Schrauben an Fahrzeugen mit 500PS - Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Schrauben an Fahrzeugen mit 500PS - Ausbildung 2026 in Steinhagen, Westfalen

Schrauben an Fahrzeugen mit 500PS - Ausbildung 2026 à Steinhagen, Westfalen, Deutschland

Emploi comme Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik à Steinhagen, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Das familiengeführte Busunternehmen, die STÖTZEL GmbH, ist mit aktuell 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seit über 40 Jahren im Linienverkehr tätig.
Für die Wartung unseres Fahrparks mit 43 Fahrzeugen (Busse und PKW) sucht unsere Tochtergesellschaft, die STÖTZEL Kfz.-Service GmbH Verstärkung in der Werkstatt.

## Ausbildung als Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 

Die Ausbildung als Kfz-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ist darauf ausgerichtet, Fachkräfte auszubilden, die Fahrzeuge warten, reparieren und instand halten können. Hier sind die typischen Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung:

### 1. **Fahrzeugdiagnose und -wartung**

- **Diagnosearbeiten:** Einsatz von Diagnosegeräten zur Fehlersuche bei mechanischen und elektronischen Problemen.
- **Wartungsarbeiten:** Durchführung regelmäßiger Wartungen, wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.

### 2. **Reparaturen**

- **Motor- und Getriebe:** Reparatur und Instandsetzung von Motoren und Getrieben.
- **Elektrik und Elektronik:** Behebung von elektrischen und elektronischen Defekten, Installation von Software-Updates.
- **Karosserie:** Ausbeulen von Dellen, Lackierarbeiten und Austausch beschädigter Karosserieteile.

### 3. **Kundendienst**

- **Beratung:** Beratung der Kunden zu notwendigen Reparaturen und Wartungen.
- **Kostenvoranschläge:** Erstellung von Kostenvoranschlägen und Abrechnungen.
- **Dokumentation:** Führen von Arbeitsberichten und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

## Ausbildung als Schlosser

Schlosser sind Facharbeiter, die Metallarbeiten ausführen. Die Ausbildung umfasst folgende Aufgaben:

### 1. **Metallbearbeitung**

- **Schweißen und Schneiden:** Schweißen von Metallteilen, Schneiden von Metall mit unterschiedlichen Techniken.
- **Bohren und Fräsen:** Bearbeitung von Metallteilen durch Bohren und Fräsen.
- **Drehen:** Nutzung von Drehmaschinen zur Formgebung von Metall.

### 2. **Konstruktion und Montage**

- **Herstellung:** Anfertigung von Metallkonstruktionen wie Geländern, Treppen und Toren.
- **Montage:** Installation und Montage von Metallkonstruktionen an Baustellen oder im Werk.

### 3. **Instandhaltung und Reparatur**

- **Maschinenwartung:** Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
- **Sicherheitsprüfungen:** Überprüfung von Metallkonstruktionen auf Sicherheit und Funktionalität.

## Ausbildung als Schrauber (umgangssprachlich; m/w/d)

"Schrauber" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft Hobbymechaniker oder Personen beschreibt, die gerne an Fahrzeugen oder Maschinen arbeiten. Eine formale Ausbildung als "Schrauber" gibt es nicht, jedoch decken Ausbildungsberufe wie Kfz-Mechaniker und Mechatroniker ähnliche Tätigkeiten ab. (je m/w/d). Die Aufgaben umfassen:

### 1. **Fahrzeugwartung und -pflege**

- **Regelmäßige Wartung:** Durchführung von Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.
- **Fahrzeugpflege:** Reinigung und Politur von Fahrzeugen.

### 2. **Reparaturen und Modifikationen**

- **Kleinere Reparaturen:** Austausch von Fahrzeugteilen und Behebung von kleineren Defekten.
- **Tuning:** Modifikation und Verbesserung von Fahrzeugen, z.B. durch den Einbau von Tuning-Teilen.

### 3. **Werkstattorganisation**

- **Werkzeugpflege:** Pflege und Verwaltung von Werkzeugen und Ersatzteilen.
- **Arbeitsplatzorganisation:** Ordnung und Sauberkeit in der Werkstatt.

## Gemeinsame Ausbildungsinhalte

### **Theorie und Praxis**

- **Berufsschule:** Theoretischer Unterricht in Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, technische Kommunikation und Elektronik.
- **Betrieb:** Praktische Ausbildung im Betrieb, wo die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt wird.

### **Ausbildungsdauer**

- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 bis 3,5 Jahre.

### **Prüfungen**

- **Zwischenprüfung:** Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit.
- **Abschlussprüfung:** Am Ende der Ausbildung, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

## Voraussetzungen und Fähigkeiten

- **Technisches Verständnis:** Grundkenntnisse und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- **Handwerkliches Geschick:** Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten.
- **Problemlösungsfähigkeiten:** Fähigkeit zur Diagnose und Behebung technischer Probleme.
- **Teamfähigkeit:** Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.
- **Zuverlässigkeit:** Hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit.

Diese Ausbildungen bieten eine umfassende Vorbereitung auf eine abwechslungsreiche und technische Tätigkeit in der Fahrzeug- und Metallbranche. Sie kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und legen besonderen Wert auf Sicherheit und Präzision.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-08-01

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb

Herr Adriaan Stötzel

Borsigstr. 8

33803

Borsigstr., 33803, Steinhagen, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.vb-stoetzel.de

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb
Publié:
2025-09-30
UID | BB-68db6b792f156-68db6b792f159
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik

Schrauben an Fahrzeugen mit 500PS - Ausbildung 2026

Steinhagen, Westfalen

Das familiengeführte Busunternehmen, die STÖTZEL GmbH, ist mit aktuell 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seit über 40 Jahren im Linienverkehr tätig.
Für die Wartung unseres Fahrparks mit 43 Fahrzeugen (Busse und PKW) sucht unsere Tochtergesellschaft, die STÖTZEL Kfz.-Service GmbH Verstärkung in der Werkstatt.

## Ausbildung als Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Die Ausbildung als Kfz-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ist darauf ausgerichtet, Fachkräfte auszubilden, die Fahrzeuge warten, reparieren und instand halten können. Hier sind die typischen Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung:

### 1. **Fahrzeugdiagnose und -wartung**

- **Diagnosearbeiten:** Einsatz von Diagnosegeräten zur Fehlersuche bei mechanischen und elektronischen Problemen.
- **Wartungsarbeiten:** Durchführung regelmäßiger Wartungen, wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.

### 2. **Reparaturen**

- **Motor- und Getriebe:** Reparatur und Instandsetzung von Motoren und Getrieben.
- **Elektrik und Elektronik:** Behebung von elektrischen und elektronischen Defekten, Installation von Software-Updates.
- **Karosserie:** Ausbeulen von Dellen, Lackierarbeiten und Austausch beschädigter Karosserieteile.

### 3. **Kundendienst**

- **Beratung:** Beratung der Kunden zu notwendigen Reparaturen und Wartungen.
- **Kostenvoranschläge:** Erstellung von Kostenvoranschlägen und Abrechnungen.
- **Dokumentation:** Führen von Arbeitsberichten und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

## Ausbildung als Schlosser

Schlosser sind Facharbeiter, die Metallarbeiten ausführen. Die Ausbildung umfasst folgende Aufgaben:

### 1. **Metallbearbeitung**

- **Schweißen und Schneiden:** Schweißen von Metallteilen, Schneiden von Metall mit unterschiedlichen Techniken.
- **Bohren und Fräsen:** Bearbeitung von Metallteilen durch Bohren und Fräsen.
- **Drehen:** Nutzung von Drehmaschinen zur Formgebung von Metall.

### 2. **Konstruktion und Montage**

- **Herstellung:** Anfertigung von Metallkonstruktionen wie Geländern, Treppen und Toren.
- **Montage:** Installation und Montage von Metallkonstruktionen an Baustellen oder im Werk.

### 3. **Instandhaltung und Reparatur**

- **Maschinenwartung:** Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
- **Sicherheitsprüfungen:** Überprüfung von Metallkonstruktionen auf Sicherheit und Funktionalität.

## Ausbildung als Schrauber (umgangssprachlich; m/w/d)

"Schrauber" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft Hobbymechaniker oder Personen beschreibt, die gerne an Fahrzeugen oder Maschinen arbeiten. Eine formale Ausbildung als "Schrauber" gibt es nicht, jedoch decken Ausbildungsberufe wie Kfz-Mechaniker und Mechatroniker ähnliche Tätigkeiten ab. (je m/w/d). Die Aufgaben umfassen:

### 1. **Fahrzeugwartung und -pflege**

- **Regelmäßige Wartung:** Durchführung von Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.
- **Fahrzeugpflege:** Reinigung und Politur von Fahrzeugen.

### 2. **Reparaturen und Modifikationen**

- **Kleinere Reparaturen:** Austausch von Fahrzeugteilen und Behebung von kleineren Defekten.
- **Tuning:** Modifikation und Verbesserung von Fahrzeugen, z.B. durch den Einbau von Tuning-Teilen.

### 3. **Werkstattorganisation**

- **Werkzeugpflege:** Pflege und Verwaltung von Werkzeugen und Ersatzteilen.
- **Arbeitsplatzorganisation:** Ordnung und Sauberkeit in der Werkstatt.

## Gemeinsame Ausbildungsinhalte

### **Theorie und Praxis**

- **Berufsschule:** Theoretischer Unterricht in Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, technische Kommunikation und Elektronik.
- **Betrieb:** Praktische Ausbildung im Betrieb, wo die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt wird.

### **Ausbildungsdauer**

- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 bis 3,5 Jahre.

### **Prüfungen**

- **Zwischenprüfung:** Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit.
- **Abschlussprüfung:** Am Ende der Ausbildung, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

## Voraussetzungen und Fähigkeiten

- **Technisches Verständnis:** Grundkenntnisse und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- **Handwerkliches Geschick:** Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten.
- **Problemlösungsfähigkeiten:** Fähigkeit zur Diagnose und Behebung technischer Probleme.
- **Teamfähigkeit:** Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.
- **Zuverlässigkeit:** Hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit.

Diese Ausbildungen bieten eine umfassende Vorbereitung auf eine abwechslungsreiche und technische Tätigkeit in der Fahrzeug- und Metallbranche. Sie kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und legen besonderen Wert auf Sicherheit und Präzision.

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik

Schrauben an Fahrzeugen mit 500PS

Steinhagen, Westfalen

Das familiengeführte Busunternehmen, die STÖTZEL GmbH, ist mit aktuell 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seit über 40 Jahren im Linienverkehr tätig.
Für die Wartung unseres Fahrparks mit 43 Fahrzeugen (Busse und PKW) sucht unsere Tochtergesellschaft, die STÖTZEL Kfz.-Service GmbH Verstärkung in der Werkstatt.

### Ausbildung als Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker

Die Ausbildung als Kfz-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker ist darauf ausgerichtet, Fachkräfte auszubilden, die Fahrzeuge warten, reparieren und instand halten können. Hier sind die typischen Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung:

### 1. **Fahrzeugdiagnose und -wartung**

- **Diagnosearbeiten:** Einsatz von Diagnosegeräten zur Fehlersuche bei mechanischen und elektronischen Problemen.
- **Wartungsarbeiten:** Durchführung regelmäßiger Wartungen, wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.

### 2. **Reparaturen**

- **Motor- und Getriebe:** Reparatur und Instandsetzung von Motoren und Getrieben.
- **Elektrik und Elektronik:** Behebung von elektrischen und elektronischen Defekten, Installation von Software-Updates.
- **Karosserie:** Ausbeulen von Dellen, Lackierarbeiten und Austausch beschädigter Karosserieteile.

### 3. **Kundendienst**

- **Beratung:** Beratung der Kunden zu notwendigen Reparaturen und Wartungen.
- **Kostenvoranschläge:** Erstellung von Kostenvoranschlägen und Abrechnungen.
- **Dokumentation:** Führen von Arbeitsberichten und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

### Ausbildung als Schlosser

Schlosser sind Facharbeiter, die Metallarbeiten ausführen. Die Ausbildung umfasst folgende Aufgaben:

### 1. **Metallbearbeitung**

- **Schweißen und Schneiden:** Schweißen von Metallteilen, Schneiden von Metall mit unterschiedlichen Techniken.
- **Bohren und Fräsen:** Bearbeitung von Metallteilen durch Bohren und Fräsen.
- **Drehen:** Nutzung von Drehmaschinen zur Formgebung von Metall.

### 2. **Konstruktion und Montage**

- **Herstellung:** Anfertigung von Metallkonstruktionen wie Geländern, Treppen und Toren.
- **Montage:** Installation und Montage von Metallkonstruktionen an Baustellen oder im Werk.

### 3. **Instandhaltung und Reparatur**

- **Maschinenwartung:** Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
- **Sicherheitsprüfungen:** Überprüfung von Metallkonstruktionen auf Sicherheit und Funktionalität.

### Ausbildung als Schrauber (umgangssprachlich)

"Schrauber" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft Hobbymechaniker oder Personen beschreibt, die gerne an Fahrzeugen oder Maschinen arbeiten. Eine formale Ausbildung als "Schrauber" gibt es nicht, jedoch decken Ausbildungsberufe wie Kfz-Mechaniker und Mechatroniker ähnliche Tätigkeiten ab. Die Aufgaben umfassen:

### 1. **Fahrzeugwartung und -pflege**

- **Regelmäßige Wartung:** Durchführung von Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Austausch von Filtern und Kontrolle von Bremsen und Reifen.
- **Fahrzeugpflege:** Reinigung und Politur von Fahrzeugen.

### 2. **Reparaturen und Modifikationen**

- **Kleinere Reparaturen:** Austausch von Fahrzeugteilen und Behebung von kleineren Defekten.
- **Tuning:** Modifikation und Verbesserung von Fahrzeugen, z.B. durch den Einbau von Tuning-Teilen.

### 3. **Werkstattorganisation**

- **Werkzeugpflege:** Pflege und Verwaltung von Werkzeugen und Ersatzteilen.
- **Arbeitsplatzorganisation:** Ordnung und Sauberkeit in der Werkstatt.

### Gemeinsame Ausbildungsinhalte

### **Theorie und Praxis**

- **Berufsschule:** Theoretischer Unterricht in Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, technische Kommunikation und Elektronik.
- **Betrieb:** Praktische Ausbildung im Betrieb, wo die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt wird.

### **Ausbildungsdauer**

- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 bis 3,5 Jahre.

### **Prüfungen**

- **Zwischenprüfung:** Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit.
- **Abschlussprüfung:** Am Ende der Ausbildung, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

### Voraussetzungen und Fähigkeiten

- **Technisches Verständnis:** Grundkenntnisse und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- **Handwerkliches Geschick:** Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten.
- **Problemlösungsfähigkeiten:** Fähigkeit zur Diagnose und Behebung technischer Probleme.
- **Teamfähigkeit:** Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.
- **Zuverlässigkeit:** Hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit.

Diese Ausbildungen bieten eine umfassende Vorbereitung auf eine abwechslungsreiche und technische Tätigkeit in der Fahrzeug- und Metallbranche. Sie kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und legen besonderen Wert auf Sicherheit und Präzision.

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb

Stötzel GmbH Verkehrsbetrieb
2024-07-30