Die Bio-Mühle Göddenstedt GmbH (BMG) bietet ein großes Sortiment in EU Bioqualität: Weizen-, Roggen-, Dinkelmehl, Schrote und Backmischungen. Mit einer Kapazität von über 25.000 Tonnen Getreidevermahlung (kbA) pro Jahr ist die BMG eines der führenden reinen Bio-Mühlensysteme in Deutschland. Sie ist IFS-, QS- und selbstverständlich Bio-zertifiziert. Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) - Mühlen-/Getreidewirtschaft an. Sie suchen einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz, der trotz Krisen sicher ist? Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einem kontinuierlich expandierenden Unternehmen? Die Firmengruppe FLEMU - Flechtorfer Mühle ist eine mittelständische und traditionsreiche Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Mit 200 Mitarbeitern produzieren wir aus Getreide eine breite Range an Mehlen, Backmischungen, Müsli, Flocken und Spezialprodukten. Neben Produktionsstandorten in Niedersachsen und Brandenburg gehören eine Speditionsgesellschaft, sowie weitere Gesellschaften und Beteiligungen im In- und Ausland zum Verbund. Sie möchten in einem modernen Traditionsunternehmen Ihre Zukunft beginnen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Date de début
2025-09-17
Herr Sebastian Stein
Mühlenberg, 29571, Rosche, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Rosche
Die Bio-Mühle Göddenstedt GmbH (BMG) bietet ein großes Sortiment in EU Bioqualität: Weizen-, Roggen-, Dinkelmehl, Schrote und Backmischungen. Mit einer Kapazität von über 25.000 Tonnen Getreidevermahlung (kbA) pro Jahr ist die BMG eines der führenden reinen Bio-Mühlensysteme in Deutschland.
Sie ist IFS-, QS- und selbstverständlich Bio-zertifiziert.
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) - Mühlen-/Getreidewirtschaft an.
Sie suchen einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz, der trotz Krisen sicher ist? Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einem kontinuierlich expandierenden Unternehmen?
Die Firmengruppe FLEMU - Flechtorfer Mühle ist eine mittelständische und traditionsreiche Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Mit 200 Mitarbeitern produzieren wir aus Getreide eine breite Range an Mehlen, Backmischungen, Müsli, Flocken und Spezialprodukten. Neben Produktionsstandorten in Niedersachsen und Brandenburg gehören eine Speditionsgesellschaft, sowie weitere Gesellschaften und Beteiligungen im In- und Ausland zum Verbund.
Sie möchten in einem modernen Traditionsunternehmen Ihre Zukunft beginnen?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Rosche
Als Pionier der Bio-Branche beschäftigen wir an unserem Standort zwischen Hamburg und Hannover mehr als 260 Mitarbeiter. Vor über 50 Jahren gestartet, betreiben wir heute als mittelständisches Unternehmen eine der modernsten Mühlen in ganz Europa – und befinden uns noch immer im stetigen Wachstum.
Zum 1.August 2026 bilden wir zum / zur Verfahrenstechnolog(e/in) aus.
Müller? Das klingt für viele altbacken und vor allem verstaubt. Stimmt natürlich nicht! Der Beruf bietet nicht nur traditionelles Handwerk sondern auch modernste Verfahren. In unserer Getreidemühle werdet ihr zum Allrounder ausgebildet und lernt das Müller-Handwerk von der Pike auf. Getreidesorten wie Roggen, Weizen und Dinkel vermahlt ihr zu Schrot, Grieß, Mehl und Kleie.
Kiloweise Mehlsäcke schleppen oder den Mühlensteinen beim Mahlen zuschauen – das gehört der Vergangenheit an. Der Müllerei-Beruf hat oft den Ruf, etwas angestaubt zu sein. Zu Unrecht: In unserer modernen Mühlenanlage bieten wir ein spannendes Aufgabenfeld, das alles andere als staubtrocken ist.
Eine moderne Mühle voller hochwertiger Technik erfordert auch einen modernen und technischen Beruf. Deshalb hat sich das Aufgabenfeld eines Müllers bzw. Verfahrenstechnologen in den vergangenen Jahren stark verändert. Heute gehören unter anderem die Einstellung der zu betreuenden Maschinen, die Überwachung der Produktqualität sowie der Hygiene in der Produktion und dem Getreidelager oder auch die Überprüfung der Prozesse und deren Optimierung zum Berufsbild.
In unserer modernen Glutenfrei-Mühle werden viele dieser Aufgabe von einer zentralen Schaltstelle aus erfüllt, von wo aus die Kolleginnen und Kollegen jederzeit einen genauen Überblick über den Status der Maschinen haben. Mensch und Technik arbeiten hier quasi Hand in Hand.
Wenn ihr bei uns Verfahrenstechnologe/technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft (so heißt der Beruf heute offiziel) werden möchtet, solltet ihr Interesse am Umgang mit einem Naturprodukt, gutes Organisationsvermögen, handwerkliches Talent sowie Interesse an Technik mitbringen.
**Ausbildungsdauer**: 3 Jahre
**Ausbildungsvoraussetzung**: guter Hauptschulabschluss
Bewirb dich jetzt bei uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder per E-Mai unter: [email protected]