##### Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 – Ausbildungsdauer: 3 Jahre Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung planen, steuern und kontrollieren Sie technische Arbeitsabläufe. Sie bedienen, überwachen, inspizieren und warten Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge. Das Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen gehört neben der Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen zur täglichen Arbeit. Die Dokumentation der Arbeits- und Betriebsabläufe sowie das Auswerten ist Bestandteil Ihrer Aufgaben. Kenntnisse über die fachbezogenen Rechtsvorschriften sowie der Arbeitssicherheit und der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln runden Ihr Tätigkeitsfeld in diesem umwelttechnischen Beruf ab. Wir suchen Auszubildende mit: - gutem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals: Hauptschulabschluss) oder mittlerem Schulabschluss (ehemals: Realschulabschluss) - technischem Verständnis - Interesse am Umweltschutz Sie können sich gerne **online** mit unserem [Bewerbungsformular für einen Ausbildungsplatz](https://www.wzv.de/wzv/onlinebewerbung-ausbildung) bewerben.
Date de début
2026-08-01
Am Wasserwerk, 23795, Bad Segeberg, Schleswig Holstein, Deutschland
Postuler via
Bad Segeberg
##### Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 – Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung planen, steuern und kontrollieren Sie technische Arbeitsabläufe. Sie bedienen, überwachen, inspizieren und warten Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge. Das Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen gehört neben der Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen zur täglichen Arbeit. Die Dokumentation der Arbeits- und Betriebsabläufe sowie das Auswerten ist Bestandteil Ihrer Aufgaben. Kenntnisse über die fachbezogenen Rechtsvorschriften sowie der Arbeitssicherheit und der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln runden Ihr Tätigkeitsfeld in diesem umwelttechnischen Beruf ab.
Wir suchen Auszubildende mit:
- gutem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals: Hauptschulabschluss) oder mittlerem Schulabschluss (ehemals: Realschulabschluss)
- technischem Verständnis
- Interesse am Umweltschutz
Sie können sich gerne **online** mit unserem [Bewerbungsformular für einen Ausbildungsplatz](https://www.wzv.de/wzv/onlinebewerbung-ausbildung) bewerben.
Bad Segeberg
##### Ausbildungsbeginn: 1. August 2025 – Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung planen, steuern und kontrollieren Sie technische Arbeitsabläufe. Sie bedienen, überwachen, inspizieren und warten Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge. Das Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen gehört neben der Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen zur täglichen Arbeit. Die Dokumentation der Arbeits- und Betriebsabläufe sowie das Auswerten ist Bestandteil Ihrer Aufgaben. Kenntnisse über die fachbezogenen Rechtsvorschriften sowie der Arbeitssicherheit und der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln runden Ihr Tätigkeitsfeld in diesem umwelttechnischen Beruf ab.
Wir suchen Auszubildende mit:
- gutem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals: Hauptschulabschluss) oder mittlerem Schulabschluss (ehemals: Realschulabschluss)
- technischem Verständnis
- Interesse am Umweltschutz
Sie können sich gerne **online** mit unserem [Bewerbungsformular für einen Ausbildungsplatz](https://www.wzv.de/wzv/onlinebewerbung-ausbildung) bewerben.
Bad Segeberg
STADT BAD SEGEBERG Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. August 2025 eine*n aufgeschlossene*n und engagierte*n Auszubildende*n für die Ausbildung zur/zum Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Über die Ausbildung: Die praktische Ausbildung umfasst die Überwachung und Steuerung aller findet auf der Kläranlage des Betriebsabläufe der Abwasserreinigung und Zweckverbands Mittelzentrum Bad Segeberg/Wahlstedt in Bad Segeberg statt. Sie wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge. Der Berufsschulunterricht wird in Neumünster in der Landesberufsschule für umwelttechnische Berufe durchgeführt.
Den Schwerpunkt dieses Unterrichts bilden die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Technik.
Über die Stadt Bad Segeberg: Bad Segeberg hat rund 19.000 Einwohner*innen und ist die Kreisstadt des Kreises im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Kläranlage Bad Segeberg Segeberg verarbeitet täglich etwa 5.800.000 Liter Abwasser von ca. 35.000 Einwohner*innen der Städte Bad Segeberg und Wahlstedt, der Gemeinden Fahrenkrug und ist der Zweckverband Schackendorf, sowie 7 weiteren Gemeinden. Weiter Mittelzentrum Bad Segeberg/Wahlstedt für ca. 230 km öffentliches Kanalnetz und ca. 210 km Anschluss-Leitungen und 41 Regenwasserbehandlungsanlagen zuständig.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
• Sicherstellung der Funktion mechanischer Reinigungs- und Entwässerungsanlagen durch Wartung, Instandhaltung und Reparatur
• Kontrolle der biologischen und chemischen Reinigungsprozesse durch Probenahme, Analyse und Bewertung von Abwasser- und Schlammproben
• Dokumentation und Auswertung aller Betriebsdaten zwecks Prozessoptimierung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der Überwachungswerte
• Betriebsstörungen erkennen, Ursachen feststellen, Fehler beseitigen und ordnungsgemäßen Betrieb wiederherstellen Zusätzlich bietet die Stadt Bad Segeberg:
• Bezahlung nach dem TVAöD, aktuelle Vergütung (brutto): 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro (brutto) 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro (brutto) 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro (brutto) zzgl. Abschlussprämie bei bestandener Prüfung i.H. von 400,00 Euro (brutto)
• Leistungen der VBL – Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst
• eine Jahressonderzahlung
• 30 Tage Jahresurlaub
• Teilnahme am Vorteilsportal corporate benefits für Mitarbeitende Wir schätzen Vielfalt. Und Inklusion ist nicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis. Schwerbehinderte Bewerber*innen oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Voraussetzungen:
• für die dreijährige Ausbildung zur/zum Umwelttechnologen/Umwelttechnologin guter für Abwasserbewirtschaftung wird mindestens erster gleichwertiger oder allgemeinbildender Schulabschluss Schulabschluss ein ein (ESA)
• zudem werden Interesse für Umwelt, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, und körperliche Fitness sowie PC-Kenntnisse erwartet
• Teamfähigkeit, eine gute Reaktionsgeschwindigkeit und Sorgfalt sollten selbstverständlich sein Wurde Ihre Neugier geweckt?
Bei Interesse bewerben Sie sich gerne über das Bewerbungsportal auf der (https://www.bad-segeberg.de/StadtInternetseite der Stadt Bad Segeberg Politik/Stellenangebote/). Bitte fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bei. Alternativ richten Sie bitte Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz „Vertraulich - Bewerbung“
bis zum 20.10.2024 an den
Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg
Verwaltungs- und Personalservice
Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Herr Hiltermann unter der Rufnummer 04551 3542
gerne zur Verfügung.
Hinweis: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.