Wir suchen zum **01. August 2026** eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zur/zum **Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)** Eingebettet in die Freizeitanlage Koetherdyck in Sevelen befindet sich das Spaßbad Hexenland. Fast 2 Hektar Liegewiese mit herrlichem Baumbestand, ein Sandspielplatz, Unterwassermassagebereiche, eine Breitrutsche, „Duschclown“ und „Spritznashorn“ locken die Wasserratten nach Sevelen. Das Arbeitsgebiet der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule in Düsseldorf. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung. Des Weiteren sind der Nachweis des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie handwerkliches Geschick wünschenswert. Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr **1.368,26 Euro.** Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Schwimmmeister, Herrn Terschüren, unter Telefon 02835/5800. Ebenso erhaltet ihr nähere Informationen über den Beruf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe unter folgenden Links: [http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/](http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/) [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496) **Bewerben** könnt ihr euch online unter [www.issum.de](http://www.issum.de/) bis zum **31.10.2025.** **** Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos zur Gemeinde Issum findet ihr auch auf unserer Homepage [www.issum.de](http://www.issum.de). **Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!**
Date de début
2026-08-01
Herr Tim Keysers
Herrlichkeit 7
47661
Scheepersdyck (Freibad), Sevelen, 47661, Issum, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Issum
Wir suchen zum **01. August 2026** eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zur/zum
**Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)**
Eingebettet in die Freizeitanlage Koetherdyck in Sevelen befindet sich das Spaßbad Hexenland. Fast 2 Hektar Liegewiese mit herrlichem Baumbestand, ein Sandspielplatz, Unterwassermassagebereiche, eine Breitrutsche, „Duschclown“ und „Spritznashorn“ locken die Wasserratten nach Sevelen.
Das Arbeitsgebiet der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule in Düsseldorf.
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung. Des Weiteren sind der Nachweis des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie handwerkliches Geschick wünschenswert.
Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr **1.368,26 Euro.**
Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Schwimmmeister, Herrn Terschüren, unter Telefon 02835/5800.
Ebenso erhaltet ihr nähere Informationen über den Beruf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe unter folgenden Links:
[http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/](http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/)
[http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496)
**Bewerben** könnt ihr euch online unter [www.issum.de](http://www.issum.de/) bis zum **31.10.2025.**
****
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos zur Gemeinde Issum findet ihr auch auf unserer Homepage [www.issum.de](http://www.issum.de).
**Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!**
Issum
Wir suchen zum **01. August 2025** eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zur/zum
**Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)**
Eingebettet in die Freizeitanlage Koetherdyck in Sevelen befindet sich das Spaßbad Hexenland. Fast 2 Hektar Liegewiese mit herrlichem Baumbestand, ein Sandspielplatz, Unterwassermassagebereiche, eine Breitrutsche, „Duschclown“ und „Spritznashorn“ locken die Wasserratten nach Sevelen.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule in Düsseldorf.
Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Schwimmmeister, Herrn Terschüren, unter Telefon 02835/5800.
Ebenso erhaltet ihr nähere Informationen über den Beruf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe unter folgenden Links:
[http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/](http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/)
[http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496)
Aufgaben
Das Arbeitsgebiet der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad.
Profil
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung. Des Weiteren sind der Nachweis des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie handwerkliches Geschick wünschenswert.
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- die Bedingungen des Tarifvertrages für Auszubildende für den öffentlichen Dienst (TVAöD)
- verschiedene Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (u. a. monatliche Massageangebote, Partnerschaft mit EGYM-Wellpass und corporate benefits)
- vielfältige Fortbildungsangebote nach Abschluss der Ausbildung
Abschlusstext
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos zur Gemeinde Issum findet ihr auch auf unserer Homepage [www.issum.de](http://www.issum.de/).
**Wir freuen uns bis zum 31.10.2024 auf eure Bewerbungen!**
Kontakt / Ansprechpartner
Gemeinde Issum
Der Bürgermeister
Herrlichkeit 7 - 9
47661 Issum
Issum
Bei der Gemeinde Issum wird zum 01.08.2024
eine Ausbildungsstelle zum
Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
angeboten.
Eingebettet in die Freizeitanlage Koetherdyck in Sevelen befindet sich das Spaßbad Hexenland. Fast 2 Hektar Liegewiese mit herrlichem Baumbestand, ein Sandspielplatz, Unterwassermassagebereiche, eine Breitrutsche, „Duschclown“ und „Spritznashorn“ locken die Wasserratten nach Sevelen.
Das Arbeitsgebiet des Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule in Düsseldorf.
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung. Des Weiteren sind der Nachweis des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie handwerkliches Geschick wünschenswert.
Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro.
Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Schwimmmeister, Herrn Terschüren, unter Telefon 02835/5800.
Ebenso erhalten Sie nähere Informationen über den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe unter folgenden Links:
http://bzduesseldorf.schulsport-nrw.de/ausbildung-zum-fachangestellten-fuer-baederbetriebe/berufsprofil/
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496
Bewerben könnt ihr euch online unter www.issum.de bis zum 07.04.2024.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.