
Soziales Engagement und umweltbewusstes Handeln gehören zu unserer Unternehmensphilosophie. Walter Rimmler, als aktives Mitglied des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer hat den „Blick über den Tellerrand“ des eigenen Innungsbetriebes hinaus. Die Ausbildung junger Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich. Sie sind die Garantie eines qualifizierten Handwerks der Zukunft. Im Leistungswettbewerb und in der Abschlussprüfung der Dachdecker belegten zwei unserer Azubis erste Plätze. > Motivation für uns alle, auf einem guten Weg zu sein. Wir suchen zum 1. September 2026 engagierte und interessierte Auszubildende (m/w/d) Dachdecker/in. Dachdecker/innen in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen oder Blitzschutzanlagen. Dachdecker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und dauert 3 Jahre. Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: · welche Formen von Schiefer, Dachplatten und Schindeln es gibt und wie sie verarbeitet werden · wie Holzverbindungen und Holzbefestigungen hergestellt werden · wie Unterkonstruktionen für Außenwandverkleidungen hergestellt werden · wie man Firstziegel und Firststeine in Mörtel und mit Trockenelementen verlegt · wie man Holzkonstruktionen für Dachstühle oder Fachwerkwände herstellt · wie man Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz errichtet · wie der Oberflächenschutz von Dachabdichtungen hergestellt wird (z.B. durch Besplittungen, Kiesschüttungen und Plattenbeläge) · wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet Voraussetzungen: Mittlere Reife bzw. mittlerer Bildungsabschluss Die Berufsschule ist in Karlsruhe. Es besteht vorab die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums den Beruf des Dachdeckers und unser Unternehmen kennenzulernen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an: Egon Föhner GmbH Dachdeckerei - z.Hd. Frau Weisbrod - Waldhofer Str. 3 // 69123 Heidelberg oder: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Besuchen Sie uns vorab unter: http://www.foehner-dach.de
Date de début
2026-09-01
Frau Weisbrod
Waldhofer Str. 3
69123
Waldhofer Str., 69123, Heidelberg, Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Heidelberg, Neckar
Soziales Engagement und umweltbewusstes Handeln gehören zu unserer Unternehmensphilosophie.
Walter Rimmler, als aktives Mitglied des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer hat den „Blick über den Tellerrand“ des eigenen Innungsbetriebes hinaus. Die Ausbildung junger Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich. Sie sind die Garantie eines qualifizierten Handwerks der Zukunft. Im Leistungswettbewerb und in der Abschlussprüfung der Dachdecker belegten zwei unserer Azubis erste Plätze.
> Motivation für uns alle, auf einem guten Weg zu sein.
Wir suchen zum 1. September 2026 engagierte und interessierte Auszubildende (m/w/d) Dachdecker/in.
Dachdecker/innen in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen oder Blitzschutzanlagen. Dachdecker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und dauert 3 Jahre.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
· welche Formen von Schiefer, Dachplatten und Schindeln es gibt und wie sie verarbeitet werden
· wie Holzverbindungen und Holzbefestigungen hergestellt werden
· wie Unterkonstruktionen für Außenwandverkleidungen hergestellt werden
· wie man Firstziegel und Firststeine in Mörtel und mit Trockenelementen verlegt
· wie man Holzkonstruktionen für Dachstühle oder Fachwerkwände herstellt
· wie man Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz errichtet
· wie der Oberflächenschutz von Dachabdichtungen hergestellt wird (z.B. durch Besplittungen, Kiesschüttungen und Plattenbeläge)
· wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet
Voraussetzungen: Mittlere Reife bzw. mittlerer Bildungsabschluss
Die Berufsschule ist in Karlsruhe.
Es besteht vorab die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums den Beruf des Dachdeckers und unser Unternehmen kennenzulernen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an:
Egon Föhner GmbH Dachdeckerei - z.Hd. Frau Weisbrod - Waldhofer Str. 3 // 69123 Heidelberg
oder: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Besuchen Sie uns vorab unter: http://www.foehner-dach.de
Heidelberg, Neckar
Soziales Engagement und umweltbewusstes Handeln gehören zu unserer Unternehmensphilosophie.
Walter Rimmler, als aktives Mitglied des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer hat den „Blick über den Tellerrand“ des eigenen Innungsbetriebes hinaus. Die Ausbildung junger Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich. Sie sind die Garantie eines qualifizierten Handwerks der Zukunft. Im Leistungswettbewerb und in der Abschlussprüfung der Dachdecker belegten zwei unserer Azubis erste Plätze.
> Motivation für uns alle, auf einem guten Weg zu sein.
Wir suchen zum 1. September 2024 engagierte und interessierte Auszubildende (m/w/d) Dachdecker/in.
Dachdecker/innen in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen oder Blitzschutzanlagen. Dachdecker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und dauert 3 Jahre.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
· welche Formen von Schiefer, Dachplatten und Schindeln es gibt und wie sie verarbeitet werden
· wie Holzverbindungen und Holzbefestigungen hergestellt werden
· wie Unterkonstruktionen für Außenwandverkleidungen hergestellt werden
· wie man Firstziegel und Firststeine in Mörtel und mit Trockenelementen verlegt
· wie man Holzkonstruktionen für Dachstühle oder Fachwerkwände herstellt
· wie man Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz errichtet
· wie der Oberflächenschutz von Dachabdichtungen hergestellt wird (z.B. durch Besplittungen, Kiesschüttungen und Plattenbeläge)
· wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet
Voraussetzungen: Mittlere Reife bzw. mittlerer Bildungsabschluss
Die Berufsschule ist in Karlsruhe.
Es besteht vorab die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums den Beruf des Dachdeckers und unser Unternehmen kennenzulernen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an:
Egon Föhner GmbH Dachdeckerei - z.Hd. Frau Weisbrod - Waldhofer Str. 3 // 69123 Heidelberg
oder: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Besuchen Sie uns vorab unter: http://www.foehner-dach.de
Heidelberg, Neckar
Die Gebrüder Lange GmbH steht für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit - als Ansprechpartner für alle Dacharbeiten – ob Neubau, Renovierungen, Sanierungen oder Reparaturen - wir garantieren vernünftige Beratung und eine fachlich qualifizierte Ausführung mit hochwertigen Materialien.
Durch ständige Schulungen und Weiterbildungen in allen Bereichen rund ums Dach, hat sich ein motiviertes und hoch qualifiziertes Team gebildet, das in der Lage ist, auch komplexe Aufgaben zu Ihrer Zufriedenheit zu bewältigen.
Und wir bilden aus: zum 01.09.2024 bieten wir einen Ausbildungsplatz Dachdecker/in.
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Interesse an einer Ausbildung mit Verantwortung?
Interesse an einem Beruf mit Zukunft?
Wenn Sie jetzt noch schwindelfrei sind, dann freuen wir uns ehrlich über Ihre Bewerbung!
Besuchen Sie uns vorab unter: https://gebrueder-lange.de