Für lebendige Wasserstraßen # Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://[www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)“ Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main** sucht für den **Bauhof in Würzburg** zum 01.09.2026 **** **Auszubildende (m/w/d) zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (m/w/d)** **Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen** **Ausbildungsorte ist Würzburg.** **Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.** **** **Referenzcode der Ausschreibung 20251764_9300** **** **Dafür brauchen wir Sie:** Die Ausbildung zur Holzmechanikerin/ zum Holzmechaniker beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z.B. steuern und überwachen von Produktionsanlagen zur industriellen Herstellung von Fertigprodukten aus Holzwerkstoffen und anderen Materialien **** **Ihr Profil:** **Das sollten Sie unbedingt mitbringen:** · Mindestens mittlerer Schulabschluss / Mittlere Reife **Das wäre wünschenswert:** · Wünschenswert wäre, dass Sie das BGJ Holz zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 bereits absolviert haben. · Handwerkliches Geschick und Technisches Interesse · Logisches und visuelles Denkvermögen · Team- und Kommunikationsfähigkeit **Das bieten wir Ihnen:** Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen. Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD): 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich · Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € / Ausbildungsjahr · 500,00 € zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit) · Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich) · Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November · Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 € · Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel · Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung und der Arbeitskleidung · 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr · Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket · Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte **** **Besondere Hinweise:** Im ersten Ausbildungsjahr besuchen Sie das Berufsgrundschuljahr Holz. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission. **Fühlen Sie sich angesprochen?** Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 01.10.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV). Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251764_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Sie können sich auch per Post unter **„Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. **Ansprechpersonen:** Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung.
Date de début
2026-09-01
97084, Würzburg, Bayern, Deutschland
Postuler via
Würzburg
Für lebendige Wasserstraßen
#
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://[www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)“
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main** sucht für den **Bauhof in Würzburg** zum 01.09.2026
****
**Auszubildende (m/w/d) zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (m/w/d)**
**Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen**
**Ausbildungsorte ist Würzburg.**
**Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20251764_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**
Die Ausbildung zur Holzmechanikerin/ zum Holzmechaniker beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z.B. steuern und überwachen von Produktionsanlagen zur industriellen Herstellung von Fertigprodukten aus Holzwerkstoffen und anderen Materialien
****
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Mindestens mittlerer Schulabschluss / Mittlere Reife
**Das wäre wünschenswert:**
· Wünschenswert wäre, dass Sie das BGJ Holz zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 bereits absolviert haben.
· Handwerkliches Geschick und Technisches Interesse
· Logisches und visuelles Denkvermögen
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
**Das bieten wir Ihnen:**
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
· Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € / Ausbildungsjahr
· 500,00 € zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
· Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
· Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung und der Arbeitskleidung
· 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
· Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
· Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
****
**Besondere Hinweise:**
Im ersten Ausbildungsjahr besuchen Sie das Berufsgrundschuljahr Holz.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 01.10.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV).
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251764_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter **„Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
**Ansprechpersonen:**
Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung.
Würzburg
Aufgaben - Anfänglich als 3er-Team, später dann als Zweiergespann, seid ihr jeden Tag für eine neue spannende und abwechslungsreiche Aufgabe an unterschiedlichen Orten auf Tour. - Du und dein Team seid für den individuellen Einbau bei unserer Kundschaft zuständig. Mit Material- und Fachwissen liefert und montiert ihr hochwertige Möbel und Küchen von namenhaften Herstellern. Ebenfalls dabei: Dein iPad, das euch im gesamten Liefer- und Montageprozesse unterstützt. - Neben der Möbelmontage lernst du auch die fachgerechte Installation von Elektrogeräten und Wasseranschlüssen. - In unserer Montageakademie und vor Ort führen wir dich in professionelle Arbeitstechniken ein und an neue Werkzeuge heran, die du „on the road“ einsetzt.
Qualifikationen - Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen. - Belastbarer Teamplayer. - Freundlichkeit im Umgang mit unserer Kundschaft und deinem Team. - Hohe Lernbereitschaft, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Was wir bieten - Überdurchschnittliche Vergütung: 1.100 € im 1. Lehrjahr, 1.150 € im 2. Lehrjahr und bis zu 1.400 € im 3. Lehrjahr. - Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Seminare und Workshops wie Holzproduktschulung, Maschinenkurs, Elektro- und Wasserschulung, Küchenmontage und nach der Ausbildung das Fit 4 Future Nachwuchsführungskräfte-Programm. - Übernahme der PKW- und LKW-Führerscheinkosten (bei guter Leistung) sowie der Verpflegungs- und Unterkunftskosten und eigener Markenwerkzeugkasten, auch zur Privatnutzung. - Kostenübernahme für deine Lehrbücher und Lernmaterialien sowie digitale Tools zur Unterstützung der Ausbildung und Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung. - Teamevents wie z. B. zum Ausbildungsstart am Standort, Rookie Festival, Azubi Days, Tag der Helden und viele mehr. - Übernahmegarantie in einen zukunftssicheren Beruf mit überdurchschnittlichem Gehalt bei einem der größten Möbelhändler Europas mit sehr guten Karrieremöglichkeiten, bspw. als Serviceleitung, Montageleitung, Transportleitung. - XXXL Plus Paket: Personalrabatte bei vielen bekannten Marken, geschenkter Urlaubstag zum Geburtstag, Sozialleistungen wie kostenlose Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Bike Leasing und Hilfsprogramm in Notfällen.
Bewirb dich jetzt bei einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands! Wir wurden vom Wirtschaftsmagazin Capital, den Personalmarketingexperten von Territory Embrace und der Talentplattform Ausbildung.de in der Studie "Deutschlands beste Ausbilder" ausgezeichnet. Bewertungskriterien waren hierbei die Betreuung der Auszubildenden, das Lernen im Betrieb, die Erfolgschancen nach Beendigung der Ausbildung, Digitalisierung und Innovation sowie das Ausbildungsmarketing. Wir freuen uns, dich in unserer XXXLutz-Familie willkommen zu heißen. Natürlich bieten wir dir auch jederzeit die Möglichkeit für Schnuppertage oder ein Praktikum.