
In mehr als 50 Jahren haben wir uns bis heute zu einem modernen, überregional agierenden Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden entwickelt. Unser Fertigungsprogramm beinhaltet die mechanische Bearbeitung von Aluminiumprofilen, sowie die Oberflächenveredelung von Aluminium durch anodische Oxidation, Pulver-beschichtung und Siebdruck. Als Zulieferunternehmen sind wir dabei auf die Herstellung dekorativer und technischer Alu-Teile für die Industriezweige Hausgeräte, Automobil, Sanitär, Elektronik und den Apparatebau spezialisiert. **Zum Ausbildungsbeginn Herbst 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:** ## Oberflächenbeschichter (m/w/d) Fachrichtung Anodisation ### Was erlernen die Auszubildenden: - Sie erlernen die Grundfertigkeiten der Oberflächenveredelung von Metallen. - Sie bereiten Metalle für galvanische Überzüge vor, d.h. sie laugen Metalle ab, entfetten und beizen sie. - Sie lernen, wie auf chemischem und elektrolytischem Weg Metalle und Nichtmetalle aufgetragen werden und wie Metalle auf chemische, thermische oder elektrochemische Weise gefärbt und lackiert werden. - Auch die Pflege und Instandhaltung von Werkzeugen und Einrichtungen gehört zu dieser Ausbildung. - Zudem prüfen Sie Chemikalien, setzen Elektrolyte an und analysieren diese. - Die betriebliche Ausbildung wird durch Unterricht in der Berufsschule ergänzt. ### Was müssen die Auszubildenden mitbringen: - Für eine Ausbildung zum Beruf des/der Oberflächenbeschichter/in sollten Sie die Schule mindestens mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss abgeschlossen haben. - Ein persönliches Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf. - Sie sollten über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick und Sorgfalt verfügen. - Nicht zuletzt sollten Sie Spaß an körperlicher Tätigkeit haben. **Bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung können Sie uns auch gerne anrufen:** - Thorsten Loschwitz: 07821/6335-35 - Klaus Higel: 07821/6335-20 **Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!** Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter www.albea.net ALBEA GmbH ▪ 77948 Friesenheim-Schuttern ▪ Draisstrasse 10 [email protected]
Date de début
2026-09-01
Herr Klaus Higel
Draisstr., 77948, Friesenheim, Baden, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Friesenheim, Baden
In mehr als 50 Jahren haben wir uns bis heute zu einem modernen, überregional agierenden Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden entwickelt.
Unser Fertigungsprogramm beinhaltet die mechanische Bearbeitung von Aluminiumprofilen, sowie die Oberflächenveredelung von Aluminium durch anodische Oxidation, Pulver-beschichtung und Siebdruck. Als Zulieferunternehmen sind wir dabei auf die Herstellung dekorativer und technischer Alu-Teile für die Industriezweige Hausgeräte, Automobil, Sanitär, Elektronik und den Apparatebau spezialisiert.
**Zum Ausbildungsbeginn Herbst 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:**
## Oberflächenbeschichter (m/w/d) Fachrichtung Anodisation
### Was erlernen die Auszubildenden:
- Sie erlernen die Grundfertigkeiten der Oberflächenveredelung von Metallen.
- Sie bereiten Metalle für galvanische Überzüge vor, d.h. sie laugen Metalle ab, entfetten und beizen sie.
- Sie lernen, wie auf chemischem und elektrolytischem Weg Metalle und Nichtmetalle aufgetragen werden und wie Metalle auf chemische,
thermische oder elektrochemische Weise gefärbt und lackiert werden.
- Auch die Pflege und Instandhaltung von Werkzeugen und Einrichtungen gehört zu dieser Ausbildung.
- Zudem prüfen Sie Chemikalien, setzen Elektrolyte an und analysieren diese.
- Die betriebliche Ausbildung wird durch Unterricht in der Berufsschule ergänzt.
### Was müssen die Auszubildenden mitbringen:
- Für eine Ausbildung zum Beruf des/der Oberflächenbeschichter/in sollten Sie die Schule mindestens mit einem qualifizierten
Hauptschulabschluss abgeschlossen haben.
- Ein persönliches Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf.
- Sie sollten über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick und Sorgfalt verfügen.
- Nicht zuletzt sollten Sie Spaß an körperlicher Tätigkeit haben.
**Bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung können Sie uns auch gerne anrufen:**
- Thorsten Loschwitz: 07821/6335-35
- Klaus Higel: 07821/6335-20
**Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!**
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter www.albea.net
ALBEA GmbH ▪ 77948 Friesenheim-Schuttern ▪ Draisstrasse 10
[email protected]
Friesenheim, Baden
In mehr als 40 Jahren haben wir uns bis heute zu einem modernen, überregional agierenden Unternehmen mit 200 Mitarbeitern entwickelt.
Unser Fertigungsprogramm beinhaltet die mechanische Bearbeitung von Aluminiumprofilen, sowie die Oberflächenveredelung von Aluminium durch anodische Oxidation, Pulver-beschichtung und Siebdruck. Als Zulieferunternehmen sind wir dabei auf die Herstellung dekorativer und technischer Alu-Teile für die Industriezweige Hausgeräte, Automobil, Sanitär, Elektronik und den Apparatebau spezialisiert.
Zum Ausbildungsbeginn Herbst 2024 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an :
Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Fachrichtung Anodisation
Was erlernen die Auszubildenden :
- Sie erlernen die Grundfertigkeiten der Oberflächenveredelung von Metallen.
- Sie bereiten Metalle für galvanische Überzüge vor, d.h. sie laugen Metalle ab, entfetten und beizen sie.
- Sie lernen, wie auf chemischem und elektrolytischem Weg Metalle und Nichtmetalle aufgetragen werden und wie Metalle auf chemische,
thermische oder elektrochemische Weise gefärbt und lackiert werden.
- Auch die Pflege und Instandhaltung von Werkzeugen und Einrichtungen gehört zu dieser Ausbildung.
- Zudem prüfen Sie Chemikalien, setzen Elektrolyte an und analysieren diese.
- Die betriebliche Ausbildung wird durch Unterricht in der Berufsschule ergänzt.
Was müssen die Auszubildenden mitbringen :
- Für eine Ausbildung zum Beruf des/der Oberflächenbeschichter/in sollten Sie die Schule mindestens mit einem qualifizierten
Hauptschulabschluss abgeschlossen haben.
- Ein persönliches Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf.
- Sie sollten über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick und Sorgfalt verfügen.
- Nicht zuletzt sollten Sie Spaß an körperlicher Tätigkeit haben.
- Sie sollten die Bereitschaft zum mehrwöchigen Blockunterricht an der Berufsschule in Schwäbisch Gmünd haben.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter www.albea.net
ALBEA GmbH ▪ 77948 Friesenheim-Schuttern ▪ Draisstrasse 10
[email protected]