
### Auszubildende (m/w/d) Kaufleute für Digitalisierungsmanagement **Standort:** Bedburg-Hau **Einsatzstelle:** LVR-Klinik Bedburg-Hau **Vergütung:** Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 € **Arbeitszeit:** Vollzeit befristet für Dauer der Ausbildung **Besetzungsstart:** 01.08.2026 **Bewerbungsfrist:** 19.11.2025 ### Das bieten wir dir Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Folgende Aufgaben erwarten dich während der Ausbildung: - Unterstützung aller betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen durch Einführung und Pflege verschiedener IT-Systeme - Analyse von Problemen, die durch IT-Systeme gelöst werden sollen - Entwerfen und Realisieren individueller Problemlösungen - Anpassung und Installation von Anwendungssystemen - IT-Support für alle verwendeten Desktop-Programme ### und vieles mehr... **Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam** Unser Ausbildungsteam steht jederzeit bei Fragen zur Seite und organisiert regelmäßige Treffen. **Tarifliche Leistungen in der Ausbildung** Für mehr finanzielle Unabhängigkeit bekommen Sie neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVAöD/TVSöD (VKA) weitere Extras, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. **Corporate Benefits** Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. **Chancengleichheit und Diversität** Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. ### Das bringst du mit **Erforderlich** - Fachoberschulreife - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift **Wünschenswert** - Interesse für Datenverarbeitung und Informatik - Interesse für kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Zusammenhänge - Neugier auf Aufgaben, die dein systematisches und lösungsorientiertes Denken herausfordern ### Was macht der LVR? **Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?** Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. **Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.** Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.klinik-bedburg-hau.lvr.de](http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise [www.lvr.de](http://www.lvr.de). Du willst uns näher kennenlernen? Dann besuche uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folge uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau ### Wir haben Dein Interesse geweckt? Herr Jörg Wagner Leitung IT-Abteilung 02821/81-1253 Frau Corinna Deckers Ausbilderin 02821/81-1132 **Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal!** Bitte füge neben einem Anschreiben einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. ### Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. ### Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. ### Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Date de début
2026-08-01
Hermann-Pünder-Straße 1
50679
47551, Bedburg-Hau, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Bedburg-Hau
### Auszubildende (m/w/d) Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
**Standort:** Bedburg-Hau
**Einsatzstelle:** LVR-Klinik Bedburg-Hau
**Vergütung:** Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €
**Arbeitszeit:** Vollzeit
befristet für Dauer der Ausbildung
**Besetzungsstart:** 01.08.2026
**Bewerbungsfrist:** 19.11.2025
### Das bieten wir dir
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Folgende Aufgaben erwarten dich während der Ausbildung:
- Unterstützung aller betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen durch Einführung und Pflege verschiedener IT-Systeme
- Analyse von Problemen, die durch IT-Systeme gelöst werden sollen
- Entwerfen und Realisieren individueller Problemlösungen
- Anpassung und Installation von Anwendungssystemen
- IT-Support für alle verwendeten Desktop-Programme
### und vieles mehr...
**Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam**
Unser Ausbildungsteam steht jederzeit bei Fragen zur Seite und organisiert regelmäßige Treffen.
**Tarifliche Leistungen in der Ausbildung**
Für mehr finanzielle Unabhängigkeit bekommen Sie neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVAöD/TVSöD (VKA) weitere Extras, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
**Corporate Benefits**
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
**Chancengleichheit und Diversität**
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
### Das bringst du mit
**Erforderlich**
- Fachoberschulreife
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
**Wünschenswert**
- Interesse für Datenverarbeitung und Informatik
- Interesse für kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Neugier auf Aufgaben, die dein systematisches und lösungsorientiertes Denken herausfordern
### Was macht der LVR?
**Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?**
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter [www.klinik-bedburg-hau.lvr.de](http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise [www.lvr.de](http://www.lvr.de).
Du willst uns näher kennenlernen? Dann besuche uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folge uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau
### Wir haben Dein Interesse geweckt?
Herr Jörg Wagner
Leitung IT-Abteilung
02821/81-1253
Frau Corinna Deckers
Ausbilderin
02821/81-1132
**Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal!**
Bitte füge neben einem Anschreiben einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse bei.
### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
### Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bedburg-Hau
Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement 2025 (m/w/d)
DEINE AUFGABEN
Bewirb dich jetzt bei uns und starte deine Zukunft bei BHU!
• Erlernen von Aufgaben aus dem Bereich der Schnittstelle zwischen Steuerberatung und IT
• Gestaltung/Mitwirkung bei interessanten internen und externen IT-Projekten
• Technischer Support für Mandanten und Kollegen (DATEV)
• Betrieb, Überwachung und Updates der internen Serverlandschaft und Hardware
• Entwicklung digitaler Prozesse und technischer Lösungen
DEIN PROFIL
• erfolgreicher Schulabschluss ((Fach-)Hochschulreife)
• analytisches Denkvermögen und Interesse an digitalen Innovationen
• Teamplayer (m/w/d) mit einer professionellen Ausdrucksfähigkeit und einem freundlichen Auftreten
• Kommunikative, motivierte & lernbereite Persönlichkeit
• Sicherer Umgang mit allen MS-Office-Programmen und Affinität zu digitalen Prozessen
WARUM WIR?
Unsere Stärke liegt darin, Deine persönliche und fachliche Kompetenz zu erkennen und dann individuell zu fördern. So entsteht ein Mehrwert , inklusive ausgewogener Work-Life Balance und Wohlfühlatmosphäre im Team.
Unsere kanzleiinterne BHU Akademie unterstützt Dich während Deiner ganzen Ausbildung in Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung. Wir bieten Dir maßgeschneiderte Workshops und individuelle Seminare, die den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere bilden.
Unsere Azubis-Benefits:
• Individueller Karriereplan
• BHU Azubi Akademie mit Workshops nur für Azubis
• Ermäßigung im Fitnessstudio
• Mobile Massage
• After-Work Fitness
• Regelmäßige Teamevents
• Modernste Arbeitsplatzgestaltung
• gemeinsames Mittagessen
ÜBER UNS
Mit 2 Standorten und ca. 70 Mitarbeitern gehören wir zu den führenden Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien am Niederrhein. Wir beraten und betreuen Mandanten aus diversen Wirtschaftsbranchen und stehen Ihnen mit einem breiten Spektrum steuerlicher, wirtschaftsprüfender und betriebswirtschaftlicher Dienstleistungen zur Verfügung.
Den stetigen Veränderungen in unserer Branche haben wir uns immer gerne gestellt und wollen auch künftig technische Entwicklungen proaktiv umsetzen, um unseren Mandanten eine hohe Effizienz und damit eine gute Kostenstruktur anbieten zu können.
Fort- und Weiterbildungen aller Partner und Mitarbeiter, sowie Investitionen in modernste Bürotechnik, EDV-Systeme und Digitalisierung sind für uns unabdingbar.