Das Autohaus sucht für das Ausbildungsjahr 2026 einen motivierten Azubi für den Beruf Kfz-Mechatroniker/in - System- u. Hochvolttechnik (m/w/d)! Die Ausbildung findet im Autohaus in Wittenberg statt. Die Berufsschule befindet sich in Wittenberg. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden: • der/die Bewerber/in sollte den erweiterten Realschulabschluss anstreben • zu den persönlichen Stärken sollen Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zählen • die Bereitschaft zum Schnupperpraktikum soll vorhanden sein Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per Mail unter der Adresse [email protected]
Date de début
2026-08-01
Frau Adrian Moll-Becker
6886
Gottlieb-Daimler-Str., 06886, Lutherstadt Wittenberg, Sachsen Anhalt, Deutschland
Postuler via
Lutherstadt Wittenberg
Das Autohaus sucht für das Ausbildungsjahr 2026 einen motivierten Azubi für den Beruf Kfz-Mechatroniker/in - System- u. Hochvolttechnik (m/w/d)!
Die Ausbildung findet im Autohaus in Wittenberg statt. Die Berufsschule befindet sich in Wittenberg.
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:
• der/die Bewerber/in sollte den erweiterten Realschulabschluss anstreben
• zu den persönlichen Stärken sollen Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zählen
• die Bereitschaft zum Schnupperpraktikum soll vorhanden sein
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per Mail unter der Adresse [email protected]
Lutherstadt Wittenberg
Das Autohaus sucht für das Ausbildungsjahr 2025 einen motivierten Azubi für den Beruf Kfz-Mechatroniker/in - System- u. Hochvolttechnik (m/w/d)!
Die Ausbildung findet im Autohaus in Wittenberg oder Oranienbaum-Wörlitz statt. Die Berufsschule befindet sich in Wittenberg.
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:
• der/die Bewerber/in sollte den erweiterten Realschulabschluss anstreben
• zu den persönlichen Stärken sollen Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zählen
• die Bereitschaft zum Schnupperpraktikum soll vorhanden sein
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per Mail unter der Adresse [email protected]
Lutherstadt Wittenberg
Schrauben aus Leidenschaft
DU hast von klein an schon immer gern getüftelt und geschraubt und gibst inzwischen selbst Deinem geliebten Blech den letzten Schliff? Dann könnte diese Leidenschaft doch eigentlich DEIN Beruf werden!
Ölverschmierte Klamotten machen Dir nichts aus. Und DEINE Muckis kannst DU auch im Job gebrauchen! – Wie wäre es mit einer Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker/in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik?
WARTEN kann auch Spaß machen!
Was lernst DU?
Kraftfahrzeuge warten heißt:
- Instandhaltung elektronischer, mechanischer, hydraulischer und pneumatischer Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro-
oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren
- Testen und Analysieren von Antriebsaggregaten (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und
Fahrerassistenzsysteme mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte)
- Austausch von Verschleißteilen sowie defekten Bauteilen, Instandsetzung von Hochvoltkomponenten
- Reparatur von Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssystemen
Zurück in die Schule
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsmodus: dual (Betrieb und Berufsschule)
Mögliche betriebliche Qualifikationen nach der Ausbildung:
- geprüfte/r Kfz-Servicetechniker/in
- Meister/in im Kfz-Handwerk
- Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe
- Weiterbildung von Servicetechniker/in zu Serviceberater/in möglich
- Studium an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe
Und jetzt gib GAS!
DU solltest Kfz-Mechatroniker/in werden, wenn …
… DU einen Sinn für Technik hast.
… DICH schmutzige Hände im Job nicht stören.
… Tüfteln und Mitdenken DEIN Ding sind.
… Du gern mit Gleichgesinnten arbeitest.
DU solltest NICHT Kfz-Mechatroniker/in werden, wenn …
… DU im Job lieber Armani-Anzüge und Krawatte trägst.
… DICH Motorengeräusche nerven.
… DU öfter mal nach dem Getriebesand fragst.
… DIR Computer nicht geheuer sind.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!