
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen mit den Wurzeln im Land Brandenburg (Deutschland). Unsere Kernkompetenzen liegen unter anderem im Kabel- und Leitungsbau, der Industriemontage und der allgemeinen Elektroinstallation. Seit mehreren Jahren konnten wir zusätzlich unsere Expertise im Bereich der industriellen Solaranlagen erweitern. Für das Ausbildungsjahr 2026 (voraussichtlicher Beginn: 01.09.2026) suchen wir einen motivierten und engagierten Lehrling für den Beruf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre). Schüler/-innen bieten wir zudem die Möglichkeit, Praktika und Ferienarbeit bei uns zu absolvieren. Unser Ziel ist bei gutem Ausbildungsabschluss Sie nach der Lehre in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen! Sie erlernen während der Ausbildungszeit das Planen elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf. Schulische Voraussetzungen: Sie besitzen einen Abschluss der 10. Klasse (erweiterte Berufsbildungsreife und höherwertig). Ihre Stärken liegen in den Fächern Mathe, Physik, Informatik, Englisch und Deutsch. Weiterhin bringen Sie technisches Verständnis mit und sollten Interesse am praktischen Arbeiten besitzen. Den theoretischen Unterricht erhalten Sie in der Berufsschule Elsterwerda. Die praktische Ausbildung findet im Unternehmen in Lübbenau statt. Sie sollten ebenso Bereitschaft zu Montageeinsätzen mitbringen. Das Unternehmen freut sich auf ihre Bewerbungen.
Date de début
2026-10-15
Herr Tauscher
Waldstr., Groß Klessow, 03222, Lübbenau/Spreewald, Brandenburg, Deutschland
Postuler via
Lübbenau/Spreewald
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen mit den Wurzeln im Land Brandenburg (Deutschland). Unsere Kernkompetenzen liegen unter anderem im Kabel- und Leitungsbau, der Industriemontage und der allgemeinen Elektroinstallation. Seit mehreren Jahren konnten wir zusätzlich unsere Expertise im Bereich der industriellen Solaranlagen erweitern.
Für das Ausbildungsjahr 2026 (voraussichtlicher Beginn: 01.09.2026) suchen wir einen motivierten und engagierten Lehrling für den Beruf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre).
Schüler/-innen bieten wir zudem die Möglichkeit, Praktika und Ferienarbeit bei uns zu absolvieren.
Unser Ziel ist bei gutem Ausbildungsabschluss Sie nach der Lehre in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen!
Sie erlernen während der Ausbildungszeit das Planen elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Schulische Voraussetzungen:
Sie besitzen einen Abschluss der 10. Klasse (erweiterte Berufsbildungsreife und höherwertig).
Ihre Stärken liegen in den Fächern Mathe, Physik, Informatik, Englisch und Deutsch.
Weiterhin bringen Sie technisches Verständnis mit und sollten Interesse am praktischen Arbeiten besitzen.
Den theoretischen Unterricht erhalten Sie in der Berufsschule Elsterwerda. Die praktische Ausbildung findet im Unternehmen in Lübbenau statt. Sie sollten ebenso Bereitschaft zu Montageeinsätzen mitbringen.
Das Unternehmen freut sich auf ihre Bewerbungen.
Lübbenau/Spreewald
**Mit der Instandhaltung von Netzkompensationsanlagen trage ich zum sicheren Netzbetrieb bei.**
**Das macht den Job für mich interessant:** Das Netz von 50Hertz ist ein Höchstspannungsnetz. Ich bereite vor und realisiere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Netzkompensationsanlagen. Dabei umfasst das Aufgabenspektrum Arbeiten an DC-Anlagen (HGÜ) und Kompensationsanlagen (Statcom, MSCDN, rotierende Phasenschieber). Ich bin im gesamten Netzgebiet der 50Hertz unterwegs und bringe mein Fachwissen überall dort ein, wo es gerade dringend gebraucht wird. So minimiere ich Ausfallzeiten und maximiere die Anlagenverfügbarkeit. Die Tätigkeit im Netzbetrieb eröffnet mir die Möglichkeit, mit den Herausforderungen, denen sich 50Hertz im Zuge der Energiewende stellt, kontinuierlich zu wachsen.
**Meine Aufgaben**
- Wartungs- und Diagnosetätigkeiten an DC-Anlagen und Kompensationsanlagen im Rahmen der planmäßigen Instandhaltung,
- Im Bedarfsfall Austausch oder Reparatur von Einzelkomponenten, wie Leistungselektronik, Pumpen, Motore, Kühler oder Armaturen, Feldtechnik (Sensorik/ Aktorik) im Rahmen der eigenen Qualifikation und fachlichen Berechtigungen,
- Vorbereitung von Instandhaltungsarbeiten und ggf. Koordination der vertraglich gebundenen Servicepartner bei den Arbeiten vor Ort im eigenen Zuständigkeitsbereich,
- Auswertung von Messergebnissen aus der Instandhaltung, Zustandsbewertungen und davon abgeleitet: Empfehlung von Instandsetzungsmaßnahmen mit den involvierten Fachkolleg*innen,
- Schwerpunktaufgaben abhängig von persönlicher Vorerfahrung: z. B. fachliche Anleitung von Kolleg*innen / Koordination von Service-Teams / Weiterentwicklung von messtechnischen Werkzeugen und / oder IT-Tools,
- Bereitschaftsdienst: Unterstützung bei Störungsbeseitigung aus der Ferne, bei hartnäckigen Fehlern auch vor Ort, ggf. mit dem Hersteller zusammen.
**Meine Kompetenzen**
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Meisterausbildung / Technikerausbildung in der Elektrotechnik / Betriebstechnik oder Verfahrenstechnik,
- Bestenfalls mehrjährige Erfahrungen im Instandhaltungsbereich u. a. an Netzanlagen,
- Interesse an Reisetätigkeit im Netzgebiet von 50Hertz (ostdeutsche Bundesländer und Hamburg),
- Fahrerlaubnis Pkw,
- Sehr gute Deutsch- (C1) und gute Englischkenntnisse (B1).
**Kein Muss, aber von Vorteil:**
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen Arbeitsmitteln (Arbeitsbühnen, Lastaufnahmemittel etc.),
- (Erste) Kenntnisse zu DC-Anlagen / Kompensationsanlagen / kraftwerksnahen Nebensystemen.
**Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle**
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
Lübbenau/Spreewald
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen mit den Wurzeln im Land Brandenburg (Deutschland). Unsere Kernkompetenzen liegen unter anderem im Kabel- und Leitungsbau, der Industriemontage und der allgemeinen Elektroinstallation. Seit mehreren Jahren konnten wir zusätzlich unsere Expertise im Bereich der industriellen Solaranlagen erweitern.
Für das Ausbildungsjahr 2025 (voraussichtlicher Beginn: 01.09.2025) suchen wir einen motivierten und engagierten Lehrling für den Beruf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre).
Schüler/-innen bieten wir zudem die Möglichkeit, Praktika und Ferienarbeit bei uns zu absolvieren.
Unser Ziel ist bei gutem Ausbildungsabschluss Sie nach der Lehre in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen!
Sie erlernen während der Ausbildungszeit das Planen elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Schulische Voraussetzungen:
Sie besitzen einen Abschluss der 10. Klasse (erweiterte Berufsbildungsreife und höherwertig).
Ihre Stärken liegen in den Fächern Mathe, Physik, Informatik, Englisch und Deutsch.
Weiterhin bringen Sie technisches Verständnis mit und sollten Interesse am praktischen Arbeiten besitzen.
Den theoretischen Unterricht erhalten Sie in der Berufsschule Elsterwerda. Die praktische Ausbildung findet im Unternehmen in Lübbenau statt. Sie sollten ebenso Bereitschaft zu Montageeinsätzen mitbringen.
Das Unternehmen freut sich auf ihre Bewerbungen.