Ausbildung 2026 Florist/-in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 Florist/-in (m/w/d) in Krummhörn

Ausbildung 2026 Florist/-in (m/w/d) à Krummhörn, Deutschland

Emploi comme Florist/in à Krummhörn , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Im September 1993 eröffnete Blume Ideal seine ersten Läden in Emden, Pewsum, Jever und Aurich. Seitdem sorgt unser freundliches Fachpersonal an vielen Standorten in ganz Ostfriesland für rundum zufriedene Kunden. Kreative Ideen und ausgezeichnete Qualität sind das Erfolgsrezept unseres mittelständischen Unternehmens. Das Vertrauen in gutes Management, innovative Konzepte und starke Partner lassen uns voller Zuversicht in eine rosige Zukunft blicken.

Wir bieten zum 01.08.2026 oder später in den Filialen in Emden, Hinte und Pewsum Ausbildungsstellen zum/r Floristen/in (m/w/d).

Deine Vorteile bei uns:

- Sicherer Arbeitsplatz
- Gute Aufstiegschancen
- Tolles Arbeitsklima
- Fahrtgeld
- Betriebliche Altersvorsorge

Was macht man in diesem Beruf?

Floristen und Floristinnen binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden. Sie dekorieren Schaufenster und Verkaufsräume und versorgen die Pflanzen im Laden. Bei der Auswahl von Schnittblumen und Topfpflanzen beraten sie ihre Kunden und geben Pflegehinweise. Sie ermitteln den Warenbedarf, holen Angebote ein, erledigen den Einkauf neuer Ware, berechnen Preise und bedienen die Kasse. Da viele Blumenläden mit Blumenversandhäusern und Onlineshops kooperieren, sind Floristen und Floristinnen neben dem Tagesgeschäft im Blumenladen häufig auch für die Auslieferung von Blumen verantwortlich.

Florale Kunstwerke in bunter Vielfalt
Floristen und Floristinnen kreieren für alle denkbaren Anlässe passende Blumen- und Pflanzenarrangements - vom gebundenen Strauß über Brautschmuck und Raumdekorationen bis hin zur Trauerfloristik. Dafür kaufen sie über den Blumengroßhandel oder auf dem Blumengroßmarkt Standardware wie Rosen und Gerbera, Saisonpflanzen wie Sonnenblumen und Tulpen sowie Topfpflanzen ein. Sie wählen Blumen, Gräser und z.T. künstliches Beiwerk aus und fertigen daraus geschickt florale Arrangements. Bei aller Kreativität und der Berücksichtigung der neuesten Markttrends achten sie auch darauf, dass die unterschiedlichen Pflanzen in ihren Pflegeansprüchen zueinander passen.
Bereits vor Ladenöffnung haben Floristen und Floristinnen Blumensträuße, Arrangements, Gestecke oder Kränze angefertigt, die sie zum Verkauf ausstellen. Häufig haben die Kunden eigene Ideen von der Zusammenstellung eines Straußes und zumeist auch eine bestimmte Preisvorstellung. Floristen und Floristinnen beraten sie bei der Auswahl der Blumen, achten darauf, den vorgegebenen Preis einzuhalten und geben Pflegehinweise.

Neben der Herstellung von Sträußen und anderen Blumenarrangements versorgen und pflegen Floristen und Floristinnen die Schnittblumen und Pflanzen im Laden. Sie gießen und düngen die Topfpflanzen und sortieren verwelkte Blumen aus. Damit die Ware möglichst lange frisch bleibt, lagern sie sie z.T. in Kühlräumen. Floristen und Floristinnen erledigen auch Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten. Sie kalkulieren den Warenbedarf, ermitteln den Materialverbrauch und kalkulieren Preise. Außerdem nehmen sie Anfragen und Bestellungen entgegen, die sie termingerecht bearbeiten. Zudem kooperieren viele Blumenläden mit Blumenversandhäusern oder Onlineblumenshops, deren Bestellungen die Floristen und Floristinnen bearbeiten und ausliefern.

**************************************************************************

Sie interessieren sich für diese Ausbildungsstelle und sind noch nicht in der Berufsberatung gemeldet?
Ihr/e Berufsberater/in bietet Ihnen u.a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen
erfolgreichen Berufseinstieg an.
Wenden Sie sich an Ihre/n Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufen Sie unter der kostenlosen
Telefonnummer an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter: 0800 - 4 5555 00.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Date de début

2026-08-01

Gerardus Braas

Herr Sebastian Braas

Handelsstr., 26736, Krummhörn, Niedersachsen, Deutschland

Gerardus Braas
Publié:
2025-09-24
UID | BB-68d376a492366-68d376a49236a
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Florist/in

Ausbildung 2026 Florist/-in (m/w/d)

Krummhörn

Im September 1993 eröffnete Blume Ideal seine ersten Läden in Emden, Pewsum, Jever und Aurich. Seitdem sorgt unser freundliches Fachpersonal an vielen Standorten in ganz Ostfriesland für rundum zufriedene Kunden. Kreative Ideen und ausgezeichnete Qualität sind das Erfolgsrezept unseres mittelständischen Unternehmens. Das Vertrauen in gutes Management, innovative Konzepte und starke Partner lassen uns voller Zuversicht in eine rosige Zukunft blicken.

Wir bieten zum 01.08.2026 oder später in den Filialen in Emden, Hinte und Pewsum Ausbildungsstellen zum/r Floristen/in (m/w/d).

Deine Vorteile bei uns:

- Sicherer Arbeitsplatz
- Gute Aufstiegschancen
- Tolles Arbeitsklima
- Fahrtgeld
- Betriebliche Altersvorsorge

Was macht man in diesem Beruf?

Floristen und Floristinnen binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden. Sie dekorieren Schaufenster und Verkaufsräume und versorgen die Pflanzen im Laden. Bei der Auswahl von Schnittblumen und Topfpflanzen beraten sie ihre Kunden und geben Pflegehinweise. Sie ermitteln den Warenbedarf, holen Angebote ein, erledigen den Einkauf neuer Ware, berechnen Preise und bedienen die Kasse. Da viele Blumenläden mit Blumenversandhäusern und Onlineshops kooperieren, sind Floristen und Floristinnen neben dem Tagesgeschäft im Blumenladen häufig auch für die Auslieferung von Blumen verantwortlich.

Florale Kunstwerke in bunter Vielfalt
Floristen und Floristinnen kreieren für alle denkbaren Anlässe passende Blumen- und Pflanzenarrangements - vom gebundenen Strauß über Brautschmuck und Raumdekorationen bis hin zur Trauerfloristik. Dafür kaufen sie über den Blumengroßhandel oder auf dem Blumengroßmarkt Standardware wie Rosen und Gerbera, Saisonpflanzen wie Sonnenblumen und Tulpen sowie Topfpflanzen ein. Sie wählen Blumen, Gräser und z.T. künstliches Beiwerk aus und fertigen daraus geschickt florale Arrangements. Bei aller Kreativität und der Berücksichtigung der neuesten Markttrends achten sie auch darauf, dass die unterschiedlichen Pflanzen in ihren Pflegeansprüchen zueinander passen.
Bereits vor Ladenöffnung haben Floristen und Floristinnen Blumensträuße, Arrangements, Gestecke oder Kränze angefertigt, die sie zum Verkauf ausstellen. Häufig haben die Kunden eigene Ideen von der Zusammenstellung eines Straußes und zumeist auch eine bestimmte Preisvorstellung. Floristen und Floristinnen beraten sie bei der Auswahl der Blumen, achten darauf, den vorgegebenen Preis einzuhalten und geben Pflegehinweise.

Neben der Herstellung von Sträußen und anderen Blumenarrangements versorgen und pflegen Floristen und Floristinnen die Schnittblumen und Pflanzen im Laden. Sie gießen und düngen die Topfpflanzen und sortieren verwelkte Blumen aus. Damit die Ware möglichst lange frisch bleibt, lagern sie sie z.T. in Kühlräumen. Floristen und Floristinnen erledigen auch Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten. Sie kalkulieren den Warenbedarf, ermitteln den Materialverbrauch und kalkulieren Preise. Außerdem nehmen sie Anfragen und Bestellungen entgegen, die sie termingerecht bearbeiten. Zudem kooperieren viele Blumenläden mit Blumenversandhäusern oder Onlineblumenshops, deren Bestellungen die Floristen und Floristinnen bearbeiten und ausliefern.

**************************************************************************

Sie interessieren sich für diese Ausbildungsstelle und sind noch nicht in der Berufsberatung gemeldet?
Ihr/e Berufsberater/in bietet Ihnen u.a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen
erfolgreichen Berufseinstieg an.
Wenden Sie sich an Ihre/n Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufen Sie unter der kostenlosen
Telefonnummer an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter: 0800 - 4 5555 00.

Gerardus Braas

Gerardus Braas
2025-09-24