
Coherent befähigt Marktinnovatoren die Zukunft durch bahnbrechende Technologien zu definieren, von Materialien bis hin zu Systemen. Wir liefern Innovationen, die bei unseren Kunden in den verschiedensten Anwendungen für die Märkte Industrie, Kommunikation, Elektronik und Instrumentierung Resonanz finden. Coherent hat seinen Hauptsitz in Saxonburg, Pennsylvania, und unterhält weltweit Forschungs- und Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Serviceeinrichtungen. Unsere führende Technologie basiert auf dem tiefgreifenden Wissen und der umfangreichen Erfahrung unserer Mitarbeiter. Dieses Bewusstsein ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur, die durch Offenheit und Kommunikation geprägt ist und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert. Jeder Einzelne leistet mit seinem Fachwissen und seiner Verantwortung einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Die Leidenschaft und das Engagement unseres Teams bilden den Antrieb für unser Unternehmen! Mehr Informationen findest Du unter [www.coherent.com](https://www.coherent.com/). **Deine Aufgaben bei uns** - Mitarbeit im Konstruktionsteam unserer Entwicklungsabteilung - Mitwirkung bei Entwurf und Gestaltung von Lasern und Strahlführungssystemen - Arbeiten in einer modernen 3D-CAD-Umgebung (Siemens NX) - Entwurf und Dokumentation von Bauteilen, Baugruppen und technischen Systemen - Erstellung digitaler Modelle, Fertigungsunterlagen und Stücklisten - Berücksichtigung von Fertigungs- und Montagetechniken - Anwendung von Zeichnungsnormen und Werkstoffeigenschaften - Unterstützung bei projektbegleitender Dokumentation und Präsentation - Durchführung fachspezifischer Berechnungen - Datenbankbasiertes Datenmanagement und Änderungswesen **Das wünschen wir uns von Dir** - Engagement, Lernbereitschaft und Interesse an Technik, Konstruktion und Design - Räumliches Vorstellungsvermögen und gutes technisches Verständnis - Spaß an der Arbeit mit dem Computer und an präzisem Arbeiten - Teamfähigkeit und Freude am Austausch mit anderen - Verantwortungsbewusstes, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten - Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung - Schulische Voraussetzung: mindestens ein guter Realschulabschluss **Das bieten wir Dir** - Abwechslungsreiche Aufgaben und Mitarbeit an spannenden Projekten - Fundierte Ausbildung in einer modernen Arbeitsumgebung mit Siemens NX - Vielfältige Weiterbildungsangebote (z. B. Business English, MS-Office, Präsentationstrainings) - Regelmäßiger Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildern für eine positive Lernatmosphäre - Mitgliedschaft bei EGYM - Übernahme von Kosten für Schulbücher, Lernmaterialien, Computer-Führerschein und Klassenfahrten - Modern ausgestattetes Firmengebäude mit Kantine und kostenlosen Getränken - Gruppenunfallversicherung und betriebliche Altersvorsorge - Kostenfreier Mitarbeiterparkplatz inkl. E-Bike-Ladestationen - Regelmäßige Firmenevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.) - Externe Mitarbeiterberatung und Mitarbeitervorteile über Corporate Benefits **Haben wir Dein Interesse geweckt?** Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte lade Deinen Lebenslauf, Dein aktuelles Schulzeugnis sowie Praktikumszeugnisse bequem über unsere Karriereseite hoch. Für Fragen zur Ausbildung steht Dir** Lara Siebenhüner** aus der Personalabteilung (Hans-Böckler-Straße 12, 37079 Göttingen) gerne zur Verfügung.
Date de début
2026-08-01
Estlandring 6
23560
Hans-Böckler-Str., Grone, 37079, Göttingen, Niedersachsen, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Göttingen, Niedersachsen
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung, bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
**Das erwartet dich**
Auszubildende Technische Produktdesigner/in arbeiten an der Seite von Konstrukteuren/ Konstrukteurinnen. Du bist an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (ComputerAidedDesign) beteiligt. Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellst du Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente. Einen Teil der Ausbildungszeit verbringst du in der Werkstatt, um Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten praxisnah erleben und anwenden zu können. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und bei persönlicher Eignung möglich.
**Deine Aufgaben**
- manuelle Erstellung von konstruktiven Grundlagen und Zeichnungen
- Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitungen am CAD-System
- Erstellung, Lesen und Anwendung normgerechter Zeichnungen, Pläne und Unterlagen
- Ausführung von technischen Berechnungen und Detailkonstruktionen, die für die Planung, Fertigung und Montage wichtig sind
- Kennenlernen der betrieblichen Anforderungen, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften
**Das bringst du mit**
- Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik und Physik
- idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
**Das bieten wir dir**
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Göttingen, Niedersachsen
Coherent befähigt Marktinnovatoren die Zukunft durch bahnbrechende Technologien zu definieren, von Materialien bis hin zu Systemen. Wir liefern Innovationen, die bei unseren Kunden in den verschiedensten Anwendungen für die Märkte Industrie, Kommunikation, Elektronik und Instrumentierung Resonanz finden. Coherent hat seinen Hauptsitz in Saxonburg, Pennsylvania, und unterhält weltweit Forschungs- und Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Serviceeinrichtungen.
Unsere führende Technologie basiert auf dem tiefgreifenden Wissen und der umfangreichen Erfahrung unserer Mitarbeiter. Dieses Bewusstsein ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur, die durch Offenheit und Kommunikation geprägt ist und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert. Jeder Einzelne leistet mit seinem Fachwissen und seiner Verantwortung einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Die Leidenschaft und das Engagement unseres Teams bilden den Antrieb für unser Unternehmen! Mehr Informationen findest Du unter [www.coherent.com](https://www.coherent.com/).
**Deine Aufgaben bei uns**
- Mitarbeit im Konstruktionsteam unserer Entwicklungsabteilung
- Mitwirkung bei Entwurf und Gestaltung von Lasern und Strahlführungssystemen
- Arbeiten in einer modernen 3D-CAD-Umgebung (Siemens NX)
- Entwurf und Dokumentation von Bauteilen, Baugruppen und technischen Systemen
- Erstellung digitaler Modelle, Fertigungsunterlagen und Stücklisten
- Berücksichtigung von Fertigungs- und Montagetechniken
- Anwendung von Zeichnungsnormen und Werkstoffeigenschaften
- Unterstützung bei projektbegleitender Dokumentation und Präsentation
- Durchführung fachspezifischer Berechnungen
- Datenbankbasiertes Datenmanagement und Änderungswesen
**Das wünschen wir uns von Dir**
- Engagement, Lernbereitschaft und Interesse an Technik, Konstruktion und Design
- Räumliches Vorstellungsvermögen und gutes technisches Verständnis
- Spaß an der Arbeit mit dem Computer und an präzisem Arbeiten
- Teamfähigkeit und Freude am Austausch mit anderen
- Verantwortungsbewusstes, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Schulische Voraussetzung: mindestens ein guter Realschulabschluss
**Das bieten wir Dir**
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Mitarbeit an spannenden Projekten
- Fundierte Ausbildung in einer modernen Arbeitsumgebung mit Siemens NX
- Vielfältige Weiterbildungsangebote (z. B. Business English, MS-Office, Präsentationstrainings)
- Regelmäßiger Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildern für eine positive Lernatmosphäre
- Mitgliedschaft bei EGYM
- Übernahme von Kosten für Schulbücher, Lernmaterialien, Computer-Führerschein und Klassenfahrten
- Modern ausgestattetes Firmengebäude mit Kantine und kostenlosen Getränken
- Gruppenunfallversicherung und betriebliche Altersvorsorge
- Kostenfreier Mitarbeiterparkplatz inkl. E-Bike-Ladestationen
- Regelmäßige Firmenevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.)
- Externe Mitarbeiterberatung und Mitarbeitervorteile über Corporate Benefits
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte lade Deinen Lebenslauf, Dein aktuelles Schulzeugnis sowie Praktikumszeugnisse bequem über unsere Karriereseite hoch.
Für Fragen zur Ausbildung steht Dir** Lara Siebenhüner** aus der Personalabteilung (Hans-Böckler-Straße 12, 37079 Göttingen) gerne zur Verfügung.
Göttingen, Niedersachsen
Stellenbezeichnung: Auszubildende zum/zur Technischen Produktdesigner/in Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)
Kennziffer: 2713
Arbeitsort: Göttingen
Eintrittsdatum: 01.09.2026
Karrierestufe: Ausbildung
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3,5 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung, bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Das erwartet dich
Auszubildende Technische Produktdesigner/in arbeiten an der Seite von Konstrukteuren/ Konstrukteurinnen. Du bist an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (ComputerAidedDesign) beteiligt. Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellst du Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente. Einen Teil der Ausbildungszeit verbringst du in der Werkstatt, um Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten praxisnah erleben und anwenden zu können. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und bei persönlicher Eignung möglich.
Deine Aufgaben
- manuelle Erstellung von konstruktiven Grundlagen und Zeichnungen
- Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitungen am CAD-System
- Erstellung, Lesen und Anwendung normgerechter Zeichnungen, Pläne und Unterlagen
- Ausführung von technischen Berechnungen und Detailkonstruktionen, die für die Planung, Fertigung und Montage wichtig sind
- Kennenlernen der betrieblichen Anforderungen, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften
Das bringst du mit
- Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik und Physik
- idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2713) beantwortet dir gerne:
Sascha Möller
Tel.: 0551 709 2526
Beginn der Veröffentlichung: 23.09.2025
Interne Ausschreibungsfrist endet am: 22.10.2025
Göttingen, Niedersachsen
Für unser Institut Systemhaus Technik in Göttingen suchen wir
einen Auszubildenden zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d).
Tätigkeitsbeschreibung:
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern, von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Der Technische Produktdesigner (m/w/d) arbeitet an der Seite von Konstrukteuren/Konstrukteurinnen. Er ist an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (ComputerAidedDesign) beteiligt.
Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellt er Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente.
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und bei persönlicher Eignung möglich.
Zu Beginn der Ausbildung werden konstruktive Grundlagen vermittelt und Zeichnungen manuell erstellt.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr wird der Auszubildende am CAD-System (z.Zt. CATIAV5) in der Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung geschult. Unter Anleitung qualifizierter Ausbilder werden werkstatt- und normgerechte Zeichnungen, Pläne und Unterlagen gelesen, angewendet und erstellt.
Zusätzlich werden technische Berechnungen und Detailkonstruktionen, die für die Planung, Fertigung und Montage wichtig sind, ausgeführt. Auch das Kennenlernen der betrieblichen Anforderungen, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften gehören dazu. Einen Teil der Ausbildungszeit verbringt der Auszubildende in der Werkstatt, um Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten praxisnah erleben und anwenden zu können.
Mindestqualifikation:
Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik und Physik
Idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung: Ausbildungsvergütung öffentlicher Dienst (TVAöD)
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Nähere Auskünfte erteilt: Dipl.-Des. Frank Wolfgang Söhlke / Sascha Möller
Telefon: 0531 295 2270 / 0551 709 2526
Die Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Schülerpraktikum: Ja
Wenn Sie sich als Schülerin oder Schüler um einen Praktikumsplatz im Rahmen der Berufsfindung/ Berufsorientierung bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Stellen.
Göttingen, Niedersachsen
Berufsbild:
Die Technischen Produktdesignerinnen und Produktdesigner arbeiten an der Seite von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Sie sind an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (Computer Aided Design) beteiligt. Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellen sie Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss
gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik
gute Leistungen in Deutsch und Englisch
gutes räumliches Vorstellungsvermögen
handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
Grundkenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint)
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
ein hohes Maß an Lernbereitschaft
Ausbildungsinhalte:
+ Erlernen von konstruktiven Grundlagen am Zeichenbrett
+ Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah erleben und anwenden
+ Umgang mit einem 3D-CAD-System (CATIA V5) erlernen
+ Erstellen von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung
+ Lesen, Anwenden und Generieren von Werkstattzeichnungen, Plänen und Unterlagen
+ Ausführen von technischen Berechnungen und Detailkonstruktionen
+ Kennenlernen der betrieblichen Prozesse, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Je nach persönlicher Qualifikation kann die Ausbildungszeit auf 3 Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsort:
Göttingen
Die Ansprechpartnerinnen und -partner stehen dir bei inhaltlichen und fachlichen Fragen zur Verfügung.
Bewerbung:
Bewirb dich bitte online auf unsere aktuellen Ausschreibungen.
Beachte dabei auch unsere allgemeinen Bewerbungshinweise
Schülerpraktikum: ja
Bewerbungen um Praktika im Rahmen eines Studiums oder einer Berufsausbildung werden von den örtlichen Personalstellen des DLR bearbeitet.