Die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH als 100%ige Tochter der - Stadtwerke Weißenfels GmbH - Stadtwerke Merseburg GmbH - Technische Werke Naumburg GmbH Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik: Arbeitsgebiet: Elektroniker/ innen mit dem Einsatzgebiet Automatisierungstechnik arbeiten in kommunalen und industriellen Unternehmen, an Energieverteilungsanlagen/ -netzen; Gebäudeinstallationen/ -netzen; Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen; Schalt- und Steueranlagen; Elektrotechnischen Ausrüstungen; Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) Berufliche Qualifikationen: Automatisierungstechniker/ innen führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistung und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit. • montieren Systeme / Anlagen der Energieversorgungstechnik • der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik • der Kommunikationstechnik • der Meldetechnik • der Antriebstechnik • der Beleuchtungstechnik • nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand • weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen Einstellungsbetriebe: Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung, Städte, Gemeinden, Verbände, Industriebetriebe Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre Die Berufsschule ist in Leuna. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich.
Date de début
2026-08-03
Frau Annegret Seifert
Südring 120
6618
Südring, 06667, Weißenfels, Saale, Sachsen Anhalt, Deutschland
Postuler via
Weißenfels, Saale
Die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH als 100%ige Tochter der
- Stadtwerke Weißenfels GmbH
- Stadtwerke Merseburg GmbH
- Technische Werke Naumburg GmbH
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik:
Arbeitsgebiet:
Elektroniker/ innen mit dem Einsatzgebiet Automatisierungstechnik arbeiten in kommunalen und industriellen Unternehmen, an Energieverteilungsanlagen/ -netzen; Gebäudeinstallationen/ -netzen; Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen; Schalt- und Steueranlagen; Elektrotechnischen Ausrüstungen; Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
Berufliche Qualifikationen:
Automatisierungstechniker/ innen führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistung und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
• montieren Systeme / Anlagen der Energieversorgungstechnik
• der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
• der Kommunikationstechnik
• der Meldetechnik
• der Antriebstechnik
• der Beleuchtungstechnik
• nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand
• weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen
Einstellungsbetriebe:
Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung, Städte, Gemeinden, Verbände, Industriebetriebe
Dauer der Ausbildung:
3 ½ Jahre
Die Berufsschule ist in Leuna.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich.
Weißenfels, Saale
Die Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH als 100%ige Tochter der
- Stadtwerke Weißenfels GmbH
- Stadtwerke Merseburg GmbH
- Technische Werke Naumburg GmbH
Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik:
Arbeitsgebiet:
Elektroniker/ innen mit dem Einsatzgebiet Automatisierungstechnik arbeiten in kommunalen und industriellen Unternehmen, an Energieverteilungsanlagen/ -netzen; Gebäudeinstallationen/ -netzen; Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen; Schalt- und Steueranlagen; Elektrotechnischen Ausrüstungen; Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
Berufliche Qualifikationen:
Automatisierungstechniker/ innen führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistung und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
• montieren Systeme / Anlagen der Energieversorgungstechnik
• der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
• der Kommunikationstechnik
• der Meldetechnik
• der Antriebstechnik
• der Beleuchtungstechnik
• nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand
• weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen
Einstellungsbetriebe:
Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung, Städte, Gemeinden, Verbände, Industriebetriebe
Dauer der Ausbildung:
3 ½ Jahre
Die Berufsschule ist in Leuna.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich.