robatherm bietet die Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration an. Fachinformatiker/innen im Bereich Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren individuelle Softwareprojekte. Dabei lernen die Auszubildenden kaufmännische und technische Zusammenhänge kennen, testen bestehende Programme, passen sie den jeweiligen Geschäftsprozessen an und schulen deren Anwender. Im Bereich Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen komplexe IT-Systeme. Die Auszubildenden sind in die verschiedenen Prozesse integriert, vernetzen Hard- und Softwarekomponenten, beraten bzw. schulen deren Anwender und lösen auftretende Systemstörungen. #### Ausbildung Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September eines Jahres. Die betriebliche Ausbildung wird ergänzt durch Unterricht in der Berufsschule. Dort werden unter anderem die Lernfelder IT-Systeme, Anwendungssysteme, Geschäftsprozesse sowie Fachenglisch unterrichtet. #### Abschluss Nach drei Jahren endet die Ausbildung mit der Abschlussprüfung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker. #### Anforderungen Guter bis sehr guter Mittlerer Schulabschluss oder Abschluss einer weiterführenden Schule, logisches Verständnis und PC-Kenntnisse. #### Bewerbungen Auf unserem [Karriere-Portal](https://web.robatherm.com/Karriere/de/Bewerben.aspx?job=45) können Sie sich einfach und schnell für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 bewerben. Natürlich können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden oder per Post an folgende Adresse: robatherm GmbH + Co. KG Martin Grüner John-F.-Kennedy-Str. 1 89343 Jettingen-Scheppach
Date de début
2026-09-01
Herr Martin Grüner
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343
Industriestr., 89331, Burgau, Schwaben, Bayern, Deutschland
Postuler via
Burgau, Schwaben
robatherm bietet die Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration an.
Fachinformatiker/innen im Bereich Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren individuelle Softwareprojekte. Dabei lernen die Auszubildenden kaufmännische und technische Zusammenhänge kennen, testen bestehende Programme, passen sie den jeweiligen Geschäftsprozessen an und schulen deren Anwender.
Im Bereich Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen komplexe IT-Systeme. Die Auszubildenden sind in die verschiedenen Prozesse integriert, vernetzen Hard- und Softwarekomponenten, beraten bzw. schulen deren Anwender und lösen auftretende Systemstörungen.
#### Ausbildung
Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September eines Jahres. Die betriebliche Ausbildung wird ergänzt durch Unterricht in der Berufsschule. Dort werden unter anderem die Lernfelder IT-Systeme, Anwendungssysteme, Geschäftsprozesse sowie Fachenglisch unterrichtet.
#### Abschluss
Nach drei Jahren endet die Ausbildung mit der Abschlussprüfung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker.
#### Anforderungen
Guter bis sehr guter Mittlerer Schulabschluss oder Abschluss einer weiterführenden Schule, logisches Verständnis und PC-Kenntnisse.
#### Bewerbungen
Auf unserem [Karriere-Portal](https://web.robatherm.com/Karriere/de/Bewerben.aspx?job=45) können Sie sich einfach und schnell für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 bewerben.
Natürlich können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden oder per Post an folgende Adresse:
robatherm GmbH + Co. KG
Martin Grüner
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach
Burgau, Schwaben
**MITentwickeln & MITgestalten!**
Bereit für einen aufregenden Start in Deine berufliche Zukunft? ROMA bietet Dir die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und in die Welt des Sonnenschutzes einzutauchen. Als absolute Profis in dieser Branche produzieren wir Rollladen, Raffstoren und Textilscreens und legen dabei großen Wert auf Teamwork, Engagement und kreative Ideen. Bei uns entwickelst und gestaltest Du **MIT!** Bei ROMA erwartet Dich nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch eine inspirierende Umgebung, in der Du Dich persönlich und beruflich entfalten kannst.
Aufgaben
Während Deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Informations- und Applikationslösungen im Unternehmen zu realisieren.
Du unterstützt die User des Unternehmens bei Anwendungsproblemen und Fragen rund um die IT. Während der Ausbildung lernst Du Anwendungen zu programmieren und verschiedenste IT-Problemstellungen zu lösen. Neben den fachlichen Inhalten der Ausbildung hast Du Kontakt zu allen Bereichen des Unternehmens und knüpfst dabei Kontakt zu internen Usern und externen Geschäftspartnern.
Hierbei entwickelst Du vor allem Deine Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit sowie Entscheidungs- und Problemlösungsfindung.
Profil
Ausbildungsbeginn ist am **01.09.** des jeweiligen Ausbildungsjahres. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet an unserem Hauptsitz in Burgau statt.
Die Berufsschule ist im Blockschulmodell und findet in Lauingen statt.
Wir bieten
Ein Leben ohne Computer kannst Du Dir nicht vorstellen und möchtest Dein Hobby zum Beruf machen?
Darüber hinaus zeichnet Dich Dein technisches Verständnis und Dein logisch-analytisches Denken aus. In Deinem zukünftigen Beruf möchtest Du Dein Interesse an der IT mit dem Kontakt zu Kollegen und Geschäftspartnern verbinden.
Zudem hast Du Deine Schulbildung mit einer guten Mittleren Reife, Fachabitur oder der allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen.
Starte mit uns durch und werde Teil eines professionellen und kompetenten Teams. Bewirb Dich jetzt!