Vous consultez actuellement la page 1 sur 13 contenant 185 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 185 résultats au total
Heilbronn, Neckar
Wir sind ein langjähriges Familienunternehmen in der zweiten Generation. Gegründet 1959 haben wir uns zunächst vom Gemüse- und Schnittblumenanbau weiterentwickelt und stetig vergrößert. Seit 2016 sind wir zertifizierter Bioland-Betrieb für Zierpflanzen (Beet & Balkon, Stauden, Gräser), Goji-Beeren und -Pflanzen sowie Gemüsepflanzen und Kräuter im Topf – von A wie Aubergine bis Z wie Zitronenmelisse.
Auf 35.000 m² Gesamtfläche, davon etwa 10.000 m² Glas-, Folien- und Schattenhallen, produzieren wir heute in Bioland-Qualität Topfpflanzen und Stauden für Beet und Balkon, Gemüsepflanzen, Gojipflanzen sowie Bio-Jungpflanzen. Abnehmer sind der Biogroßhandel, Gartencenter und Direktvermarkter sowie immer mehr Bestellungen über das Internet.
Nachhaltige Produktion ist für uns selbstverständlich. Hierfür arbeiten wir mit organischen Düngemitteln und biologischen Pflanzenstärkungsmitteln, moderner computergesteuerter Bewässerung, geschlossenen Kulturflächen mit Wasseraufbereitung für alle Kulturen, Ebbe- und Fluttische, Fliesmattenbeete und Tröpfchenbewässerung, Gewächshäuser mit Isoliereindeckung und Schattenhallen.
### In unserem Bioland zertifizierten Betrieb bilden wir **Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Zierpflanzenbau** aus.
Auch bieten wir Praktikantenplätze für Studierende, Berufseinsteiger oder zur Wiedereingliederung in die Arbeitswelt an. Wir sind immer offen für neue Begegnungen. Bei der Wohnungssuche sind wir gerne behilflich.
Wir freuen uns auf eine schriftliche Bewerbung per E-mail oder Post.
## Besondere Ausbildungsinhalte die uns wichtig sind:
- Verwurzelung mit der Wirklichkeit der Erde
- Erkennen von Zusammenhängen
- BewusstSeinsErweiterung auf verschiedenen Ebenen (…so geht das, so sieht das aus, so fühlt sich das an…)
- Verbindung mit Natur und Ursprung(…das schmeckt, das wirkt, das reagiert, das haben meine Großeltern schon gemacht…)
- Abschluss mit inneren und äußeren Erkenntnissen, Erfahrungen, Wissen, Können und Gärtnertitel auf Lebenszeit
- Karrierebegleitung und Potenzialentwicklung im Anschluss
## Was wir uns wünschen:
- Starke Motivation
- Teamfähigkeit
- Wetterfestigkeit
- Naturverbundenheit
Voraussetzung: Mittlere Reife, der Führerschein Klasse B ist von Vorteil
Die Ausbildungsstelle eignet sich auch für Umschüler m/w/d.
Weitere Informationen können Sie auf unserer Homepage unter www.gaertnerei-umbach.de finden.
Eine Unterbringung in der Azubi-WG ist möglich.
Kempen, Niederrhein
Wir sind das familiengeführte Gartenbauunternehmen van Soest aus Kempen. In unseren hochmodernen Gewächshäusern ziehen wir auf fünf Hektar (50.000 qm) verschiedenen Kulturen wie Jasmin, Wandelröschen oder Enzian auf. Darüber hinaus haben wir auch noch eine Freilandfläche von einem Hektar.
Insgesamt kümmern sich 13 festangestellte Mitarbeiter um die Kulturen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur
**Gärtner/in – Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d).**
**Warum gerade eine Ausbildung zum Gärtner oder Gärtnerin:**
- interessanter Beruf, mit vielen Berufszweigen (Stauden, Zierpflanzen, Friedhof, Obst-Gemüse usw.)
- abwechslungsreich
- Zukunftsjob
- Naturnah
Gerne können Sie bei uns auch eine EQ oder ein Praktikum machen.
**Bei uns lernen Sie:**
- wie Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet
- wie man verschiedene Zierpflanzen vermehrt, insbesondere über Blatt- und Spross-Stecklinge
- wie man technische Einrichtungen einsetzt, insbesondere zum Heizen, Lüften, Schattieren, Belichten, Bewässern und Düngen
- wie man Krankheiten & Schädlinge an Pflanzen feststellt und geeignete Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt (Biologisch, Chemisch)
- wie man Pflanzen bestimmt & deren Qualität beurteilt
- wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt & einsetzt
- wie man Zierpflanzen bis zur Verkaufsreife kultiviert und anschließend Kommissioniert
**Dinge, die Sie über die Ausbildung wissen sollten!**
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich.
- Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg in Straelen. Hier lernen Sie alles über Produktions- und Bautechnik, Pflanzenverwendung, Beratung & Vermarktung, Wirtschaft & Betrieb.
- Die Praxis lernen Sie in unserem Betrieb.
- Innerhalb der Ausbildungszeit nehmen Sie an drei überbetrieblichen Lehrgängen teil um Ihr spezifisches Wissen zu erweitern.
- Während der Ausbildung haben Sie zwei Prüfungen. Eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Beide haben schriftliche und praktische Inhalte.
- Ausbildung und was dann? Wir bieten Ihnen eine Festanstellung mit vielfältigen Aufgaben an. Sie können die Meisterschule oder sogar ein Studium machen. Alles ist möglich!
**Warum gerade hier die Ausbildung machen:**
- Hochmoderner Betrieb: unter anderem mit Ebbe-Flut Bewässerung, Einsatz von Maschinen wie Gabelstaplern mit Rückgabeln (Space-O-Mat), Stutzmaschienen
- Junge Meisterin, mit viel Motivation und Ideen.
- 1 x die Woche Besprechung von Aufgaben, Berichten, Schulthemen, Unterstützung im Pflanzennamen lernen, Prüfungsvorbereitung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Tarifliche Ausbildungsvergütung
- 26 Urlaubstage
**Das sollten Sie mitbringen:**
• Eine abgeschlossene Schulausbildung
• Spaß und Freude an Pflanzen
• Motivation/ Leistungsbereitschaft
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit
• Pünktlichkeit
Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen -vorzugsweise per Mail- unter den angegebenen Kontaktdaten.
Forchheim, Oberfranken
Lerne wie Forchheim tickt und bring deine Stärken für die Menschen vor Ort ein. Gemeinsam halten wir die Dinge am Laufen, kümmern uns um ein attraktives Stadtbild und stellen Weichen für eine gute Zukunft. Werde STADTmacher (m/w/d).
# Ausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) für die Fachrichtung Zierpflanzenbau
### Einsatzbereich
Gartenamt, Dechant-Reuder-Straße 4, 91301 Forchheim
### Arbeitsumfang
39 Wochenstunden
### Vergütung
ab 1368 €
### Beginn
01.09.2026
Du möchtest mit deinen Händen etwas erschaffen, an dem alle Freude haben? Arbeitest gerne im Freien und kannst mit Maschinen und Werkzeugen umgehen? Bist körperlich fit und belastbar? Perfekt!
Im Bereich Zierpflanzenbau lernst du alles, was du für die Vermehrung und Kultivierung von Schnittblumen, Beet-, Topf- und Grünpflanzen in Gewächshaus und Freiland brauchst.
Deine Mission im Job? Die Stadt attraktiver machen und für mehr Lebensqualität im Alltag sorgen.
## So läuft die Ausbildung ab:
Während der 3-jährigen Ausbildung werden Schulzeiten mit praktischen Einsatzzeiten im Amt für Öffentliches Grün und Biodiversität der Stadt Forchheim ergänzt.
**Theoretische Ausbildungsabschnitte** an der Berufsschule in Bamberg sind z.B.:
• Biologie/Chemie (z.B. für die Beurteilung der Pflanzenqualität, bei der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren)
• Werken/Technik (z.B. für den Einsatz und die Instandhaltung von techn. Geräten)
Inhalte der **Praktischen Ausbildung** sind z.B.:
• Vermehren und Anzucht von Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland
• Anwenden gezielter Kulturmaßnahmen wie Klimasteuerung, Bewässerung und Düngung
## Das bringst Du mit:
- mind. qualifizierter Mittelschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss zum Einstellungszeitpunkt
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Motivation und Teamfähigkeit
## Das kannst Du von uns erwarten:
- umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildung durch verschiedene Ausbilder*innen in den Fachabteilungen und eine zentrale Ausbildungsleitung
- 39 Wochenstunden und freitags ab 12.00 Uhr Dienstschluss möglich
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und kostenlose Parkplätze
- Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
- Jahressonderzahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (Gesundheit und EDV)
- vergünstigter Eintritt ins Königsbad Forchheim
- verschiedene Betriebsausflüge, organisiert von unserem Personalrat
**Du hast Fragen?**
Dann wende dich gerne an
unseren Leiter des Gartenamts, Andreas Geck, Tel.: 09191 714 256 oder
unsere Ausbildungsleiterin, Marianne Bernard, Tel.: 09191 714 310
## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!
Wir freuen uns darauf, dich für Forchheim und die Menschen der Stadt stark zu machen.
**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**
Halle (Saale)
Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt und kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken. Sie hat heute neun Fakultäten, rund 20.000 Studierende sowie 360 Professor*innen. Seit über 20 Jahren bildet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in verschiedenen Ausbildungs-berufen aus und wurde hierfür bereits mehrfach als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
**Wir suchen eine/n**
## Auszubildende/n zum/zur Gärtner/in,
## Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
**Beginn:** August 2026
**Dauer:** 3 Jahre
**Wöchentliche Arbeitszeit:** 40 Stunden
**Praktische Ausbildung:** Naturwissenschaftliche Fakultät I der MLU, Institut für Biologie, insbes. Botanischer Garten, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt
**Berufsschule**: BbS des Landkreises Saalekreis „Carl Wentzel“ in Halle (Saale)
**Aufgabenschwerpunkte:**
Gärtner/innen für Zierpflanzenbau
• erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß der aktuellen Verordnung über die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf,
• vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in den Gewächshäusern und im Freiland des Botanischen Gartens der Universität,
• lernen gezielte Kulturmaßnahmen für Zierpflanzen kennen, wie z. B. vegetative und generative Vermehrung, Samenkunde, Jungpflanzenanzucht, Vermehrung von Stauden, Beetvorbereitung, Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz, Gehölzpflege, Gerätekunde, Gewächshaustechnik,
• verkaufen und beraten über die standortgerechte Auswahl und Pflege von Pflanzen.
**Unser Angebot:**
• Ausbildung im öffentlichen Dienst - bei dem größten Arbeitgeber der Region und Top-Ausbildungsbetrieb
• interessanter und abwechslungsreicher Ausbildungsberuf in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftler\*innen und Studierenden mit der Möglichkeit, verschiedene Einsatzbereiche innerhalb der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kennenzulernen
• attraktive Ausbildungsvergütung (1. Jahr 1.236,82 Euro/Monat, 2. Jahr 1.290,96 Euro/Monat, 3. Jahr 1.340,61 Euro/Monat und Jahressonderzahlungen + Abschlussprämie)
• Kostenübernahme für Schulbücher, Fahrt-/Übernachtungskosten und Verpflegungspauschale bei auswärtigem Berufsschulunterricht
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit
• sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
• kostenfreie Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote, Prüfungsvorbereitungen und Nachhilfe
• Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg finden Sie auf: http://www.uni-halle.de/berufsausbildung unter der Rubrik „Information für Bewerber*innen“.
**Voraussetzungen und Qualifikation:**
• Hauptschulabschluss, Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertig abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Abitur
• gute schulische Leistungen, insbes. in Biologie, Chemie, Deutsch und Mathematik
• Interesse an Pflanzen sowie Freude an der Arbeit im Freien und in Gewächshäusern
• Motivation, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft, Teamfähigkeit
• wünschenswert: berufsrelevante Praktika
**Einzureichende Unterlagen (per E-Mail in einer PDF-Datei oder per Post):**
• aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie diesen Beruf bei uns an der MLU erlernen möchten
• Lebenslauf
• letztes aktuelles Schuljahreszeugnis
• weitere relevante Zeugnisse, Praktikumsnachweise, Nachweise für ehrenamtliche Tätigkeiten u. ä.
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Grübe, Tel.: (0345) 55-21521, E-Mail: [email protected].
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **31. Oktober 2025** mit Angabe der Reg.-Nr. 2-8012/25-H an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 3 – Personal, Referat 3.2 – Personalentwicklung, Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) oder vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei an [email protected].
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung unter: https://personal.verwaltung.uni-halle.de/.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Heidelberg, Neckar
Ausbildung
# Gärtner:in (Zierpflanzenbau)
Gärtner:innen im Zierpflanzenbau kultivieren Schnittblumen sowie Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und Freiland, einschließlich ihrer Pflege sowie Beratung und Verkauf. Die Ausbildung im Botanischen Garten der Universität Heidelberg vermittelt umfassende Kenntnisse in Kulturtechniken und gibt auch Einblicke in andere gartenbauliche Fachrichtungen. Zudem lernen die Auszubildenden den fachgerechten Einsatz von Materialien und Maschinen, betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennen sowie Aspekte der universitären Forschung und Lehre.
[Kurzfilm zum Ausbildungsberuf (YouTube)](https://www.youtube.com/watch?v=J6jJqvWAcaE)
## Das lernst Du bei uns
- Du lernst den fachgerechten Einsatz von Materialien, Geräten und Maschinen in Produktionsverfahren und Pflanzenschutz
- Du kultivierst Schnittblumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und im Freiland
- Du baust Pflanzen mit den jeweiligen Kulturtechniken an und pflegst diese Pflanzen
- Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Beratung und der Verkauf von Pflanzen
## Das bringst Du mit
- Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Biologie und Mathematik
- Du bist zuverlässig und teamfähig
- Du bringst Kreativität und Engagement mit
- Du liebst die Arbeit in freier Natur
## So läuft die Ausbildung ab
Beim Ausbildungsberuf Gärtner: in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Das zweite Ausbildungsjahr erfolgt dabei in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um die Ausbildungsinhalte eines Produktionsgartenbaubetriebs zu vermitteln. Die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg ist ebenso verpflichtend. Im Laufe des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt.
## Das bieten wir Dir
Die Universität Heidelberg bietet Ihnen eine hervorragende praktische Ausbildung in einem dynamische, innovativen und internationalen Umfeld.
## So unterstützt die Universität Heidelberg Sie während Ihrer Ausbildung:
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.236,82 im ersten Ausbildungsjahr, 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr, 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr und 1.409,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)
**[Informationen zur Ausbildung im botanischen Garten](https://www.botgart.cos.uni-heidelberg.de/de/botanischer-garten/gaertnerische-ausbildung)**
## Du willst Dich bei uns bewerben?
Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E -Mail mit einem zusammengefassten PDF -Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.):
[email protected]
**Stelleninfo und Flyer unter:**
[https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345](https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345)
Weilburg
Wir bilden aus. Zum 01.08.2026 suchen wir drei Auszubildende/n als Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Gärtner/in der Fachrichtung Zierpflanzenbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie Erden und Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet
• wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt
• wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt, einsetzt und instand hält
• wie man Schädigungen an Pflanzen feststellt und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt
• was bei der Ernte und der Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten zu beachten ist
• wie man technische Einrichtungen einsetzt, insbesondere zum Heizen, Lüften, Schattieren, Belichten, Verdunkeln, Bewässern und Düngen
• wie man verschiedene Zierpflanzen vermehrt, insbesondere durch Teilung, Blatt- und Spross-Stecklinge
• wie man Zierpflanzen bis zur Verkaufsreife kultiviert und lagert
• wie man Zierpflanzen verkaufsfördernd präsentiert und verkauft
• wie man Kunden über Ansprüche und Pflege von Zierpflanzen berät
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• auf berufsspezifischen Gebieten (z.B. Pflanzen und ihre Verwendung)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Die Berufsschule befindet sich in Limburg/ Adolf-Reichwein-Schule.
Verfügen Sie mindestens über einen qualifizierten Hauptschulabschluss, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Delbrück
Unser Unternehmen bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz an für die Ausbildung
zum Gärtner/ - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Als Gärtnerin oder Gärtner arbeitest Du in unseren Gewächshäusern und auf dem Freigelände. Dort werden das ganze Jahr Blumen angebaut. Du sorgst dafür, dass diese Pflanzen gedeihen. In Deiner Ausbildung lernst Du alles über Pflanzenarten, Böden, Pflege, Maschinenbedienung und Pflanzenschutz. Du planst, pflanzt, pflegst – und trägst aktiv zum Erhalt einer grüneren Umwelt bei.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Lernbereitschaft, Motivation/Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deinen Anruf.
**Bei Interesse für eine Ausbildung noch ab sofort oder auch Ausbildungsabbrecher >>>> bitte melden!!!**
Heidelberg, Neckar
Als Gärtnerin oder Gärtner in der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau bist du als Macherin oder Macher der grüne Kopf hinter den schönsten Grünanlagen und blühenden Dekorationen der Stadt. Was uns besonders macht? Unsere Stadtgärtnerei ist biozertifiziert! Das bedeutet, wir setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und fördern die Artenvielfalt.
# Ausbildung Gärtnerin und Gärtner, Fachrichtung Zierpflanzenbau 2026 (m/w/d)
**🏣Regiebetrieb Gartenbau**
**🎓Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg**
**✔3 Jahre**
**⏳Bewerbungsfrist: 31.12.2025**
## [Jetzt bewerben](https://jobs.heidelberg.de/de/p/Ausbildung/jobs/124/apply)
Als Gärtnerin oder Gärtner in der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau bist du als Macherin oder Macher der grüne Kopf hinter den schönsten Grünanlagen und blühenden Dekorationen der Stadt. Was uns besonders macht? Unsere Stadtgärtnerei ist biozertifiziert! Das bedeutet, wir setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und fördern die Artenvielfalt.
### Das erwartet dich:
- Du kümmerst dich um Beet-, Balkon- und Topfpflanzen, lernst ihre Arten, Vermehrung und Verwendung kennen.
- Du führst gezielte Pflege- und Kulturmaßnahmen durch.
- Du setzt moderne Geräte ein, wartest sie und sorgst so für optimale Pflanzenbedingungen.
- Du verbesserst den Boden, kümmerst dich um Entwässerung und nutzt verschiedene Materialien für die Pflanzenpflege.
- Du bist verantwortlich für Ernte, Aufbereitung und Lagerung.
In drei Jahren wirst du zum Profi im Bereich Zierpflanzenbau! Deine Ausbildung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis:
- **Praxis:** Du bist in der städtischen Gärtnerei des Landschafts- und Forstamts im Einsatz und lernst dort alle Facetten des Berufs kennen.
- **Theorie:** Du besuchst die Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg.
### Das bringst du mit:
- Eine abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an Pflanzen und der Natur
- Kreativität und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit im Freien
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Werde Teil des One Team Heidelberg und gestalte mit uns die Stadt von morgen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
### Deine Vorteile
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsbegleitendes Programm
- Azubi Sommer- & Abschlussfest
- Einführungswoche
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Übernahmechancen
- Kantine
- Mobilitätsgutschein für Radpendler
- Psychologische Beratung & Coaching
- Vereinbarkeit Familie, Beruf & Freizeit
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Kostenlose Arbeitssicherheitskleidung
### Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da!
**Julia Effenberger**
Personal- und Organisationsamt
[email protected]
Tel: 06221 58-11622
### [Jetzt bewerben](https://jobs.heidelberg.de/de/p/Ausbildung/jobs/124/apply)
Veitshöchheim
**Lernen und arbeiten in und mit der Natur – Deine Ausbildung bei der LWG!**
**Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne,**
**leistungsstarke und zukunftsorientierte Bildungs-, Forschungs- und Beratungseinrichtung. Gemeinsam gestalten wir schon heute die Lösungen für die Herausforderungen von morgen.**
**Eine Ausbildung bei uns bedeutet: praxisnah, vielfältig und am Puls der Zeit!**
Ab 01.09.2026 bilden wir aus zur / zum:
**Gärtnerin bzw. Gärtner (m/w/d) – Fachrichtung Zierpflanzenbau**
Beschäftigungsbereich
Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau, Zierpflanzenbauversuchsbetrieb in Veitshöchheim
Ausbildungsinhalte
Gärtner/-innen erzeugen hochwertige Nahrungsmittel, vermehren und kultivieren Pflanzen, gestalten und pflegen öffentliches und privates Grün, verkaufen und beraten.
Bei uns erlernst Du schwerpunktmäßig
•Anzucht und Kultur von Zierpflanzen
•Bewässerungs- und Maschinentechnik
•Sortenkenntnisse von Zierpflanzen
•Pflanzenschutz mit Schädlingskontrolle und Nützlingseinsatz
•Mitwirken bei allen anfallenden praktischen Tätigkeiten im Zierpflanzenbau
**Was Dich bei uns erwartet:**
✔️ Spannende und abwechslungsreiche Aufgabenfelder
✔️ Eine praxisnahe und fundierte Ausbildung
✔️ Ein kollegiales Umfeld mit starkem Teamgeist****
**Was wir uns von Dir wünschen:**
🔸 Motivation und Engagement
🔸 Teamfähigkeit
🔸 Interesse am Lernen und Weiterentwickeln
Anforderung
•Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Aufstiegs- und Fortbildungschancen
•Gärtnermeister/-in
•Gartenbautechniker/-in
Ausbildungsstätten
•Die praktische Ausbildung findet im Zierpflanzenbauversuchsbetrieb in Veitshöchheim statt.
•Die schulische Ausbildung findet an der Staatlichen Berufsschule in Ochsenfurt statt.
Fragen beantworten gerne:
Ausbilder: Thomas Schneider, Tel. +49 931 9801-3321
Personalstelle: Andrea Keßler, Tel. +49 931 9801-3118
**Neugierig geworden?**
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an
📧 **[email protected]**
**Bewerbungsschluss: 31.10.2025**
Thiendorf
Wir sind ein weltweit agierendes Familienunternehmen im Gartenbau und produzieren auf 6,5 ha Hochglasfläche Pelargonien, Beet- und Balkonpflanzen, Strukturpflanzen, Kräuter- und Aromapflanzen sowie Poinsetttien.
Zum Schuljahresbeginn 2026 suchen wir junge Leute (w/m/d) für eine Ausbildung zum
## Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau
Sie interessieren sich für Pflanzen und Technik, mögen körperliche Arbeit, sind hilfsbereit und zuverlässig, arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
### Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz im Gewächshaus
- den Einsatz von Maschinen und Computern um die Arbeit zu erleichtern
- abwechslungsreiche und interessante Aufgabeninhalte
- aktive und optimale Betreuung durch unsere Ausbilder
- ein angenehmes, kollegiales Betriebsklima
- gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
### Aufgabengebiete:
- Kulturarbeiten wie Stecken, Topfen, Pflegen, Stutzen, Ernten, Lagern und Vermarkten
- biologische Schädlingsbekämpfung mit Hilfe von Nützlingen
- Jungpflanzenanzucht
### Voraussetzung:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Begeisterung für den Umgang mit Zierpflanzen jeder Art und ein technisches Grundverständnis
- handwerkliche Begabung sowie körperliche Belastbarkeit
- freundliches, verbindliches Auftreten
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Der damit verbundene Berufsschulunterricht findet in Dresden Altroßthal statt.
Wenn Sie sich vorstellen können bei uns ihre Ausbildung zu machen, mehr über den Beruf des Gärtners erfahren möchten oder sich unseren Betrieb anschauen möchten, dann melden Sie sich einfach unter 035248-3991-0.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich (Briefpost oder per E-Mail)
Elsner Pac Vertriebsgesellschaft mbH
z.Hd. Frau Martina Feindura
Am Fiebig 14
01561 Thiendorf/Germany
E-Mail: [email protected]
Nähere Informationen über uns finden sie auf unserer Homepage unter www.pac-elsner.com .
Stuttgart
# Ausbildung bei der Stadt
Gärtner/-in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
Sie machen die Stadt schöner. Gärtner/-innen im Zierpflanzenbau versorgen Stuttgarts Parkanlagen und Grünflächen jedes Jahr mit rund 500.000 Pflanzen. Menschen mit einer Vorliebe für Natur und Pflanzen sowie vielen kreativen Ideen sind in diesem Beruf richtig. Die Ausbildung beim städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamt findet überwiegend in der Stadtgärtnerei am Fasanenhof statt. Der Berufsschulunterricht wird in der Berufsschule in Stuttgart-Vaihingen erteilt.
Insgesamt stehen vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Abiturient/-innen und Personen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung haben die Möglichkeit, die Ausbildung nach zwei Jahren abzuschließen.
**Ausbildungsinhalte:**
- Pflanzen heranziehen, wie beispielsweise grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen
- Topfpflanzen bewässern und düngen
- sich mit der Pflanzenkunde vertraut machen
- gartentechnische Maschinen sowie Geräte einsetzen und warten
- sich um die Vermehrung von Pflanzen kümmern und zum Beispiel Stecklinge schneiden
Video zum Ausbildungsberuf: [Ausbildungsvideo Gärtner/-in, Zierpflanzenbau LINK FUNKTIONIERT NICHT](https://www.youtube.com/embed/oNNrqXxMw5k)
**Voraussetzungen:**
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Natur und Umwelt und Pflanzen
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Kreativität
**Weiterbildungsmöglichkeiten:**
- Gärtnermeister/-in nach zwei Praxisjahren
- Gartenbautechniker/-in nach zwei Praxisjahren (mit der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben)
**Freue dich auf:**
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
**Ausbildungsbeginn:**
1. August jeden Jahres
**Ansprechpartnerin:**
**Frau Ines Kasper-Binder**
Telefon 0711 216-92524
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 671A/6701/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.
Ettenheim
Wir suchen ab dem 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zum/zur
Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen und vermarkten sie.
Voraussetzungen:
- mind. Hauptschulabschluss
- Interesse am Beruf
- zuverlässig
- motiviert
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an [email protected]!
Dunningen, Württemberg
Dein Herz schlägt für Blumen und Pflanzen?
Dann bist du genau richtig bei uns!
Die Tätigkeit im Überblick:
Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern oder im Freiland.
Sie arbeiten in erster Linie in Zierpflanzenbaubetrieben. Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau sind aber auch in Stadtgärtnereien oder in Gartencentern tätig.
Die Ausbildung im Überblick:
Gärtner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert 3 Jahre.
Anforderungen:
- vorheriges Praktikum im Betrieb erwünscht
- guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Berufsschule: Göppingen
Jagstzell
Wir, Köder Gartenbau, sind ein junges aufstrebendes Jungpflanzenunternehmen in Süddeutschland. Unsere Jungpflanzenproduktion erfreut sich immer größerer Nachfrage - nun bedarf es weiterer Hände, die diesen erfolgreichen Weg weiter mitgestalten wollen. Unser Wachstum liegt in der Anforderung unserer Kunden, exakt abgestimmte Jungpflanzen zu liefern und mit kommerziellen Neuheiten den Markt zu inspirieren. Diesen Herausforderungen stellen wir uns gerne. Solche Anfragen stellen natürlich auch immer eine Verantwortung dar, der wir gerne nachkommen wollen. Qualität in allen Bereichen unseres beruflichen Handelns sind uns sehr wichtig. Damit unser Team weiter wachsen kann, brauchen wir Dich!
Wir bieten ab dem 01.09. 2026 eine Ausbildungsstelle als Gärtner im Bereich Zierpflanzenbau und freuen uns über Deine Bewerbung:
[email protected]
Kerken
Du machst eine Verbundausbildung über drei Jahre im Bereich Zierpflanzenbau in drei hochmodernen Betrieben mit drei unterschiedlichen Themenschwerpunkten:
- blühende Topfpflanzen, sowie Beet- & Balkonpflanzen
- Stauden
- Callunen
Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Tätigkeit in der Entwicklung neuer Produkte in drei verschiedenen Gärtnereien.
Du erhältst eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung von mind. 1.000 € Brutto/Monat, dazu erhältst Du ein iPhone als Diensthandy während Ihrer Ausbildung und einen Dienstlaptop, den Du auch zu privaten Zwecken nutzen darfst.
In allen drei Betrieben sind die Ausbilder Jahrgang 1989 und jünger. Mit Leistung, Einsatzbereitschaft und Wille können Sie in allen drei Betrieben sehr schnell höhere Aufgaben bekommen.
Wir bieten unseren Azubis gemeinsame Workshops und Seminare an um sich als Gruppe besser kennen zu lernen, aber auch um im Austausch über die jeweiligen Betriebe zu stehen.
Zudem bietet jeder der drei Betriebe seinen Arbeitnehmern verschiedene Seminare und Kurse an, an der Sie als Auszubildender selbstverständlich mit dran teilnehmen.
Affichage de 15 sur 185 résultats au total