
Wir bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz an zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Tätigkeit des Beton- und Stahlbetonbauers im Überblick: Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger. Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung - in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus - in Brücken- und Tunnelbauunternehmen - in der Beton- und Betonfertigteilherstellung Die Ausbildung im Überblick Das umfangreiche Modell der dualen Berufsausbildung erlaubt es den Auszubildenden modular praktische Erfahrung überbetrieblich wie auch direkt im Betrieb zu sammeln und diese auf dem theoretischen Fundament der Berufsschule auf- und auszubauen. Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk mit Stahlbetonbauer-Geselle/Gesellin als angestrebter Berufsabschluss. Interessenten (m/w/d) bewerben sich bitte kurzfristig per Mail, schriftlich oder telefonisch. Vorab besteht die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine EQ (Einstiegsqualifizierung) zu absolvieren. Der Führerschein Kl. B ist zudem wünschenswert.
Date de début
2026-08-01
Herr Frank Heller
Ernst-Reuter-Str. 7
51427
Ernst-Reuter-Str., 51427, Bergisch Gladbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Bergisch Gladbach
Wir bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz an
zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Tätigkeit des Beton- und Stahlbetonbauers im Überblick:
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
- in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
- in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
- in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
Die Ausbildung im Überblick
Das umfangreiche Modell der dualen Berufsausbildung erlaubt es den Auszubildenden modular praktische Erfahrung überbetrieblich
wie auch direkt im Betrieb zu sammeln und diese auf dem theoretischen Fundament der Berufsschule auf- und auszubauen.
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk
mit Stahlbetonbauer-Geselle/Gesellin als angestrebter Berufsabschluss.
Interessenten (m/w/d) bewerben sich bitte kurzfristig per Mail, schriftlich oder telefonisch.
Vorab besteht die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine EQ (Einstiegsqualifizierung) zu absolvieren.
Der Führerschein Kl. B ist zudem wünschenswert.
Bergisch Gladbach
Wir bieten zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz an
zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Tätigkeit des Beton- und Stahlbetonbauers im Überblick:
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
- in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
- in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
- in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
Die Ausbildung im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Interessenten (m/w/d) bewerben sich bitte kurzfristig per Mail, schriftlich oder telefonisch.
Vorab besteht die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine EQ (Einstiegsqualifizierung) zu absolvieren.
Der Führerschein Kl. B ist zudem wünschenswert.