Ausbildung zum*zur Umwelttechnologen*technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum*zur Umwelttechnologen*technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026 in Zeven

Ausbildung zum*zur Umwelttechnologen*technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026 à Zeven, Deutschland

Emploi comme Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung à Zeven , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung zumzur Umwelttechnologentechnologin für 

Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026



### Voraussetzungen

Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, teamfähig, kommunikativ und technisch interessiert sein.

### Inhalt

*Unterricht:*
Der theoretische Unterricht erfolgt in Blockform an der Berufsschule in Oldenburg und Kreisvolkshochschule Aurich-Norden.

*Praxis:*
Während der praktischen Ausbildungszeit wirst du lernen wie man die Abläufe in Entwässerungsnetzen überwacht, steuert und dokumentiert. Des Weiteren bedienst und kontrollierst du die Anlagen und Maschinen der Abwasserreinigungsanlage. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die chemische Überwachung der Reinigung des Abwassers im Labor.

*Dauer:*
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.

*Vergütung:*

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.

Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

*Urlaub:*
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.

*Arbeitszeit:*
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5 Tage-Woche.

### Wir bieten Ihnen

- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- IPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)

Über Deine Bewerbung bis zum 14. September 2025 an die Samtgemeinde Zeven, Postfach 1460, 27394 Zeven, oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]), als PDF-Datei, würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/)

#### **Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-08-01

Samtgemeinde Zeven

Am Markt 4

27404

27404, Zeven, Niedersachsen, Deutschland

unterwww.zeven.de"

Samtgemeinde Zeven
Publié:
2025-08-06
UID | BB-68937e49375cc-68937e49375cf
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung

Ausbildung zum*zur Umwelttechnologen*technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026

Zeven

Ausbildung zumzur Umwelttechnologentechnologin für

Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zum 01.08.2026



### Voraussetzungen

Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, teamfähig, kommunikativ und technisch interessiert sein.

### Inhalt

*Unterricht:*
Der theoretische Unterricht erfolgt in Blockform an der Berufsschule in Oldenburg und Kreisvolkshochschule Aurich-Norden.

*Praxis:*
Während der praktischen Ausbildungszeit wirst du lernen wie man die Abläufe in Entwässerungsnetzen überwacht, steuert und dokumentiert. Des Weiteren bedienst und kontrollierst du die Anlagen und Maschinen der Abwasserreinigungsanlage. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die chemische Überwachung der Reinigung des Abwassers im Labor.

*Dauer:*
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.

*Vergütung:*

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.

Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

*Urlaub:*
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.

*Arbeitszeit:*
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5 Tage-Woche.

### Wir bieten Ihnen

- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- IPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)

Über Deine Bewerbung bis zum 14. September 2025 an die Samtgemeinde Zeven, Postfach 1460, 27394 Zeven, oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]), als PDF-Datei, würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/)

#### **Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**

Samtgemeinde Zeven

Samtgemeinde Zeven
2025-08-06