodass die Kernaufgaben in der Organisation und Koordinierung der jeweiligen Gesamtmaßnahme und aller Beteiligten liegt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (https://www.google.de/maps/place/Lindenallee+39,+45127+Essen/@51.4537518,7.0068445,717m/data=!3m2!1e3!4b1!4m6!3m5!1s0x47b8c2b7cf4f3129:0x81f188a7a79d606f!8m2!3d51.4537518!4d7.0094194!16s%2Fg%2F11csdz70j7?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTEyNC4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D) (Lindenallee 39, 45127 Essen) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen.
Sie verstärken das Team "Baufeldfreimachung" bei diesen Aufgaben:
- Dienst- und Fachaufsicht über derzeit sechs Mitarbeitende
- Koordinierung des Abstimmungsprozesses von Erschließungsmaßnahmen mit der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), städtischen Eigenbetrieben und anderen Fachbereichen, sowie Durchführung von Erschließungsmaßnahmen
- Fachliche Begleitung von städtischen Baumaßnahmen in Bezug auf Umwelt, Bau- und Geotechnik, Baufreimachung, städtische Abbruchmaßnahmen, Altlastensanierungen, baubetriebliche Umsetzung von Sanierungsplänen, Abbruchkonzepten, Bodengutachten
- Verhandlungen mit Trägerinnen*Trägern öffentlicher Belange und Abschlüsse von Verträgen
- Fertigung von Stellungnahmen und Gremienvorlagen sowie Berichterstattung
- Leitung und Kontrolle der Bauausführung
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement mit der Vertiefung Grundbau, Altlasten, Abfallwirtschaft, Umweltplanung, Recycling im Bauwesen oder Hydrologie bzw.
- ein abgeschlossenes Studium der Geowissenschaft mit der Vertiefung Baugeologie, Hydrogeologie oder angewandte Geologie
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Bauprojekten
- Erfahrung in der Bauvorbereitung, -ablaufplanung, -leitung sowie Koordination von Abbruch- und Erdbaumaßnahmen
- Kenntnisse im Bauvertrags- und Umweltrecht (VOB, VOL, BGB/HGB, Umweltgesetzgebung)
- Arbeitssicherheit- und Gefahrenstoffrechtliche Zusatzqualifikationen (RAB 30 B/C, TRGS 524) bzw. die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Flexibilität
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
- Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Urteilsvermögen
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/arbeitgeberin_stadt_essen__.de.html)
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/arbeitszeit_urlaub.de.html)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vereinbarkeit_von_familie_und_beruf.de.html)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/betriebliches_gesundheitsmanagement.de.html)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (https://studieninstitut-programm.essen.de/)
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Demny, Telefon: 0201/88-66 010, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/auswahlverfahrenfuerberufserfahreneundberufseinsteigerinnen.de.html) .
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 über unser Onlineformular.
Koordinator*in Erschließungsmaßnahmen | Stadt Essen | 4635 (https://bewerbermanagement.net/jobposting/2ebe0e7a594f6b41adb290b29686682e0983314b0)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Villingen-Schwenningen
Die beste Zeit – HFU.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fakultät Business, Design and Media eine Stelle als
Mitarbeiter / in (m / w / d)
im Bereich Studiengangkoordination
zu besetzen.
Die Stelle ist für die Dauer einer Mutterschutz- sowie Elternzeitvertretung befristet (ca. 1,5 Jahre). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 11 TV‑L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Ihre Aufgaben sind vor allem:
- Koordination und Weiterentwicklung des Studiengangs "Business Management and Psychology"
- Mitarbeit bei der Verwaltung und Organisation der Lehre, u.a. Mitarbeit bei der Koordination, Planung und Evaluierung von Lehrveranstaltungen und kommunikative Schnittstelle bzw. Ansprechpartner / in für Dozierende
- Unterstützung im Bereich von vielseitigen Projekten und Initiativen, wie z.B. Ranking-Studien, Akkreditierungsprozessen, Qualitätsmanagement innerhalb der Fakultät und Hochschule
- Beratung und Betreuung Studierender zu allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen
- Unterstützung bei der Beratung von Studieninteressierten
- Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Social Media, insbesondere durch inhaltliche Bereitstel-lung und Abstimmung von studiengangbezogenen Inhalten für verschiedene Medien (u.a. Soziale Medien, Website, Intranet)
Was Sie einbringen:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungsmanagement oder einem verwandten Bereich. Kenntnisse im Bereich Organisation und Management sowie Kenntnisse im Bildungsmanagement sind erforderlich. Darüber hinaus wären Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement/-sicherung und Betriebswirtschaft von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kommunikationsstärke, Organisations- und Managementfähigkeiten sowie eine selbständiges Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen in der Organisation im Bereich Hochschulen oder Öffentliche Verwaltung sind erwünscht.
Was wir Ihnen bieten:
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de (http://www.hs-furtwangen.de) . Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Dr. Armin Trost, telefonisch unter +49.7720/307-4355 oder per E‑Mail unter armin.trost@hs‑furtwangen.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de (http://www.jobs.hs-furtwangen.de) bis spätestens 18.05.2025, Kennziffer 2025-046-FA_IV-B einreichen.
Wildau bei Königs Wusterhausen
Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die
Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir
verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen
begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit
interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und
lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus
bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen
Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und
Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was
uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
Im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Stelle zu besetzen:
Koordinator*in (w/m/d)
zur administrativen Unterstützung der Dekanin bzw. des Dekans
sowie der Studiengangverantwortlichen
des Fachbereiches Wirtschaft, Informatik, Recht
Kennziffer: 2025_14_Ko
Die Beschäftigung erfolgt mit 40 Wochenstunden auf unbestimmte Zeit. Eine
Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den
Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
bis zur Entgeltgruppe 11.
Ihre Aufgaben:
- studiengangübergreifende Organisation und Durchführung der
Wahlpflichtfachprozesse
- studiengangübergreifende Organisation und Durchführung der
Praktikumsprozesse
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Schnittstellenmanagement mit dem
Hochschulrechenzentrum
- Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Studien- und
Prüfungsordnungen
- Unterstützung bei Prüfungsorganisation und Prüfungsdurchführung
- Verantworten der Aktualisierung und Pflege von Studiengangunterlagen
(Webseiten, Modulhandbuch)
- Unterstützung der Studiengangverantwortlichen bei Studiengangreformprozessen
- Unterstützung der Studiengangverantwortlichen bei der Vorbereitung und
Durchführung von Akkreditierungen
- Unterstützung bei Qualitätssicherungsmaßnahmen (Logbuch)
- weitere operative Aufgaben bei der Organisation der Studiengänge
- Mitwirkung in Arbeitsgemeinschaften und Gremien
Anforderungsprofil:
- betriebswirtschaftlicher bzw. informatikorientierter Hochschulabschluss
(auf Bachelorniveau oder vergleichbar, Studienabschluss spätestens bei
Arbeitsaufnahme)
- sehr gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen von MS Office,
insbesondere MS-Excel (Programmierkenntnisse wünschenswert)
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
in deutscher Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit zum Austausch mit internationalen Studierenden
in englischer Sprache
- ausgeprägtes Engagement und Selbständigkeit (strukturierte,
eigenverantwortliche, exakte und ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise)
- freundlich, kundenorientiert, zuverlässig, belastbar
- Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
Was bieten wir?
- flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben
und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende
Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
- sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und
Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
- vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
- Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
- zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der
Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am
S-Bahnhof Wildau)
- ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
- Mensa auf dem Campus
- verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im
Fitnessstudio mit Schwimmhalle
Fragen zur Bewerbung?
Bewerbungsmanagement
Anita Reichelt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformularunter Angabe der
oben genannten Kennzifferbis zum 7. Mai 2025.
Technische Hochschule Wildau,
Hochschulring 1
15745 Wildau
Unser Campus liegt direkt an der S-Bahn
TH Wildau in Zahlen
- ca. 3300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern
- ca. 450 Beschäftigte
- davon ca. 90 Professor*innen
- ca. 11 Mio. Euro Drittmitteleinnahmen
Besuchen Sie uns gerne vorab online!
Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten:
www.th-wildau.de
Hinweis:Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht
übernommen werden.
Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von
weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur
Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung
und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits
an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und
Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau
ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
München
Ihr Aufgabenbereich
· Sie sind zuständig für die Planung, Durchführung und Abwicklung von nationalen wie internationalen hoch interessanten Studien. Dazu bringen Sie Ihr Talent im Koordinieren, Administrieren, Organisieren und Kommunizieren ein.
· Betreuung und Versorgung von Studienpatienten, d.h. sie begleiten die Studienpatienten durch die jeweilige Studie über einen langen Zeitraum, von der Terminvergabe bis zu den einzelnen Untersuchungen und sorgen dafür, dass sich der Studienpatient in unserem Haus wohl fühlt.
· Möglichkeit ggf. modernste Funktionsdiagnostik in der Augenheilkunde zu erlernen und durchzuführen, d.h. sie haben bei uns die einmalige Chance faszinierende Aufnahmen des Auges mittels Spaltlampe, Fundusfotografie, OCT u.a. und Techniken zur Visuserhebung zu erlernen, wenn sie das wollen.
Unsere Anforderungen
· Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf oder vergleichbare berufliche Erfahrung
· Talent und Freude an Koordinations-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben
· Freundlicher und natürlicher Umgang mit Menschen, sei es mit Studienpatienten, Teammitgliedern, Kollegen im Haus, anderen Kliniken oder Firmen, die an den Studien beteiligt sind
· Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da wir mit internationalen Partnern kooperieren
· Umgang mit MS-Office und elektronischen Datenbanken
Unser Angebot
· Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem äußerst verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit gutem Arbeitsklima und motiviertem Team.
· Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Std./Woche.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im Dekanat zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Studienkoordinator*in
IHRE AUFGABEN:
- Konzeption, Implementierung und Management von Instrumentarien und Angeboten zur Qualitätssicherung in Lehre und Studium
- Dokumentation und Koordination der fakultätsinternen und -übergreifenden Studiengänge für Elektro- und Informationstechnik
- Ansprechpartner*in für internationale Studierende, Steuerung von Betreuungs-/ Integrationsprojekten und Durchführung von Informationsveranstaltungen für diese
- Koordination und Weiterführung der Aktivitäten zur Studierendenakquise
IHRE QUALIFIKATION:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. im sozial- oder kommunikationswissenschaftlichen Bereich
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
WIR BIETEN:
- eine abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeit, im Rahmen derer Sie Ihre Ideen einbringen können
- vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
- die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Erfahrungen im Projekt- oder Wissenschaftsmanagement, insb. in den Bereichen Qualitätsmanagement und Stakeholdermanagement
- fundierte Kenntnisse über die Abläufe der wissenschaftlichen Lehre und Forschung
- Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Studierender sowie interkulturelle Kompetenz
- einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen sowie Routine in der schriftlichen Aufbereitung von Informationen
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Organisationskompetenz sowie Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit im Team
Dortmund
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte
Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie
Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus
leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der
Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das
Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Studienkoordinator*in
Diese Stelle ist in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im
Dekanatzum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit
wird nachEntgeltgruppe 13 TV-Lvergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Konzeption, Implementierung und Management von Instrumentarien und
Angeboten zur Qualitätssicherung in Lehre und Studium
- Dokumentation und Koordination der fakultätsinternen und -übergreifenden
Studiengänge für Elektro- und Informationstechnik
- Ansprechpartner*in für internationale Studierende, Steuerung von
Betreuungs-/ Integrationsprojekten und Durchführung von
Informationsveranstaltungen für diese
- Koordination und Weiterführung der Aktivitäten zur Studierendenakquise
WIR BIETEN:
- eine abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeit, im Rahmen derer Sie
Ihre Ideen einbringen können
- vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Team an einer
familienfreundlichen Hochschule
- die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
IHRE QUALIFIKATION:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. im sozial-
oder kommunikationswissenschaftlichen Bereich
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Erfahrungen im Projekt- oder Wissenschaftsmanagement, insb. in den
Bereichen Qualitätsmanagement und Stakeholdermanagement
- fundierte Kenntnisse über die Abläufe der wissenschaftlichen Lehre und
Forschung
- Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Studierender sowie
interkulturelle Kompetenz
- einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen sowie Routine
in der schriftlichen Aufbereitung von Informationen
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Organisationskompetenz sowie Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit im Team
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer
Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen
bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch
geeignete Unterlagen nach.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der
Ref.-Nr. 113/24e bis zum 19.03.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen
über unserBewerbungsportal.
Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31/755-8693
Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Planegg
Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei
München zählt zu den führenden internationalen
Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und
Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund
28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750
Mitarbeitenden eines der größten Institute der
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Zur
Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst bei flexibler
Arbeitszeitregelung in Teilzeit (50 %) eine engagierte und motivierte
Fremdsprachenassistenz (m/w/d) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre
befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird
in Aussicht gestellt. Sie arbeiten als persönlicher Assistentin der
Direktorin der Abteilung Molekulare Maschinen und Signalwege und
unterstützen ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern in allen administrativen und nicht-wissenschaftlichen
organisatorischen Belangen. Ihre Aufgaben Verwaltungs-, Organisations-
und Koordinationsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der
Abteilungsleitung Organisation, Planung und Abrechnung von In- und
Auslandsreisen Organisation und selbständige Erledigung aller
gängigen Sekretariatsaufgaben Ansprechpartnerin für die MPIB-Verwaltung in organisatorischen und personellen Angelegenheiten Betreuung von ausländischen Gastwissenschaftlerinnen Einkäufe und
Beschaffungen (SAP) Organisation von Sitzungen, internen und externen
Workshops und Mitwirkung bei deren Nachbereitung Ihr Profil Sehr gute
Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache für die Kommunikation
in einem internationalen Forschungsumfeld Hohes Maß an Engagement,
Organisationstalent und Entscheidungsfreudigkeit Kooperative und
serviceorientierte Denk- und Arbeitsweise Teamfähigkeit,
Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit Erfahrung im
Bereich Assistenz und Verwaltung ist von Vorteil Ausbildung zum
Fremdsprachensekretär (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Wir
bieten Eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere
Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an einem der größten
Institute der Max-Planck-Gesellschaft Sehr gutes Betriebsklima
Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahressonderzahlung sowie
eines jährlich individuellen Leistungsentgelts Betriebliche
Altersversorgung (VBL) 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer
Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
(24.12. und 31.12.) Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit)
sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene
Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Kooperation mit einem
Familienservice Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und
Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B.
Sprachkurse etc.) Cafeteria/Kantine am Standort Aktives betriebliches
Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand,
Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass) Zuschuss zum
Jobticket Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte
bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 mit Ihren vollständigen
Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) über unser
Online-Bewerbungsmanagement. Jetzt bewerben Die
Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und
Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die
Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu
beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich
erwünscht. Bitte beachten Sie: Bewerbungen per E‑Mail können aus
datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter
www.biochem.mpg.de. Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie Herrn Dr.
Kellermann ([email protected]). {"0": "Standard", "1": "
MPIB MPI-BI"}
München
Ihr Aufgabenbereich
· Registrierung der Patienten auf der Warteliste bei Eurotransplant
· Betreuung der Patienten auf der Warteliste
· Vorbereitung, Organisation, Koordination und Dokumentation der Transplantationskonferenzen
· Dokumentation der Patientendaten vor / nach Transplantation
· Koordination, Vor- und Nachbereitung der Wartelistensprechstunde
· Koordination von Organangeboten
· Kontaktpflege mit Patienten und den niedergelassenen Ärzten
Unsere Anforderungen
· Sie besitzen eine Ausbildung in einem medizinischen Beruf (Physician Assistant, MTA, Arzthelfer oder Krankenpfleger) und/oder haben Erfahrung im medizinischen Bereich.
· Sie sind sicher im Umgang mit dem MS-Office Programmen und haben Erfahrung mit SAP.
· Sie beherrschen Deutsch perfekt in Wort (Niveau-Level C) und Schrift.
· Sie haben gute Englischkenntnisse.
· Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
· Das kollegiale Arbeiten im Team ist für Sie selbstverständlich.
· Sie besitzen Organisationstalent, eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten.
Unser Angebot
· Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit einem netten Team aus Ärzten, MTLAs, MFAs, in dem stets die Möglichkeit besteht, eigene Ideen einzubringen.
· Die Tätigkeit ist zunächst auf 1 Jahr befristet.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Freiburg im Breisgau
WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE*N
Koordinator/in (m/w/d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms
Die International Max Planck Research School for Epigenetics, Biophysics and Metabolism (IMPRS-EBM) des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat eine Stelle als Koordinator/in (m/w/d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms zu besetzen. Einzelheiten zum Programm finden Sie unter https://www.ie-freiburg.mpg.de/IMPRS-PhD-Program (https://www.ie-freiburg.mpg.de/IMPRS-PhD-Program) .
Die Anstellung erfolgt ab sofort mit einer Befristungsdauer von einem Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
IHRE AUFGABEN:
- Koordination des IMPRS-EBM-Promotionsprogramms
- Organisation der Promovierendenrekrutierung und des Programmmarketings
- Organisation des Lehrplans und der Trainingsmöglichkeiten für Promovierende
- Teilnahme an Thesis Advisory Committee Meetings
- Beratung und Betreuung der Promovierenden
- Organisations- und Verwaltungstätigkeiten für alle Promovierenden am MPI-IE und innerhalb des IMPRS-Programms
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen, Verwaltung und der Universität Freiburg
IHRE QUALIFIKATIONEN:
Erforderlich:
- Promotion in Biowissenschaften
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache in Wort und Schrift
- Hervorragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Motivation und soziale Kompetenzen im Umgang mit Forschenden und Verwaltung
Von Vorteil:
- Erfahrung in der Koordination von Programmen oder im Wissenschaftsmanagement
- Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden oder Promovierenden
- Deutschkenntnisse
- Erfahrung im Schreiben von Texten und CMS
WIR BIETEN:
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
- Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E13 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
- Welcome-Service
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.
BEWERBUNGSFRIST:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal (https://jobs.ie-freiburg.mpg.de/de/jobposting/0885b6bba0a358d335998974132aad3013d0b83a0/apply?ref=homepage) unter www.ie-freiburg.mpg.de (https://www.ie-freiburg.mpg.de) bis zum 28.02.2025.
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Sachgebiet Personal
Stübeweg 51
79108 Freiburg
München
Wir bieten ein innovatives und multimodales Arbeitsumfeld in einer internationalen Arbeitsgruppe. Das Forschungsgebiet umfasst Nebennierenerkrankungen mit dem Schwerpunkt angeborener adrenaler Erkrankungen sowie Varianten der Geschlechtsentwicklung. Für unsere klinischen Studien und Studienambulanz suchen wir einen kompetenten Studienassistenten.
Ihr Aufgabenbereich
· Vor- und Nachbereitung der Patientenvisiten in der Studienambulanz
· Mitarbeit an multizentrischen, internationalen klinischen Studien
· Unterstützung des Studienteams vor Ort bei der Koordination und Durchführung der Studien
· Betreuung der Patienten während der Studienphase
· Vorbereitung (inklusive Terminvereinbarung) von Unterlagen und Patienten
· Teilnahme an klinischen Visiten und Untersuchungen (Blutabnahmen, Bearbeitung von Bioproben, Dokumentation und Management von patientenbezogenen Daten, Datenbankpflege und Medikamentenlogistik)
· Vertragsvorbereitung, Terminplanung
Unsere Anforderungen
· Sie sind interessiert an klinisch wissenschaftlichen Fragestellungen.
· Erfahrungen im on-site-Management von klinischen Studien auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben (AMG/GCP) sind vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung.
· Zu Ihren Stärken zählen Organisationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten, freundliches Auftreten sowie Belastbarkeit.
· Gute bis sehr gute Englischkenntnisse sind vorausgesetzt.
· Gute Fertigkeiten beim Legen von peripher venösen Verweilkanülen und Blutabnahmen sind vorteilhaft.
Unser Angebot
· Nach gründlicher Einarbeitung bieten wir eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team an einem der renommiertesten Lehrstühle für Endokrinologie in Deutschland mit nationalen und internationalen Forschungskooperationen.
· Die Tätigkeit ist von hoher klinischer Relevanz und an der Verbesserung von Diagnostik und Therapie von Patienten mit adrenalen Erkrankungen und Varianten der Geschlechtsentwicklung ausgerichtet.
· Darüber hinaus besteht über universitätsinterne Weiterbildungsprogramme die Möglichkeiten zur Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz.
· Ferner besteht die Option einer Mitarbeiterwohnung zu günstigen Konditionen.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Die Stelle ist vorerst befristet mit der Option auf Verlängerung.
Wir freuen uns auch ausdrücklich über Bewerbungen von Quereinsteigern aus fachverwandten Berufen (Arzthelfern, Krankenpflegern, Physiotherapeuten oder Medizinisch-Technischen Assistenten). Wir arbeiten Sie gerne ein.
Essen
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 50 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Hörsaal an einem von 34 Hochschulzentren bundesweit oder im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den TV-Studios der FOM.
Für unsere Zentrale in Essen (NRW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 18h/Woche einen engagierten
Mitarbeiter (m/w/d) Stab Akkreditierung
Was Sie bei uns erwartet...
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation der Verfahren der internen Studiengangakkreditierung
- Sie moderieren und dokumentieren die Gremiensitzungen der Evaluierungskommission
- Sie prüfen die neu- und weiterentwickelten Studiengänge hinsichtlich ihrer formalen Qualität
- Sie übernehmen die Koordination von Entwicklungsprojekten im Bereich Akkreditierung und wirken bei der Weiterentwicklung des QM-Systems für Lehre & Studium mit
- Sie führen QM-Maßnahmen (interne Audits und Evaluationen) im Rahmen der Systemakkreditierung durch, werten diese aus und unterstützen bei der Interpretation
- Sie wirken im Rahmen der Systemakkreditierung bei der Weiterentwicklung sowie Ausgestaltung des hochschulweiten Qualitätsmanagementsystem mit, insbesondere der internen Akkreditierungsverfahren
Was wir uns von Ihnen wünschen...
- Ihr Hochschulstudium haben Sie erfolgreich abgeschlossen (gerne im Bereich der Wirtschafts-/Sozialwissenschaften oder Psychologie)
- Sie können komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten und zeichnen sich durch Ihre konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten aus
- Sie verfügen bereits über erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement und Akkreditierungswesen von Hochschulen
- Sie zeichnet ein souveräner Umgang mit Hochschulangehörigen aller Statusgruppen aus
- Sie zeichnen sich durch ihr Organisationstalent und ihre Überzeugungskraft aus und überzeugen durch mündliche und schriftliche Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sie arbeiten selbständig, systematisch und mit hohem Verantwortungsbewusstsein für die Ergebnisse Ihrer Arbeit
- Idealerweise haben Sie bereits erste Berufserfahrung im Hochschulmanagement gesammelt und konnten sich im Projektmanagement beweisen
Ein toller Job - und vieles mehr...
- Es erwartet Sie eine 4-Tage Woche mit 36 Arbeitsstunden
- Eine inhaltlich herausfordernde Aufgabe im anspruchsvollen Umfeld der Weiterbildung bei einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands
- Unternehmensweite Einarbeitungstage, um das eigene Tätigkeitsfeld und die übrigen Bereiche der Hochschule kennenzulernen; verbunden mit der Möglichkeit, sich sein internes Netzwerk aufzubauen
- Attraktive Urlaubsregelung
- Flexible, individuell anpassbare Arbeitszeiten
- Monatlicher Tankgutschein & Jobrad
- Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums an der FOM sowie zahlreiche Seminarangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
- Mitarbeiterrabatte & kostenfreie Getränke
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Welt der FOM ist jedoch von großer Wertschätzung der Vielfalt unter den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden geprägt und befürwortet alle Bewerbungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne als Gesamtdatei im PDF-Format – inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Einstellungstermins senden Sie bitte über das FOM Online-Bewerbungstool.
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Frau Nina Petersen LL.B.
Leimkugelstr. 6
45141 Essen
Essen
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 50 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Hörsaal an einem von 34 Hochschulzentren bundesweit oder im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den TV-Studios der FOM.
Für unsere Zentrale in Essen (NRW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Projektmanager (m/w/d) in der Studiengangsentwicklung
Was Sie bei uns erwartet...
- Sie übernehmen das Projektmanagement im Rahmen der Studiengangsentwicklung
- Sie steuern Projekte innerhalb des Ressorts oder auch ressortübergreifend und koordinieren die für die Umsetzung gebildeten Projektteams
- Sie erfassen die Kundenanforderungen und führen gemeinsam mit den Kollegen für studiengangübergreifende Portfolioanalysen Recherchen durch
- Im Rahmen des Projektmanagements überwachen und regulieren Sie die Phasen der Ideen und Konzeption, der Planung und der organisatorischen Durchführung; dabei arbeiten Sie eng mit der Operativen Leitung und der Ressortleitung zusammen
- Sie steuern Ihre Projekte in enger Abstimmung mit den wissenschaftlichen Funktionsträgern und weiteren Akteuren der Hochschule; Sie dokumentieren die Umsetzung und berichten an die Operative Leitung und Ressortleitung
- Sie erarbeiten Entscheidungsvorlagen für die Operative Leitung, Ressortleitung und Hochschulleitung
Was wir uns von Ihnen wünschen...
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, wünschenswert sind erste Erfahrungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen oder dem Bildungssektor
- Sie verfügen über Erfahrungen im Management von Projekten und verstehen es, Projektteams effizient und erfolgreich zu managen
- Sie sind im Umgang mit (digitalen) Tools und Methoden des Projektmanagements versiert
- Sie bringen vor allem folgende Fertigkeiten mit: Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
- Sie haben eine hohe Sozialkompetenz und freuen sich auf gemeinsame Aufgaben mit Akteuren mit unterschiedlichen disziplinären Zugängen
- Sie sind bereit, Ihre Kompetenzen spezifisch weiterzuentwickeln
Ein toller Job - und vieles mehr...
- Es erwartet Sie eine 4-Tage Woche mit 36 Arbeitsstunden
- Eine inhaltlich herausfordernde Aufgabe im anspruchsvollen Umfeld der Weiterbildung bei einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands
- Unternehmensweite Einarbeitungstage, um das eigene Tätigkeitsfeld und die übrigen Bereiche der Hochschule kennenzulernen; verbunden mit der Möglichkeit, sich sein internes Netzwerk aufzubauen
- Attraktive Urlaubsregelung
- Flexible, individuell anpassbare Arbeitszeiten
- Monatlicher Tankgutschein & Jobrad
- Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums an der FOM sowie zahlreiche Seminarangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
- Mitarbeiterrabatte & kostenfreie Getränke
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Welt der FOM ist jedoch von großer Wertschätzung der Vielfalt unter den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden geprägt und befürwortet alle Bewerbungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne als Gesamtdatei im PDF-Format – inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Einstellungstermins senden Sie bitte über das FOM Online-Bewerbungstool.
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Frau Nina Petersen LL.B.
Leimkugelstr. 6
45141 Essen
Affichage de 15 sur 47 résultats au total